• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Technicolor Picture Style ist da

Coppola

Themenersteller
http://blog.vincentlaforet.com/2011/04/29/technicolor-cinestyle-profile-available-for-canon-5dmkii/

Hats jemand schon für die 550D ausprobiert? Macht mir keine Probleme wenn ichs intalliere und ich Magic lantern drauf habe oder? Auf der 5D scheints einiges zubringen wies nach diesem Test aussieht:

http://zech-fstop.blogspot.com/2011/04/new-picture-style-from-technicolor_29.html?spref=tw
 
Danke! Werde es ausprobieren sobald ich die Möglichkeit dazu habe.
EDIT: Sieht echt saugut aus, nach dem Test. Bin gespannt auf meinen ersten Einsatz mit dem Technicolor PS :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr cool! Vielen Dank! Bin sehr gespannt... Verdammt und ich wollte heut die Kamera mit ins Studio nehmen. Jetzt muss ich warten, bis ich wieder daheim bin.

Das wäre echt genial, wenn der Style hält, was er verspricht. Probiere seit Jahren, da was ähnliches hinzubasteln in After Effects. Hab das zwar inzwischen (mit viel Hilfe) hingekriegt, ist aber immer ein Riesenact.

Edit: Ahhhaaaaa! Man sollte zuerst lesen, bevor man schreibt ;) Der Technicolor Style ist ein Flat Style und imitiert nicht den Look der alten Technicolor Farbfilme... Hab ich also doch nicht Jahre meines Lebens verschwendet, diesen Look zu emulieren... Nichtsdestotrotz schaut es spannend aus und man kann mal davon ausgehen, dass die Technicolor-Guys wissen was sie tun und nicht einfach irgendwas raushauen. Bin gespannt, ihn auzuprobieren und DANN mit After Effects vielleicht den perfekten Technicolor-Look endlich hinzubekommen.

Mit ML sollte es keine Probleme geben. Die anderen Styles, die ich so durchprobiert hab, haben auch nicht gezickt. Hat ja eigentlich auch nix mit der Firmware zu tun, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs ausprobiert: funzt. hab bisher keine picture style aufgespielt gehabt, darum die frage.
 
Macht bei einer 450D bloß überhaupt keinen Sinn. Der PS ist für Videos und macht bei Fotos wirklich keinen Sinn. Man könnte vielleicht JPGs rausbekommen, die mehr Informationen enthalten, aber dann eine Nachbearbeitung benötigen... aber dann kann man lieber gleich zu RAW greifen, das ist dann viel besser ;) Bloß bei Videos hat man eben keine Entscheidungsmöglichkeit, ob man RAW nimmt oder nicht. Da gibts das einfach nicht.
 
Weiss jemand, wie das Postprocessing dann von statten geht?
Technicolor hat ja auch irgendwelche Farb-LUTs bereit gestellt, aber ich kenn da weder in Vegas, noch in Magix was zur Verarbeitung.
 
Weiss jemand, wie das Postprocessing dann von statten geht?
Technicolor hat ja auch irgendwelche Farb-LUTs bereit gestellt, aber ich kenn da weder in Vegas, noch in Magix was zur Verarbeitung.

Zitiere mal aus Vincent Laforets Blog:

"To properly color correct and/or view footage shot with Technicolor CineStyle we recommend utilizing an S-curve shaped look-up table (LUT) in your editing or color correction application. You may download such a LUT using the links provided.
If your editing or color correction application does not offer the ability to import and use LUTs, other controls like the ASC CDL, Lift/Gamma/Gain, or Offset/Power/Slope can be used to color correct the image."

Für Premiere CS5 bzw. After Effects ab CS3 gibts von Magic Bullet eine kostenlose Software namens LUT Buddy. Hab die auch grade erst entdeckt. Muss ich dann zu Hause gleich ma ausprobieren

Zitat von der MB-Seite:

"Magic Bullet LUT Buddy was designed for the professional colorist and bridges the gap from desktop applications to high end systems and hardware boxes. Use Magic Bullet LUT Buddy with host apps like After Effects and FCP to output LUTs and communicate with higher end systems ranging from DaVinci Resolve to Panasonic displays. If you’re already using 1D or 3D LUT’s in your workflow, this tool was designed for you to share values between compliant software and devices. (...) Magic Bullet LUT Buddy works with Adobe After Effects CS3, CS4 and CS5; Adobe Premiere Pro CS5; Final Cut Pro 6 and 7; and Motion 3 and 4."

Edit: Hab gerade gesehen, dass es da auch eine Free Version von Colorista gibt... Das find ich dann auch ziemlich cool! (y)

Denke mal, die Post ist auch nicht anders als mit anderen Styles, ist aber mit den LUTs (bzw. wenn man sie in das Grading-System einspielen kann) exakter.

Mann... ich sitze hier im Studio an AVID und FCP und hab meine Kamera nicht bei... :ugly: Nervt! Heut früh hab ich mir noch gedacht, wofür denn mitnehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
o.K. hab gerade etwas quergelesen. Bin kein Grading-Spezialist, genausowenig ein Color-Management Spezialist, aber nachdem was ich jetzt so in kurzer Zeit rausgefunden habe (wer es besser weiß, bitte korrigieren):

Da jedes System ein wenig anders ist (auch kalibrierte Systeme), werden die LUTs dazu verwendet, dass Farb- und Helligkeitswerte des Videos auf jedem System möglichst gleich aussehen.
Anders als ICC Profile, die für das Colour Management zuständig sind und in die entsprechende Datei eingebettet sind, sind die LUTs unabhängig von den Dateien.

Das mal grob. Erweiterungen/Korrekturen/Verbesserungen bitte gerne.
 
puh, der Technicolor ist ja schon ziemlich arg flach. Also ich weiß nicht, ob mir das wirklich so gefällt, wenn man die Tiefen wieder so extrem absenken muss in der post. Ich glaub, ich bleibe erstmal bei marvel^^
 
hab inzwischen auch das ein oder andere zusammengestellt:
ein paar Vergleichsbilder:
http://dl.dropbox.com/u/20581799/picture-styles.jpg

http://dl.dropbox.com/u/20581799/picture-styles3a.jpg

(sind jetzt nur auf die Schnelle entstanden, praxisrelevantes wird noch folgen)

und hier drei Bildstile in einem Paket, der Technicolor CineStyle (inkl Technicolor LUT), Kodachrome 25 und Marvel Advanced 3.4
http://dl.dropbox.com/u/20581799/picturestyles01.zip


und hier MagicBullet Colorista und Buddy LUT (für After Effects / Premiere):
http://dl.dropbox.com/u/20581799/MagicBullet.zip
(für Windows)
 
(y) Danke für´s Zusammenstellen der Pakete.

Aus irgendeinem unerfindlichen Grund (waren es die Meme? :D) hatte ich heute morgen das Bedürfnis mich ein wenig nach Picture Styles zum Filmen umzusehen. Ohne noch von dem Technicolor Style überhaupt zu wissen ... und eh klar, dass ich nach 5 Klicks, dann wieder hier im Forum lande, wo´s wieder mal SEHR nützlich Information gibt (y)
 
Ich habe mir jetzt mal die Technicolor File (technicolor_cinestyle_v1.0.zip) gezogen und mit Hilfe des EOS Utility auf meine EOS 55D gezogen. Im P- und M-Modus funktioniert auch alles super!

Wenn ich jedoch Videos drehen möchte und dazu in den Video-Modus wechsel, scheint das Ganze nicht zu funktionieren! Der "Anw. Def. 1" welcher in den beiden anderen Modi den Vermerk "CineStyle" trägt wird hier nur mit "Standard" bezeichnet und das Bild sieht auch auch, als wenn ich die Kamera auf "Standard" stelle.

Was läuft hier schief?

Hab die Lösung gerade hier gefunden: http://zocial.tv/today/Howto/13764400/how-to-add-technicolor-picture-profile-to-canon-550d
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wollt schon sagen

ich hab für vegas 10 eine lut gebaut indem ich color curves genutzt habe und die curve so gut wie möglich 1:1 nachgestylt habe weiß nur nicht wie ich die einstellung extrahieren kann um euch die lut verfügbar zu machen
 
Ich habe den Technicolor CineStyle auf der 5D II ausprobiert und mit dem Filmmaterial im Schnittprogramm etwas gespielt. Ich habe verschiedene Belichtungen gemacht und auch im Standard-Style gefilmt. Die Resultate konnte man mit Farbsättigungs-, Kontrast- und Gammaregler reproduzieren. Also es spielt keine Rolle ob Standard oder CineStyle angewendet wurde.

Ist Technicolor CineStyle eher was für ganz Genaue?! Also nichts für Leute, die hinterher Pi-mal-Daumen an den Regler rummachen, sondern nur genormte Gradings an das Material lassen. Mir scheint es so.

Es ist übrigens relativ schwierig mit diesem Grading die Aufnahme zu überwachen. Man weiß nicht so recht, ob die Belichtung stimmt und ob das Bild anschließend auch anständig aussehen wird.

Kann man die extrem flachen Bilder mit einem exteren Monitor auf "normale" Farb- und Kontrastdarstellung trimmen und so kontrollieren?
 
Ja, bei der Aufnahme muss man besonders aufpassen. Die letzte Frage kann ich Dir auch nicht beantworten (wahrscheinlich eher nein).

Ich finde ihn ziemlich gut, bei schlechten Lichtverhältnissen und sehr wenig Licht.

Ansonsten bevorzuge ich den Marvel, da er im Prinzip "fertig" aus der Kamera kommt und nur bei Bedarf leicht nachjustiert werden muss. Finde ihn sehr angenehm.
 
Es ist übrigens relativ schwierig mit diesem Grading die Aufnahme zu überwachen. Man weiß nicht so recht, ob die Belichtung stimmt und ob das Bild anschließend auch anständig aussehen wird.
Für Belichtung Magic Lantern Histogramm und/oder Zebra verwenden. Dann sollte alles stimmen. Habe da noch nie Probleme gehabt. Nebenbei: Ich persönlich sehe einen ganz deutlichen Unterschied zwischen Standard und Cinestyle, speziell natürlich was die Zeichnung und Rauschfreiheit in den Tiefen angeht. Ist bei mir ggf. extremer, da ich die 550D verwende. Ich jedenfalls möchte den Cinestyle nicht mehr missen, wenn es um Möglichkeiten in der Nachbearbeitung geht. Das Bild das ich dann im Endeffekt möchte, erreiche ich durch Grading in der Post.

Kann man die extrem flachen Bilder mit einem exteren Monitor auf "normale" Farb- und Kontrastdarstellung trimmen und so kontrollieren?[/B]

Ganz wirst du mit Sicherheit nicht hinkommen. Ich selbst hab einen kleinen tragbaren Fernseher dran hängen, an dem man natürlich Kontrast und Farbe regeln kann, aber das würde ich grade *nicht* machen, weil ich ja sehen möchte, was ich an Informationen in den einzelnen Bildbereichen durch den Cinestyle tatsächlich habe und dadurch natürlich, was ich durchs Grading rausholen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten