HiveGuard
Themenersteller
Seit einiger Zeit, stellt man sich hier die Frage ob eine Pentax DSLR einen den Fotografen angreifenden Vogel auch ablichten kann. Nun das ist für so einige eine alltägliche Situation, jedoch nicht für mich.
Im heimischen Köln habe ich auch versucht mich zum Angriffsziel der bösartigen Tauben zu machen. Doch die fühlen sich nicht mal ansatzweise provoziert. Und zugegeben... Tauben machen auch nichts her.
Also diese für einige alltägliche Situation 1200km südlich von hier am Mittelmeer, genauer Adria, gesucht.
Möwen! Fette und gemeingefährliche Möwen. Möwen, so weiss ich seit den Filmen "Happy Feet" und "Findet Nemo", sind schnelle Jäger und zerreissen einen einen fotografierenden Touristen binnen Sekunden.
Nun, also getan was nötig war. K20D eingepackt und das FA 80-320 f4,5-5,6 (lichtschwach und langsamaber die längste Brennweite die ich habe). Nun mich mit Fischöl eingeschmiert und zum Hafen begeben
Nun zum ernsteren Teil.
Licht war teilweise etwas schwer vorher zu sagen, da das ganze auch immer mal wieder im Schafften von Häusern statt gefunden hat. ISO daher auch mal was höher.
Ich weiss, dass man erwartungen hat wie AF.C Bilderserie bei 300mm und Blende 1.4 - Doch das habe ich nicht und gibts auch nicht. Bei f5.6 ist das FA arg weich am langen Ende und die fehlende Steulichtblende leistet auch ihr Übel.
Die meisten Bilder mit AF.C gemacht. ausschuss gab es sicher auch genug, vor allem bei der Automatischen Fokuspunktauswahl. Z.B. ein Segelmast im Hintergrund oder eine Boje und die K20D vermöchte diese nicht von der Möwe zu unterscheiden.
Die bilder sind teilweise Ausschnitte.
Das 16-50mm SDM tat sich um einiges leichter in Kombination mit dem AF.C - aber 50mm sind einfach zuuu knapp
Zuerst jetzt mal Vögel die sich direkt auf mich zu oder von mir weg bewegten. Also es geht um den Geiersturzflug-AF.
Im heimischen Köln habe ich auch versucht mich zum Angriffsziel der bösartigen Tauben zu machen. Doch die fühlen sich nicht mal ansatzweise provoziert. Und zugegeben... Tauben machen auch nichts her.
Also diese für einige alltägliche Situation 1200km südlich von hier am Mittelmeer, genauer Adria, gesucht.
Möwen! Fette und gemeingefährliche Möwen. Möwen, so weiss ich seit den Filmen "Happy Feet" und "Findet Nemo", sind schnelle Jäger und zerreissen einen einen fotografierenden Touristen binnen Sekunden.
Nun, also getan was nötig war. K20D eingepackt und das FA 80-320 f4,5-5,6 (lichtschwach und langsamaber die längste Brennweite die ich habe). Nun mich mit Fischöl eingeschmiert und zum Hafen begeben
Nun zum ernsteren Teil.
Licht war teilweise etwas schwer vorher zu sagen, da das ganze auch immer mal wieder im Schafften von Häusern statt gefunden hat. ISO daher auch mal was höher.
Ich weiss, dass man erwartungen hat wie AF.C Bilderserie bei 300mm und Blende 1.4 - Doch das habe ich nicht und gibts auch nicht. Bei f5.6 ist das FA arg weich am langen Ende und die fehlende Steulichtblende leistet auch ihr Übel.
Die meisten Bilder mit AF.C gemacht. ausschuss gab es sicher auch genug, vor allem bei der Automatischen Fokuspunktauswahl. Z.B. ein Segelmast im Hintergrund oder eine Boje und die K20D vermöchte diese nicht von der Möwe zu unterscheiden.
Die bilder sind teilweise Ausschnitte.
Das 16-50mm SDM tat sich um einiges leichter in Kombination mit dem AF.C - aber 50mm sind einfach zuuu knapp
Zuerst jetzt mal Vögel die sich direkt auf mich zu oder von mir weg bewegten. Also es geht um den Geiersturzflug-AF.