• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 85mm f1.8 -VS Sigma 85mm f1.4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_284511
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_284511

Guest
Hallo zusammen

Ich überlege mir eines dieser Objektive zu meiner 5D MKII als Portrait Objektiv zu kaufen. Laut den Tests (ZB Colorfoto) schneidet das Canon immer minimal besser ab, wenn ich aber auf Flickr Fotos der beiden Objektive vergleiche empfinde ich aber die von Sigma genau so gut oder beinahe besser.

Besitzt jemand beide oder kann mir ein paar Infos zu den beiden geben in Punkto: Schärfe/Bildqualität, Habtik/Robustheit, Bokeh

Ansonsten würd ich mal sagen spricht die bessere Lichtstärche des Sigma- gegen den besseren Preis des Canon Objektives ;-)

Besten Dank im voraus
 
Ich würde mir die Vergleichsbilder lieber hier anschauen... bei flickr sind sie ja oft sehr überarbeitet, was man ja hier nicht soll :D Habe selber das 85er 1.8 von Canon, bin damit zufrieden an der 7D... der AF ist schnell und treffsicher, keine ahnung wie es beim Sigma ist, wenn der so ist wie beim 50er ist, wäre ich bei dem Preis richtig genervt :D Haptik ist aber sicher beim Sigma schöner, der grund warum mein 50er geblieben ist^^ schau sie dir doch beide mal selber an, wenn es möglich ist, ich glaube, daß ist immer das beste.
 
lt. photozone.de ist das Canon offen ausser direkt in der Mitte deutlich schärfer als das Sigma bei 1.8 .
Ich würde mir jederzeit wieder das Canon 1.8 holen.
 
Der AF des Canon ist schneller.
Ansonsten ist das Sigma besser:
Klick

Bei Photozone ist das Sigma in der Mitte auch schärfer.
Klick
Klick
 
Bei Photozone ist das Sigma in der Mitte auch schärfer.
Klick
Klick
Dafür am Rand aber auch erheblich schlechter, selbst abgeblendet. Ich würde das Canon nehmen, kostet auch weniger als die Hälfte. Schnellerer AF und zudem noch 300g leichter. Und noch erheblich günstigere Filter da das Canon nur 58mm braucht und das Sigma 77mm. Wenn man die f/1.4 nicht unbedingt braucht...
 
Danke für die Antworten. Hm ich bin immer noch im Klinsch;)

Die Schärfe beim Sigma ist halt besser im Zentrum, beim Canon minim schlechter dafür gegen Rand besser - wobei ich mich frage ob ich es am Rand wirklich brauche für Portrait.

f1.4 beim Sigma ist halt schon nicht schlecht..

Das Gewicht spielt mir keine grosse Rolle. Meine Erfahrung bis jetzt war, dass meistens höheres Gewicht = bessere Mechanik

Der Preis ist natürlich ein Argument, wobei es mir wichtiger ist das richtige Objektiv zu kaufen, egal ob es teurer ist.
 
Achja bei den Links von baXus1 musst du bedenken, dass dort die Linsen an einer 50D getestet wurden, also eine Crop-Cam.
An der 5D ist der Unterschied Rand <> Mitte nicht mehr so extrem, aber eben immernoch da (Sigma an 5D vs Canon an 5D)

Auch wenn die Mitte von den Zahlenwerten her etwas besser als das Canon ist, glaube ich kaum dass man das wirklich auf dem Bild sehen wird, die Schwächen am Rand hingegen eher.
Bei den CA ist das Canon auch nochmal ein ticken besser. Das Canon hat halt über den gesamten Bild- und Blendenbereich eine sehr konstante Leistung...

Klar die Lichtstärke ist natürlich durch nichts zu ersetzen. Andererseits ist es nur eine 1/2 Blende besser, musst halt selbst entscheiden ob du es brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mein 85'er Canon für kein Geld der Welt eintauschen.
Ok, gegen die L Version vielleicht schon, aber bestimmt nicht gegen ein Sigma was auch noch das doppelte kostet!
Lägen beide Preislich gleich, würde ich den Vorteil der etwas größten Blende in Erwägung ziehen, aber so sticht es das Canon für mich bei weitem nicht aus.

Das Bokeh des Canon ist Butter weich, es ist schnell, knack scharf und im Vergleich unglaublich günstig.

Gruß
Tobias
 
Ich würde mein 85'er Canon für kein Geld der Welt eintauschen.
So verschieden sind die Geschmäcker. ich habe mir die Linse seinerzeit gar nicht erst gekauft weil das PF imho untragbar heftig ausfällt und selbst in der Nachbearbeitung nicht komplett entfernt werden kann.
Wenn so extreme Lichtstärke ( also 1,4 ) nicht ganz so wichtig ist, dann lieber das 100mm 2,0 ins Auge fassen, das hat zwar auch PF aber lang nicht so übel wie das 85mm 1,8.
 
habe das 85 1,8 und es ist eine super linse für das geld.

aber mal ehrlich: wer sich die sigma-bilder hier im forum anschaut, der sieht doch, dass diese linse in allen belangen ungefähr 2 levels über dem canon operiert!

klar, das macht das canon per se auch nicht schlechter, als es ist; aber der preisunterschied ist definitiv sichtbar!

mfg

p.s. beim 85 1,8er nervt das purple fringing schon ziemlich!
 
Die Schärfe beim Sigma ist halt besser im Zentrum, beim Canon minim schlechter dafür gegen Rand besser - wobei ich mich frage ob ich es am Rand wirklich brauche für Portrait.
Die höhere Schärfe im Zentrum dürfte wirklich nur marginal ausfallen, der Randabfall ist dagegen nicht zu übersehen. Jetzt lass mal Bildkompositionen auftauchen, wo das Hauptmotiv nicht mittig ist...

Die entscheidende Frage reduziert sich darauf, ob du in F1.4 wirklich den großen Vorteil siehst. Der Testbericht von Gidion sieht es nicht. Ich würde auch sagen, den Preisaufschlag ist das Sigma nicht wert, zudem hätte man wieder einen Gewichtsbomber mehr in der Tasche.

Erwin
 
...wenn ich aber auf Flickr Fotos der beiden Objektive vergleiche empfinde ich aber die von Sigma genau so gut oder beinahe besser.
...

Solche Vergleiche werden dadurch "verzerrt", dass es eine Correlation zwischen dem Wert der Ausrüstung und dem Können des Fotografen gibt. Genauso entstehen mit einer Canon 1D IV im Mittel bessere Fotos, als mit einer Canon 1000D, diese Unterschiede sind aber meist nicht mit der Technik begründet.

Eine 2/3 Blende ist auf der anderen Seite schon nicht zu vernachlässigen. Wenn der AF sitzt, sicher eine nette Linse.
 
Ist ja nun schon ne Weile her, aber zur Info:

Ich habe mir im Frühjahr erst das Canon 1.8er geholt und es ca einen Monat benutz. Das Objektiv ist bestimmt sehr gut aber irgendwie hat es mich nicht in Ruhe gelassen, und ich habe es wieder verkauft und das Sigma 1.4er geholt ;-)

Als abschliessendes Fazit muss ich sagen. Es sind beide Objektive super. Schärfe, AF, Bokeh unterscheidet sich sicher jeweils ein wenig, aber ich denke nur in marginaler Weise.
Trotzdem bin ich nun froh habe ich Blende 1.4 und nicht 1.8. Es macht nicht viel aus aber in ein paar wenigen Situationen ist man froh ;-)
Die Haptik ist auch angenehmer wie mit dem Canon.
 
Ich muss mich mal diesem Thema mit anhängen!
Ich stehe vor der gleichen Endscheidung, doch ich habe eine Canon EOS 600D.
Ich tendiere mehr zum Canon 85mm f/1.8 weil ich nun mehr gelesen habe,
dass sich die beiden Objektive nicht sehr viel nehmen. Und da spare ich lieber
Viel Geld und kaufe mir ein Canon Speedlight 430II dazu.

Da ich noch am Anfang stehe. Und ich möchte Stück für Stück in die
Portrait Fotografie einsteigen.

Jetzt meine frage, ich habe ja schon das Canon EF 50mm f/1.8.
Und ich habe das nun IMMER drauf, ich liebe dieses Objektiv!
Lohnt es sich für mich das Canon EF 85mm f/1.8 zu kaufen?
Wäre das eine Verbesserung von der Schärfe usw?

Möchte damit auch Bokeh - Panoramas machen.
 
Besitze selber das 85/1.8 für die Hallensportfotografie und das Sigma 85/1.4 habe ich auch deswegen zugelegt.
Das Sigma ist aber wesentlich langsamer bei Sportaufnahmen als das Canon 85/1.8.
Eins solltet Ihr auch noch bedenken, das Sigma 85/1.4 hat ein Problem mit Kunstlicht. Ich habe beim Handball keine scharfe Aufnahme hinbekommen.
Wo das Canon mir aber knackig scharfe Aufnahmen bringt und zudem noch billiger ist.
Wer allerdings kaum Kunstlicht für Aufnahmen nutzt und eher Portraits oder ruhigere Motive fotografiert, könnte mit der Sigma glücklich werden.
Ich selber bei meinem Hallensportschwerpunkt würde das Sigma nicht mehr kaufen.
 
Ich bin immer noch sehr zufrieden mit meinem Sigma 85mm. Wahrscheinlich würde ich auch mit einem Canon 85 1.8 klarkommen, allerdings wie hier schon gesagt... manchmal braucht man halt die 1.4 (die auch schon zuwenig sind).
Ich hab letztens auf einer Veranstaltung fotografiert, mit einem sinnlosen 580 EXII die Decken waren 18 Meter der Raum riesig... Die Ausleuchtung war sehr schön, aber auch seeeehr gedimmt. Direkt Blitzen war ausdrücklich nicht erwünscht. ISO 3200 für leichte Überbelichtung war also Pflicht (damit das Rauschen nicht so auffällt)... Mit Blende 1.4 kam ich auf 1/40-1/80...
 
ich habe die beiden Objektive mal direkt verglichen,
wenn es interessiert kann meinen Test hier nachlesen

http://www.macrocontrast.com/2011/09/canon-ef85mm-f18-usm-vs-sigma-85mm-f14.html

Hallo Gidion,

Danke für den guten Test!

Ein Satz ist mir nicht ganz klar:

Both lenses have a good bokeh. But I prefer the Canon there I do not like this super smooth bokeh.

Welches Bokeh gefällt dir besser?

Schöne Grüße, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten