• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder von alten Schätzen

Moin!

DAS ist ja mal ein leckerer Thread, fernab von all dem "meine Pixel sind kleiner als Deine" - Gezeter!
Dann will ich mal als ersten Beitrag mein absolutes Schätzchen beisteuern. Vorab möchte ich mich für die Bildqualität entschuldigen - meine E-500 war zur Zeit der Aufnahme noch neu und die Aufnahme entstand mehr oder weniger improvisiert, da ich einfach zu aufgeregt wegen meiner neuen Errungenschaft war, die im Anhang abgebildet ist.
Sie, ein paar weitere Objektive, Filter, weitere Zubehörteile und der damals revolutionäre Spiegelreflex-Aufsatz (ja, man konnte aus dieser Sucherkamera eine Spiegelreflexkamera machen!) wurden vom Vorbesitzer, einem guten Kunden und noch besseren Menschen in den Jahren 1958/1959 gekauft, ungefähr eineinhalb Jahre sporadisch benutzt und dann wohltemperiert bei bestem Erhaltungszustand gelagert.
Nach seinem Ableben wurde ich von seiner Ehefrau zum Nachlassverwalter all seiner technischen Pretiosen einberufen. Als ich einen Karton mit der Beschriftung "Leica" aus einem Schrank nahm und öffnete, hörte ich von ihr auf einmal ein erstauntes "Warum leuchten Ihre Augen denn so?". Da die Begleitumstände für mich nicht gerade erfreulich waren, da ich den Menschen, der all diese Dinge zuvor besessen hatte, sehr geschätzt habe, war mir meine erste Reaktion mehr als peinlich und ich entschuldigte mich unter Darlegung meiner Begeisterung für Kameratechnik. Nach ihrem "Dann nehmen Sie sich doch bitte dies alles hier!" entbrannte eine Diskussion, da ich dieses Angebot nicht annehmen wollte - aber ich musste schliesslich klein beigeben.

Und nun habe ich plötzlich ein kleines Kamera"museum", das unter anderem eine Spiegelreflex-Plattenkamera aus Holz mit Wechsel-Objektiv auf einer Holzplatte(!) enthält. Das Faszinierende und Aufregende für mich war, dass die meisten dieser Apparate noch einwandfrei funktionieren.

Und, da ich schon wieder viel zu viel schreibe, hier nun meine Liebste (natürlich auch voll funktionsfähig, keine Delle, kein Kratzer, glasklare Objektive und Sportsucheraufsätze!) - nach fast 50 Jahren von mir aus dem Dornröschenschlaf aufgeweckt.
Seit sie mein ist, träume ich davon, eine digitale Rückwand dafür zu basteln ...

(Klicken für grössere Darstellung)
 
Michael Kölsch schrieb:
Das Aufändigste war es die Batterie für den Belichtungsmesser zu finden, aber dann bin ich in ebay über eine gestolpert und Seit dem sitzt fast jedes Bild von der Belichtung her.


... und winzig ist die im Vergleich zu meiner 10D mit BG :D

Das mit abgebildete SMC Takumar 2,0/55 macht übrigens auch an der digitalen EOS sehr gute Bilder und ist reflex-resistenter bei Gegenlicht als das EF 1,8/50 !! Ich habe auch eins! Und auch noch eine Pentax Spotmatic Motor Drive, die kommt vielleicht auch mal in diesen Schaukasten hier.

Achim
 
@Deepsteep
Glückwunsch für diese tolle Leica mit Ausrüstung.
Der Zustand ist zudem auch noch sehr gut.

Ist das die Leica, wo der Film so schwierig einzulegen ist?

Gruß
carum
 
carum schrieb:
@Deepsteep
Glückwunsch für diese tolle Leica mit Ausrüstung.
Der Zustand ist zudem auch noch sehr gut.

Ist das die Leica, wo der Film so schwierig einzulegen ist?

Gruß
carum
Danke!

Die IIIf war die wohl beliebteste "Schraub-Leica". Hier gibts was zu lesen und ein paar Bilder: http://www.cameraquest.com/3frdst.htm
Abgebildet ist hier die Kamera mit dem Standardobjektiv, das ich allerdings unter der Plexiglas-Glocke des Objektivbehälters lasse - das 2.0 Summicron gefällt mir einerseits an der Kamera besser, zum anderen rangiert es aber auch mindestens eine Klasse über dem Standard-Elmar. Ausserdem scheint das Summicron im Leica-Stall einen recht guten Ruf zu geniessen: http://www.zeitblen.de/summicron/page14.html
Glücklicherweise war nicht nur die Original-Bedienungsanleitung, sondern darüber hinaus auch noch "Das Leica Buch" aus den Fünfzigern dabei (natürlich mit Schutzeinband :-).
Das Film-Einlegen ist zwar in der Tat ein wenig schwierig, da die Standard-Lasche heutiger Kleinbildfilme erst noch zurecht geschnitten werden müssen, aber es macht trotzdem Spass, weil jeder Schalter, jeder Knopf und jeder Hebel an der IIIf völlig ohne Spiel und wie neu zu betätigen sind. Selbst die langen Verschlusszeiten (mit dem Drehschalter an der Corderseite einzustellen) laufen einwandfrei ab.
Da ich mittlerweile ein Macro für meine E-500 habe, ist eine umfangreichere Bildserie meiner kleinen Antiquitäten-Sammlung fest eingeplant - ich muss mir nur noch eine Hohlkehle basteln. Falls Interesse besteht, kann ich hier gerne ein paar Pics verlinken.
Neben der Leica werden dann wohl auch die Zeiss-Ikon Kameras ihren Auftritt haben. Bei der Contaflex funktioniert dank lichtschützendem Visier heute sogar noch die Selenzelle zur Belichtungsmessung :-) Und bei der doppeläugigen Ikoflex entfaltet sich selbst der Lichtschachtsucher nach Knopfdruck von alleine. Man könnte fast meinen, dass die Kameras sich darüber freuen, nach all den Jahrzehnten wieder Tageslicht sehen zu dürfen.

Gruss
Stefan
 
achim_k schrieb:
Das mit abgebildete SMC Takumar 2,0/55 macht übrigens auch an der digitalen EOS sehr gute Bilder und ist reflex-resistenter bei Gegenlicht als das EF 1,8/50 !! Ich habe auch eins! Und auch noch eine Pentax Spotmatic Motor Drive, die kommt vielleicht auch mal in diesen Schaukasten hier.

Achim

Danke, aber "ich weiß" :D *grins*
Habe auch schon etliche tolle Fotos damit gemacht und echt gestaunt wie GEIL die Linse nach all den Jahren ist. ;)

Ich habe auch so nen tollen Adapter, mit dem das Objektiv an meine EOS passt aber nutze es hauptsächtlich für Makros mit meinen M42 Zwischenringen. Um draußen vor der Tür damit zu fokusieren bin bedarf es schon etwas Zeit, da ist dann doch ein AF etwas sehr bequemes, aber "meine Alte" nutze ich auch noch gelegentlich :)
 
Deepsteep schrieb:
Sie, ein paar weitere Objektive, Filter, weitere Zubehörteile und der damals revolutionäre Spiegelreflex-Aufsatz (ja, man konnte aus dieser Sucherkamera eine Spiegelreflexkamera machen!) wurden vom Vorbesitzer, einem guten Kunden und noch besseren Menschen in den Jahren 1958/1959 gekauft, ungefähr eineinhalb Jahre sporadisch benutzt und dann wohltemperiert bei bestem Erhaltungszustand gelagert.
Vielen Dank für den tollen Beitrag und das schöne Bild. Megapixel sind offenbar doch nicht alles auf der Welt. Obwohl man sich hier des Eindrucks manchmal nicht erwehren kann.
 
Da konnte ich nicht widerstehen; vlnr:
Kodak Retina Reflex 3
Voigtländer Vitomatic 2
Voigtländer Bessamatic
altix-n - macht krasse Bilder dank Meyert-Görlitz-Optik
Praktica MTL 3 - viele Jahre mein Begleiter

Und für RaVe noch ein Katalogbild der Panorama 35 von 1963.

Viele Grüße
Willi
 
Hallo,

ich habe auch noch so ein Paar alte Schätze(chen) im Schrank liegen.
Eine Zeiss Ikon S310 , eine Agfa Isola, ein Agfatronic 280 CB Blitz und irgendwo in einem Karton auf dem Dachboden eine alte Canon Prima5.


Gruß Simi
 
Hallo,

nachdem so viele Schätze hier schon gezeigt wurden,
ist es schon nicht leicht etwas würdiges zu zeigen.
Ich versuche es trotzdem. Was auf den ersten Blick bei vielen
als eine Robot durchgeht ist eine Diax 1a.
Das Besondere ist, dass die Kamera drei Sucher besitzt.
Für 35 mm, 45-50 mm und 90 mm Objektive.
Sie hat einen Hinterlinsen Synchro-Compur Zentralverschluß.
Eine Schraubfassung für Wechselobjektive.

Gruß
Waldo
 
Tessar T 2,8/50mm

Hallo Ihr Oldies,

wo wir gerade beim Thema sind: was einer der werten Herren
vielleicht, zu welcher Kamera "beigefügtes" Objektiv gehört?
Der Bajonett-Durchmesser beträgt ca. 37mm

Gruß,
Markus
 
Ist wohl Exakta den Maßen nach.
Stelle aber gleich noch mal 2 Bilder ein.

Gruß
carum

Edit
Hier 2 Bilder von der Varex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, aber die Exaktas haben doch immer diesen "Auslöser anm Objektiv", oder?
(Zumindest bei der SLR, die ich mal hatte :rolleyes: )
 
Hallo, hier sind mal meine alten Schätze. Da ich einige doppelt habe, bin ich immer am Tausch interessiert.

Zu den gezeigten Kameras gibt es einen größeren Berg Wechselobjektive, Konverter und Eigenkonstruktionen.
So habe ich früher viel experimentiert: Tricklinsen gebastelt, Fisheyes-Vorsatz vor das 20 mm (Ging leider wegen der chromatischen Aberation nur mit strengem Rotfilter, aber erzeugte brauchbare Effekte) Brennweitenkonverter, usw. Das waren noch Zeiten...

Ach so: Die Fotos sind mit der neuen Kodak V570 (die zweilinsige mit 23mm) ohne großen Schnickschnack gemacht. Keine besondere Ausleuchtung, sondern mit Blitz - draufhalten und abdrücken. Das kleine Ding finde ich genial.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten