• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger Imagetank, Fotospeicher

mit meiner Cam
....
So was habe ich auch für knapp 20,- EUR beim bekannten Buch- und Elektro Versender unter dem Namen "equip USB 2.0 OTG Bridge" gefunden.

wenn du nicht weisst ob deine Cam OTG unterstützt ? woher wir denn, üblich ist das nicht das Cams OTG fähig sind, einige neue tun es angeblich.

taugt das was. Wird die USB-Platte ausreichend mit Strom per USB versorgt? Das Gerät wird per 3xAAA Batterie gespeist.

3x AAA ist aber verdammt wenig Energie für ne Platte, reicht normalerweise für Speicherkarte auf USB Stick, so siehts nun mal aus, der klassische Einsatzfall, Platte üblich 2,5-5W OK neuere begrenzen für USB Betrieb auf 5V 0,5A = 2,4W, eine AAA hat 800mAh x3 = 3,6V wenn voll x 0,8Ah = reicht theoretisch wenns denn funktioniert, was nicht sein muss für 1 Stunde Plattenbetrieb.

Kopiert das Teil auch MOV-Container (in der Beschreibung steht z.B. nur MPG, aber auch "alles")
Wer hat Erfahrung oder kann was Ähnliches empfehlen?

???

Ich möchte keinen ImageTank, der nur 40 GB oder so hat. Mit Display etc ist mir das auch alles zu teuer. Habe eine 500GB USB-Platte, brauche also nur eine mobile Transfer-Möglichkeit. Mein Laptop will ich auch nicht im Rucksack mitschleppen ;-)
Andi


kauf dir doch den Hyperspace im Leergehäuse und setze deine 500 GB Platte ein, das funktioniert wenigstens ist eine sichere autarke CopyLösung und auch ! eine externe Platte nur eben mit Akku undCardslot und Copy Intelligenz
 
Kamera ist die EOS 7d - ob die OTG unterstützt müsste ich auch erst mal nachlesen. Alternativ dann CF-Card per USB-Stick.

Das Hyperspace bzw. Colorspace würde ich mir gern näher anschauen. Gibts da einen Link zu einem Onlineshop? Evtl. per PN.
Ich finde bisher nur Displayschutzfolien dafür :confused: :(

Dnake,
Andi
 
Mit solchen Teilen, habe ich schon zu viele Bilder verloren, und ich kenne viele denen das ähnlich ging. Speicherkarten sind so günstig, und dazu ein Laptop.

Grüße Adi
 
War gerade mal auf der Hersteller-Seite. Das Teil schaut schon toll aus, aber für 250,- EUR für mich entschieden zu teuer.
Da kann ich mir ja auch noch einige CF-Cards kaufen und habe auch das Problem gelöst. Ich will hauptsächlich mit bestehenden Mitteln günstig bei weg kommen.

An das USB OTG Bride kann man auch ein Netzteil anschliessen. Da gibt es ja dann auch Zigarettenanzünder-Adapter etc. Netzteile habe ich in fast allen Ausführungen. Ich Bestell das Teil mal für 20,- EUR und teste. Kann ja dann hier berichten obs was taugt.

Laut der Anleitung geht leider nicht hervor wie das Backup abgelegt wird. Der Bild-Ordner der Kamera heisst ja immer gleich, auch wenn andere Bildnummern drin sind. Hoffe das Teil legt dann einen neuen Ordner an (oder nummeriert) und überschriebt nicht den existierenden :ugly:
 
Mit solchen Teilen, habe ich schon zu viele Bilder verloren, und ich kenne viele denen das ähnlich ging. Speicherkarten sind so günstig, und dazu ein Laptop.
Grüße Adi

da musst du irgend ein schlechtes Karma haben oder absolut fehlbedienen oder danebengreifen,

ich hab mit Imagetanks ! 4 Stück bis jetzt noch kein einziges Bild verloren und meine Bekannten seit Jahren auch nicht soweit ich weiss

gerade 2,5" Platten sind für den mobilen Betrieb viel sicherer, geparkt halten die bis 200G aus, wer natürlich beim Sichern breakdance macht ist evt. selber Schuld, man kann natürlich bei der Wahl des Imagetanks auch mal daneben greifen, es gab auch schlecht, war irgendwie ein Hype, jeder baute sowas ob er was verstand davon oder nicht, also die Pauschalschelte über alle Imagetanks kann ich nicht nachvollziehen.
 
Hat sich mit deiner PN überschnitten. Ich habe nach dem HyperDrive COLORSPACE geschaut - das kostet ohne Gehäuse 250,-.
Das site mit dem Nexto schon besser aus. Allerdings steht da, dass der nur Platten bis 250GB unterstützt. Brauche also dann noch eine "kleine" Platte und kann meine nicht nutzen. Aber ich habe im Netz eben auch den Nexto mit 500GB inklusive gesehen - scheint er also doch zu fressen.

Hmmm... ich überlege noch :D
 
@ Jar: Du scheinst Erfahrung mit dem Nexto zu haben. Wie verhält der sich beim Kopieren, wenn der Quell-Ordner immer gleich heisst. Legt der beim Kopieren immer einen neuen Ordner an?
 
@ Jar: Du scheinst Erfahrung mit dem Nexto zu haben. Wie verhält der sich beim Kopieren, wenn der Quell-Ordner immer gleich heisst. Legt der beim Kopieren immer einen neuen Ordner an?

nexto kenne ich nicht, aber der stammt wohl von der firma die vorher die PD Serie hatte, da hatte ich PD7x und PD70x und war zufrieden

von Vosonic hatte ich 3310 und habe ich 3320 und war mit beiden zufrieden, von 2060 Usern Xdrive II kenne ich auch keine Klagen, nur die Bilderteile ab 5500 8600 waren wohl wenig funktionell, frag mal pspilot oder suche seine Beiträge zu Vosonic


alle legten immer bei jedem Copy Vorgang einen neuen Ordner an

z.B.
backup1
backup2
backup3

oder so, auch wenn man dieselbe Karte noch mal sicherte, immer neuer ordner
 
Wie sieht es aktuell aus? Man findet ja nicht mehr alle hier erwähnten Tanks.

Ich hab zwar einen Tablet PC (Lenovo ThinkPad x61t 12,1''), aber das Ding immer rumzuschleppen ist mir auch irgendwie zu blöd.

Ich würde den Tank die meiste Zeit als Externe HDD nutzen, deshalb solle es NTFS haben und wenn möglich eine 1TB HDD reinpassen.
Ich hab immer nur Geräte gefunden, welche FAT32 haben, aber wenn ich da jetzt z.B. nen Videofilm in Full-HD und ner gewissen Zeit draufspielen möchte, gibts ja aufgrund der Dateigrößenbeschränkung (4GB) Probleme...

Gibts da was zu akzeptablen Preisen? So um die 100€?

Oder wie sieht es mit USB Link Bridges aus? Also so Teile, welche Daten von einem Speichermedium zum anderen übertragen. (Also z.B. über nen USB Cardreader zu ner 2,5er HDD mit USB)

Edit: Sowas hier: http://cgi.ebay.com/Delkin-Devices-...947?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item588ea4bcc3

Gibts das auch hierzulande?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts da was zu akzeptablen Preisen? So um die 100€?

Problem ist bei den Tanks, ist meist die Akku-Kapazität. Zusammen mit den immer größer (und billiger) werdenden Speicherkarten führt das dazu, dass die meisten Imagetanks keine praxistauglichen Laufzeiten mehr haben. Große, schnelle Platte und mikriger Akku passt nicht gut zusammen.

Oder wie sieht es mit USB Link Bridges aus? Also so Teile, welche Daten von einem Speichermedium zum anderen übertragen. (Also z.B. über nen USB Cardreader zu ner 2,5er HDD mit USB)

Zumindest früher waren die schnarchlangsam...
 
Zuletzt bearbeitet:
Usb otg

Durch die steigenden Kapazitäten bei Speicherkarten (SDXC später bis 2TB) sinkt der Bedarf an Imagetanks.
In der Preisklasse <200€ ist nicht gutes zu bekommen. HyperDrive und Nextodi fangen darüber erst an.

Ein Tablet PC mit Windows 7 wie das Acer W500 wäre eine Möglichkeit.
Es hat Windows und kann daher über einen USB-Hub mehrere Geräte gleichzeitig als Dateimanager verwalten.

Es gab im Consumerbereich noch nie gute USB Bridges.
Alle bisherigen Modelle sind für nichts zu gebrauchen.

Mit einem USB OTG-fähigen Gerät kann jedoch über einen zweiten Arbeitsschritt ein eingelesener Datensatz auf ein anderes USB-Speichermedium übertragen werden. Der interne Speicher/Speicherkarte dient dann als Zwischenlager.

Details dazu finden sich hier:
Speicher / Datenträger Speicherkarte --> USB Speicher - DSLR-Forum


MfG
angerdan
 
Einen Imagetank habe ich hier auch noch "herumliegen". Genauer, ein xdriveII aus dem Jahr 2003. Das war damals, eine feine Sache, denn ich konnte auf meinen Reisen abends die Bilder des Tages ablegen, weil der Memorystick meiner Sony DSC F717 nur 128MB Volumen hatte, aber locker € 100 kostete.

Heute nutze ich ein Netbook, in das ich entweder meine SD-Karte direkt reinschiebe oder die CF-Karte in einen externen Kartenleser.

Das NC10 hat einen ganz brauchbaren Bildschirm und auch wenn es nicht mehr ganz aktuell ist, mit dem XP BS lässt sich die Canonsoftware nutzen, wenn man die Auflösung des Bildschirms richtig einstellt. Für die erste Beurteilung der Bilder reicht das aus und mit den richtigen Voreinstellungen in DPP lassen sich auch kleine jpeg von unterwegs ins Netz stellen.

Eine kleine USB-Platte übernimmt die zweite Sicherung.

Mit dem xdrive habe ich mir nie Bilder versaut und es sind auch keine verloren gegangen. Aber ohne Netbook gehe ich nicht mehr auf Reisen.

In jedem Fall würde ich mal die Preise vergleichen. Netbooks kosten nicht mehr die Welt, können m.E. aber einfach mehr als diese Bidlertanks.

Gruß

tsbzzz :)
 
Also wenn du auf die Bild-Vorschau verzichten kannst, dann kann ich die NEXTO eXtreme ND-2700 empfehlen, die ich mir damals zugelegt hatte.
Hatte damals 235,- EUR gekostet - weiss nicht ob die mittlerweile günstiger angeboten wird oder ne größere Festplatte hat.

Das Teil ist vor allem schnell und handlich. Du hast nen SD- und CF-Slot. Die Backups werden entweder komplett oder inkrimentell durchgeführt - heisst, nur neue Bilder von der Karte werden übertragen, falls diese nicht vorher komplett gelöscht wurde.

Der Akku hällt sehr lange. Ich habe in nem 3 Wöchigen Australien-Urlaub jeden Abend die Bilder und Videos übertragen (zum Schluss waren es an die 4200 Dateien mit rund 80 GB) und musste kein einziges mal den Akku laden.
Die 160 GB Platte scheint zunächst klein, aber ist normalerweise absolut ausreichend.
Ein Schraubenzieher und Befestigungs-Kit liegt übrigens bei, um andere Festplatten einzubauen. Max. 2 TB werden unterstützt.

Neben USB bietet die Platte eSATA für schnellen Transfer auf den heimschen Rechner. So kann sie auch als externe Festplatte zu Hause genutzt werden.
OTG wird unterstützt, sofern die Kamera mitspielt.

Mehr Infos:
gibts hier vom Hersteller
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten