• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung (Canon Model 1000€)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hast du sie eigentlich schon bestellt?
 
Leute sorry für den Doppelpost aber eine kleine frage noch , ich weiss , ich hab so viele fragen irgendwie :D ...aber ,
wenn ich mir jetzt die 600d mit dem 18-55mm objektiv hole .Und mir dann später ein Makro Objektiv dazu kaufe . Brauche ich denn dann noch das 55-250 mm objektiv ?
Wahrscheinlich ja oder ?

Kann man denn mit dem 18-55 objektiv eine libelle z.b so scharf stellen das der hintergrund verschwimmt und nur sie im vordergrund steht ? oder geht sowas wirklich nur mit nem makro objektiv ...

Ich weiss nicht ob ich das 55-250 objektiv dazu kaufen soll im kit oder lieber nur das 18-55 .Und das geld für ein makro objektiv spare...

Fotografiere halt auch gerne was aus der weite..also z.b einen vogel auf einem ast . Und den möchte ich dann gerne fokusiert haben das der rest etwas verschwimmt...
 
wenn ich mir jetzt die 600d mit dem 18-55mm objektiv hole .Und mir dann später ein Makro Objektiv dazu kaufe . Brauche ich denn dann noch das 55-250 mm objektiv ?
Wahrscheinlich ja oder ?

Anstatt eines Makro Objektivs gibt es auch die (kostengünstige) Möglichkeit einen Achromaten zu verwenden. Beispiele mit 55-250 IS und Achromat siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8314639#post8314639

Kann man denn mit dem 18-55 objektiv eine libelle z.b so scharf stellen das der hintergrund verschwimmt und nur sie im vordergrund steht ? oder geht sowas wirklich nur mit nem makro objektiv ...

Das geht im Prinzip schon. Sofern man nah genug ran kommt ohne das sie wegfliegt. Jedoch wird sie trotzdem auf dem Foto relativ klein sein.

Ich weiss nicht ob ich das 55-250 objektiv dazu kaufen soll im kit oder lieber nur das 18-55 .Und das geld für ein makro objektiv spare...

Ich empfehle am Anfang eher weniger als mehr zu kaufen. Wer weiß schon, wie sich dein Interesse an der Fotografie entwickelt? Ich lese oft genug von Leuten, die ihre (teilweise mehrere tausend Euro) teure Ausrüstung nach kurzer Zeit wieder verkaufen, weil "das alles" doch nichts für sie ist.

Fotografiere halt auch gerne was aus der weite..also z.b einen vogel auf einem ast . Und den möchte ich dann gerne fokusiert haben das der rest etwas verschwimmt...

Das Stichwort heißt Schärfentiefe. Empfehlenswert ist dazu (und zu anderen fotografischen Grundlagen) http://www.fotolehrgang.de/ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh okay...also diese bilder die ich jetzt mit dem achromaten gesehen habe sind schon echt super...das würde auf jeden fall toll sein für den anfang . auch wenn ich dann noch kein makro objektiv habe ...

also brauche ich dann nur das 55-250 ?
Oder müsste man auch das 18-55 haben um z.b fotos von einer landschaft zu machen oder von der familie...?


Auf ein 18-55 objektiv einen achromaten drauf zu schrauben würde wahrscheinlich nicht viel bringen oder gibt es diese variante auch ? Denn dann würde ja wirklich erstmal das 18-55 genügen ...
 
also brauche ich dann nur das 55-250 ?
Oder müsste man auch das 18-55 haben um z.b fotos von einer landschaft zu machen oder von der familie...?

Sinnvoll ist es beides zu haben. Dann ist man sehr universell aufgestellt. Nur mit einem Tele ist es doch recht einseitig, da man üblicherweise mehr Weitwinkel- als Teleaufnahmen macht.

Auf ein 18-55 objektiv einen achromaten drauf zu schrauben würde wahrscheinlich nicht viel bringen oder gibt es diese variante auch ? Denn dann würde ja wirklich erstmal das 18-55 genügen ...

Das würde wenig bringen, denn aufgrund der Fluchtdistanz muss man bei solchen Fotos schon einigen Abstand halten. Und dafür ist ein Tele einfach besser geeignet.
 
ok , dann werde ich mir beide holen und dann irgendwann später mal das makro objektiv . Bis dahin einen Achromaten auf das 55-250 :) ...
Danke mal wieder^^
 
Es ist geschehen ... EOS 600d ist bei mir :-D mal auspacken... Bilder folgen :-)
Aber der Typ im Geschäft meinte , das die videofunktion für kinderaufnahmen nicht so gut sei weil der Fokus nicht automatisch ist oder sowas :-)?
 
Aber der Typ im Geschäft meinte , das die videofunktion für kinderaufnahmen nicht so gut sei weil der Fokus nicht automatisch ist oder sowas :-)?

Im Videomodus muss man bei allen Canon DSLRs manuell fokussieren. Bei Nikon gibt es zwar teilweise einen Autofokus im Videomodus, aber der funktioniert laut diversen Tests mehr schlecht als recht. :ugly: Soweit ich weiß wird beim professionellen Film auch manuell fokussiert. Vielleicht tröstet dich das ja. :)
 
funktionierenden, flotten und treffsicher AF im Video gibts aktuell nur bei den Sony Alphas 33 und 55
 
Zuletzt bearbeitet:
okay danke euch :)
puuuh also hab nen paar bilder gemacht doch leider kriege ich diese Tiefenschärfe noch nicht so hin .Aber wie auch , bin anfänger hehe...
erstmal jetzt nen paar turtorials durch machen und mein Buch lesen bevor ich hier bilder rein setze^^

Obwohl ,ich trau mich einfach mal ...
Hier also mal zwei der ersten Bilder...Nur die Helligkeit wurde nachbearbeitet..

Ich hab einfach rumprobiert mit dem Modus Nahaufnahme u.s.w

Was man alles für welches Motiv einstellen sollte , muss ich noch lernen :)


edit : ah grüße nach castrop rauxel aus dortmund ,maximus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wenn Du mit Tiefenschärfe das Freistellen vor einem unscharfen Hintergrund meinst: Dafür brauchst Du nen möglichst kleinen Blendenwert. Die Blende beim ersten Bild liegt bei 28 laut Exif-Daten. Der Wert ist viel zu hoch. Geh mal auf den kleinstmöglichen Wert (oder 1 bis 2 Stufen darüber) und probier das gleiche nochmal.

Beim zweiten ist das gewählte Motiv bei dieser Brennweite ungeeignet zum Freistellen. Vielleicht mal näher ran.
 
Hi,

wenn Du mit Tiefenschärfe das Freistellen vor einem unscharfen Hintergrund meinst: Dafür brauchst Du nen möglichst kleinen Blendenwert. Die Blende beim ersten Bild liegt bei 28 laut Exif-Daten. Der Wert ist viel zu hoch. Geh mal auf den kleinstmöglichen Wert (oder 1 bis 2 Stufen darüber) und probier das gleiche nochmal.

Beim zweiten ist das gewählte Motiv bei dieser Brennweite ungeeignet zum Freistellen. Vielleicht mal näher ran.

Cool danke dir :) probiere ich morgen gleich mal aus :)
Naja die Tiefenschärfe bei einer landschaftsaufnahme wurde leider auch noch nicht so toll :) aber ich experimentiere ja noch rum ;-)
 
Für ne gleichmäßige Schärfe bei Landschaftsaufnahmen solltest Du mal nen Blendenwert etwas über 10 probieren. Wichtig ist natürlich auch, dass Du weißt, auf welchen Punkt im Bild Du fokussierst. Eher im Vordergrund, eher in der Mitte oder eher im Hintergrund. Entsprechend wird die Aufnahme dann auch aussehen.

Ich weiß nicht welchen Modus Du derzeit verwendest, (Automatik???) aber für solche Spielerreien solltest Du mal die Blendenvorgabe oder Zeitautomatik verwenden. Keine Ahnung wie der bei Canon genau heißt, bei meiner Pentax wäre es Av. Dort stellst Du die Blende nach Wunsch ein, je nach dem ob die Tiefenschärfe hoch oder niedrig sein soll und die Kamera passt die Verschlusszeit entsprechend an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ne gleichmäßige Schärfe bei Landschaftsaufnahmen solltest Du mal nen Blendenwert etwas über 10 probieren. Wichtig ist natürlich auch, dass Du weißt, auf welchen Punkt im Bild Du fokussierst. Eher im Vordergrund, eher in der Mitte oder eher im Hintergrund. Entsprechend wird die Aufnahme dann auch aussehen.

Ich weiß nicht welchen Modus Du derzeit verwendest, (Automatik???) aber für solche Spielerreien solltest Du mal die Blendenvorgabe oder Zeitautomatik verwenden. Keine Ahnung wie der bei Canon genau heißt, bei meiner Pentax wäre es Av. Dort stellst Du die Blende nach Wunsch ein, je nach dem ob die Tiefenschärfe hoch oder niedrig sein soll und die Kamera passt die Verschlusszeit entsprechend an.

ja genau :) Av heisst es auch bei canon :) ... ja ach ich lese mich erstmal ein und spiele rum ...
Das einzige was mich noch stört ist , wenn ich mit dem 18-55 objektiv ganz ran zoome bis zum ende und dann den auslöser halte so das fokusiert wird, zeigt er mir dann irgendwann nach ein paar mal hin ein rotes quadrat an .
Also fokusiert dann nicht richtig...

warscheinlich ist auch dies normal hehe
 
Ein rotes Quadrat? Ich kenne das nur von einer EOS 500D einer Freundin. Dort wird durch rotes Aufleuchten des Fokuspunktes im Sucher angezeigt DASS und vor allem AUF WELCHEM PUNKT scharf gestellt worden ist.

Kann es evtl. das sein? Oder welche Bedeutung hat das rote Quadrat bei Canon? Ich hab leider ne Pentax K-x, die zeigt sowas gar nicht an :-)
 
Ein rotes Quadrat? Ich kenne das nur von einer EOS 500D einer Freundin. Dort wird durch rotes Aufleuchten des Fokuspunktes im Sucher angezeigt DASS und vor allem AUF WELCHEM PUNKT scharf gestellt worden ist.

Kann es evtl. das sein? Oder welche Bedeutung hat das rote Quadrat bei Canon? Ich hab leider ne Pentax K-x, die zeigt sowas gar nicht an :-)

achso nee also ich meinte,
z.b ist in der mitte ein quadrat welches den bereich für den fokus bestimmt.
Dieser bereich wird bei gehaltener auslöse taste fokusiert.
Der Motor geht hin und her bis das objekt in dem quadrat scharf gestellt ist.

So und dann wird er grün .

Zoome ich aber weit rein , kriegt er den bereich irgendwie nicht scharf und das quadrat bleibt rot .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten