• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Das beispiel ist mit Blick auf die Diskussion, ob WDS im EXR-DR Modus oder im EXR-RAW Modus unter normalen Bedingungen auftritt keinesfalls konstruktiv. Das ist nie und nimmer EXR-DR oder EXR-RAW. Daher ist deine Schlußfolgerung völlig falsch:rolleyes:

Ehrlich gesagt halte ich wenig von solchen Vorwürfen, ob sie nun von Canikon kommen oder von dir.

Einfach das Originalbild mit den EXIFs angucken.

Mich würde ja mal interessieren, wie so ein Motiv im PLM aussieht und was die Kamera daraus macht. Hat das mal einer der WDS-Geschädigten ausprobiert?

Ich würde es ja machen, aber ich hatte bisher einfach nie WDS, schon gar nicht bei hellem Sonnenschein. Also, wer hat's probiert?
 
Das wäre wunderbar - vor allem wenn man Bilder sprechen lässt!

Ja, aber bringt leider auch nichts, wenn man hier Bilder reinstellt, die in der prallen Sonne etc. oder in der Dunkelheit gemacht wurden (EXR-Modi oder Pro-Lowlight). Wurde ja schon zu Hauf gemacht, werden aber nicht z. K. genommen, wenn da keine weißen Scheiben drin sind. Ergo nützt es leider nichts, Bilder ohne WDS reinzustellen;)
Man würde nur eine weitere ausufernde Diskussion lostreten, warum bei den "wdsfreien" Motiven kein WDS auftreten konnte oder ähnliches.
 
Ich auch nicht, alle Exifs sind vorhanden!
 
Ja, mit "Herunterladen" klappt's. Alles wie behauptet, DR400. Die Vorwürfe hätte man sich also wirklich sparen können. :rolleyes:

Gut, dann sind wir aber nicht wirklich weiter...

Natürlich ist es in SN zu sehen, SN schaltet die Dynamik ja explizit auf 100. Der SN-Modus ist doch das falscheste, was man bei so einem Motiv einstellen kann. Hier ist DR Auto angesagt. Erst wenn das Problem dann immer noch auftritt, wird es brenzlig. Dann muss man tiefer in die Trickkiste greifen, allerdings ohne Gewähr.

Übrigens hatte ich bereits in meinen ersten Berichten zur X10 geschrieben, dass man die expliziten EXR-Modi bei dieser Kamera eher nicht verwenden soll, weil diese Modi keine RAWs abspeichern. Stattdessen sollte man mit PASM arbeiten und die Kamera so konfigurieren, dass sie verschiedenen EXR-Optionen dabei automatisch einsetzen kann.
 
Die Exifs sind da, unstrittig, sagen aber nichts darüber aus, ob EXR-DR, RAW-EXR usw. aufgrund der vorhanden Angaben sage ich aber, keine EXR-Aufnahmen.

Es steht doch alles in den EXIFs. ISO 100 und DR400, also EXR DR400. :rolleyes:

Es steht sogar zum Mitschreiben drin:

EXR Mode:
DR (Dynamic Range priority)

Filmmode war übrigens Astia, also härtere Schatten als bei Provia, insofern natürlich suboptimal für das Motiv. Bei Astia müsste hier zweifellos die Schatten in den JEPG-Optionen auf weich oder mittelweich stellen. Eher auf weich. Aber darum geht es ja nur mittelbar, WDS ist das eigentliche Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann sind wir aber nicht wirklich weiter...

Wie gesagt, ich hätte es testweise mit Belichtungskorrektur und anschließendem in-camera Push versucht. Und rein interessehalber auch mit PLM und natürlich mit DR800 und DR1600.

Leider war ich noch nie in einer solchen Situation. Aber wenn ich sowas mal hätte, dann würde ich nicht locker lassen, bis ich alle Optionen durchprobiert hätte. Da bin ich dann schon kreativ, vor allem, wenn es um ein Motiv geht, das mir wichtig ist. Bei reinen Testaufnahmen, okay, die mache ich eigentlich ohnehin fast nie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich hätte es testweise mit Belichtungskorrektur und anschließendem in-camera Push versucht. Und rein interessehalber auch mit PLM und natürlich mit DR800 und DR1600.

Wobei das ebenso wie die hohen DR-Modi jetzt nicht wirklich jedermans Sache ist da handelt man sich andere Bildprobleme ein,
erst Unterbelichtung,dann Aufhellen mit Schatten-Rauschanhebung, graue Schatten, flacherer Bildwirkung etc
Und das ganze Theater wegen WDS :(

Aber was können wir festhalten nach dieser kleinen konkreten Diskussion?

Das es sicher oft kein Problem ist zum Einen, aber zum Anderen eben auch das WDS selbst im DR-Mode auftreten können und das mitunter alles nicht hilft?!
Das genau ist das Problem.
 
Und das ganze Theater wegen WDS :(

Nein, weil das Motiv sonst mit oder ohne WDS ganz einfach meiner Meinung nach gruselig aussieht. Deshalb meine freundlichen Verbesserungsvorschläge. Meiner unmaßgeblichen Erfahrung nach hätte DR800 oder DR1600 hier vermutlich auch bei den Schatten zu den insgesamt besten Ergebnissen geführt. Aber man kann es auch anders angehen, die X-Serie bietet hier mehr Möglichkeiten als die meisten anderen Kameras. Stichwort JPEG-Einstellungen und RAW-Taste.

Aber klar, wenn man das Foto genau so, wie es ist, ganz toll und perfekt findet (natürlich bis auf WDS), dann hat man ein Problem.

Ich persönlich gehöre nicht zu dieser Gruppe, und ich denke, ich bin da nicht der einzige. Aber das sind Geschmacksfragen, oder?

Jedoch: Ein bedeutender USP von EXR-Kameras ist nunmal der weitere Dynamikumfang. Wer den nicht will oder braucht, der sollte sich vielleicht gar nicht erst eine EXR-Kamera kaufen. Schließlich erkauft man sich jeden Vorteil mit Nachteilen, und wenn man die Vorteile gar nicht als Vorteile erkennen will, naja, dann bleiben irgendwie nur die Nachteile... Ich fände das voll doof. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar, die Kamera wurde offensichtlich bezogen auf das Motiv nicht richtig eingestellt. Deshalb auch die abgesoffenen Schatten.

Bei diesem Bild habe ich die Fehler gesucht, die abgesoffenen Schatten finde ich nicht, nur eine Stelle, nicht nennenswert. Die anderen Schatten zeigen alle noch leichte Details. Die hellen Stellen - ja, sie sehen nicht gut aus, aber ausgefressen würden die sicher auch mit anderen Kameras aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ausgefressen würden die sicher auch mit anderen Kameras aussehen.

Das mag für andere Kameras zutreffen, aber bei der X10 müssten sie nicht ausgefressen sein. Bei mir wären sie es nicht, wenn ich alles richtig mache. Und ich würde auch die Schatten deutlich weicher aufnehmen.

So hat eben jeder seine Art, Bilder zu machen.
 
Die WDS waren für mich auch der Kaufhinderungsgrund, aber künstlich hochzüchten sollte man es nicht. Bei diesem Bild ist es schon eine Herausforderung, Licht und Schatten noch unter einen Hut zu bringen.
Es gibt Kameras, die einen solchen Dynamikumfang noch hinkriegen, andere aber nicht, aber da erzähle ich ja keine neuen Erkenntnisse. Jedenfalls sehe ich in den Schatten auf meinem Monitor noch durchaus Details, die mit EBV auch noch herauszuholen sind. Die hellsten Stellen sind einfach detaillos, da ist auch nichts mehr zu machen, würde ich aber nicht der X10 anlasten, wenigstens nicht zu 100%, so wie diese zu sehen sind (andere Kameras hätte ev. diese Stellen mehr ins Bild "integriert").
 
Also wirklich weitergebracht haben uns jetzt in Bezug auf WDS die vielen Meinungsäusserungen zu Casimeros Bild auch nicht gerade!
Dass das Bild belichtungsmässig besser hinzukriegen wäre, mag schon sein, hätte aber sehr wahrscheinlich das WDS nicht sonderlich "beeindruckt"!
Übrigens ist das schon eine etwas brenzlige Lichtsituation, die die X10 da nicht sooo schlecht hingekriegt hat! Explizied ausgefressen sehe ich da nichts, ausserdem kann man ja die dunklen Stellen leicht aufhellen. Casimero hat da m.E. eigentlich nichts falsch gemacht. EXR-DR-Auto, EV-1/3..hätte ich wahrscheinlich auch genommen.
Bei Tage scheint es schwer zu sein die Dots in den Griff zu bekommen, wer will denn schon immer mit DR800/1600 agieren? Was ja auch keine Garantie verspricht.
Leichter erscheint es mir bei Nachtaufnahmen der Dinge Herr zu werden, durch höhere ISO's und kleiner Blende. Habe das mal getestet:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber so möchte ich hier meine Zeit nicht weiter verschwenden. Das ist genau der Krawall, von dem ich sprach. Das muss ich nicht haben.

Richtig.
Wartet doch einfach bis das Update kommt, dann könnt Ihr Euch doch immer noch weiter die Dinge um die Ohren hauen. Das was die letzten Seiten zu lesen ist bringt doch niemanden weiter.
Es wird doch nichts konstruktives mehr beigebracht.
 
Leichter erscheint es mir bei Nachtaufnahmen der Dinge Herr zu werden, durch höhere ISO's und kleiner Blende.

Ja, das ist ein Ansatz, auch wenn er jeder Fotografischen Vernunft widerspricht.
Wenn ich die Kamera vom Stativ für sowas nutze nehme ich eine niedrige ISO um nichts zu verschenken an BQ. Und ohne Stativ sucht man natürlich die größte Blende bei einer Komkakten für die kürzeste Zeit.
Aber in der Not und wenn Reserven da sind geht es.:o
 
Ja, das ist ein Ansatz, auch wenn er jeder Fotografischen Vernunft widerspricht.
Wenn ich die Kamera vom Stativ für sowas nutze nehme ich eine niedrige ISO um nichts zu verschenken an BQ. Und ohne Stativ sucht man natürlich die größte Blende bei einer Komkakten für die kürzeste Zeit.
Aber in der Not und wenn Reserven da sind geht es.:o
Ich weiß ja, aber es ist halt eine (hoffentlich vorübergehende) Notlösung!
Darüber wurde ja auch geredet!
LG
 
hallo

es wird ja immer so getan als das die kamera bei richtigen einstellungen das problem bewältigbar im griff habe.
es stellen eigentlich auch wirklich nur wenige hier bilder rein die mal nichts mit entgegenkommenden autoscheinwerfern oder kerzen zu tun haben...
ich denke das das eben die situationen sind in denen man am leichtesten wds provozieren kann.
bisher habe ich auch wirklich wenig an den bildern auszusetzen und was mir,vor allem nach den ausführungen von flysurfer,auffällt ist,das man sich wirkich genau mit allen parametern und einstellungen der kamerabeschäftigen muss.
mir persönlich ist dass schon fast zu komplex,will ich doch einfach nur die kamera in die hand nehmen und fotos machen.vor allem spontane fotos.

also war ich mal wieder bei unvergleichlich schönem licht spazieren in stockholm und habe ganz normal fotographiert ohne auf "wds-jagd" zu gehen...
es ist einfach fakt das wds manchmal unberechenbar ins bild "erscheint" !!!

und das geht echt gar nicht!!!!!

das gemeine ist das es von 500 bildern 4-5 getroffen hat und mir die anderen ausnehmend gut gefallen:-))
zum glück habe ich einige wirklich schöne bilder machen können.
es überwiegt die freude über diese wunderbare kamera,aber man darf nicht so tun als ob es wds nur bei spitzlichtern in der nacht gäbe....
mein ,krasses ,bild aus der kirche ist einige seiten vorher hier zu sehen.

also hier mal 3 weitere, zufällig gemachte, beispiele.
 
1/400s und trotzdem ist das erste Bild total flau und weich und unscharf? Was ist denn da kaputt? Das zweite ist auch suboptimal, das dritte komischerweise scharf. Dafür rauscht bei Bild 2 trotz ISO 100 der Himmel. Wie kann das sein?

So eine Kamera würde ich nicht behalten, sondern direkt umtauschen oder reparieren lassen. :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten