Hier nochmals ganz aktuell:
Die Moderation hat darum gebeten diesen Thread von Offtopic-Diskussionen freizuhalten:
Nach aktuellem Stand dürfte es jedoch auch dem Threadtitel entsprechend um die anderen betroffen Bodies und Objektive erweitert sein.
Ich finds wichtig, dass er offen bleibt, daher hier der aktuelle Zwischenstand nach meinem Wissen:
Übersicht:
(Vermuteter) Grund: Tamron verwendet Lens-IDs von alten Canon-Objektiven, bei denen die Kreuzsensoren entsprechend umgeschaltet werden.
Betroffene Kameras:
40D,50D,60D (nur mittlerer Sensor arbeitet als Kreuzsensor)
7D (jeweils äußere drei Kreuzsensoren arbeiten nur als Liniensensoren)
Betroffene Canon Linsen (erste Zahl ist die Lens-ID):
* 27 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 (I)
* 30 = Canon EF 35-105mm f/4.5-5.6
* 35 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 II
* 37 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 III
* 38 = Canon EF 80-200mm f/4.5-5.6
* 193 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 USM
* 194 = Canon EF 80-200mm f/4.5-5.6 USM
* 195 = Canon EF 35-105mm f/4.5-5.6 USM
Betroffene Tamron Linsen (erste Zahl ist die Lens-ID):
* 37 = 17-50 f/2.8 VC
* 37 = 60 f/2 Macro
* 37 = 70-200 f/2.8
* 37 = 10-24 f/3.5-4.5
* 37 = 18-270 f/3.5-6.3 Di II VC LD IF
* 37 = 28-300mm f/3.5-6.3 XR Di VC LD Aspherical [IF] Macro Model A20 (Ein Teil dieser Linsen hat wohl die Lens-ID 37, ein Teil die Lens-ID 42, letzterer sollte nicht betroffen sein)
Antwort von Tamron:
Hierbei können dann all möglichen Kombinationen aus Kamera und Objektiv genannt sein, je nachdem welches Problem an Tamron gemeldet wurde.
Antwort von Canon:
Von Usern vermutete/für möglich gehaltene Lösungen:
- keine
- Firmwareupdate Objektiv
- Hardwaretausch Objektiv (Steuerungschip)
- Firmwareupdate Kamera (unwahrscheinlich)
Ich kann den Post gerne ergänzen, korrigieren etc. bitte dazu einfach eine PN mit entsprechendem Inhalt (nicht nur ein Link wo ich mir alles rausschreiben muss) schicken, dann halte ich die Übersicht gerne aktuell. Danke hier schonmal an Wiesel201, der eben jenen konstruktiven Weg wählte.