• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Ich habe bei A... zusätzlich den Original Weiss W-Can NB-5L genommen. Hat nur 850m Ah ca. 14€ und drei Jahre Garantie.
Ich habe leider keine Test Reihe gemacht, kann ich gar nicht, aber empfinde ihn als gut, zumindest bemerke ich nicht, dass er sehr schnell schwächelt.
 
So, hier ein kurzer High-ISO-Vergleich der SX230 mit der Fuji F30. Habe eine mittlere Brennweite bei der Fuji gewählt um keine Kamera direkt zu benachteiligen.

Reihenfolge: F30 6MP / SX230 6MP / SX230 12MP

ISO800:


ISO1600:


ISO3200:


Kann mir nicht helfen, aber es sieht wieder sehr gut aus für die SX230. Oder sieht das jemand anders? Wer hat noch ne´ F30 und könnte was ähnliches gegentesten? Nicht daß ich ne´ schlechte F30 hier habe.

...würde mal sagen: Schlami, Dein Typ is´ gefragt mit Vergleich F500EXR vs F30. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das GPS bei der SX230 HS wirklich so schlecht? Ich hätte da nämlich noch die Möglichkeit eine Panasonic DMC-TZ10 zu bekommen. 1 Jahr älter als die SX230 HS, aber qualitativ besser - oder?
 
So, hier ein kurzer ISO-Vergleich der SX230 mit der Fuji F30. Habe eine mittlere Brennweite bei der Fuji gewählt um keine Kamera direkt zu benachteiligen.

Kann mir nicht helfen, aber es sieht wieder sehr gut aus für die SX230. Oder sieht das jemand anders? Wer hat noch ne´ F30 und könnte was ähnliches gegentesten? Nicht daß ich ne´ schlechte F30 hier habe.

...würde mal sagen: Schlami, Dein Typ is´ gefragt mit Vergleich F500EXR vs F30. :D

Einen Vergleich zur F100 bei ISO 100-400 fänd ich noch interessanter.
 
Einen Vergleich zur F100 bei ISO 100-400 fänd ich noch interessanter.
Vielleicht findet ´Ingo ja die Zeit ein paar Vergleiche mit der F100fd zu machen.
Ich denke aber nicht, daß sich die SX230 von der F100fd merklich unterscheidet bei Grund-ISO, gegen die S95 hält sich die SX230 da ja auch wacker, siehe meinen Vergleich dazu.
Vermutlich wird die Fuji bei ISO200-400 ein wenig besser sein wegen etwas stärkerer Glättung der SX230 in dem Bereich, die ISO800 aufwärts sollten dann denke ich wieder an die Canon gehen.

@Herzfrequenz: Was verstehtst Du unter "schlechtem GPS"? Bzw. was soll an der TZ10 da besser sein beim GPS? Ich kann nur sagen, daß mein GPS bei der SX funktioniert, die Log-Funktion habe ich allerdings noch nicht probiert. Die TZ10 ist ne´ gute Kamera, bei High-ISO (ab ISO400) allerdings nicht unbedingt zu empfehlen, da gefallen mir die SX´en pauschal gesagt vom Bildeindruck her besser als die TZ´s.
 
Ich habe 2 LooKit Ersatzakkus. Gefühlt sind die ganz gut. Incl. Versand ca 10€ (für einen).

SInd die Ansmann deutlich besser? Habe in Sachen Akku mit Ansmann bereits sehr gute Erfahrungen gemacht?

Geht eigentlich irgendeine Gefahr von diesen Fremdakkus aus? Wird ja immer wieder gewarnt...
 
Dann bitte noch eine andere Frage:

Bei Amazon.de gibt es Kundenbewertungen, in denen behauptet wird, dass der Blitz der SX230HS ein Witz sei (kurze Reichweite). Kann das jemand bestätigen oder demenitieren? Auch wird von einer schlechteren Bildqualität gegenüber der SX220 gesprochen. Kann das sein?

Und der Weitwinkel beginnt bei 28mm. Bei der DMC-TZ10 bei 25mm. Ist der Unterschied auf Bildern wirklich so gravierend wg. der 3mm?

@Rolly22: Das GPS bei der DMC-TZ10 zeigt alle Ortsinformationen und sogar Sehenswürdigkeiten an. Bei der SX230HS scheint das wohl nicht der Fall zu sein.

Und es wird gesagt, dass man zwar die Richtung, in welche geknipst wurde, auch festhalten kann, dies dann aber angeblich nicht korrekt gespeichert/angezeigt wird. Außerdem soll das GPS bis zu 30m abweichen.

In einem Testbericht stand sinngemäß: "Man merkt es der SX230HS leider an, dass es die 1. Kamera mit GPS aus dem Hause Canon ist." Das bezog sich auf nicht immer auffindbare Satellitensignale in Städten und Wäldern (selbst bei niedrigen Bäumen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Amazon.de gibt es Kundenbewertungen, in denen behauptet wird, dass der Blitz der SX230HS ein Witz sei (kurze Reichweite). Kann das jemand bestätigen oder demenitieren? Auch wird von einer schlechteren Bildqualität gegenüber der SX220 gesprochen. Kann das sein?

Hier einer der letzten Tests von CHIP.de. Gem. dem Test ist die SX230 tatsächlich schlechter als die SX220.

Hier der LINK.
 
Dachte ich auch, aber es gibt eben verschiedene Quellen, die von einer schlechteren Bildqualität beim GPS-Modell sprechen.

Also bisher habe ich wenig gehört, was mich davon abbringen könnte mir eine gebrauchte DMC-TZ10 von Panasonic statt der SX230HS zu holen.
 
Dann bitte noch eine andere Frage:

Bei Amazon.de gibt es Kundenbewertungen, in denen behauptet wird, dass der Blitz der SX230HS ein Witz sei (kurze Reichweite). Kann das jemand bestätigen oder demenitieren?

Ja, die Blitzbilder der Canons SX230 sind kaum zu gebrauchen, habe sie gegen die Sony HX9V verglichen, deren Bilder wesentlich heller und schärfer sind.
 
Ich suche jetzt schon seit 10 Tagen nach einer passenden Kompaktkamera - es ist zum Mäuse melken. Bei jeder Kamera, egal ob Sony Cybershot, ob Nikon S- oder P-Serie oder Canon PowerShot - bei jeder Kamera gibt es immer Leute die die Kamera schlecht bewerten und einen damit total verunsichern. Ich gebe es bald auf.

PS. Damit meine ich jetzt nicht euch! Ihr habt mir vernünftige Antworten gegeben. Ich spreche von den Kundenbewertungen auf anderen Seiten und von verschiedenen Testberichten der Foto- und Computermagazine.
 
Ja, die Blitzbilder der Canons SX230 sind kaum zu gebrauchen, habe sie gegen die Sony HX9V verglichen, deren Bilder wesentlich heller und schärfer sind.

...kann ich nicht bestätigen daß die Blitz-Bilder nicht zu gebrauchen sind. Du hast doch sicher noch ein paar Beispiele dazu auf denen das erkennbar ist, oder?

Falls Du´s nicht gewusst hast, bei der SX lässt sich die Blitzstärke von -2 bis -2 in 1/3 Schritten einstellen - aber natürlich nicht in Deinem bevorzugten Vollautomatikmodus, da musste dann schon auf Halbautomatiken wie z.B. den P-Modus ausweichen.
 
Erstmal danke für die Antworten und Gedanken hier im Forum zum Thema chromatische Aberrationen/purple fringing.

@abruenin und @jopl: ich neige eher zur Ansicht von Osnarianer und carlgustav 1, dass das purple fringing nicht mit den Korrekturwerkzeugen für CA zu beheben ist. Ich habe es an dem 4. von mir eingestellten Bild versucht (Post #848), und es ist mir in Lightroom nicht gelungen. Jetzt habe ich mir auch noch PTlens runtergeladen, finde da aber keine one-click-solution, wie von abruenin angegeben. Die Schieberegler für CA beheben das Problem jedenfalls nicht. Also bleibt anscheinend nur die von carlgustav 1 skizzierte Bearbeitung in Photoshop, die man wohl nicht mal so nebenbei macht – wenn man das Programm denn überhaupt besitzt.

Und ich finde, dass es andere Kameras besser machen – konkret habe ich die Lumix TZ8 ausprobiert (übrigens macht es auch meine alte Canon G6 besser). Ich sehe nicht, wo die Lumix als Preis für die Korrektur des purple fringing Fehler einbaut. Ich stelle hier mal zwei Bilder ein, die man in 100%iger Größe betrachten kann, da sieht man den Unterschied am Denkmal. Beim Versuch, bei dem Bild der Canon in lightroom mit den CA-Reglern zu korrigieren, konnte ich zwar einen bescheidenen Erfolg erzielen, aber es stellen sich schnell andere Fehler ein.
 
Mit Photoshop kriegt man das mit ein paar Reglern hin und mit mehr Aufwand bekommt der Turm auch wieder seine original Farbe. Aber falls das TZ8 Foto OOC ist, geht der Punkt klar an die TZ8 =)


Edit rud: Bild gelöscht. Bitte zuerst die Erlaubnis des Bilderstellers einholen und dann das Bild hier einstellen!
Siehe auch -> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7404550
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, daran hab ich nicht gedacht!

Ich wollte nur zeigen, dass man die CA der Canon sehr wohl mit geringen Zeitaufwand beseitigen kann (ca. 3 Minuten).
Das die Canon unter bestimmten Situationen mit CAs zu kämpfen hat kann ich allerdings nur bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten