• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die merkwürdigsten Testergebnisse (Zeitschriften/Internet)

Viel schlimmer und ärgerlicher finde ich hierbei dann wiederum sowas:

-> Userfrage: (Teilzitat)

... Da ich ja nicht unbedingt viel Ahnung von Digital Kameras habe frage ich nach eure Meinung dazu.
Ist die casio gut oder könnte ich mit € 195,- was besseres kaufen?
Und generell was sind die wichtigsten Funktionen die kaufentscheidend sein sollten?

Danke


-> Antwort: (Teilzitat)

... Die H10 soll eine super Kamera sein, von der Bildqualität auch bei wenig
licht.
Glaub damit macht man (zu dem Preis) nix falsch.

... :mad:

Woher die ihre Infos nur herhaben? Hat mal einer von Euch ein paar gute Restlichtaufnahmen von der H10 gesehen?

EDIT: Wenn ja, wo? EDIT Ende

Gruß,

Rolf
 
Die Tester sind weiter zu Scherzen aufgelegt, nach deren Ranking

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Digitalkameras--index/index/id/546/

ist die WX1 (83P) fast so gut wie die G10 (85P), besser als die LX3 (82), S90 (76).

Noch besser ist die Fuji F70 die mit 87P. auch die G10, S90 und LX3 auf die Plätze schickt !

http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-FinePix-F70EXR-Digitalkamera-Test_38368543.html

"Der neue EXR-Sensor spielt im Test seine Stärken überzeugend aus:
Bis einschließlich ISO 800 sind die Aufnahmen erfreulich rauscharm.
Die Schärfe erreicht bei ISO 100 ausgezeichnete 2.461 x 2.423 Linien und
liegt auch bei ISO 800 mit 2.152 x 2.136 Linien noch sehr hoch – ein klasse Ergebnis."

Die Leute hier im Forum oder der Tester hier
http://www.dkamera.de/testbericht/fujifilm-finepix-f70exr/fazit.html
sind wohl alle Blind wenn sie Bildschwächen sehen die es lt. Chip nicht gibt! :D

Die kleine Ixus 120 wird mit nur 1 Punkt Abstand sogar gleich wie die G11 bewertet (91P.).
Glückwunsch, scheint sich immer noch um ein ausgesucht taugliches Testverfahren zu handeln !

Ach ja, die Casio Exilim EX-H10 kommt jetzt auf 93 Punkte!
Das ist besser als die G11, G10, DP1, DP2, S90, F200 etc. Also als alle.
Wer hätte das gedacht. Man muß nur dran glauben :) ebenso wie an die Macht des Geldes ;)
 
...Hat mal einer von Euch ein paar gute Restlichtaufnahmen von der H10 gesehen?

EDIT: Wenn ja, wo? EDIT Ende

Gruß,

Rolf

Ja hier:

völlig dunkler Raum, mal ganz kurz eine Taschenlampe angemacht und einmal hin und her geschwenkt, Fokus auf das Innenleben der 6C33, unverändert und in voller Auflösung:

http://www.team-einklang-hennef.de/EX-H10 Fotos/cimg3140.jpg

Zum Thema Testverfahren:

Es ist schon sehr interessant wie sehr die kritisierten Testergebnisse von den Meinungen der Forumsmitglieder hier abweichen. Das Bild mit dem "Restlicht" habe ich nicht zufällig ausgewählt. Es soll mal als Erklärung für das Dilemma mit den Testverfahren dienen.

Auf diesem Bild ist ein Detail eines Röhrenverstärkers zu sehen, der einen sagenhaft guten Sound liefert. Die Messwerte, die normalerweise ein Kriterium für die Klangqualität sind, wie Klirrfaktor, Fremdspannungsabstand, Ausgangsimpedanz u.s.w. sind bei diesem Verstärker aber vergleichsweise schlecht. Das heißt also das dieser High-End Röhrenverstärker auf dem letzten Platz landen würde, noch hinter der 80 Euro Kompaktmusikanlage.

Die High-Ender würden aufschreien und sagen: "die Tester haben doch keine Ahnung". Ja was ist denn nun richtig ? Die Tester haben nach ihren Messverfahren richtig gemessen. Leider gibt es für subjektives Klangempfinden kein Messverfahren. Und für subjektive Bildqualität leider auch nicht. Oder hat einer eine Idee ???

Es hilft nicht weiter, die Tester zu kritisieren, sondern Lösungsvorschläge für Testverfahren zu erarbeiten. Ich muss aber zu meiner Schande gestehen, das ich auch noch nicht wirklich eine Idee zu diesem Thema habe. Aber Ihr habt ja schon mehr Erfahrung vielleicht fällt euch ja was ein.
 
Zum Thema Testverfahren:

Es ist schon sehr interessant wie sehr die kritisierten Testergebnisse von den Meinungen der Forumsmitglieder hier abweichen. Das Bild mit dem "Restlicht" habe ich nicht zufällig ausgewählt. Es soll mal als Erklärung für das Dilemma mit den Testverfahren dienen.

Auf diesem Bild ist ein Detail eines Röhrenverstärkers zu sehen, der einen sagenhaft guten Sound liefert. Die Messwerte, die normalerweise ein Kriterium für die Klangqualität sind, wie Klirrfaktor, Fremdspannungsabstand, Ausgangsimpedanz u.s.w. sind bei diesem Verstärker aber vergleichsweise schlecht. Das heißt also das dieser High-End Röhrenverstärker auf dem letzten Platz landen würde, noch hinter der 80 Euro Kompaktmusikanlage.


Das ist ein schönes Beispiel, in der Tat. Und für jede in der Küche strapsende Hausfrau, für jeden DSDS-Fan im Teenager-Alter wäre in der Tat die 80-Euro-Anlage die bessere Wahl. Die kann man abputzen, die wird nicht blöde und aufwendig verkabelt, etc.

Aus diesem Grund habe ich eine Spiegelreflex, und meine Frau hat eine stoß-, wasser- und schminkfeste Olympus-Knipse. Und wenn wir im Urlaub mit Sonnenmilch eingerieben am Strand sitzen und die Kinder im Meer plantschen, muss die halt herhalten. Die können die Kinder mit ins Meer nehmen, die darf mal hinfallen, und Sand und Sonnenmilch werden abgewaschen.

Aber niemand soll mir erzählen, dass die Kamera gute Nachtaufnahmen macht. ;)


EStz
 
http://www.team-einklang-hennef.de/EX-H10 Fotos/cimg3140.jpg

Zum Thema Testverfahren:

Es ist schon sehr interessant wie sehr die kritisierten Testergebnisse von den Meinungen der Forumsmitglieder hier abweichen. Das Bild mit dem "Restlicht" habe ich nicht zufällig ausgewählt.

Es geht aber am Kern des Problems vorbei, an der Glättung feiner kontrastarmer Strukturen bei wenig Licht. Deine Szenerie ist ein andere als die typische Praxissituation draussen wo in den Schatten die Äste und Blätter verschwinden weil glattgerechnet. Dies deshalb weil die NR ab einem bestimmten Punkt nicht mehr zwischen Artefakten und Details des Motivs unterscheiden kann.

Zum Thema auch

Derartig gute Ergebnisse in Sachen "Rauschen" erzielt die EX-H15 indem die kamerainterne Bildverarbeitung den Störpixeln gnadenlos zu Leibe rückt ...bildwichtige Details mit wegbügelt. Sogar bei der Basis-Empfindlichkeit ISO 64 ist der Einfluss der Rauschunterdrückung schon erkennbar, ab ISO 200 gehen dann sichtbar Details verloren: Gesichter wirken wächsern, die raue Oberfläche einer Orange wird nahezu so glatt wie eine Billardkugel. aus http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Casio_Exilim_EX_H15/6356.aspx

:ugly:

Hm, bei der H10 http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Casio_Exilim_EX_H10/5818.aspx war er noch begeistert,
jetzt sieht er endlich was die meisten hier schon damals gestört hat denn die Beschreibung paßt auch zur H10.

Der Mann hat aber wenigstens eine Lernkurve. :top:
Bin schon gespannt ob https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=550855
chip.de sie wieder ganz oben platziert in ihren Listen :) weil so schön rauschfrei.
 
Diesen satz finde ich schön:"Mit zunehmender ISO-Zahl steigt dieser Effekt, eine bei ISO 1.600 aufgenommene Zahnbürste wirkt fast wie ein Legostein.":lol:
 
Es geht aber am Kern des Problems vorbei, an der Glättung feiner kontrastarmer Strukturen bei wenig Licht. Deine Szenerie ist ein andere als die typische Praxissituation draussen wo in den Schatten die Äste und Blätter verschwinden weil glattgerechnet. Dies deshalb weil die NR ab einem bestimmten Punkt nicht mehr zwischen Artefakten und Details des Motivs unterscheiden kann.

Ist mir schon klar, ich gebe zu, ich wollte nur etwas provozieren.

Der Mann hat aber wenigstens eine Lernkurve. :top:...

Die viele Kritik aus dem Forum über die Tests scheint wohl tatsächlich bei den betreffenden Leuten angekommen zu sein. Ich habe das jetzt schon mehrmals gelesen, das die Tester teilweise den Wortschatz aus dem Forum wie z.B. "wegbügelt" verwenden. Das ist doch schon ein Erfolg für das dslr-forum. Der Test der EX-H15 sollte dann ja schon ganz im Sinne des Forums sein. Das steigert bestimmt den Wert der EX-H10 bei Ebay :)
 
http://www.dcresource.com/reviews/nikon/coolpix_p100-review

# Photos are heavy on noise and noise reduction, even at base ISOs; this smudges fine details and mottles low contrast areas
# Occasional overexposure and highlight clipping
# Poor color accuracy (especially reds) in artificial lighting
# No significant improvement at high sensitivities compared to super zooms with traditional CCDs
# no raw

das was hier kritisiert wird finden die hier toll !
http://www.chip.de/artikel/Nikon-Coolpix_P100-Digitalkamera-Test_42154008.html
 
Fotomagazin 8-2010

Bildquali der unbestritten besten Kompaktkamera
Leica X1 80%, die Dp2s 76%. Beide mit sehr großem APS-C Sensor (wie D90/D300s).

Grotesk wird das wenn man sich die Werte anderer Kameras anschaut! :o

Die alte ZX1 mit der matschigen NR kommt auf 77%
die HX5 auf 79%, also fast gleich wie die Leica X1 mit APS-CSensor!! :lol: und die H15 mit winzig 1/2.3er CCD und 14 MP ebenfalls auf 79%.

Wozu brauchen wir da noch große APS-C Sensoren und Festbrennweiten (X1) wenn Zoomlinsen mit 24-240mm (H15, HX5) die gleiche BQ bringen? :confused:

Liebes Fotomagazin, merkt mal was! Was und wie testet ihr da eigentlich??
Und schaut auch die Bilder mal bei ISO400 und 800 1:1 an und vrsucht mal zwischen Rauschfreiheit aufgrund geringem Grundrauschen und weggebügelter Details zu unterscheiden.
 
In der CHIP-Bewertung "Bildqualität" punktet die F70 mit 77.
Die F200 und die S90 stehen da bei 75! Nachdem ich ja alle drei besitze, kann ich mich nur fragen, habe ich ein "schlechtes" F70-Modell erwischt, denn meines produziert keinesfalls so gute Bilder wie meine anderen beiden Kameras.
Die TZ10 erhält dort gar nur 72 BQ-Punkte.
Ich dachte, CHIP hat ein neues Testverfahren?!
 
Chip hat wohl für jede Kamera ein neues Testverfahren, deshalb kannst(und solltest!) du die verschiedenen Kameras im Heft nicht vergleichen. :lol:

Wer gibt denn überhaupt noch was auf solche Tests?
 
aktuell getestet in Colorfoto 8-10

BQ 100/400

  1. SX210 48,5/43
  2. H15 46,5/40
  3. Hx5 43/40
  4. F80 48/38
  5. TZ10 52,5/39
  6. TZ7 49/34

Die beste bei niedrigen ISO ist die TZ10, bei ISO400 die SX210.


Interessant:
die schlechteste beim Fotomagazin (SX210) ist hier besser als die angeblichen beiden Überlieger H15 und HX5 mit fast X1-Niveau. Ziemlich lächerlich finde ich, Colorfoto ist hier wesentlich reeler.

Ich frage mich wie man so einem Testergebnis ernsthaft vertrauen kann wenn
1. die Konkurrenz die auch nicht ganz unprofessionell zu testen vorgibt zu völlig anderen Ergebnissen kommt und wenn
2. die unbestrittene Mehrqualität einer Spitzenkamera wie der X1 nicht mehr in den Testwerten zum Ausdruck kommt.:confused:

Jeder aufgeweckte Tester würde doch spätestens da anfangen zu fragen wieso mein Testergebnis nicht mit dem einhergeht was die Bilder zeigen. Glauben die das sie ihren Lesern alles erzählen können??
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=711148&page=22

Der Test die Fuji F300 in FotoHits ist ein Kandidat für diesen Thread. Niemand kann nachvollziehen anhand der Bilder warum diese Kamera "exzellent" beurteilt wurde.

Da fällt man EINMAL, aber kein zweites mal drauf herein. Ich hab es aufgrund diesen Artikels ja gewagt, die Kamera zu kaufen. Zum Glück gibt es in der heutigen Zeit kulante Händler ;)

Die mehr und mehr gezeigten Fotos im Netz unterstreichen auch die Unschärfe gerade zum Bildrand. Ob die FotoHits das mit "Starker Glättung und Nachschärfung" meinte ? :D

Mir tun nur die Leute leid die nach Fotohits eine Kamera bestellen, wer nicht im Netz unterwegs ist wird sich doch denken das der mit dem Fotohits - Exzellent - Button nichts falsch machen kann?!:confused:
 
Mir tun nur die Leute leid die nach Fotohits eine Kamera bestellen, wer nicht im Netz unterwegs ist wird sich doch denken das der mit dem Fotohits - Exzellent - Button nichts falsch machen kann?!

Im Gegensatz dazu wird ein Anfänger, der nur im Netz sich informiert, oft so verunsichert, dass er keine Kamera mehr kaufen mag... die Mitte zwischen hochgelobten Zeitungstests und den oft überkritischen Kommentaren (das mag auch daran liegen dass jeder andere Ansprüche hat) ist natürlich schwierig zu finden.

Ich lasse mich gerne mal von einer Zeitung animieren etwas neues auszuprobieren - man ist ja immer auf der Suche nach dem Ersatz für den schweren DSLR-Rucksack... und der hochlobende Bericht hat mich halt neugierig gemacht... Das es dann aber sooo schlecht endet, ja damit habe ich auch nicht gerechnet. Tests des Magazin FotoHits werde ich ab jetzt auch kritischer lesen. :lol:

[Ergänzung 15:13:]
Da ich immer noch auf der Suche nach der Zweit-Kamera bin habe ich micht mal ein wenig nach der Ricoh GXR mit Modul P10 erkundigt... Test 09/10 FotoHits Bildqualität "Sehr Gut", 89,4 Punkte, MinusPunkt "Rauschen wird stark gefiltert, das sorgt für Glättungseffekt" .... Das kenne ich doch... Ich glaub, ich lass lieber die Finger davon :angel: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegensatz dazu wird ein Anfänger, der nur im Netz sich informiert, oft so verunsichert, dass er keine Kamera mehr kaufen mag... die Mitte zwischen hochgelobten Zeitungstests und den oft überkritischen Kommentaren ist natürlich schwierig zu finden.

Nur das man sich im Netz anhand von Bildern selbst eine Meinung bilden kann, bei Zeitschriften nicht.
Auch hier gibt es ja keinen Test der F300 sondern einfach nur Bilder. Und die sprechen für sich selbst.

Man schaue sich hier http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_f300exr-review/gallery
das vorletzte Bild und frage sich ob man das so wie Fotohits exzellent findet. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten