Es mag sich jeder selbst ein Urteil über die schockierende Bildqualität des 100-400 im Vergleich zum Tamron (welches ja genausogut sein soll wie das Sigma 120-400) bilden.
Das Tamron ist bei 300mm IMHO kaum besser als das Sigma bei 300 und 400mm.
Und mit Verlaub: Deine Bilder mit dem Tamron sind IMHO sehr schlecht für dieses Objektiv - ich kenne das von meinem jedenfalls nicht - so unscharfe Bilder kriege ich damit nicht hin - vgl. Bilder unten (sind jetzt keine Supermotive, aber um die Schärfe zu beurteilen reicht's) - bei gutem Licht spuckt mein Tamron BEI JEDER Auslösung solche Bilder aus!
Und ich habe nichts von schockierend schlechter Bildqualität gesagt, sondern dass ich geschockt war, da ich deutlich bessere Resultate im Vergleich zum Sigma erwartet hätte und nicht knapp gleich gute!
Dass das 1-4L ein sehr gutes Glas ist, ist unbestritten, aber dasjenige, das ich gestern probiert habe (deshalb habe ich ja in Klammer hinzugefügt "
dieses Modell"!), hat mich auf jeden Fall absolut nicht überzeugt. Evtl. war das eine Gurke, die es ja von dem L-Glas auch geben soll und für dieses Risiko verticke ich nicht mein geiles Sigma und lege noch das Doppelte drauf...
@Natfoto: die sind natürlich absolute Spitze!

Davon kann ich nur träumen...
Aber dann hat er ein gutes 1-4L (jedenfalls deutlich besser als jenes, das ich gestern verwendet habe)
Und vor allem: schau Dir mal die Grösse der Vögel an! Die sind bestimmt aus dem Tarnzelt auf 10m oder näher geschossen und dann sieht das mit jedem Objektiv völlig anders aus als auf 30-40m Distanz!
Bilder 3-5 mit dem Sigma auf mittlere und kurze Distanz