• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Wirklich ein paar schöne Bilder der Finsternis dabei...leider wollte das Wetter bei mir nicht mitspielen :grumble:
 
Aus aktuellem Anlass wegen der vergangenen Mondfinsternis hier ein Bild von einer Mondfinsternis. Es handelt sich aber um eine andere ältere Finsternis.
 
Aufgenommen am 06.03.2011 in Duhnen bei Cuxhaven. Kurz vorher konnte ich dort im Watt sogar einen GreenFlash beim Sonnenuntergang fotografieren.

Auf dem ersten Bild ist die schmale Mondsichel rechts der Bildmitte gerade so erkennbar.

Auf dem zweiten Bild ist der Mond in der gleichen Situation fotografiert, nur mit dem EF-100-400. Der Jupiter ist auch ist auch mit drauf.

Das dritte Bild ist bei vollen 400mm freihand gemacht, bzw auf die Knie aufgestützt. Trotzdem waren es viele verwackelte Fehlversuche bei 1/13 Sekunde.

Die Bilder sind nicht beschnitten.
 
Standardmond
 
Hatte eine recht kurze Nacht, aber ich denke, es hat sich gelonht. HDR folgt :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1857010[/ATTACH_ERROR]
 
Und hier ist das HDR :)

Zum ersten Mal war ich beim Mond-fotografieren froh, dass ich kein Crop Faktor hatte und dafür ISO Reserve.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1857186[/ATTACH_ERROR]
 
Danke :)
Das mit den 50mm liegt an der "dummen" 5D. Schreibt sie immer wenn keine Daten vom Objektiv übertragen werden. Sind aber immernoch 1200mm f/6.

Gruß
 
Genial! :top:
Ich habe noch nie ein HDR vom Mond gesehen, da eröffnen sich ja völlig neue Methoden.

Anbei mal ein Halo um den Mond herum vom vergangenen Winter. Die Bäume links sind leicht mit Schnee bedeckt, was wiederum von einer nahestehenden Laterne beleuchtet wurde.
 
Der Mond über Hamburg. Das Gewässer im Vordergrund ist die Binnenalster. Auf dem rechten Bild ist der Jupiter als Lichtpunkt unterhalb des Mondes zu sehen.
.
 
Vielen Dank! Das mit der liegenden Mondsichel stimmt. Je nach Jahreszeit, tatsächlicher Mondbahn um die Erde und Nachtzeit variiert die Lage der Mondsichel. Mal ist die scheinbare Mondbahn am Himmel höher und steiler (in diesem Fall), und mal ist sie ist tiefer und flacher.

Solch eine liegende Mondsichel habe ich auch mal über den Bremer Arcelor-Mittal-Stahlwerken fotografieren können:
 
Mal mein Beitrag dazu.
Ist von heute, Nikon D90 an 102/1300 mm Maksutov-Teleskop.

Vernünftig scharfstellen ging nur mit Liveview-Lupe und Hartmann-Blende. Nach vielen Müllfotos endlich mal ein scharfes dabei :)

Edit:Bildbearbeitung, nur Lichterzeichnung erhöht
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten