• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

pbruehl

Themenersteller
Dieses Thema wurde aus einem Beratungsthread ausgegliedert.

Ich hoffe, mir wirds ähnlich gehen wie dir, wenn ich sie mal eine Zeitlang habe.
Ist wohl etwas OT aber warum baut Nikon denn nicht ein DX Profi Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?
Ist dafür kein Markt da?
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: D300s downgrade auf D2xs???

Ist wohl etwas OT aber warum baut Nikon denn nicht ein DX Profi Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

DAS frag ich mich auch schon länger. Ein neues Profi-DX Gehäuse wäre sehr toll!
Den Sensor des kommenden D300-Nachfolgers zb im Gehäuse der D4, das wär doch was! Dann hätte man quasi einen D2-Nachfolger. :)

-
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Na, das wäre wirklich interessant. Da würd ich wohl doch noch einmal schwach werden und das Lager wechseln :D
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Ich schätze mal, dasss Nikon dafür keinen Markt sieht, der den Aufwand rechtfertigt. Mit dem Nachfolger der D300s und einem Batteriegriff kommt man ja auch schon ein gutes Stück an ein Profigehäuse a la D4.

Andererseits frage ich mich, ob es wirklich so viel Aufwand für Nikon wäre, in ein D4-Gehäuse einen anderen Sensor einzubauen. Den Rest könnte man doch wahrscheinlich lassen, wie es ist.
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Ich schätze mal, dasss Nikon dafür keinen Markt sieht, der den Aufwand rechtfertigt. Mit dem Nachfolger der D300s und einem Batteriegriff kommt man ja auch schon ein gutes Stück an ein Profigehäuse a la D4.
Andererseits frage ich mich, ob es wirklich so viel Aufwand für Nikon wäre, in ein D4-Gehäuse einen anderen Sensor einzubauen. Den Rest könnte man doch wahrscheinlich lassen, wie es ist.

Ich würde es eher anders herum sehen. Die Kunden sehen dafür keinen Markt der es einem Hersteller ermöglicht, ein wirtschaftlich sinnvolles Produkt anzubieten.
Eine weitere Begrenzung ist, daß Nikon derzeit eine begrenzte Produktionskapazität hat. Die Möglichkeit in anderen Produkt/Kundensegmenten den Kundenmarkt mit einem Modell besser bedienen zu können, nimmt einem dem D4(DX) Modell eine weitere Chance.

Vielleicht kommt im Sommer/Herbst tatsächlich der D300s Nachfolger. Aus wirtschaftlichen Gründen wird man diesen per Preispunkt eher auf Stückzahlen hin optimieren und nicht auf technisch mögliche Leistung.

Liebe Grüße,
Andy
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Kein Mensch braucht einen DX-Chip in einem Gehäuse wie der D4. Ich sehe den DX, wie alle APS-C eh als Notlösung, weil größere Halbleiter noch nicht möglich waren. Heute wird er nur gepflegt, weil er billig ist, den Consumermarkt bedienen kann und den preislichen Abstand zu Vollformat rechtfertigt.
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Warum sollte Nikon einen schlechteren Sensor in ein besseres Gehäuse bauen,
damit die Jungs mit weniger Kohle mehr angeben können ?
Ich glaube eher das Nikon den CropSensor austrocknen lässt.
Ich sehe jedenfalls keiner brauchbaren Nachfolger der D300S in Sicht.
cg
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

DX-Gehäuse werden oft als Telekonverter missbraucht, so nachteilig ist das Format also nicht.

-
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Wenn man den Gerüchten glaubt, dann wird der D700 Nachfolger derart hochauflösend sein, dass man selbst im DX Modus noch irgendwas um 16MP übrig bleiben. Aus meiner Sicht brauchts dann einfach keine echte DX Kamera mehr... Bei der D4X (die irgendwann sicher kommen wird) wird es ähnlich sein also warum sollte Nikon dann noch eine rein DX Kamera im Profibereich anbieten, wenn man für ein paar Euro mehr eine KB Kamera bekommt...

Die D3X hat heute schon 10MP im DX Modus. Das reicht für die Anwendungen in denen DX gebraucht wird wohl in der Regel vollkommen aus...
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Ich sehe jedenfalls keiner brauchbaren Nachfolger der D300S in Sicht.

Das vermute ich mittlerweile auch.
Dort wo der Crop hauptsächlich Vorteile bringt, im Telebereich, nimmt man zukünftig einfach ne D800 mit 36 MP, verwendet den Crop-Modus, dann hat man den gleichen Ausschnitt samt Pixelzahl wie bei ner 16 MP DX.

Ich denke, dass die 7xxx er Serie in Zukunft der hochwertige Crop werden wird, vielleicht noch etwas aufgebohrt, wenn es dann keinen Nachfolger der D300s geben wird, dem man Konkurrenz machen würde.
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Das wäre natürlich ein Traumhaft.
Ich hätte gern ein paar Scheine draufgelegt für einen größeren Body.
So bleibt mir nichts anderes über als eine Kamera zu kaufen, die eigentlich gar nicht brauche.
Ein Batteriegriff hilft auch nicht immer weiter.
Ich hätte mir gewünscht die d7000 hätte wenigstens die Größe der d300s gehabt.
Verdient gehabt hätte sie es.
Ich glaube aber eher Nikon macht alles immer kompakter.
Die Canon Modelle kommen mir immer eine Nummer Größer vor, was mir rein optisch besser gefällt.
Aber das ist wohl reine Geschmackssache.
Das Auge kauft auch mit und der eine mag es klein der andere eben groß.
Ob groß oder klein gute Bilder machen alle Nikons.:top:
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Ich glaube ihr seht das von oben nach unten, quasi die Bedürfnisse und Wünsche der ambitionierten Amateure mit den Augen von Leuten, die damit ihr Geld verdienen und für ihre Ausrüstung mehrere 10tausend Euro ausgeben.
Tatsache ist doch, daß ein normal betuchter Amateur sich gar keine 2 FX Kameras leisten kann, geschweige denn eine D3x nur um sie als Crop-Telekonverter zu verwenden.
DX-Kameras machen durchaus in heutiger Zeit zumindest für mich Sinn. Gerade der Crop Faktor macht lichtstarke Teleobjektive in Bereichen jenseits von 300mm bezahl- und tragbar. Die resultierende Bildqualität ist, wenn überhaupt, nur geringfügig schlechter als eine drei- bis vierfach so teure FX-Tele Kombination.
Wenn in einigen Jahren FX Kameras, die gecoppt mind. 12MP bringen, für bezahlbare Preise verfügbar sind, dann brauch auch ich kein DX Gehäuse mehr.
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

...wundert mich, dass hier die Vorteile von DX so oft lediglich auf "besserer Telekonverter" reduziert werden: Der grösste Vorteil von DX ist m.E. der, daß sich dafür deutlich kleinere und leichtere Objektive konstruieren lassen. Wenn ich mir etwas wünschen würde, dann wären das mehr lichtstarke 2,8er FB und ordentlich gestufte 2,8er Zooms. Sigma zeigt mit dem 17-50/2,8 sehr schön wie das funktionieren kann, das Nikon 17-55/2,8 ist für meinen Geschmack zu schwer und zu teuer, wenn auch sicherlich sehr gut.
Dann noch analog zu FX noch ein bezahlbares, kleines und flinkes 50-150/2,8 dazu und der Drops wär gelutscht.
Der Sinn eines schweren, ausladenden FX-Gehäuses mit DX-Sensor erschliesst sich mir dagegen überhaupt nicht, das wäre nur die Kombination der Nachteile beider Systeme. Ich persönlich nutze die D700 und D7000 parallel - eben weil DX oft leichter, kleiner und leiser ist. Nikon hat meiner Meinung nach mit der D7000 alles richtig gemacht. Ein DX-Sensor im D3-Gehäuse wäre dagegen wie Gespannfahren: Vereint ideal die Nachteile von Auto und Motorrad... :ugly:
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Warum es kein DX Profigehäuse mit Hochformatgriff und sehr wahrscheinlich keinen D300s Nachfolger mehr geben wird, lässt sich sehr schön am Käuferverhalten ablesen. Als die D700 herauskam haben die Leute in Scharen ihre gerade erst erworbene D300 abgestoßen. Gut für Nikon. Heute gibt es mit der D7000 noch einmal ein ambitioniertes DX-Modell, das ja auch gut angenommen wird. Mehr gibt der Markt offenbar nicht her.

Zur Größe der Gehäuse kann ich nur feststellen, dass meine kleine Praktica von 1984 ziemlich genauso groß ist wie meine D60. Die D300 wirkt dagegen wie ein Monster, selbst gegen die Nikon F-801, die sich in einer Linie mit der D300 befindet. Mal schauen, wie lange die Weigerung, wieder handliche Kleinbildgehäuse zu bauen noch anhält. Dann fehlen aber immer noch die neuen handlichen KB-Optiken wie das alte AF-D 28-70/3,5-4,5.
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Ich glaube WENN es noch einen Nachfolger der D300 deutlich oberhalb der D7000 geben sollte, dann würde dieser um sich genügend von dieser abzusetzen in einem "grossen" Gehäuse kommen.

Die Frage ist, was bringts?
Was bringts dem Kunden, was bringt es Nikon?
Ich könnte mir das ganze als super Spezialgerät für manche Sportfotografen vorstellen (die, die im freien genügend Licht haben, schnell sein müssen und denen der Cropfaktor entgegen kommt), aber ob das ausrecht um das ganze gewinnbringend vermarkten zu können?
Neben dem Cropfaktor ist der Vorteil von DX doch eigentlich vor allem, dass man eben kleinere und leichtere Objektive verwenden (bauen) kann, um gleiche optische Eigenschaften zu erreichen.
Würde gerade dieser Vorteil nicht wieder durch ein grosses (und schweres) Gehäuse zunichte gemacht?
Eine D2x entstand zu einer Zeit, als noch keiner (ausserhalb der Hersteller) von Kleinbildsensoren sprach. Sie war eben das Flaggschiff des Sortiments.
Heute ist das anders, eine D4_DX wäre so speziell, dass ich geneigt bin zu glauben, sie würde sich nur in homöopathischen Stückzahlen verkaufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Moin, eigentlich wird hier " spekuliert" :D Ich denke schon, dass es auch in absehbarer Zeit ein D300s Nachfolger geben wird ( D400 / D9000 ) . der sich deutlich von der kleinsten FX abgrenzen wird und das ist dann die DX Profi Variante :evil: Objektive für DX wie z.B. ein neues 17-55 oder 50-150 in 2,8 würde ich mir auch sehr wünschen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten