• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5 fokussierung teilweise unmöglich

AnsiG

Themenersteller
Hallo liebe Forumsgemeinde,

bei einem meiner letzten Ausflüge ist mir im Zusammenhang mit meinem neuen 18-135mm WR ein Problem aufgefallen.

Teilweise ist es mir unmöglich gewesen zu fokussieren. Der mittlere Fokuspunkt leuchtet auf, weigert sich dann aber einzurasten und der "Piepton" zur Bestätigung bleibt aus. Dazu muss das zu fokussierende Objekt in einer bestimmten Entfernung sein und die Brennweite irgendwo zwischen gefühlten 25-45mm liegen. Das Problem tritt bei mir bei Tageslicht auf. Mit Liveview klappt das fokussieren hingegen Problemlos.

Zunächst dachte ich es sein ein Problem mit dem Objektiv. Inzwischen konnte ich aber das gleiche Problem auch mit meinem DA* 16-50mm reproduzieren.

Meine Garantie läuft ende des Monats aus, sodass ich mich zeitlich ein bisschen ranhalten müsste, allerdings gebe ich die Kamera nur ungern schon wieder für mehrere Wochen aus der Hand.

Besten Dank für eure Rückmeldung!
 
Die Garantie bei Pentax ist doch 2 Jahre. Also ganz ruhig bleiben.:top:
Ich wuerde zunaechst mal alle Kontakte an den Bajonetten putzen und das AF-Modul ausblasen. Dazu schaltest Du in "M" auf 30sec oder auch auf Liveview oder auch auf Sensorreinigung und pustest mit einer talkumfreien Ohrenspritze (6 Euro in der Apotheke) in das AF-Modul.

Gruss
Heribert
 
Ich hätte jetzt auf gegen unendlich getippt, denn deswegen habe ich heute meine K5 abgeschickt.
Bei AF-S haut er gegen unendlich und findet keinen Fokus,
bei AF-C ist es beim gleichen Motiv und gleicher Entfernung kaum ein Problem.

Gruß

Volker
 
Hallo,

lt. Garantiekarte beträgt die Garantie bei Pentax ein Jahr ab Kaufdatum. Ich würde die Kamera zum Service einschicken.

ciao
Joachim
 
Hallo,

lt. Garantiekarte beträgt die Garantie bei Pentax ein Jahr ab Kaufdatum. Ich würde die Kamera zum Service einschicken.

ciao
Joachim

Ein Jahr, wenn man es bei einem X-beliebigem Händler kauft.
Zwei Jahre, wenn man die Kamera bei einem Premium-Händler gekauft hat.

Beides hat mir vor einiger Zeit Pentax bestätigt. Diskussionen wie "Pentax ist aber Kulant und repariert alles bis zwei Jahre, egal woher Du Deine Kamera hast", gab es hier schon, würde ich aber nicht ernst nehmen. Mag in Einzelfällen stimmen, Pentax kann es aber auch ablehnen...
 
Ich hätte jetzt auf gegen unendlich getippt, denn deswegen habe ich heute meine K5 abgeschickt.
Bei AF-S haut er gegen unendlich und findet keinen Fokus,

Habe dieses "unendlich Problem" auch bei meiner Kamera mit unterschiedlichen Objektiven beobachtet. Erstmals habe ich im Objektiv-Unterforum berichtet, als ich in Toronto war: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=950940

Mittlerweile war ich auch noch auf weiteren Fototouren und beobachte das "gegen unendlich Knallen und stehen bleiben" bei einigen meiner Objektive. Vermutlich also eher ein Kamera Problem, da an meiner K-x alles OK ist.

Mein Problem: Ich kann den Fehler nicht 100% reproduzieren. Mal tritt das beschriebene Verhalten auf, mal funktioniert alles Problemlos. Wie soll der Service so einen Fehler finden? Die Kamera kommt dann wahrscheinlich mit der Bemerkung "Geprüft, keine Fehler feststellbar" zurück...
 
Hallo AnsiG,
das ist ärgerlich, würde es aber auch sofort einschicken.
Habe ein ähnliches Problem an meinem 18-135 festgestellt.
Genau wie bei dir, nur halt zwischen 18+ und ca. 30 mm.
Nahbereich bis ca. 8m ok, danach kein richtiges fokussieren mehr.
Liegt bei mir wohl nicht an der K-5, denn ein probeweise dran montiertes anderes 18-135 zeigte dieses Verhalten nicht (noch nicht?).
Hab alles vorgestern nach Tritec geschickt.
Bei mir hat es nur nicht so lange gedauert, nach 4 Wochen wars schon soweit.
Grüße
Ralf
 
Mein Problem: Ich kann den Fehler nicht 100% reproduzieren.

Auch nicht beim gleichen Motiv?

Bei mir trat der Fehler zwar nicht immer auf, aber zumindest wenn er auftritt, beim gleichen Motiv regelmäßig. Ich hab dann auf AF-C umgestellt, und dann das Objektiv bei nicht Quickshift objektiven doch zu fotografieren, und dann zu dokumentieren.

Gruß

Volker
 
Auch nicht beim gleichen Motiv?

Bei mir trat der Fehler zwar nicht immer auf, aber zumindest wenn er auftritt, beim gleichen Motiv regelmäßig. Ich hab dann auf AF-C umgestellt, und dann das Objektiv bei nicht Quickshift objektiven doch zu fotografieren, und dann zu dokumentieren.

Wenn der Fehler auftritt, dann schon reproduzierbar bei dem gleichen Motiv. Allerdings kann es am nächsten Tag auch wieder mit genau diesem Motiv funktionieren. Das meine ich mit "nicht reproduzierbar".

-Ich dachte zunächst, daß es auf alle "unendlich" Motive zutrifft. Dem ist aber nicht so.

-Am Kontrast scheint es auch nicht zu liegen. Fehler tritt mal bei Kontrastarmen, als auch bei Kontrastreichen Motiven bei "unendlich" auf.

-Bisher dachte ich auch, daß mein DA40 nicht betroffen ist, bis es dann bei einem Motiv an unendlich gefahren ist und ich mich somit eines besseren belehrte. Allerdings war das Motiv dann scharf und ich konnte fotografieren. Aber der Fokusring war am Anschlag, also 0mm Spiel. Das habe ich sonst nicht mit meinem DA40 an meiner K-5.

-An der Temperatur scheint es auch nicht zu liegen.

Ich wüsste jetzt nicht, was ich dem Service schreiben kann, damit sie mein Problem nachvollziehen können. Sie werden bestimmt auch nicht mit meiner Kamera losziehen und Fotos machen, bis sie den Fehler erlebt haben... Wie soll ich das also dem Service verklickern?

Ich muß das noch etwas beobachten. Habe ja noch genug Garantie übrig :-) *positiv denk*
 
Also bei mir geht der Fokus dann nicht gegen unendlich, er rastet schlicht und ergreifend nicht ein obwohl das objekt durch den Sucher hindurch bereits scharf erscheint.

Problematisch ist in meinem Fall leider dass ich die Kamera zu Pentax USA schicken muss und ich mir nicht sicher bin ob das US-Modell denn mit 24fps statt 25fps wie in Europa aufnehmen würde.
 
Hallo,

falls die Kamera zum Service muss, musst du sie nicht in die USA schicken. Pentax hat eine internationale Garantie. Dazu musst du dich an Pentax in den USA wenden, dort bekommst du eine internationale Garantiekarte. Um die zu bekommen musst du ihnen eine Rechnungskopie und die Seriennummer zuschicken. Das geht auch per Mail. Ich habe da im Supportchat nach gefragt und dort gab man mir eine E-Mail Adresse. Dort habe ich beides hingemailt und einen Tag spaeter bekam ich per Mail die Garantiekarte, zusaetzlich wird sie mir per Post zugestellt. Ich habe ein in den USA gekauftes DA*16-50 mit kaputtem SDM.

Gruesse

Hunnenhorst
 
Ich will hier nur mal kurz eine Überlegung einwerfen: Wenn der Autofocus manchmal nicht losrennt, hat das erfahrungsgemäß sehr oft mit Kontaktproblemen zwischen Kamera und Objektiv zu tun. Das gibt die merkwürdigsten Effekte.

Hat man auch bei neuen Objektiven, wenn die optisch blanken Kontakte mit einem feinen Ölfilm oder sowas überzogen sind.

Mal alles (Kontaktflächen der Kamera und aller Objektive) mit Alkohol abwischen.


Ralf
 
Problematisch ist in meinem Fall leider dass ich die Kamera zu Pentax USA schicken muss und ich mir nicht sicher bin ob das US-Modell denn mit 24fps statt 25fps wie in Europa aufnehmen würde.

Wo hast du die Info her, meines Wissen gibt es immer nur eine internationale, multilingual Firmware, wo soll da eine unterschiedliche Firmware mit 24 /25 fps herkommen?
Evlt passiert das, wenn man die Kamera von PAL auf NTCS umstellt automatisch, aber ansonst gibt es keine kontinentalen Unterschiede.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten