• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5/K-r - kaufbar?

@JürgenN und Pearlsnare:
Könnt ihr bitte nachschauen, wann eure K5en hergestellt wurden?

Also wenn sich das FF mit den neueren Geräten erledigt hätte, würde ich mich doch glatt nochmal zu einem Kauf hinreissen lassen.

Laut Photo Me Herstelldatum 28.04.2011

grüsse
Jürgen
 
Da Nikon mit dem d700 Nachfolger noch bissl Zeit braucht, hab ich mich nochmal hinreissen lassen und K5 geordert. Evtl. hat es Pentax ja doch geschafft, das Problem von Werk an zu beseitigen. Gestern Abend dann meine K-5 Nummer 4 ausgepackt. Die Hoffnung stirbt zuletzt
Seriennummer: 405xxxx
Herstellungsdatum: 2011-05-28 (PhotoMe)
Firmware 1.11 draufgespielt.

Kleiner Testaufbau frontal mit Büchern Eneloops und Lineal.
Objektive:
Pentax 16-50 / 2.8
Tamron 70-200 / 2.8
Pentax 55 / 1.4
Stativ natürlich und ein Halogendeckenfluter

Hier mal schnell ein paar Bilder vom Test mit dem 16-50er. Links ist immer viel Licht, das mittlere dann mit wenig Licht, rechts dann LiveView.

Fokusiert wurde auf den K5 Schriftzug.
Das Linieal liegt bei cm 4 auf der Ebene der Schrift. Wichtig!
#1 16mm
#2 29mm
#3 50mm
#4 Testaufbau

Ich behaupte: Jede K5 hat dieses FF-Problem.

Ich kann auch noch welche vom 70-200er hochladen, die schaun genauso aus. Das 55er hat an der K5 komischerweise Backfokus was ich grad nicht wirklich zuordnen kann. An meiner K7 und an meinen beiden K-x sitzt es aufm Punkt. Ich habe diesmal keinen Gegentest mit der K7 gemacht, da ich diese nicht hier habe. Irgendwo in den Untiefen der ganzen FF-Threads habe ich aber schon einmal einen solchen Vergleich gepostet, wo die K7 bei den gleichen Lichtbedingungen immer getroffen hat. Damals war sogar die Schrift auf die fokusiert wurde in rot mit blauem Hintergrund.

Es tut mir leid für den Händler, der nun wieder einen Rückläufer mehr im Regal stehen hat.

Um die Eingangsfrage zu beantworten:
Aktuelle Pentax DSLRs sind schon kaufbar. Ob sie jedoch brauchbar sind, muß jeder für sich entscheiden. Wohl alles eine Frage des Anspruchs. Für mich taugen sie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Augustiner

danke für deine mühe.

grüße paulpaul
 
Da Nikon mit dem d700 Nachfolger noch bissl Zeit braucht,........
Um die Eingangsfrage zu beantworten:
Aktuelle Pentax DSLRs sind schon kaufbar. Ob sie jedoch brauchbar sind, muß jeder für sich entscheiden. Wohl alles eine Frage des Anspruchs. Für mich taugen sie nicht.

Ich möchte absolut nichts schönreden. Den FF bei schlechtem Licht habe ich nicht gezielt gesucht, aber mir ist nichts aufgefallen bei den Bildern, die ich unter solchen Umständen machte.
Auf der anderen Seite: auch meine K5 musste zwei mal zum Service, allerdings nicht wegen Focusprobleme: es waren die Sensor-Flecken und die Wasserwage. Aber nach dem zweiten Service rief man mich sogar an, ob nun auch wirklich alles in Ordnung ist :top: Wenn die Qualität später hier, von einer deutschen Fachkraft, im Service hergestllt wird, soll es mir auch recht sein.
Gerade in Bezug auf die Produktionskosten, bzw. der einhergehenden Qualität, scheint es wohl wirklich schwierig zu lösende Probleme zu geben. Vielleicht liegt es schlicht am Billiglohnstandort China,und vielleicht muß nun auch Pentax lernen, dass "billige" Menschen auf Dauer halt auch nur "billlig" arbeiten?
Zurück zur Kamera:
Ob und in wiefern eine Kamera taugt, oder eben auch nicht, ist natürlich eine absolute persönlicher Massstab und somit Entscheidung.
Als ich zuletzt mal einen Schwanzvergleich mit einem "Kollegen" machte, der eine Canon 1D Mark "aktuell" hat, hatte der in Bezug auf den AF im dunkeln sicherlich noch einen Tick die Nase vorn, aber sicher keine Welten.
Im Endeffekt kann man von einer mehr als doppelt so teuren Kamera aber auch mehr Leistung erwarten.
In den Bereichen, in denen ich fotografiere, tut die K5 ihre Dienste schon sehr gut. Eine jetzt in die Jahre gekommene D700, aber immer noch mehr als doppelt so teuer gehandelt, in der sehe ich schon keinen wirklichen Vortschritt mehr.
Da ich gerade gestern Urlaubs-Bilder fertig gemacht habe, die durchweg technisch, in Bezug auf die Kamera, einwandfrei waren, auch unter schlechten, bzw. ungünstigen Bedingungen, sehe natürlich auch wenig(er) Veranlassung zur Kritik.
Und natürlich darf etwas immer besser sein - nur kosten soll es weniger :-)


Gruß

Michael
 
Um die Eingangsfrage zu beantworten:
Aktuelle Pentax DSLRs sind schon kaufbar. Ob sie jedoch brauchbar sind, muß jeder für sich entscheiden. Wohl alles eine Frage des Anspruchs. Für mich taugen sie nicht.

och nöööööööö - jetzt hatte ich mich so langsam mit dem Gedanken angefreundet es doch zu versuchen und jetzt sowas - imer noch russisch Roulette - :grumble:

naja - vielen Dank mal für den Test
 
Mir gehts genauso. Hatte gehofft, daß neue Modelle endlich frei von diesem leidigen Problem sind.
Russisch Roulette ist es aber auch nicht. Die K5 ist anscheinend wirklich generell mit diesem Fehler behaftet. Nun, diese Erkenntnis ist auch was wert. Jetzt werde ich wohl die K5 überspringen.
 
Ich würde mir die K-r, trotz des Front Focus Problem welches ich habe, jederzeit wieder kaufen.

Warum?
Ganz einfach.
Sie erfüllt genau die Wünsche die ich an eine Kamera gestellt habe.
Sie hat super viele Funktionen welche man weder bei Canon noch bei Nikon in der Preisklasse findet.
Die Iso Fähigkeiten sind absolute Spitzenklasse.
Die Serienbild Geschwindigkeit ist ca. doppelt so schnell wie die von Preislich vergleichbaren Kameras der Konkurenz.
Sie liefert unter "FAST" allen Lichbedingungen sehr gute Bilder ab ohne das man gleich zum Blitz greifen muss.

Wie gesagt.
Wenn Pentax noch das Problem mit dem Front Focus in den Griff bekommt, ob nun durch eine neue Firmware oder eine Reparatur beim Service, dann ist sie für mich die absolut besste Kamera die man für so kleines Geld bekommen kann.
 
Ich hab das jetzt nicht so im Gefühl, inwieweit Augustiners FF-Fehler bei einer realistisch vorkommenden Beleuchtungssituation praktisch wirksam ist. Blende 2.8/ISO100/Belichtungszeit 2s erscheint mir als eine Bedingung, bei der ich sowieso immer Stativ und LiveView benutzen würde. So what?

Interessant wäre aber, ob der FF beim Blitzen im Schärfetiefenbereich untergehen würde. Das würde ich aus dem Bauch heraus fast annehmen.

Meine K-5 und die vom kollege_tom (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=917269 ) wurden vom durchaus praktisch relevantem FF durch den Service praktisch geheilt. Aber vielleicht auch nur auf das Niveau, von Augustiners Neuer? Mit einer Glühlampe hab ich mal die Lichtmenge soweit verdunkelt, bis das Focushilfslicht angesprungen ist und hier keinen Fehlfocus festgestellt. Aber bei einer anderen Lichtfarbe kann das immer noch anders aussehen.


Ich meine deshalb, die K-5 ist mittlerweise durchaus kaufbar. Allerdings bin ich auch immer noch der Meinung, dass man bei Pentax einen Serviceaufenthalt nach dem Kauf durchaus immer einplanen sollte. :evil: (auch weil man bei einem so komplexen Gerät nicht alle Probleme innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist entdeckt). Der Service ist aber offensichtlich recht gut, nur der unnötige Trouble ist lästig.
 
Eine der entscheidenden Möglichkeiten der Cam - namlich bei available Light zu fotografieren wird durch diesen massiven technischen Mangel der Gar aus gemacht. Das ist höchst ärgerlich und für eine Cam dieser Preisklasse einfach nicht akzeptabel.

Die Lichtsituationen kommen übrigens gar nicht so selten vor - ausser man ist halt "schönwetter" Fotograf. Dann kann einem sowas egal sein - genauso wie man Videofunktion, Wasserwage oder was sonst einfach links liegen lässt. Ich erwarte aber, dass wenn der Hersteller mir das anbietet es eben auch funktionieren soll. Oder aber er ist so ehrlich und steht dazu, dass er es nicht im Griff hat und baut es nicht ein. Punkt.

Konzertfotografie - Bühnenfotos, oder einfach die nette Geburtstagsparty in der Kneipe bei Schummerlicht -
Dazu noch das Risiko, dass zum Beispiel auch das Einstelllicht von Studioblitzen unter Umständen Probleme bereiten kann, weil zu sehr langwelligen Bereich.

Aber egal: Pentax hats versaut - was solls. :ugly:
 
Ich fotografier gern im Inneren ohne Blitz. Nach der FF-Problem-Justage beim Service habe ich kein Problem mehr, vorher schon und das hatte mich auch sehr geärgert.

Die Frage, die sich hier stellt ist ehr, sind Augustiners Testbedingungen noch "Available-Light" (was sich der Mensch so antut an Beleuchtung) oder sind sie praktisch ehr unbedeutend, weil selten. Es kommt ja hier auch auf die Lichtfarbe an. In der normal düsterem Dämmerung gabs ja nie Probleme, nur wenn Kunstlicht dazu kommt.

Augustiners iso100/2.8/2s ist ca. iso1600/2.8/125.tel wenn ich jetzt richtig gezählt habe. Wäre also durchaus noch in meinem Zielbereich und ich würde einer Justage gute Chancen einräumen. (Was man aber nicht so absolut sagen kann, denn die Lichtfarbe spielt ja DIE entscheidende Rolle und die weiß man ja hier nicht; ich geh in der Schätzung mal von gedimmten Glühlampenlicht aus)
 
iso100/2.8/2s ist ca. iso1600/2.8/125
Nein stimmt nicht. Bei iso 1600 bist du bei 0,125 sec. Also 1/8.
Es entspricht einem Lichtwert von 2.
Zugegeben, ein sehr geringer Lichtwert aber bei Nachtaufnahmen oder Konzerten durchaus anzutreffen. Und spezifiziert ist die K5 ja bis LW -1.
 
Zuletzt bearbeitet:
und ich behaupte das Augustiners Aussage falsch ist.

So und nu?

Wie gesagt ich habe es noch nicht geschafft dieses Probklem zu provozieren, da ich nicht Nachtblind bin, kann ich aber auch sagen das die K5 es bisher fast immer geschafft hat den Fokus trotydem yu treffen.

Interessant finde ich aber viel mehr wie sich das ganze mittlerweile verschoben hat, anfang wurde eine Kerze oder aehnliches als Lichtquelle akzeptiert, jetzt muessen es seid einiger Zeit schon gesonderter Testaufbauten sein.
Ich werde meine Meinung bestimmt ( ;) ) aendern wenn ich den FF mal gefunden habe und dann wird mir auffallen das ich mit diesem Fehler defacto nicht leben kann ;)
 
und ich behaupte das Augustiners Aussage falsch ist.

So und nu?

Diese Frage ist doch weitgehend irrelevant. Ob die Behauptung richtig ist, dass 100% der ausgelieferten K-5 fehlerhaft sind oder ob es nur 80% oder gar nur 50% sind, spielt für die Beurteilung nicht die geringste Rolle.

Allenfalls wenn jemand ernsthaft erwägt, den Beta-Tester für Pentax zu spielen und seine Kamera so lange zu tauschen, bis ein fehlerfreies Exemplar gefunden ist. Ich persönlich halte ein solches Ansinnen allerdings für völlig absurd.

ciao
volker
 
Da Nikon mit dem d700 Nachfolger noch bissl Zeit braucht, hab ich mich nochmal hinreissen lassen und K5 geordert. Evtl. hat es Pentax ja doch geschafft, das Problem von Werk an zu beseitigen. Gestern Abend dann meine K-5 Nummer 4 ausgepackt. Die Hoffnung stirbt zuletzt
Seriennummer: 405xxxx
Herstellungsdatum: 2011-05-28 (PhotoMe)
Firmware 1.11 draufgespielt.

Kleiner Testaufbau frontal mit Büchern Eneloops und Lineal.
Objektive:
Pentax 16-50 / 2.8
Tamron 70-200 / 2.8
Pentax 55 / 1.4
Stativ natürlich und ein Halogendeckenfluter

Hier mal schnell ein paar Bilder vom Test mit dem 16-50er. Links ist immer viel Licht, das mittlere dann mit wenig Licht, rechts dann LiveView.

Fokusiert wurde auf den K5 Schriftzug.
Das Linieal liegt bei cm 4 auf der Ebene der Schrift. Wichtig!
#1 16mm
#2 29mm
#3 50mm
#4 Testaufbau

Ich behaupte: Jede K5 hat dieses FF-Problem.
Nominell hast Du mit LW 2 fotografiert, bei "wenig Licht" ist aber das Ziel (dein dunkelbraunes Papier, das in Wirklichkeit weiss ist) um mindestens 2 Blenden unterbelichtet und bei "viel Licht" auch um mindestens eine Blende. Somit konstatiere ich: Funktionieren soll der AF bis LW -1; bei LW -1 bis 0 kannst Du einen Fokusfehler reproduzieren, bei LW 0 bis 1 nicht.

Wahrlich ein grosses FF-Problem!

:ugly:
 
Nat[rlich ist die tatsaechliche Aussage egal, vorallem ob es nun 70 oder 80% sein moegen.. Vielleicht auch nur 20% ;)

Aber Augustiner behauptet ja eindeutig das aussnahmslos alle K5 davon betroffen sind....

Wie ich auf die Testaufbauten komme?
Kleiner Testaufbau frontal mit Büchern Eneloops und Lineal.
Objektive:
Pentax 16-50 / 2.8
Tamron 70-200 / 2.8
Pentax 55 / 1.4
Stativ natürlich und ein Halogendeckenfluter
 
Nein stimmt nicht. Bei iso 1600 bist du bei 0,125 sec. Also 1/8.
Es entspricht einem Lichtwert von 2.
Zugegeben, ein sehr geringer Lichtwert aber bei Nachtaufnahmen oder Konzerten durchaus anzutreffen. Und spezifiziert ist die K5 ja bis LW -1.

Ja, stimmt natürlich. Ich war umnachtet.

Bei 1/8 würde ich üblicherweise ohne Stativ nicht mehr fotografieren und bei Stativ nehm ich sowieso LiveView. Also war meine erste Intuition wohl doch richtig: Ich halte die Testbedingungen (für mich als Nicht-Blitzer und vormals FF-Genervter ) für nicht praxisrelevant.
 
Genaue Anzahl der K-r und K-5 Modelle mit Focusfehler....Egal.
Anzahl der Leute die damit Probleme haben....Zu viele.
Grund diese Kamera nicht zu kaufen.......Nein, denn es wird daran gearbeitet.

Meine K-r geht nächste Woche nach Hamburg und danach werde ich sehen in wie weit es was gebracht hat.
 
Hallo,

ich habe gehadert zwischen mFT und Pentax K-r. Die neuen Pens gibt es noch gar nicht und sind mir auch zu teuer, da warte ich noch ein Jahr. In die K-r hatte ich mich verliebt, vor allem in deren Bildqualität, die ist genau nach meinem Geschmack.
Es ist mir schwer gefallen, die K-r nicht zu kaufen. Ich habe mir jetzt eine gebrauchte K100D gekauft, und zwar zur Überbrückung. Ich warte ab, bis Pentax neue fehlerbereinigte Serien der K-r auf den Markt bringt bzw. deren Nachfolger. Ich habe halt keine Lust, eine Kamera zu kaufen, von der ich weiss, dass viele User Probleme mit ihr haben und dass einige User sie zum Teil mehrfach einschicken müssen zur Justage. Klaro gibts auch sehr viele tadellose K-rs, aber ein Kamerakauf sollte ja einentlich kein Glücksspiel sein.

Und mit der K100D kann ich jetzt auch in Ruhe die Photokina und den anschließenden Preisverfall abwarten. Die K100D ist auch eine tolle Kamera für Einsteiger, hat halt nur 6 MP und entsprechend geringe Auflösung, aber gute Fotos machen kann man mit ihr allemal.

Gruss Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten