• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Generelle Frage zum IS

laurooon

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Frage zum IS. Der IS des 70-200 4.0L IS USM wird als "vierstufiger" IS beschrieben. Normalerweilse brauche ich ja an der 5D bei 200mm mindestens 1/200 (nach Faustregel) um ein verwacklungsfreies Bild zu machen.

Bedeutet das nun, dass ich

1. Stufe = 1/100
2. Stufe = 1/50
3. Stufe = 1/25
4. Stufe = 1/15

also bei 1/15 ein verwacklungsfreies Bild machen kann, oder was heißt das für mich?

:confused:
 
:eek:

Danke für die Info, das ist ja echt krass. Also wenn die von "Stufen" reden, meinen die Quasi dass eine Stufe eine voll Blende ist, ja?

Ja.

1/13 bei 200mm... Krass...

Das bedeutet ja nicht, dass jedes Bild bei 1/13s was wird. Es wird bestimmt über den Anteil scharfer Bilder bei der Belichtungszeit. Mit IS ist der Anteil bei 1/13s genauso hoch oder niedrig wie bei 1/100s ohne IS.


Gruß, Matthias
 
Da sind Blendenstufen gemeint

d.h.

Wenn Du ohne IS 1/200s Blende 4.0 belichtest, dann kannst Du mit dem vierstufigen IS (vier ganze Blendenstufen länger Belichten oder die Blende um vier Stufen schliessen, oder natürlich eine Kombination von beidem). Das geht natürlich auch in 1/3 Schritten.

In Zahlen: 1/13s Blende 4.0 oder 1/200s Blende 16

oder aber eine Kombination wie 1/25s Blende 5.6 usw...
 
Da sind Blendenstufen gemeint

d.h.

Wenn Du ohne IS 1/200s Blende 4.0 belichtest, dann kannst Du mit dem vierstufigen IS (vier ganze Blendenstufen länger Belichten oder die Blende um vier Stufen schliessen (oder natürlich eine Kombination von beidem).

In Zahlen: 1/13s Blende 4.0 oder 1/200s Blende 16

oder aber eine Kombination wie 1/25s Blende 5.6 usw...

Darüber solltest Du nochmal nachdenken. Der Sensor wird durch IS nicht unempfindlicher! Bei gleichem Licht könntest Du ohne IS mit 1/200s und f/4 belichten, mit IS 1/13s und f/16, wenn das denn sinnvoll ist.



Gruß, Matthias
 
In Zahlen: 1/13s Blende 4.0 oder 1/200s Blende 16

oder aber eine Kombination wie 1/25s Blende 5.6 usw...

Aber wenn wir von Offenblende reden heißt das doch, dass ich bei 200mm 1/13 Sekunde mit IS oder 1/200s ohne IS belichten kann, nicht wahr?

200mm sind ja worst case, also kann ich mich in meinen Sessel setzen und solange die Belichtung 1/13 nicht unterschreitet kann ich in allen Brennweiten verwacklungsfreie Fotos machen. Hab ich doch so richtig verstanden.
 
Darüber solltest Du nochmal nachdenken. Der Sensor wird durch IS nicht unempfindlicher!

Danke für den Hinweis, habe mich unklar ausgedrückt. Ich weiss, dass durch den IS der Sensor nicht unempfindlicher wird. Ich meinte, wenn der TO mit 1/200 4.0 belichten wollte und das Bild mit diesen Einstellungen zu dunkel würde, dann kann er mit 1/13 4.0 belichten und so vielleicht seine richtige Belichtung erreichen, ohne dass das Bild verwackelt. ;)
 
Ich frage mich nämlich, ob ich dann nicht auch sagen könnte, dass durch den 4-Stufen IS das Objektiv vergleichbar wäre mit einem

70-200mm 1.0L USM! :eek:

selbstverständlich nicht, wass die Freistellung angeht, völlig klar, aber ein 70-200 1.0 müsste (ohne IS) gleich sein einem 70-200 4.0, wenn es um die Verschlusszeit geht. Wo das 4.0 bei 1/200 ist, wäre das 1.0 bei 1/1600. Und wo das 1.0 bei 1/200 wäre, wäre das 4er bei 1/13.

Versteh ihr was ich meine?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ja, so ist das gemeint.
Zumindest ist es das, was Dir das Marketing verkaufen will...

Verwackelung hängt sehr von der Aufnahmesituation, dem 'Händchen' und der Tagesform von Fotograf/in ab. Als solches ist sie ein 'statistisches' Phänomen, und es kann eben sein, dass Du auch ohne Stabi mal ein gutes Bild bei einer Zeit 1-2 Blendenstufen unterhalb der Faustformel hinbekommst - dafür dann aber auch etliche eben nicht.

So gesehen kann auch ein Bildstabilisator keine Wunder vollbringen. Wenn Du bei einer bestimmten Kombination aus Brennweite und Verschlusszeit gemäß der Faustformel im 'Grenzbereich' bist - also sagen wir mal 50% Ausschuss produzierst, dann verhilft der Stabi Dir wahrscheinlich zu 90-95% brauchbaren Aufnahmen, garantiert aber eben auch nicht, dass jedes Bild verwackelungsfrei ist. Bei längeren Zeiten verringert sich die 'Erfolgsquote' dann wieder entsprechend, eine Blendenstufe länger belichtet sind es vielleicht noch 85%, bei zwei Stufen 70%, usw. Bei vier Stufen wirst Du vielleicht irgendwo bei 20-30% 'scharfer' Bilder landen und nochmal weitere 30-40% 'akzeptable' Aufnahmen mit leichter Unschärfe haben. Das allerdings dann bei Belichtungszeiten, mit denen Du ohne Bildstabilsator nur noch 'Matsch' produzieren würdest.

Gruß, Graukater
 
200mm sind ja worst case, also kann ich mich in meinen Sessel setzen und solange die Belichtung 1/13 nicht unterschreitet kann ich in allen Brennweiten verwacklungsfreie Fotos machen. Hab ich doch so richtig verstanden.

Nein. Masi schrieb es ja auch anders.

Wenn Du exakt so wackelst, dass das Bild mit 1/100 gerade noch pixelscharf wäre, dann hast Du mit 4-fach IS diesen Zustand bei 1/13.

Wenn Du zum Beispiel zwar langsam, aber mit zu großer Amplitude wackelst, dann kommt der IS auch nicht mehr nach und das Bild kann sogar schlechter werden als ohne IS.

Aus solchen Gründen kann man nicht so pauschal Garantien erwarten, wie Du das beschrieben hast.
 
1/100 gerade noch pixelscharf wäre, dann hast Du mit 4-fach IS diesen Zustand bei 1/13.

Aber von 1/100 nach 1/13 sind keine 4 Blendstufen, es sind nur 3. :confused:

ausgehend von 1/100 wäre:
1/50 = 1. Blendstufe Korrektur
1/25 = 2. Blendstufe Korrektur
1/13 = 3. Blendstufe Korrektur
1/7 = 4. Blendstufe Korrektur
 
Ich frage mich nämlich, ob ich dann nicht auch sagen könnte, dass durch den 4-Stufen IS das Objektiv vergleichbar wäre mit einem

70-200mm 1.0L USM! :eek:
Versteh ihr was ich meine?

Ja, wenn du statische Objekte fotografierst. Nein, wenn du bewegte Objekte fotografierst. Der Sinn des IS hängt halt sehr stark vom Motiv ab. Wenn du einen Fußballspieler beim Laufen fotografierst, dafür 1/1000 sec. brauchst, nützt es dir wenig zu wissen, dass du theoretisch mit einer 1/15 sec. fotografiern könntest, wenn der Idiot vor der Linse mal stillhalten würde :top:
 
Ja, wenn du statische Objekte fotografierst. Nein, wenn du bewegte Objekte fotografierst. Der Sinn des IS hängt halt sehr stark vom Motiv ab. Wenn du einen Fußballspieler beim Laufen fotografierst, dafür 1/1000 sec. brauchst, nützt es dir wenig zu wissen, dass du theoretisch mit einer 1/15 sec. fotografiern könntest, wenn der Idiot vor der Linse mal stillhalten würde :top:

Hehe, das macht natürlich Sinn! :D

Ich frage mich, ob ich durch den starken IS das 70-200 4.0L IS USM auch für AL verwenden könnte. Denn von der Freistellung mal abgesehen müsste es mir die gleichen "Verschlusszeiten" erlauben wie ein völlig fiktives 70-200 1.0L USM.

Hat da jemand Erfahrung? AL Situationen mit dem Ding?
 
Klar geht das... es darf sich eben nur nichts im Bild bewegen... (Ein Mensch wird z.B. niemals 1/13 ganz stillhalten.. nicht mal im Sitzen)

Ja, das übersieht man immer, nicht wahr? Nicht nur die Verwackung vom einem selbst, auch die des Motivs müsste ausgeglichen werden. Also letztlich taugen die 1/13 die mal theoretisch möglich wäre nur für Stillleben.
 
Ich wundere mich gerade, dass Du nach 3800 Posts solche Fragen stellst.
Das ist jetzt nicht böse gemeint ;)

Das mit dem IS und den Stufen war mir nicht so klar, geb ich zu. :) Habe ich keine IS Objektive und wollte mir das 70-200 4.0 IS eventuell zulegen. Lieber mal zuviel gefragt als zu wenig und sich nachher geärgert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten