• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problemfoto Himmel

knipsknips

Themenersteller
Hallo zusammen,

Foto ist ohne Gestaltung einfach aus der Hüfte heraus entstanden.
Bei einigen Bildern ist mir dieser " komische " Himmel aufgefallen.

Was könnte das sein ?

Habe ein zweites hochgeladen- dort sind auch, naja diese " Fehlinformationen " im Bild.
Ich meine diese gebogenen wellenartigen Farbspiele.

Danke / GRuß

Sehe gerade, bei den Verkleinerungen fällt es nicht so auf, das Verkleinerungsprogramm hat auch überschärft

Habe mal einen Link zu einem Hoster eingefügt- Auflösung ist höher-leider nur jpg
http://www.hostarea.de/server-08/August-3a0c0f8be1.jpg

Hatte mal in einem Buch Fotos gesehen, die in verschiedenen Pixelabstufungen dargestellt wurden. M.E. sieht der Himmel so aus, als hätte er deutlich zu wenig Pixel- das kann aber nicht sein-oder ?

Noch eins-vielleicht erkennt man mein Problem hier besser-wie gesagt, fotografisch nicht wertvoll. Mir geht es hier um
die Fehlerquelle
http://www.hostarea.de/server-08/August-47a10101f8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

bin zwar noch etwas verschlafen aber ich kann da beim besten Willen das von dir beschriebene Phänomen nicht entdecken.
Alles was ich sehe ist ein ziemlich matschgrauer Himmel mit sehr wenig Wolkenzeichnung.
Fotografisch nicht sehr ansprechend aber sicher keine "Fehlinformation"

lG
 
Ich sehe ebenfalls kein Problem, auch nicht beim größeren JPEG. Du hast halt einen ziemlich tristen grauen Himmel mit leichten Wolkenstrukturen eingefangen; auffällig oder "komisch" finde ich da aber nichts...

Hast Du die Bilder mal auf einem zweiten PC/Anzeigegerät gegengeprüft, ob sie dort denselben Effekt zeigen? Kontrolliere auch mal die Bit-Tiefe Deines Anzeigegerätes (Monitoreinstellungen). Falls da nicht die vollen 24/32 Bit zur Verfügung stehen, könnte das den erwähnten "Banding"-Effekt verursachen. Falls das zutrifft, müssten Deine Bilder bei Dir etwa so ähnlich aussehen wie in diesen Extrembeispielen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=743801.

Gruß, Graukater
 
Hallo Graukater,

Banding Effekt könnte passen. Das Bild mit dem Flugzeug aus dem genanntem Link weist die gleiche Wolkenstruktur / Fehler auf.
Nur liegt der Fehler nicht in der Umwandlung von RAW auf JPG.
Dieser Effekt ist bereits in RAW deutlich sichtbar- vergleichbar mit einem ölgemaltem Himmel.

Umgestellt habe ich in DPP nichts.
Andere Bildbetrachtungsprogramme bilden identisch ab.

Gruß

War gerade in der Monitoreinstellung. Bit stand auf 16
Nach Umstellung auf 32 alles OK
Danke- hast mir super geholfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch nichts erkennen.
Möglicherweise kommen die Artefakte, die Du siehst, schlicht von der Skalierung der verwendeten Viewer-Software. Sicher beurteilen kann man so etwas immer nur in der 100%-Ansicht.

Das erste Bild finde ich übrigens ziemlich klasse, müßte nur noch sauber gerade ausgerichtet werden.
 
Hallo knipsknips!

Wie gesagt: für Dritte offenbar nicht ohne Weiteres nachvollziehbar, kontrolliere doch bitte mal Deine Arbeitsumgebung. Ich kann mir in etwa vorstellen, was gemeint ist, wenn ich die Bilder brutal nach der 'Holzhammermethode' auf 64K oder 32K Farben einschränke, also bewusst einen Eingriff vornehme, der den Tonwertumfang reduziert.

Dieser Effekt ist bereits in RAW deutlich sichtbar- vergleichbar mit einem ölgemaltem Himmel.
Was für mich recht eindeutig für ein Darstellungs-/Anzeige-Problem spricht. Ein 'Defekt' in dieser Form (unzureichende Differenzierung der Tonwerte) ist im RAW-Format höchst unwahrscheinlich.

Gruß, Graukater
 
Puh, da muss irgendwo was schiefgegangen sein - denn 16 Bit reichen eigentlich um da keine sofort sichtbaren Fehler zu produzieren.
 
Vielen Dank für den entscheidenden Tip,
ich hatte ein ähnliches Problem, halbkreisförmige blaßrote Linien in fast allen Fotos mit blauem Himmel.
Farbtiefe der Grafikkarte stand auf 16 statt 32 bit, jetzt ist alles super.
 
Puh, da muss irgendwo was schiefgegangen sein - denn 16 Bit reichen eigentlich um da keine sofort sichtbaren Fehler zu produzieren.
Kommt auf den Einzelfall an. Viele Grafikkarten nutzen in der Einstellung "16 Bit Farbtiefe" effektiv nur 15 Bit (5 Bit pro Farbkanal R/G/B), und sind damit auf 32^3 = 32768 mögliche Farbabstufungen begrenzt. Wenn der Treiber dann noch für die Darstellung die entstehenden 'Farbfehler' nicht gleichmäßig zu verteilen versucht ("Dithering"), sondern einfach jeweils zum 'nächstbesten' Farbton greift ("nearest color"), dann wird dieser Banding-Effekt (Posterisation) in gleichmäßigen bzw. fein nuancierten Farbverläufen schnell sehr auffällig.

Im Anhang dasselbe Bild zweimal auf 32K Farben reduziert: links mit Dithering, rechts ohne - ich denke, der Unterschied ist deutlich zu sehen.

Gruß, Graukater
 
Hi,

Nur liegt der Fehler nicht in der Umwandlung von RAW auf JPG.
Dieser Effekt ist bereits in RAW deutlich sichtbar- vergleichbar mit einem ölgemaltem Himmel.
im RAW kannst Du gar nichts sehen. Im RAW kann niemand was sehen. Das RAW hat 12 oder 14bit und liegt in der Bayermatrix vor (RGGB), der Monitor kann nur nur 3x8bit RGB und das aus der Bayermatrix interpoliert.
Das, was man auf dem Monitor sieht, ist kein RAW mehr, sondern nach 24bit RGB konvertiert. Das Bild am Monitor nach der RAW-Konvertierung ist sehr viel näher an einem JPG als an einem RAW. Es ist das JPG, nur nicht komprimiert.

Gruß
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten