• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot SX40 HS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_147301
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo, mich interessiert die HDR-Funktion der SX40HS:

- Kann man den HDR-Modus auch ohne Stativ nutzen?
- Werden die Bilder natürlich (nur Kontrastausgleich mit erweitertem Dynamikumfang) oder unnatürlich aussehend bearbeitet?

Besten Dank im Voraus für die Antworten:top:
 
Es gibt keine HDR-Funktion...

Es gibt die Möglichkeit mehrere Aufnahmen mit verschiedenen Einstellungen zu machen direkt hintereinander, aber das HDR Bild wird erst am PC zusammengerechnet...

Ich hoff ich irre mich nicht, ich fänds auch gut wenn die Kamera das hätte

Ach ja, ohne Stativ funktioniert das nicht (Freihand meine ich)
 
Jetzt hab ich mal ne Frage:
Kann man ein externes Mikrofon anschließen? Finde keinen einfachen Klinke-audioanschluss oder ähnliches
 
anbei ein Objektivprofil für LR. Habe ich heute mit dem kostenlosen Tool Adobe Lens Profile Creator erstellt ohne Stativ frei Hand. Daher noch nicht ganz optimal, aber es funktioniert schon mal zur Entzerrung im Weitwinkel sowie zur Beseitigung der Vignettierung gar nicht schlecht.
Vom CHDK bin ich begeistert. Was man damit und mit den RAWs alles machen kann, z. B. auch HDR, Fernbedienung, ...
Ich habe mal als Test ein Foto total üerbelichtet aufgenommen. Das DNG konnte ich retten, das JPEG war verloren.
Außerdem kann man die Schärfung und Rauschunterdrückung komplett abschalten und man erkennt die wahre Leistung des Objektivs und des Sensors. Da sieht dann die 100% Ansicht schon viel besser aus (keine Schärfungsartefakte). Das Foto ist dann zwar nicht "messerschaft", aber sehr detailreich.
Leider werden die CAs noch nicht gut beseitigt, vor allem bei 840mm gesehen, weil für 840mm habe ich das Profil noch nicht erstellt (nur für 24mm und 400mm).

Die Profildatei liegt auf meinem PC in folgendem Ordner.

C:\Users\<user>\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\LensProfiles\1.0

Das Profil funktioniert bei mir bei Fotos, die im DNG-Format gespeichert sind. Das kann im CHDK eingestellt werden als Alternative zum CHDK-RAW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

ich habe nun die SX4ßHS im direkten Vergleich zu meiner Sony HX100V und Lumix FZ150 getestet.

Habe identische Aufnahmen mit identischen Einstellungen gemacht und war dann doch sehr überrascht.

Die SX40HS kommt leider in keiner Disziplin an die Qualitäten der Sony HX100V und Lumix FZ150 heran. Ganz besonders nicht in Bezug auf die Detailtreue und Bildschärfe - kurz gesagt: Die BQ der Canon ist gegenüber der anderen beiden Kameras schlecht. Ich war dabei regelrecht geschockt, wie schlecht.

WW Aufnahmen sind auf den ersten Blick gut, sofern man sie nicht in 100% anschaut. Dann sieht man sofort bei Gegenüberstellung der Bilder der anderen Kameras, die Unschärfe und teilweise vermatschten Bilderanteile.

Bildstabi: Ist effektiv, doch auch hier ist die BQ über den gesamten Bereich schlechter als bei den beiden anderen Kameras.

Zudem: Es fehlt RAW, dazu kommt die umständlich zu entfernende Abdeckung des Blitzschuhs. Außerdem missfällt mir die wenig wertige Kamera Haptik, die billig wirkt.
Außerdem das zu kleine und deutlich zu gering auflösende Display.

Die schärfsten Aufnahmen macht die FZ150, dicht gefolgt von der HX100V - die beiden sind fast identisch sehr gut. Da kann die Canon leider nicht ansatzweise heranreichen.

Die SX40HS fällt da total aus dem Raster. Schade, da ich diese Kamera gerne meinem Portofolio hinzugefügt hätte.

Somit geht die Kamera zurück.
 
Das ist ja komisch. Ich hatte zuerst die HX100V und hab die zurück gehen lassen weil die BQ mich nicht überzeugen konnte (die heftige Rauschreduktion wegen der 16MP). Hab mir dan die SX40HS geholt und bin damit zufrieden. Ich finde die BQ bei der SX40HS besser als bei der HX100V (Detailwiedergabe und Rauschreduktion betreffend). Die Sony hat evtl. die gefälligere Farbwiedergabe, die macht halt "Schöne" Bilder für den Durchschnittsnutzer (Also heftig Entrauschen und das Ergebnis dann nochmal ordentlich nachgeschärft und mit "kräftigen" Farben versehen, das scheint den Kunden zu gefallen...).

Was die "umständliche" Blitzschuhabdeckung angeht: Wenigstens hat die SX40HS überhaupt nen Blitzschuh. Da muss die Sony ja leider ganz passen . Wenn einem die Abdeckung stört, dann halt einfach ganz weg lassen, bei der Panasonic z.B. ist der Blitzschuh ja auch einfach so frei liegend. Evtl. hast Du ja auch einfach nur ein "schlechtes" Exemplar bei der Canon erwischt, die Qualitätskontrolle bei der Herstellern ist ja nicht mehr so dolle, da kann das leider schon mal passieren. :(
 
Ich hab auch die SX40HS seit ca. 6 Wochen ..
Leider habe ich keinen Vergleich zur Sony oder anderen Bridge .

Aber ich bin sehr zufireden , hab auch schon den Mond vor einiger Zeit rangezoomt .. gefiehl mir ausgeprochen gut ...ebenso ganz normale Bilder von Personen und Landschaft ... Kerzenlicht extr. ausgetestet ...

Ich hab schon von den unterschiedlichsten Bewertungen und Erfahrungen gelesen - wobei ich auch schon auf die Idee kam ...... gibts da evtl. eine Serie die Mängel hat ????

Mein S100 zb. ist absolut hervorragend ( Ohne Randunschärfe) ..wobei ich auch von Anderen schon gelesen habe , das sie das Problem mit der Randunschärfe haben ...

Sehr eigenartig ... und auch auffallend ,

Gruss
ZipGun
 
Die Blitzschuhabdeckung ist wirklich fummelig. Bei der SX30 habe ich mich auch ewig dumm angestellt, bis ich den Bogen raus hatte. Wenn man mal weiß, wie es geht, ist es auf einmal ganz einfach :)

Die Bildqualität bei 100% ist bei der Canon besser als bei der Sony. Und im Gegensatz zur Sony gibt es für die SX40 chkd = RAW und flexibles Auto-ISO mit verschiedenen ISO-Begrenzungen (bis 400, 800 usw.)

Beeindruckt hat mich die Canon bei Schnee-Aufnahmen. Auch im JPG waren noch so viel Reserven, dass sich im Schnee noch Strukturen "zurückholen" ließen.

Die beste dieser Gruppe ist aber IMHO bislang noch unerreicht die FZ150 :evil:
 
Das will und kann ich nicht in Abrede stellen, dass ich evtl. ein *schlechtes* Modell erhalten habe.

Ich habe alle 3 Kameras penibel genau eingestellt, alle standen auf einem Stativ und alle hatten identische Einstellungen.
Dabei hat man dann, bei direkter Gegenüberstellung der Bilder eindeutig erkennen können, dass die BQ der Canon die (sogar mit deutlichem Abstand) schlechteste war.

Habe die Bilder, ohne Angabe der jeweiligen Kamera, von der Familie begutachten lassen. Alles haben meine eigene Wertung bestätigt.

Die Canon hat einen großen und gut handelbaren Zoom. Doch auch und gerade am langen Ende ist vieles vermatscht und verrauscht. Schärfe ist da nicht unbedingt zu erkennen.

Wie gesagt: FZ150 knackscharf und sehr gute Detailwiedergabe, sehr geringes Rauschen. Ebenso die Sony: Knackscharf, sehr gute Detailwiedergabe und ebenso sehr geringes Rauschen.
Bei den letztgenannten muss man schon sehr genau hinschauen, um Unterschiede zu sehen, die BQ ist extrem gut - auch und gerade bei 100%.

Unterscheiden sich die beiden letztgenannten Kameras lediglich in den anderen features, daher habe ich auch beide.

Ich habe bei der Canon eher das Gefühl (gehabt), eine Kameras aus den letzten 1-2 Jahren in der Hand zu halten, was Haptik, Ausstattung und BQ angeht. Schade, da werde ich mir wohl erst wieder die SX50 oder SX60 anschauen.
 
Die Bildqualität bei 100% ist bei der Canon besser als bei der Sony.

Hmm, mag ja sein, dass es bei Deiner so ist oder war, bei meinem Exemplar ist es definitiv anders herum. Und zwar so deutlich, dass ich sehr überrascht war.
Canon macht ich meinem Fall total verrauschte Bilder und Details sind bei 100% schlicht grauselig.
Die Sony ist über den gesamten Bereich knackscharf und zwar beeindruckend scharf.

CHKD lasse ich außen vor, da es nicht zur Kamera gehört und daher ist es in meinen Augen unerheblich ob damit etwas besser wird oder nicht.
Was eine Kamera kann oder nicht, muss sie so können (oder nicht) wie sie gekauft wird.

Die beste dieser Gruppe ist aber IMHO bislang noch unerreicht die FZ150

Ja, die FZ150 ist was BQ und Ausstattung angeht wahrlich überragend.
Bei der Sony stört mich lediglich das etwas umständliche Menü, alles andere ist auf dem FZ150 Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder meiner SX sind längst alle in den Müll gelandet.

@darkRaven,

zeigen sie doch (Deine Bilder) wie heraussragend die Lumix FZ150 ist.

Mehr kann ich zum Thema, in Ermagelung weiterer Erafhrungen mit dieser Kamera, leider (oder besser zum Glück) nicht beitragen.
Konzentriere mich lieber auf die kommenden X-S1 oder G 1-X.

Ich verabschiede mich daher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von meiner Seite aus gibt es die hier: Sony Canon Lumix

danke.

Das Murmeltier? bei der HX100V ist sehr zermatscht, aber auch unterbelichtet im Vergleich zur Canon/Lumix.
Lt. EXIF ist es -0,7 unterbelichet, ISO200, Kontrast: hart(+), Sättigung: hoch (+), Schärfung: normal (STD)
SX40: Schärfe,Kontrast,Sättigung:+1, ISO 320.

Das spricht eher für die SX40. Auch in der "Normalansicht" (bei mir ca. 30%) sieht man auch schon den Unterschied in der Schärfe, aber der Bildeindruck kann auch Geschmacksache sei.
Bei den Eisbären sind es ISO100 und da sieht schon etwas besser bei der Sony aus, nicht so zermatscht (100% Ansicht).
Ist eines der Sony-Fotos auch in Minimaleinstellung? Kontrast, Sättigung und Schärfe auf -1. Oder wirds dann schlechter? Diese Einstellung würde mich interessieren. Mich interessiert, ob in der "Minimaleinstellung" das Gematsche bei der Sony dann weg ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Murmeltier? bei der HX100V ist sehr zermatscht, aber auch unterbelichtet im Vergleich zur Canon/Lumix.
Ja, da hatte ich schlichtweg vergessen, nach den Gräsern wieder auf normal zu stellen. Bei Farbe real werden die Bilder gern mal sehr flau, darum habe ich dann den Kontrast und Sättigung hochgeschraubt. In den anderen Farb-Modi ist das nicht nötig. Dafür ist in den anderen Farbmodi oftmal die Darstellung auf dem Display (nur Display, betrifft nicht die gemachten Bilder) extrem übersättigt. Das irritiert oft, so dass ich lieber die o.g. Einstellungen nehme.
Bei der SX40 muss man unbedingt die Belichtung nach unten korrigieren, die neigt, wie ihre Vorgängerin auch, sehr stark zum Überbelichten.

Ist eines der Sony-Fotos auch in Minimaleinstellung? Kontrast, Sättigung und Schärfe auf -1. Oder wirds dann schlechter?
Schärfe -1 ist mir zu weich. Schärfe 0 ist imho geeignet für Aufnahmen mit überwiegend glatten Flächen wie Fahrzeuge, Gebäude, etc. Sind mehr Details im Bild, wie Laub, erhöhe ich die Schärfe. Ist natürlich nur mein persönlicher Geschmack.
 
Hallo,

hätte auch mal eine Frage zur Cam (habe diese erst seit letzter Woche, und vorher auch nicht mit Fotografieren beschäftigt, neues Hobby sozusagen :) )
Bei bewegten Motiven (laufender Hund, etc.) verwischen die Bilder auch noch im Sportmodus.
Hatte probiert, die Belichtungszeit ganz kurz zu machen, und die Blende soweit wie möglich auf. Aber je kürzer die Belichtungszeit, desto weniger weit kann ich die Blende offen lassen...?
Mach ich irgendwas falsch?

Sorry für die u. U. dumme Frage - wie gesagt, beschäftige mich erst seit letzter Woche mit Fotos machen (alles was über smartphone cam :angel: hinaus geht...)

Danke und Grüße!

p.s.: hier im board gibts doch bestimmt nen FAQ was Blenden, Isowerte, Belichtungszeiten angeht...? ich suche mal...
 
Top, danke! (wenn auch etwas verspätet).
Soweit hab ich mich schon etwas eingelesen, und ein wenig mit der cam vertraut gemacht.
Nur bei im Makromodus visiert die cam leider oft den Hintergrund an und stellt diesen scharf, anstatt das Motiv...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten