AW: Pf2 Dateien
Links ist ein Beispiel für den Bildstil "Twilight", den es bei Canon zum Download gibt. DPP hat keinen vergleichbaren "Mach-den-Himmel-violett"-Regler.
Rechts habe ich den Stil "Kodachrome v1.0" im Picture Style Editor geladen. Mit etwas Übung kann man hier erkennen, dass dieser eine leicht S-förmige Tonwertkurve definiert und außerdem bei bestimmten Farbtönen ins Bild eingreift. Markiert ist die Blau-Veränderung, dort lässt sich ablesen, dass die betroffenen Farbtöne 'verschoben' (Hue +15), in der Sätttigung verstärkt (Saturation +5) und dunkler gemacht (Luminance -10) werden.
Wenn Du Picture Styles näher verstehen willst, empfehle ich Dir die entsprechenden Online-Ressourcen bei Canon zu studieren, und Dich näher mit dem Picture Style Editor zu beschäftigen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=832181.
Gruß, Graukater
So ist es. (War das eine Frage oder eine Feststellung?)Soll heißen: wenn ich den Picture Style anwende (auch in DPP), entstehen irgendwie komplexere Veränderungen am Bild, die ich manuell nicht wirklich hinbekomme.
Picture Styles können in erster Linie die Gradation (Tonwertkurve) beeinflussen und die Farben des Bildes selektiv verändern (über Manipulationen des HSL-Farbraums). Zusätzlich können sie eigene 'Vorgaben' für die Standard-Regler mitbringen (Kontrast, Farbton, Farbsättigung, Schärfe). Ich habe es oben schon geschrieben: Du kannst u.U. in DPP nicht alle diese Veränderungen einzeln 'einsehen', genauso wenig wie Du sie 'sehen' kannst, wenn Du den Bildstil auf Deine Kamera überträgst und dort verwendest. Hast Du mal analog auf Film fotografiert? Da hängt das Bildergebnis auch stark davon ab, welche Filmsorte Du jeweils verwendest - und die Charakteristik eines Filmes kannst Du auch nur 'sehen', indem Du die Bildwirkung im fertigen Resultat vergleichst.Was (im Sinne von: welche Regler) in DPP wird denn potentiell durch den Picture Style beeinflusst? Nur die Regler, welche ich im Reiter "Raw" sehe? (Offenbar bzw wie oben gepostet ja nicht.) Oder noch mehr (z.B. Tonwertkurve)? Welche, wo sehe ich in DPP was mit dem Bild durchgeführt wird?
Links ist ein Beispiel für den Bildstil "Twilight", den es bei Canon zum Download gibt. DPP hat keinen vergleichbaren "Mach-den-Himmel-violett"-Regler.
Rechts habe ich den Stil "Kodachrome v1.0" im Picture Style Editor geladen. Mit etwas Übung kann man hier erkennen, dass dieser eine leicht S-förmige Tonwertkurve definiert und außerdem bei bestimmten Farbtönen ins Bild eingreift. Markiert ist die Blau-Veränderung, dort lässt sich ablesen, dass die betroffenen Farbtöne 'verschoben' (Hue +15), in der Sätttigung verstärkt (Saturation +5) und dunkler gemacht (Luminance -10) werden.
Wenn Du Picture Styles näher verstehen willst, empfehle ich Dir die entsprechenden Online-Ressourcen bei Canon zu studieren, und Dich näher mit dem Picture Style Editor zu beschäftigen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=832181.
Gruß, Graukater