• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5: eine Blitz-technische Niete!

@volkerchen du hast geschrieben du kannst nur über deine erfahrungen schreiben, ich schreibe über meine und das was du dir zugestehen kannst lasse bitte auch für mich gelten und unterlasse bitte solche persönlichen angriffe.
vielleicht hat meine ja auch einen defekt, aber wie dieser thread beweist bin ich ja nicht der einzigste der probleme sieht, das ist ja wie mit dem FF, den gabs ja auch nicht.
@kollege_tom ich bin ja auch wenn es passt sehr zufrieden und ich vergleiche eben mit dem was ich kenne, und diese ausreißer oder schwankungen kenne ich so weder bei nikon noch bei oly.
ich kann auch mit dem ausschuss leben,aber es ist wohl kaum verwerflich wenn es denn besser gehen könnte.
 
@volkerchen du hast geschrieben du kannst nur über deine erfahrungen schreiben, ich schreibe über meine

Ja, das ist selbstverständlich und braucht nicht extra betont zu werden.

unterlasse bitte solche persönlichen angriffe.
vielleicht hat meine ja auch einen defekt, aber wie dieser thread beweist bin ich ja nicht der einzigste der probleme sieht, das ist ja wie mit dem FF, den gabs ja auch nicht.

Das die K-5 diverse Probleme hat bzw. hatte ist unbestritten. Aber der K-7 Blitzprobleme anzudichten, halte ich für an den Haaren herbeigezogen. Es mag ja sein, dass _Du_ mit _Deiner_ K-7 Blitzprobleme hast, aber Du musst wohl einräumen, dass ein Problem, welches ganz offensichtlich sonst niemand hat, nicht der Kamera als Serienfehler zugeschrieben werden kann, sondern allenfalls dem konkreten Gerät. Dass es defekte K-7 gibt, hab ich ja nicht bestritten.

Was die K-5 angeht, so kann ich dazu wenig sagen, weil ich keine besitze. Aber wenn man den Berichten in den einschlägigen Foren Glauben schenkt, dann gibt es wohl tatsächlich Probleme mit P-TTL. Ich denke, Pentax wird das durch ein Firmware-Update korrigieren können und bis dahin lässt sich das Problem ja leicht umschiffen.

ciao
volker
 
JAber der K-7 Blitzprobleme anzudichten, halte ich für an den Haaren herbeigezogen. Es mag ja sein, dass _Du_ mit _Deiner_ K-7 Blitzprobleme hast, aber Du musst wohl einräumen, dass ein Problem, welches ganz offensichtlich sonst niemand hat.....

Wenn noch 2 andere K7-Fotografen im selben Thread das gleiche Blitzproblem haben/hatten, dann ist m.E. die Formulierung "...an den Haaren herbeigezogen." und "...sonst niemand" nicht zutreffend:

Ich hatte bisher die K200D, die K-7 und nun die K-5 mit verschiedenen
Systemblitzen von Pentax und Metz getestet und muß aber leider
feststellen das Pentax sich mit dem "P-TTL" nicht gerade einen Gefallen
getan hat.

oder

Als Besitzer der K7 kann ich bestätigen, dass Blitzfotos gewissen "Qualitätsschwankungen" unterliegen.

Es ist unnötig und bringt niemandem etwas, wenn in einem Foto-Forum, welches u.a. ja zum neutralen Austausch von Informationen über das Pro und Kontra der eingesetzten Ausrüstung dient, Polemik im Spiel ist. :(

Gruß
Curtana
 
Wenn noch 2 andere K7-Fotografen im selben Thread das gleiche Blitzproblem haben/hatten, dann ist m.E. die Formulierung "...an den Haaren herbeigezogen." und "...sonst niemand" nicht zutreffend

Ich möchte doch darum bitten, dass Du mal einen Link (innerhalb oder außerhalb dieses Forums) nennst, wo Blitzprobleme mit der K-7 auch nur ansatzweise nachvollziehbar dokumentiert sind! Für die K-5 kann ich Dir da leicht ein Dutzend Links nennen - für die K-7 kenne ich keinen einzigen. Aber Du kannst mir sicher auf die Sprünge helfen...

Eine Aussage wie:

Ich hatte bisher die K200D, die K-7 und nun die K-5 mit verschiedenen Systemblitzen von Pentax und Metz getestet und muß aber leider feststellen das Pentax sich mit dem "P-TTL" nicht gerade einen Gefallen getan hat.
ist für mich ohne inhaltliche Unterfütterung dann doch eher in die Kategorie "Geschwätz" einzuordnen.

Es ist unnötig und bringt niemandem etwas, wenn in einem Foto-Forum, welches u.a. ja zum neutralen Austausch von Informationen über das Pro und Kontra der eingesetzten Ausrüstung dient, Polemik im Spiel ist. :(

Ja ne, is klar... Zum "neutralen Austausch von Informationen" zum Thema "Blitzen mit Pentax" hab ich natürlich noch nie irgendwas beitragen. Da hab ich ja auch keine Ahnung von... :confused:

ciao
volker
 
Ich möchte doch darum bitten, dass Du mal einen Link (innerhalb oder außerhalb dieses Forums) nennst, wo Blitzprobleme mit der K-7 auch nur ansatzweise nachvollziehbar dokumentiert sind!

Z.B. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6557315#post6557315

Deine permanente Polemik erweckt nicht den Eindruck, dass es dir bei deinen Beiträgen in erster Linie um die Sache geht. Ausdrücke wie "Ja ne, is klar" oder "..Kategorie Geschwätz" zeugen von wenig Wertschätzung gegenüber anderen Forenmitgliedern. Dein "Wissen" in allen Ehren, aber diese Art der Konversation ist hier völlig fehl am Platz.

Der Ton macht die Musik.......
 

Willst Du uns auf den Arm nehmen? Ich war an diesem Thread maßgeblich beteiligt, dem OP wurden seine BEDIENUNGSFEHLER erläutert und er hat sich dann auch brav für die Hinweise und die damit verbundene PROBLEMLÖSUNG bedankt.

Deine permanente Polemik erweckt nicht den Eindruck, dass es dir bei deinen Beiträgen in erster Linie um die Sache geht. Ausdrücke wie "Ja ne, is klar" oder "..Kategorie Geschwätz" zeugen von wenig Wertschätzung gegenüber anderen Forenmitgliedern.

Es mag sein, dass ich manchmal ein wenig ungehalten darauf reagiere, wenn in diesem Forum jeder zweite Thread vom Heer der Ahnungslosen okkupiert wird. Man muss nicht alles wissen, das geht mir in vielen Bereichen durchaus genauso - man muss dann aber mal die Finger stillhalten können. Aber im Großen und Ganzen halte ich meine Ausdrucksweise für angemessen.

So - jetzt zurück zum Thema: Wo sind Deine versprochenen Links?

ciao
volker
 
...So - jetzt zurück zum Thema: Wo sind Deine versprochenen Links? ...volker

Hmm, gehts hier nicht eigentlich um die Blitzprobleme der K-5? :confused:

Ich habe eben nochmals auf die Schnelle mit dem Pentax 540 an der K-x und an der K5 mit identischen Objektiv eine identische Szene geblitzt.

Mich ärgert es ein wenig, dass die Blitzprobleme der K-5 kleingeredet werden.
P-TTL kann man m. E. echt vergessen bzw. sich nicht darauf verlassen.

Die Aufnahmen sind wie folgt entstanden, alle mit dem DA40, ISO 400, F4.0

1. P-TTL, direkt geblitzt
2. P-TTL, indirekt geblitzt
3. A-modus, direkt geblitzt
4. A-Modus, indirekt geblitzt

Hier zunächst die K-x
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt die K-5:

1. P-TTL, direkt geblitzt
2. P-TTL, indirekt geblitzt
3. A-modus, direkt geblitzt
4. A-Modus, indirekt geblitzt

Edit: Kann mir mal jemand sagen, warum die Kameras im AV-Modus bei identischer ISO und Blende jeweils unterschiedliche Zeiten einstellen, K-x 1/30, K5 1/100!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bringe mit der K-5 und Metz 58 AF 1-P auch nichts wirklich brauchbares zusammen, meine Geduld mit P-TTL ist auch nicht groß. Das "Reparieren" falsch belichteter Fotos kann nur eine Notlösung sein.

Bei solchen Kinderpartys stelle ich gerne 2 oder drei Blitze mit Servo-Blitzfuß im Zimmer verteilt auf und sorge so für eine gleichmäßig-harmonische Ausleuchtung und arbeite dann mit einem billigen Funkauslöser vollmanuell. Dann zwei oder drei Probefotos gemacht und die Belichtung passt für die nächsten Stunden.

Vorteile:

o keine durch den fetten Blitz kopflastige Kamera
o stabilste Belichtung
o kein Helligkeitsabfall in den Raum
o billigste Blitze einsetzbar
o garantiert keine "Schlafaugen"

Und Pentax-TTL kann mich mal. :angel:
 
komisch, erinnert mich an meine K-7:rolleyes:
bei der verwandschaft würde mich das auch nicht wundern, pentax wird wohl kaum alles umgekrempelt haben.

@vokerchen ich mag ja deine beiträge und kann deine argumentation ja verstehen, aber das die kamera es gut kann weiß ich auch, diese zu hellen belichtungen treten eben einfach unter wenig nachvollziehbaren umständen auf, mit einer geliehenen K-5 fand ich es jetzt nicht großartig anders, bis auf technische BQ natürlich.

1. im ww wenn anscheinend die entfernung nicht stimmt, so genau arbeitet der af im ww nicht und etwas backfokus fällt im bild z.b. nicht auf, hat aber auswirkung auf die belichtung, blitz zündet zu heftig

2. wenn der blitz die hauptlichtquelle ist sporadisch

immer funktionieren tut es als aufheller, bei tageslicht, mit ringblitz im macrobereich, dabei ist es übrigens völlig egal ob auf dem blitz pentax,sigma oder metz steht und die ergebnisse sind ansprechend.

das ganze ist etwas verwirrend und unverständlich, aber anscheinend gibt es faktoren die P-TTL manchmal etwas durcheinanderbringen. eine lösung würde mich sehr freuen, gerade für den remote betrieb mit P-TTL.

wie man hier ja merkt gehen die ansprüche und ansichten ja was blitzbelichtung angeht schon etwas auseinander.
 
Kann mir mal jemand sagen, warum die Kameras im AV-Modus bei identischer ISO und Blende jeweils unterschiedliche Zeiten einstellen, K-x 1/30, K5 1/100!?

GIGO! (="Garbage in, garbage out!")

Hatten wir nicht schon mehrfach das Thema, welche Randbedingung für das Verwenden einer Automatik gelten muss?

@vokerchen ich mag ja deine beiträge und kann deine argumentation ja verstehen, aber das die kamera es gut kann weiß ich auch, diese zu hellen belichtungen treten eben einfach unter wenig nachvollziehbaren umständen auf, mit einer geliehenen K-5 fand ich es jetzt nicht großartig anders, bis auf technische BQ natürlich.

Wie schon gesagt - hier "Null Problemo" mit der K-7. :)

Und sei ehrlich: Wie viele Berichte von Blitzproblemen mit der K-7 hast Du gelesen und wieviele von solchen mit ihrer Nachfolgerin? Denkst Du nicht auch, das liegt daran, dass Pentax bei der K-5 etwas versaubeutelt hat, was bei der K-7 noch prima funktioniert hat?

ciao
volker
 
Bei solchen Kinderpartys stelle ich gerne 2 oder drei Blitze mit Servo-Blitzfuß im Zimmer verteilt auf und sorge so für eine gleichmäßig-harmonische Ausleuchtung und arbeite dann mit einem billigen Funkauslöser vollmanuell. Dann zwei oder drei Probefotos gemacht und die Belichtung passt für die nächsten Stunden.
Genau so mache ich es auch. Klappt ganz gut ;)
 
Genau so mache ich es auch. Klappt ganz gut ;)

Gute vorgehensweise, nur bei ständig wechselnden Lichtbedingungen (zBsp) auf einer Hochzeit in einem großen Saal oder wie am Faschingdienstag in ständig wechselnden Lokalitäten hilft das manchmal recht wenig...
Es ist zwar ein Thread über die K-5 aber da der Vergleich zur K-7 schon mehrmals angesprochen wurde nur mal kurz meinen Senf als Vielblitzer dazu:

Direkt:
Beim direkten Blitzen (K-7 mit Metz AF 48-1) wunderbar! Blitzleistung generell immer ca. -EV 1,0 (PTTL), Kamera im Modus M um ausreichend Hintergrundlicht einfangen zu können. So komm ich zu guten Ergebnissen.

Indirekt:
Passt meistens, die Streuung aber teilweise doch hoch. Mal ist das Histogramm eher eine Spur zu "dunkel", dann wieder beim gleichen Motiv, ohne irgendwas zu ändern eine Spur zu weit rechts. Damit kann ich aber GUT leben, nichts besorgniserregendes. Ist ja auch Geschmackssache ob mans eher hell oder dunkel will und kann man schnell korrigieren. ABER: Von etwa 20 Fotos ist eins VÖLLIG unbrauchbar (Histogramm im Anschlag links oder rechts). Und das verstehe ich nicht wirklich. Es kann passieren, dass ich 3 Fotos mache. Gleiche Situation, gleiche Abstände zu den Personen, nichts ändert sich. 2 Bilder sind in Ordnung beim 3. feuert der Blitz volle Leistung. Oder kaum. Naja, trotzdem ist die Ausbeute sehr gut. Man ärgert sich halt manchmal, wenn ein besonders gelungener Schnappschuss für die Tonne ist.

Hab mir nun aus der Bucht günstig den Metz 45 CT-5 geangelt und im "Computermodus" beim indirekten Blitzen wesentlich gleichmäßigere und gefälligere Ausleuchtungen erzielt. Hab damit aber erst einen Abend lang fotografiert und möchte diese "Bewertung" mal noch nicht so stark gewichten.

Das soll aber jetzt KEIN JAMMERBEITRAG sein!! Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden, bis auf manche Ausreißer eben.

LG
Manfred
 
[...] pentax wird wohl kaum alles umgekrempelt haben. [...]
Anfrage bei Metz bzgl. Blitzproblemen in Kombination mit der K-5 ( http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1036&thread=37969644 ) -> Antwort:
[...] Please be informed, in our company we tested the digital camera "Pentax K-5" (firmware version 1.01 and 1.02) with flash units of our product range and also original Pentax flash units "Pentax AF-540FGZ" and "Pentax AF-360FGZ" and compared the results of images. The results are identical because the camera determines the intensity of flash light.

However, we found also out by our tests that the precision of Pentax digital camera's "Pentax K-5" P-TTL flash control is not as precise as like with other Pentax digital camera. [...]
 
Auch ich kann nur bestätigen, dass sowohl bei der K-7 und bei der K-5 die Bilder im P-TLL-Modus fast immer deutlich zu hell werden. Ich verwende bei meinem Metz 58 AF-1 nur noch den "A"-Modus. Sehr oft verwende ich den 2. Reflektor vorne mit 1/4 oder 1/2 Leistung und den Hauptblitz nach oben. Damit ist das Problem für mich weitestgehend behoben.

Ärgerlich empfinde es allerdings, dass hier ein paar Wenige gibt, die krampfhaft versuchen ein Problem wegzudiskutieren, nur weil sie es selbst nicht nachvollziehen können.

grüssle vom Joghi
 
Auch ich kann nur bestätigen, dass sowohl bei der K-7 und bei der K-5 die Bilder im P-TLL-Modus fast immer deutlich zu hell werden. Ich verwende bei meinem Metz 58 AF-1 nur noch den "A"-Modus. Sehr oft verwende ich den 2. Reflektor vorne mit 1/4 oder 1/2 Leistung und den Hauptblitz nach oben. Damit ist das Problem für mich weitestgehend behoben.

Ärgerlich empfinde es allerdings, dass hier ein paar Wenige gibt, die krampfhaft versuchen ein Problem wegzudiskutieren, nur weil sie es selbst nicht nachvollziehen können.

grüssle vom Joghi

... war bei der FF Diskussion zur K5 dasselbe :) ...
 
Ich denke hier sind ziemlich viele probleme Hausgemacht... beim blitzen hat man eben zu den 3 parametern der Kamerabelichtung noch zusätzliche 3-4 am blitz die man kontrollieren muss

da die meisten doch eher wenig blitzen und dann mal eben noch indirekt geht da viel in die hose ... auch weil der pentax 540er nicht so der burner ist.(edit: in sachen regelgenauigkeit und bereich ... nur 1/2EV und 1/64min Power)

mal so ein paar probleme die mir inzwischen aufgefallen sind:

bei kurzen Distanzen den Automatikzoom noch aktiv zu lassen ist tötlich
bei gleichem Abstand kann von einem auf das nächste bild durch eine längere Brennweite sehr schnell die mindestleistung erreicht/überschritten werden
(hier spielt die 1/64stel min Power natürlich eine Rolle... aber durch wählen einer kurzen Reflektorbrennweite kann man viel licht in der Umgebung verheizen und gibt dem Blitz spielraum zum passend belichten​

beim verändern der Entfernung wird oft der Reflektor nicht im Winkel o.Ä. angepasst
solange man nicht senkrecht nach oben Blitzt, ist die Hauplichtquelle (angeleuchteter Teil der Decke), dann teils vor teils hinter dem Motiv... um das Motiv von hinten zu Bleuchten oder über das bissel Licht was von der Reflektorkarte noch von vorne kommt muss der Blitz dann z.b. massig Leistung Absetzen, was zu Überbelichtung in weiten teilen des Bildes führen kann​

wenn man viel schwarz im bild hat muss die belichtungskorrektur für den blitz entsprechend ran... die an der kamera wirkt halt nur auf den Restlichtanteil
der TO hat im 2ten bild z.b. mit der Weste, dem Pulli und der Tür signifikant mehr schwarz im 2. Bild... die kamera probiert halt überall Zeichnung rein zu bringen und diesen Bildteil eben nicht absaufen zu lassen
-> Überbelichtung​


aber ganz allgemein sind die bilder des TO nicht wirklich vergleichbar, unterschiedliche brennweite, blende, zeit, helligkeitsverteilung im bild...

auf bild 1 muss der Blitz wesentlich weniger zur ausleuchtung beitragen und leisten (längere zeit, kleinerer Bildwinkel, licht vom fenster)... er muss nur ausgleichend wirken

in Bild 2 ist der Blitz hauptlichquelle (2/3EV kleinere Blende, 1EV kürzere Verschlusszeit) zudem ist der auszuleuchtende Bildwinkel viel größer und die Distanz von vorderstem Punkt des Bildes zum Hintersten Punkt deutlich größer
... der Blitz muss also mehr arbeiten, fällt im ergebniss stärker ins Gewicht und soll vorder und Hintergrund gleichmäßig beleuchten... das kann nur schiefgehen
... entweder wäre der Tisch und der vordergrund passend ausgeleuchtet gewesen, aber der hintergrund total abgesoffen oder eben anders herum

... riechen kann das keine kamera... es wird probiert den überwiegenden Bildanteil passend zu belichen... das ist hier geschehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich kann nur bestätigen, dass sowohl bei der K-7 und bei der K-5 die Bilder im P-TLL-Modus fast immer deutlich zu hell werden.

Stell bitte mal ein paar entspr. Fotos der K-7 ein (aber _incl._ der vollständigen EXIFs), in diesem Forum waren ähnliche Probleme bislang bei der K-7 noch _sämtlich_ auf Bedienungsfehler oder einen individuellen Defekt zurückzuführen.

Ärgerlich empfinde es allerdings, dass hier ein paar Wenige gibt, die krampfhaft versuchen ein Problem wegzudiskutieren, nur weil sie es selbst nicht nachvollziehen können.

Ich kann nur wiederholen, was hier ja auch ein paar Postings höher seitens Pentax bestätigt wurde: Die K-5 hat z.Zt. Schwierigkeiten mit P-TTL, bei der K-7 existieren solche Probleme hingegen NICHT!

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten