• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind KB-Bodies so teuer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Als treuer Canonier kann ich nur sagen, dass der günstigste neu zu erwerbende VF Body der 5DMII für ca. 1.900,- € ist. Sicherlich ein Top Kamera. Kein Zweifel! Aber warum gibt es keine Einsteigervariante davon? So im Stiele der 1000D, für <1.000,-€.
Grüße Thomas

Eine 5 DMII für 1900€ ist doch schon recht günstig.
Obwohl es hier die wenigsten lesen wollen.
Kammeras werden in China hergestellt,die Lohnkosten dürften wohl sehr gering sein.Um es mal vorsichtig auszudrücken.
gruß Andre
 
AW: Warum sind KB Bodies so tuerer?

Warum? Ganz einfach: Weil die Masse der ahnungslosen Prosumer eben keine Ahnung hat und sich bereitwillig mit Megapixelzahlen, Displayauflösungen und sonstigem Blödsinn die Sinne vernebeln lässt, statt sich für die Grundlagen der Fotografie zu interessieren.

Reicht doch auch für totgeblitzte Discopartypics im UWW:evil:
 
Lieber Thomas,

was ist denn der wirkliche Grund für Deine Frage, bevor wir hier über Herstellungskosten, Segmente, Margen etc. uns im Nirvana der Meinungen verlieren? Reicht das Geld nicht?

Es gibt auch hier im Forum gut erhaltene 5D's für 850 Euro. Damit ist alles gesagt.

Wer immer alles umsonst haben will, der muss sich nicht wundern, wenn eines Tages einer kommt und ihn fragt, ob er seine Arbeit nicht auch für weniger machen würde.
 
AW: Warum sind KB Bodies so teuer?

offensichtlich habe ich einen Nerv getroffen.
Ja, genau :top: :rolleyes:
Aber bevor ich meine Gedanken zu der einen oder anderen Antwort schreibe möchte ich doch alle User bitten zu checken, ob euer Rechner schon auf Winterzeit umgestellt hat.

Es ist recht nervig, wenn eure Antwortzeit in der Zukunft steht.

Die Antwortzeit (die neben dem Beitrag steht) hängt nur vom Forum und dessen Zeit ab.
 
...
Wer immer alles umsonst haben will, der muss sich nicht wundern, wenn eines Tages einer kommt und ihn fragt, ob er seine Arbeit nicht auch für weniger machen würde.

Es verdienen nicht alle die mit Fleis und sachlichem Erfolg ihre Arbeit tun so gut wie du. Denn was du in zweiten Teil der zitierten Aussage ansprichtst ist doch schon lange Realität. Die Kaufkraft ging in den letzten Jahren zurück.

Abgesehen davon kämpfen viele darum, überhaupt bezahlte Arbeit in ausreichender Stundenzahl zu erhalten.

Und 1000€ für eine VF in 1000d-Ausstattung sind nicht umsonst.
 
AW: Warum sind KB Bodies so tuerer?

Wie sollen 200 APS-C Sensoren auf ein Wafer passen?

Ich habe das graphisch mal ausprobiert (mit 300mm Wafern)
KB: 32 Sensoren
APS-C 72 Sensoren

Annahme: Die benötigte Fläche ist auf jeder Seite um 5mm größer als die effektive Sensorfläche.

Oder hat wer genauere Angaben?
Siehe HIER auf Seite 11
Neben der effektiven Sensorfläche kommt ja auch noch die Ausleseelektronik dazu.
 
AW: Warum sind KB Bodies so tuerer?

ja z.B. hier

Seite 11 ist ein wafer abgebildet

Okay, danke.
Nach gleichem Scheima angeordnet bekomme ich 54 APC-C Sensoren auf einen 200mm Wafer, aber nicht 200.

Siehe HIER auf Seite 11
Neben der effektiven Sensorfläche kommt ja auch noch die Ausleseelektronik dazu.

Anbei noch ein neuer Anordnungsversuch auf Basis der Abbildung auf Seite 11.

Bei angenommenen 3 Fehlern pro Wafer bleiben 17 KB und 51 APS-C Sensoren. Das ergibt ein Verhältnis von 1:3.

Auf den Wafer bezogen kostet ein KB-Sensor das dreifache eines APS-C-Sensors. Dieses Verhältnis wird sich auch auf die weiteren Kosten eines Sensors umlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum sind KB Bodies so tuerer?

Naja die Sensorgröße macht schon einiges in den Herstellungskosten aus:
Auf ein 20cm Wafer passen 20 KB Sensoren, aber auf den gleichen Wafer passen 200 APS-C Sensoren. Wenn der Wafer inkl. Produktionsprozess so $1200 kostet, dann ist ein APS-C mit $6 schön billig, aber ein KB-Sensor macht mit $60 schon einen nicht unerheblichen Teil der Produktionskosten aus. Wenn von den 200 APS-C Chips mal ein paar defekt sind (was nicht unbedingt selten vorkommt) dann macht das praktisch nichts aus. Aber bei KB-Sensoren geht schon ein erheblicher Prozentanteil in die Tonne.
Gute Antwort und richtig. Dem kann ich nur zustimmen.
Dazu kommt dann eben noch eine bessere Mechanik für Spiegelkasten und Verschluss da durch die steigende Größe, auch größere Kräfte (Beschleunigung etc.) ausgehalten werden müssen.
Ich denke schon dass die Produktionskosten einen nicht unwesentlichen Faktor im Endpreis ausmachen,
Die Technik für die Mechanik ist aber doch kalter Kaffee und sollte seit Ende der 70er Jahre für KB kein Problem darstellen.
Die Elektronik und die Software sind m.E. zu Teil identisch mit der von APS-C.
Bleibt also im wesentlichen der größere Sensor.
aber Marketing steckt natürlich auch dahinter.
Genau. Die Kaufleute sorgen schon dafür, daß die Marge für die Gesamtpalette auf einem Niveau bleibt, das die Aktionäre erfreut.
 
Warum gibt es keine "Einsteiger" Vollformat Bodies von Canon?

Neben den genannten Gründen:
Weil dann unzählige wechselwillige Crop-Kamerabesitzer von EF-S Objektiven auf EF-Objektive umsteigen müßten und auch alle Neukäufer die billigeren EF-S Objektive nicht verwenden könnten. (Nix mehr mit Kamera+Billig-Kitobjektiv)
Das ist ein Widerspruch in sich-billiges KB-Format und dann gezwungen sein, die teureren EF-Objektive kaufen zu müssen.
 
AW: Warum sind KB Bodies so tuerer?

Okay, danke.
Nach gleichem Scheima angeordnet bekomme ich 54 APC-C Sensoren auf einen 200mm Wafer, aber nicht 200.
Ich hatte es jetzt stumpf abgeschrieben und nicht überprüft. Aber es ist in der Tat unmöglich 200 APS-C Sensoren auf einen 8" Wafer unterzubringen, selbst wenn man so großzügig rechnet:
APS-C Fläche = 14,8mm*22,2mm = 328,56mm²
Wafer Fläche = (100mm)²*3,1415 = 31415mm²
31415mm²/328,56mm² = 95,5
Das ist natürlich absolut ohne Verschnitt. Ich schätze das Canon die 200 eher auf einen 12" Wafer bezogen hat (da sind es ohne Verschnitt 215).
Ich habe grafisch so 70 Stück auf einem 200er unterbringen können...

Dennoch ändert das ja nichts an den Ausschuss etc. wie ja auch in dem Canon Papier geschrieben wurde. Es macht wirtschaftlich ja einen Unterschied ob nun 1 KB-Sensor von 20 Defekt ist oder einer von 70 APS-C (sowohl prozentual als auch von den Materialkosten her)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum sind KB Bodies so tuerer?

Auf ein 20cm Wafer passen 20 KB Sensoren, aber auf den gleichen Wafer passen 200 APS-C Sensoren.

Gute Antwort und richtig. Dem kann ich nur

Nur die Annahme mit den 200 APS kann so nicht stimmen.
Selbst wenn man den 200mm Wafer mit 314.1593cm² zu 100% nutzen könnte, würden nur 94 APS-C Sensoren (22.3x14.9=3.32cm²) passen, aber das ist ohne Zugabe und Verschnitt.

Okay, zu spät.
 
AW: Warum sind KB Bodies so tuerer?

Warum? Ganz einfach: Weil die Masse der ahnungslosen Prosumer eben keine Ahnung hat und sich bereitwillig mit Megapixelzahlen, Displayauflösungen und sonstigem Blödsinn die Sinne vernebeln lässt, statt sich für die Grundlagen der Fotografie zu interessieren.

:top::top::top::top::top:

Das ist es eigentlich.....

Und ja, 1DSMK3 ist einfach top!

Frank
 
Was macht denn derjenige der, sagen wir mal maximal 1500€ ausgeben will für einen KB Body ? Eine gebrauchte 5D kaufen. Gibts schon für 800€. Gäbe es einen neuen KB Body für das Geld, dann würde der den kaufen. Aber so hat Canon Pech, verkaufen die nix und haben keinen neuen Kunden gewonnen.
 
Von der KB Brennweite das EF-S 55-250. Aber mehr auch nicht, sonst trennen die Welten.

Dieses Objektiv geht nur bis 250 mm.

Um dem 100 bis 400 wirklich zu entsprechen müsste am Crop ein 50 bis 400 angebracht sein. Denn: Auch am VF kann man croppen. Und ein 400mm 1,6 Crop am VF wird bei weiten mehr zeigen als ein 250 mm am Zwangscrop.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten