• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die merkwürdigsten Testergebnisse (Zeitschriften/Internet)

Man schaue sich hier http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_f300exr-review/gallery
das vorletzte Bild und frage sich ob man das so wie Fotohits exzellent findet. :D

Ich bin ja schon still :D
 
AW: Die merkwürdigsten Zeitschriftenleser

Ist mir schon klar, ich gebe zu, ich wollte nur etwas provozieren.



Die viele Kritik aus dem Forum über die Tests scheint wohl tatsächlich bei den betreffenden Leuten angekommen zu sein. Ich habe das jetzt schon mehrmals gelesen, das die Tester teilweise den Wortschatz aus dem Forum wie z.B. "wegbügelt" verwenden. Das ist doch schon ein Erfolg für das dslr-forum. Der Test der EX-H15 sollte dann ja schon ganz im Sinne des Forums sein. Das steigert bestimmt den Wert der EX-H10 bei Ebay :)

Ich habe mir wegen einer Kaufentscheidung "Testbilder" angesehen. Dabei finden sich - gemessen an den Pixeln - unter anderem verschiedene Belichtungen. Selbstverständlich wird eine Kamera, die 1 oder gar zwei Belnden unterbelichtet , keine guten Ergebnisse bei der Schärfe erzielen. Unter anderem deshalb, weil die internen Algorithmen auf Kontraste abheben.

Bearbeitet man die Fotos einfach nur fachgerecht nach, wird also schändlicherweise "manipulativ" tätig, finden sich am Ende sehr eindeutige Tendenzen.

Kleine CCD-Sensoren um 1/2,5 Zoll => mieses Bild
Große CCD-Sensoren um 1/1,7 Zoll => viel besseres Bild

... und zwar durchgängig bei allen Modellen und Herstellern! Sogar mit einer ollen Casio Z750, die einer TZ10 Paroli bietet.

Das Problem scheint demnach zu sein, dass die Herren Ingenieure (habe früher selbst mit ausgebildet) zu faul sind, die jeweiligen Knipsen optimal zu betreiben. Zum Beispiel ist die optimale Belichtung ein ganz wohldefinierter Punkt, ab dem sich zuverlässige Aussagen zur BildQ treffen lassen. Erst ab da sind Aussagen zu Schärfe/Rauschen/Details sinnvoll. Selbstverständlich hängt das Ergebnis im weiteren auch noch von Dingen ab wie Tonwertkurven, Weissabgleich etc. denen wiederum die standartisierten Testverfahren selbstverständlich nicht gerecht werden können!

Noch weniger sinnvoll erscheinen mir die Testbilder, welche in diesem Forum immer wieder auftauchen. Fehlbelichtungen mit auch mal minus 3 Blenden, ausgefressene Lichter etc. Draufhalten und - verzweifeln!

Mit einem Wort, lernt einmal fotografieren. Das richtet sich an die Anfänger, welche, bevor sie sich mit Fotografie an sich beschäftigt haben, alle Prospekte auswendig können. Dann wird rumgeballert, und statt sich am Konterfei der Tante zu erfreuen, die den Spass bezahlt hat, werden Pixel, neuerdings Grashalme auf novembernasser Wiese gezählt. Um sich immer weiter mit nichts anderem als dem Statussymbol zu beschäftigen - wer ist besser?!

Fotografie heisst Belichtung. Das bedingt gestalterische Kontrolle. Nicht Automatik.

Zusammengefasst: Wer mit unterschiedlich schlecht belichteten Testfotos ankommt, mit verschiedenen Weissabgleichen und Tonwertkurven, und dann von "Matsche" faselt, braucht eher eine Kur als eine neue Kamera.
 
Ein Fall für diesen Thread.

Wenn ich mir die Tabelle http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-über-1.000-€--index/index/id/864/ so ansehe, dann wird sie ohne Test bewertet.

So wird es wohl nichts mit höheren Marktanteilen für PENTAX und die wirklich ausgezeichnete K5, zumal dieses fachfremde Blatt ja inzwischen Marktführer in seinem Bereich ist. Mit so einer Bildqualität - wie dort festgestellt - könnte man glatt bei seiner Canon 20D, Nikon D100 oder Pentax *ist Ds bleiben und als Neukunde macht man eh einen Bogen drum, wenn man in so eine Bestenliste schaut. Wird übrigens auch im Parallelforum http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=82331&postdays=0&postorder=asc&start=0 schon heftig diskutiert. Vielleicht ist deshalb auch der Server von Pentax gestern stundenlang nicht zu erreichen gewesen. Wie will man auch so etwas vermarkten. Ich finde die Bewertung zwar absurd, sie wird für Viele aber Grundlage einer Kaufentscheidung sein.

Bei diesem DXO-Test http://www.dxomark.com/index.php/en.../(brand)/Nikon/(brand2)/Pentax/(brand3)/Canon schneidet sie am besten ab. Dafür gibt es für die 7D ein absurdes Ergebnis.:D
 
Paßt auch hier:

http://www.chip.de/artikel/Nikon-D7000-DSLR-ueber-1.000-Euro-Test_45662176.html

Schon witzig wie sich die Magazine gegenseitig am Nasenring durch die Arena der einzig wahren Testmethode führen.

Bei Colorfoto ist "Nikon entzaubert" https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=775635
schlechter als der Vorgänger und bei Chip ausdrücklich "Gut wie nie zuvor"! :D

Ja, was denn nun? :o

Ein hoch auf die Fachpresse wo mindestens 50% wohl doch nicht so ganz vom Fach zu sein scheint.

Das Fotomagazin liegt übrigens genau dazwischen, da kommt sie mit 80% auf die gleiche BQ-Note wie die D90.
Kann sich also jeder den Test aussuchen der zu seiner eigenen Meinung am besten paßt.
Fragt sich nur warum man die Tests überhaupt noch lesen sollte?
 
Das auch

D7000 in Chip die neue Nr1
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-über-1.000-€--index/index/id/864/
und in Colorfoto verissen mit angeblich weniger guter BQ als die D90.

Liebes Forum,

trage mich mit dem Gedanken, eine der o.a. Kameras zu kaufen, bin jedoch nach der Lektüre der Bestenliste und der Tests in den letzten Ausgabe der Zeitschrift DigitalPhoto und Chip Foto ziemlich irritiert.

Bei DigitalPhoto steht die G2 bei den Systemkameras mit 88,5% ganz oben, gefolgt von der Alpha 33 mit 87,9% und auf Platz 4 der Alpha 55 mit 87,02%. Vor allem fällt auf, dass bei der Bildqualität die G2 87,59% erreicht, die Alpha 33 85,54% und die Alpha 55 nur 83,02%.

Bei ChipFoto dagegen alles umgekehrt: die Alpha 55 auf Platz 1 der Mittelklasse DSLR mit 88,3%, dann die Alpha 33 mit 86%, die G2 dagegen nur mit 75,6% bei den Sondermodellen. Bildqualität der Alpha 55 mit 82%, Alpha 33 mit 80%, G2 mit 74%.

Kann mir jemand sagen,

- warum die beiden Zeitschriften bei der Bildqualität zu so unterschiedlichen Aussagen kommen?
- warum die Alpha 33 eine bessere Bildqualität haben soll als die Alpha 55?
- warum die G2 bei DigitalPhoto so weit vorne und bei Chip Foto so weit hinten liegt?

Sind diese Test nur für die Tonne? Das kann doch nicht sein, dass die sich so deutlich voneinander abweichen.

Vielen Dank für Eure Feedbacks,

Sue
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke das passt hier her,

meine ricoh r6 versteht mich nicht.
Also muß eine Neue her.

Um auf Nr. sicher zu gehen, habe ich mir den CF "Einkaufsführer" geholt.
Mein Favorit bis zu diesem Zeitpunkt, die TZ10.
Mit Entsetzen mußte ich aber feststellen,
daß die Pana locker von der Samsung ST60 in Sachen Bildqualität getoppt wird.
56:52,5 und 41,5:39.

Auch die F80,LX5 oder S95 haben schlechte Karten.
Dann kauf ich mir doch lieber die Samsung für überschaubare 90 €.:top:

p.s. Gibt es hier einen Nachhilfekurs für Capilo R6 Besitzer ?
 
Kopieren wir das doch mal mit hierein.

Ich lach´ mich kaputt..., die HX9V mit 78% vorne dran :lol:

So sehen also 78% Bildqualität beim fotoMAGAZIN aus: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8300132#post8300132

...nu´ weiß ich wie ich das Ergebnis zu werten habe. Umso mehr Aquarell im Bild, desto höher die Pünktlies im Test... oder so ähnlich...

Henner hat die Casio ZR gegen die Fuji F550 getestet
... eindeutiger Sieger ist die Casio !!!
www.henner.info

Nu´ is´ ja gut. Bevor Du himmelhochjauchzend die Testergebnisse hier verbreitest lies´ doch erst mal ein wenig in diesem Thread hier: Die merkwürdigsten Testergebnisse...

... gibt einem zu denken, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil fand ich auch den aktuellen Test in der Colorfoto: Acht Reisekameras, unter anderem mit der Alpha 33 und Eos 1100D.

Es wurde auch die Auflösung getestet udn, nu haltet euch fest: Die Eos 1100D hat gewonnen. Ein kleiner Blick in die kleingedruckte Tabelle offenbarte etwas sehr erstaunliches:

Die Eos 1100D wurde mit dem 24-70 2,8 L (und dem 60mm Makro) auf die Bildqualität (Auflösung, Feinzeichnung etc) getestet, die Sony mit dem 18-55mm Kitobjektiv und dem 50mm 1,4.
Die übrigen Kameras wurden ebenfalls nur mit den Kits und ner mittelmäßigen FB getestet.
 
Die Eos 1100D wurde mit dem 24-70 2,8 L (und dem 60mm Makro) auf die Bildqualität (Auflösung, Feinzeichnung etc) getestet.
gewusst wie:ugly::ugly:

und wirklich wirklich schade, denn sind wir mal ehrlich viele von uns haben schon mal ein Produkt gekauft weil es von Chip & Co empfohlen wurde:eek:
man kann sich nicht mit jedem Weißgerät 2 Wochen beschäftigen ...
 
STIFTUNG WARENTEST - Kompaktkameras

Stiftung Warentest hat in der September Ausgabe insgesamt 19 Kompakt - Kameras mit 10- bis 22-fachem Zoom in der Preisklasse von 125 bis 335 Euro getestet.

Testsieger wurde die Canon IXUS 255!
 
AW: STIFTUNG WARENTEST - Kompaktkameras

Und bloooooooß keine G15 - eine Nogo-Kamera. Wie kann man nur sowas herstellen?
 
AW: STIFTUNG WARENTEST - Kompaktkameras

Die Stiftung Warentest hat es üblicherweise nicht nötig, ihre Ergebnisse reißerisch anzupreisen. "Testsieger" gibt es normalerweise nur in Zeitschriften geringerer Kompetenz. Die Stiftung Warentest macht das nur in wirklich eindeutigen Fällen, und Kompaktkameras gehören nicht dazu. Viel mehr legt man dort Wert darauf, Einzelergebnisse zu zeigen, damit individuell gewichtet werden kann.

Hinzu kommt, dass sie immer nur eine Auswahl aus den Neuerscheinungen testen und somit geringfügig ältere, aber noch erhältliche Kameras aus dem Ranking ausscheiden. Die Stiftung Warentest weist darauf auch immer wieder hin.
 
AW: STIFTUNG WARENTEST - Kompaktkameras

Die Stiftung Warentest hat es üblicherweise nicht nötig, ihre Ergebnisse reißerisch anzupreisen. "Testsieger" gibt es normalerweise nur in Zeitschriften geringerer Kompetenz. Die Stiftung Warentest macht das nur in wirklich eindeutigen Fällen, und Kompaktkameras gehören nicht dazu. Viel mehr legt man dort Wert darauf, Einzelergebnisse zu zeigen, damit individuell gewichtet werden kann.

Hinzu kommt, dass sie immer nur eine Auswahl aus den Neuerscheinungen testen und somit geringfügig ältere, aber noch erhältliche Kameras aus dem Ranking ausscheiden. Die Stiftung Warentest weist darauf auch immer wieder hin.

Du bringst hier so einen Ernst in diesen Thread, dass es fast keinen Spass mehr macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten