• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivtragesystem für Schnellzugriff

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10913
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_10913

Guest
Hi zusammen,
wie einige vielleicht schon mitbekommen haben, fotografiere ich bevorzugt mit Festbrennweiten. Zum Wechseln muss ich aber jedesmal meinen Minitrecker runternehmen und ihn in den Dreck legen.

Was gibt es denn für alternative Tragesysteme? Ideal wären natürlich Köcher, die man bei Nichtgebrauch in den Rucksack packen kann.
Sowas wie das Koppelsystem vom THW fände ich interessant...

Hat jemand Links und Preise? Benutzt sowas jemand?
 
Von Lowe gibt es Objektivköcher, die man an eine Koppel ranhängen kann. Ob es Koppeln dazu gibt weiss ich nicht. Ansonsten habe ich mal von Think Tank Photo ein Koppeltragesystem in einem Prospekt gefunden, das sah ganz gut aus, real habe ich das aber noch nie gesehen, kann also wenig über die Qualität sagen. Ansonnsten gibt es 'Photowesten' mit sehr vielen Taschen, da ist man halt immer am räumen, denke ich.

Ich könnte mir vorstellen dass auch andere Köcher anbieten, schau doch mal auf den Webseiten der einschlägigen Hersteller.

Gruß,
Günter
 
Plumeier schrieb:
Hallo,
von Lowepro gibt es sowas. Wenn es zu schwer wird kann man auch ein Tragegurt dazu kaufen. Funktioniert echt gut.
Grüße

http://www.lowepro.com/Products/Belts_and_Harnesses/
:top:
Stimmt das System von LowePro ist sehr gut und läßt sich auch bequem tragen.
Das schimft sich Street&Field System.
Von Tamrac gibts was "vergleichbares"?, das nennt sich MAS, nur wie das ist, kann ich dir leider nicht sagen.
 
Das Problem beschäftigt mich auch schon länger. Den Waistbelt von Lowepro hab ich mal im Laden probiert. Der ist mir zu breit und unflexibel.
Schau mal auf der site von Thinktank Photo. Ende März soll laut IsarFoto der
neue Steroid-Speedbelt lieferbar sein. In Verbindung mit dem pixel-racing-harness ist das System preiswerter und m.E. flexibler, da der Belt
nur 9cm breit ist und die Lowepro lenscases adaptierbar sein sollten. Im Gegensatz zum waistbelt lassen sich die cases verschieben, sehr praktisch wie ich finde. Ich werd's auf jeden Fall testen.

Hotte

P.S. Gerade hab ich in ner mail von IsarFoto gelesen, dass die Lieferung wohl
erst Mitte/Ende April erwartet wird. ;-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es eigentlich irgendwie möglich einen normalen Köcher mit Gürtelschlaufe an einen Lowepro S&F Waistbelt Deluxe anzubringen? Bei Lowepro gibts weder fürs 400/5.6 noch fürs 70-200/4 mit richtig aufgesetzter Geli einen passenden Objektivköcher:wall:
 
Was haltet ihr von einer Kombination aus Bundeswehr-Koppel mit Tatonka Lens Pockets?

- günstig (Koppel gebraucht für 1 €)
- robust
- Lens Pockets ebenfalls günstig und sicher (Klett und Druckverschluss)

Das System würde für 3 Objektive ~ 30 € kosten...
 
Wenn es nicht auf wasserdichtheit ankommt, kann ich etwas ganz anderes empfehlen: Thermo-Bags für Trinkflaschen! Zum Beispiel so etwas hier von Globetrotter. Kostet nur ein paar Euro und hat sowohl eine Schlaufe zum aufhängen, als auch die Möglichkeit, einen Gürtel o.ä. durchzuziehen (auf den Bilder nicht zu sehen).
Einziger Nachteil ist evtl. daß die Oberseite nicht richtig 'dicht' gemacht werden kann, aber zur Not kommt eben eine Stulpe drüber. Oder es gibt eventuell solche Taschen mit richtigem Deckel.
Die Wand ist durch den Isolierschaum einigermaßen Stoßresistent und als Nebeneffekt kann sich das Objektiv auch langsam akklimatisieren, wenn es z.B. in die Kälte geht.
Ich habe mir die kleinste Version zugelegt, soll für 0,6l-Flaschen sein. Die Maße sind innen etwa 20x9 cm (Höhe x Durchm.). Das ist die kleinste Version, die 1,5l-Version ist ganz grob etwa jeweils 1,5 mal so groß. Vielleicht gibt es auch irgendwo die exakten Maße.
Bei mir passen das 18-50 und das 28-105 jeweils ohne GeLi zusammen rein. Dabei stecke ich sie so rein, daß die Bajonette mit aufgesetztem Deckel aufeinanderstehen. Der 'Köcher' kommt bei mir dann einfach so in nen normalen Rucksack. Bisher habe ich keine Probleme damit, kann aber noch nichts über die langzeittauglichkeit sagen.
Ich liefere gleich mal Bilder nach.
 
So, hier die Bilder:
Zweimal ein Grössenvergleich. Auf dem ersten Bild liegen das Sigma 18-50/3.5-5.6 und das Sigma 28-105 daneben, auf dem zweiten zusätzlich noch das 24-70. Alle drei passen aber nicht zusammen in die Tasche! Es passen wahlweise zwei davon rein.
Dann die Tasche mit dem 18-50 und dem 28-105 drin. Der schwarze Streifen, der auf dem zweiten und dritten Bild gut zu sehen ist, ist die Gürtelbefestigung. Die besteht aus einem doppelt gelegten festen Band. Der daran angebrachte Plastiknoppen (wie heissen die Dinger eigentlich?) scheint nur dafür gut zu sein, daß die beiden Streifen nicht auseinandergehen.
Auf dem vierten Bild schliesslich die volle Tasche maximal geschlossen. Man kann oben halbwegs erkennen, daß ein Loch von etwa 1cm offen bleibt. Daneben die extra Schlaufe zum Anhängen.
Hoffe, das hilft. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten