• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax und das Fotögeln (AF:Vögel im Flug)

von heute - mit Zugabe (nicht im Flug)
1 & 2 zeigen eine Taube, die den Abflug macht. Etwas lang belichtet, damit der Abflug als solcher zu erkennen ist.
3-5 passen gut zu Vögeln ...
 
Hab eine k100ds, das Bild ist aber von meiner Kompakten.
Hoffe das ist trotzdem OK?
Eigentlich nicht. Dass Du eine K100ds hast, macht das Bild jetzt nicht wirklich passend zum Thread und ich bitte darum, dass das hier nicht zu einem "ach ja ich hab da auch ein Vogel im Flug Bild Thread" wird. Danke.
 
Schönes Wetter ... auch für Graugänse (ich hoffe, ich habe richtig recherchiert). Die Brennweite ist eigentlich 375mm und nicht 250 wegen des Kenko-Telekonverters.
 
Hier mal ein erster Versuch - naja, sagen wir mal, eher ein Zufallstreffer. Blende 2,8 und der AF auf mittleren Fokuspunkt ist sicher nicht die sinnvollste Einstellung für diesen Zweck aber viel Zeit zum Nachdenken war auch nicht. Objektiv war das Tamron 28-75
 
Wenn du den Fokuspunkt nicht in der Mitte hast, ist meistens aber das Wasser scharf und nicht die Ente...

Ist das so? Ich hätte vermutet, Auto5 wäre die ideale Einstellung, wenn man den Vogel halbwegs groß und mittig im Sucher halten kann?! Welche AF-Konfiguration nutzt Ihr denn eigentlich so? :confused:
 
Den Fokuspunkt bestimmst Du ja mit AFS (spot), AFC (fortlaufende Fokussierung) oder MF... Auto 5 schraenkt dann die AF-Flaeche ein. Der Wahlschalter oben links bestimm die Belichtung um das Objekt - ganz eng direkt am Objekt, Objekt + Umfeld oder autom. den ges. Lichteinfall fuer das Bild. Gruss, Tourzausl von unterwegs
 
Den Fokuspunkt bestimmst Du ja mit AFS (spot), AFC (fortlaufende Fokussierung) oder MF... Auto 5 schraenkt dann die AF-Flaeche ein. Der Wahlschalter oben links bestimm die Belichtung um das Objekt - ganz eng direkt am Objekt, Objekt + Umfeld oder autom. den ges. Lichteinfall fuer das Bild. Gruss, Tourzausl von unterwegs
Die Bedienung meiner Cam ist mir durchaus klar. :D Dennoch danke.

Meine Frage war, ob Ihr für das Fotögeln eher die AF-Einstellung Auto5, Auto11 oder einen einzelenen Af-Punkt - sinnigerweise dann wohl den mittleren - empfehlen würdet :confused: (oder doch MF? :ugly:)
 
bisher habe ich meist nur mit dem mittleren AF-Punkt gearbeitet. Zunehmend begeistert mich aber die Auto5 Einstellung in solchen Situationen.
 
bisher habe ich meist nur mit dem mittleren AF-Punkt gearbeitet. Zunehmend begeistert mich aber die Auto5 Einstellung in solchen Situationen.
Auto-5 & AF-C nutze ich auch für meine Fußball- und Sportbilder. So komme ich mit der K-5 am besten bei solch Situationen zurecht. Ich bin ja gespannt was Pentax für den Nachfolger so ausheckt :).
 
Dank den Naturfototagen in Fürstenfeld hab ich jetzt auch mal Gelegenheit gehabt, ein paar Vögel in Aktion abzulichten.
Ich hatte die K-r auf AF-C und Auto5 gestellt und war mit den Ergebnissen grundsätzlich recht zufrieden.

Die Exifs sind leider irgendwie verlorgen gegangen; werd ich aber noch nachreichen. Als Linsen hatte ich das Tamron 70-300 und dank eines sehr netten Fotokollegen auch mal das Pentax 50-135 drauf :D
 
K200d mit Sigma 70-200 / 2,8 - ooc, unbearbeitet. Erste Gehversuche mit neuem Objektiv. Ich weiß, ich hätte abblenden sollen .........:rolleyes:
 
... Hier am Schusterwörther Altrhein war es ziemlich dunkel. Gruss, Tourzausl

Eine Tonwertkorrektur sollte man sich schon gönnen. Sonst nützt die DSLR nichts. Eine kleine Bearbeitung wirkt Wunder.

Tom

/-edit
aus urheberr. Gründen bearbeitetes Bild entfernt
Bitte Bilder nur bearbeiten und insbes. veröffentlichen, wenn definitiv Genehmigung vorliegt
/-commendatore
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Tonwertkorrektur sollte man sich schon gönnen. Sonst nützt die DSLR nichts. Eine kleine Bearbeitung wirkt Wunder.

Tom

/-edit
aus urheberr. Gründen bearbeitetes Bild entfernt
Bitte Bilder nur bearbeiten und insbes. veröffentlichen, wenn definitiv Genehmigung vorliegt
/-commendatore

OK, Jungs... habe die Fotos gefunden und ein wenig nachgearbeitet... @ sindbad1: nichts für ungut!

Ich lerne noch immer dazu.... ;-)

Kommentare willkommen. Gruss, Tourzausl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten