• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Picture Style Bilder Thread

Lomo bleibt auch nach wie vor spannend für Rost bzw. so Industrial/"Lost Places"-Sachen... (Weißabgleich fest vorgegeben, außer dem Bildstil keine weiteren Einstellungen geändert.)

- Standard
- "Nikon"
- "Velvia 50"
- "Leica 1.4a"
- "Lomo"

Gruß, Graukater
 
Farben der Pentax istD... emulierbar?

Hallo Forum!

In diesem Fred hat zwar schon jemand Picture Style-Beispiele für Pentax eingestellt, die beziehen sich aber auf die neueren Pentax-Farben. Die Farbgebung war in der Generation istD... (also istD, istDs und istDL) anders: mit einem warmen, sonnigen Charakter (evtl. als Tendenz zu gelb-braun beschreibbar). Mir geht es speziell um die Farbvariante "Leuchtend". (Heißt so in den Kameras.) Ist es prinzipiell möglich, diesen Farbcharakter nachzubauen? Wenn ja, würde ich ein paar passendere Referenzbilder erstellen. Hier nur einige schnell gewählte Bilddateien, die ansatzweise verdeutlichen, was ich meine.

Dankbar für jedes Feedback
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
So vielleicht? Kannst ja mal testen und sagen, in welche Richtung geschraubt werden soll oder ob das Teil völlig daneben liegt und überhaupt total unbrauchbar ist.

Edit: Könnte natürlich schwierig werden, den Style zu benutzen, wenn du keine Canon hast. :rolleyes:

Editedit: Huch! Hast ja ne 500D …
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tim!

Grundsätzlich müsste das mit dem Picture Style Editor ohne Weiteres möglich sein. Hast Du Dir mal die bisherigen Verdächtigen unter den Styles in Hinblick auf diesen Effekt näher angesehen? Spontan würden mir "Nikon" (wärmere Farbtöne), "Velvia 50" und "Akiro-Kouyou" (beide stark im Orange-Bereich) einfallen.

Hubatt:
Sieht m.E. nach einem brauchbaren Ansatz aus. :) In Anhang links "Neutral", rechts "Leuchtend01".

Gruß, Graukater
 
Spontan würden mir "Nikon" (wärmere Farbtöne)

Moin Moin,

kann mir mal bitte jemand den Nikon Style zukommen lassen ?
Die "wärmeren" Farbtöne interessieren mich, oder gibt es noch Alternativen in Richtung "wärmer" ?
So einige habe ich ja schon mal im Paket downgeladen, aber der war leider nicht dabei.

Im voraus schn mal Danke
 
So vielleicht? Kannst ja mal testen und sagen, in welche Richtung geschraubt werden soll oder ob das Teil völlig daneben liegt und überhaupt total unbrauchbar ist.

Edit: Könnte natürlich schwierig werden, den Style zu benutzen, wenn du keine Canon hast. :rolleyes:

Editedit: Huch! Hast ja ne 500D …


Herzlichen Dank für Deine Mühe, Hubatt!
Werde Deine Vorlage testen und melde mich zurück.

Habe u.a. eine Pentax istDL2 und eine Canon 500D.

Alles Gute
Tim
 
Hallo Tim!

Grundsätzlich müsste das mit dem Picture Style Editor ohne Weiteres möglich sein. Hast Du Dir mal die bisherigen Verdächtigen unter den Styles in Hinblick auf diesen Effekt näher angesehen? Spontan würden mir "Nikon" (wärmere Farbtöne), "Velvia 50" und "Akiro-Kouyou" (beide stark im Orange-Bereich) einfallen.
Gruß, Graukater


Danke für Dein Feedback, Graukater!
Nikon ist angenehm, aber leider zu rosa. Die anderen Styles passen ebenfalls nicht. Hatte sie schon durchgetestet. Es fehlt mir die "wohlige Sonnenwärme" (ist sehr subjektiv, ich weiß).

Alles Gute
Tim
 
Die "wärmeren" Farbtöne interessieren mich, oder gibt es noch Alternativen in Richtung "wärmer" ?
Wie Tim schon schrieb: das ist immer auch eine relativ subjektive Angelegenheit.

Mein Eindruck ist, dass hier zum einen sehr viel vom jeweiligen Weißabgleich abhängt. Eine angepasste Farbtemperatur scheint mir in vielen Fällen sogar deutlichere Auswirkungen zu haben, als dass die Wahl eines Picture Styles allein eine Rolle spielt. Viele Bildstile verändern aber in gewissem Umfang auch ihren 'Charakter', wenn man an den Reglern für Farbtemperatur und ggf. auch Farbton/Sättigung/... spielt. (In diesem Zusammenhang kann dann auch die DPP-Option "Die Einstellungen für jede Bildart beibehalten" beim Laden der .pf2-Dateien eine nicht unerhebliche Rolle spielen.)

Bei identischem Weißabgleich verstehe ich unter "wärmer" solche Bildstile, die Rot-Orange betonen. Zum einen würde ich da mal in der 'Herbstlaub'-Ecke suchen ("Autumn Hues", "Foliage", "Kouyou"). Zum anderen bieten sich die diversen "Velvia"-Styles an. Allerdings bleibt einem da Experimentieren nicht erspart - Hand auf's Herz: die 'analogen' Velvias erzeugen schon eine ganz eigene Anmutung. Von den Pictures Styles wird die bislang höchstens ansatzweise und immer auch nur in Teilbereichen erreicht...

So, nun gibt's noch Nachschub für die, die ein bißchen mit "Film"-Stilen herumprobieren wollen. Auf http://www.cinema5d.com/viewtopic.php?f=64&t=7104 hat ein Benutzer namens Sumit Agarwal eine Reihe von Styles zusammengestellt, die auf der 7D diverse 'Filmsorten' (nach dem Vorbild der Film-Simulation von Alien Skin Exposure 2) nachahmen sollen. Einen richtigen 'Knüller' habe ich darunter noch nicht entdeckt, aber vielleicht findet Ihr ja ein paar schöne Beispiele. Außerdem sind noch ein paar "Velvia"-Alternativen enthalten, die ich aus diversen Ecken im Netz zusammengekramt habe. Die Quellen habe ich so gut wie möglich in der Datei URLs.txt genannt.

Für die, die nach wie vor 'leicaeske' Porträts suchen (etwas härtere Kontraste ohne unangenehme Farb-Ausreißer), sind evtl. "Fuji Pro 160C" und "Kodak Portra 160NC" interessant...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Tim schon schrieb: das ist immer auch eine relativ subjektive Angelegenheit.

Mein Eindruck ist, dass hier zum einen sehr viel vom jeweiligen Weißabgleich abhängt. Eine angepasste Farbtemperatur scheint mir in vielen Fällen sogar deutlichere Auswirkungen zu haben, als dass die Wahl eines Picture Styles allein eine Rolle spielt.

Ja, das trifft den Nagel auf den Kopf!
Bei der Pentax istDL2 liegt der Weißabgleich so (genial - meiner Meinung nach) daneben, daß er sich mit korrekten Kameras kaum noch reproduzieren läßt. Ist das nicht heimtückisch?

Schönes Wochenende
Tim


PS.
Übrigens: Graukater ist ein wirklich putziges Anagramm aus dem Fotobereich!
 
Zuletzt bearbeitet:
habe ich eben gemerkt. Geht nur bei einem von 3 Styles die ich habe (nutze) und dabei wollte ich denen nur einen passenden Namen verpassen. (für auf der Kamera)
 
Hier der Nikon Style.

@Zenker
Vielen Dank als erstes für dich für den Nikon-Style.

@Graukater
Auch an dich einen Dank.
Jedenfalls habe ich auch schon gemerkt dass es immer auf das jeweilige Bild ankommt. Bei manchen bei denen ich einen "wärmeren" Ton haben will kommt es gut, aber bei manch anderen wieder nicht.
Zum Glück gibt es ja hier mittlerweile so viele Style's, das reicht für ein Abendfüllendes Programm.

Super von euch allen :top:
 
AW: AWB verschieben?

Hallo Tim!

Demzufolge könnte es vielleicht schon reichen, den Weißabgleich permanent zu verschieben, anstatt einen PS zu definieren. Oder?
Tja, könnte. :p Es ist zumindest einer von mehreren möglichen Ansätzen, sich dem gewünschten Resultat zu nähern. Nur: Ich fürchte, so etwas wie ein "Patentrezept" gibt es da nicht. Der Effekt hängt sicher auch vom jeweiligen Motiv und zusätzlich in hohem Maße von der vorhandenen Lichtsituation ab.

Beispielsweise ist Dein viertes Beispiel mit dem Holz-Klappstuhl vermutlich bei völlig anderem Licht (Morgensonne?) entstanden als die Bilder des Gartenzauns. Die Stifte wiederum zeigen mir, dass die Pentax auch nicht unbedingt mit dem Weißabgleich generell 'daneben' liegt (im technischen Sinne), sie sind vielleicht bunter (kräftiger in der Farbsättigung) als solche Bilder, wie sie die 500D bei Standardeinstellung liefert. Dabei geht im Englischen "lebendig/leuchtend" (= "vivid") für viele Bilder/Bildstile übrigens oft auch einfach mit erhöhter Sättigung einher. Vielleicht wirst Du mit Deiner Canon auch schon glücklicher, wenn Du einfach mal die Farbsättigung ein bis zwei Stufen heraufsetzt. Bei den zu Beginn des Threads gezeigten Vergleichsbildern der K-x sehe ich nämlich auch keine so großartigen Veränderungen in der Farbstimmung/-temperatur, wohl aber in der Sättigung.

Eine feste Einstellung für Weißabgleich/Farbtemperatur in der Kamera würde mir nicht behagen - vor allem nicht bei JPGs. Ich würde meinen, dass die Gefahr groß ist, damit einfach zu oft der Lichtsituation nicht gerecht zu werden. An Deiner 500D hast Du aber noch eine zusätzliche Möglichkeit zur "Weißabgleichkorrektur" (WB-Korrektur), die unabhängig von der eingestellten (oder automatisch ermittelten) Farbtemperatur arbeitet. Damit könntest Du evtl. mal experimentieren und die Markierung in Richtung Gelb ("A" = Amber) und ggf. zusätzlich etwas nach Magenta-Rot ("M") verschieben.

Am besten machst Du ein paar Testschüsse im RAW-Format. An denen kann man nämlich prima herumspielen, bevor man sich die Kamera gründlich (ver?)konfiguriert. :D

Gruß, Graukater
 
AWB-Verschiebung

Graukater, Deine Anregungen sind super!
Danke dafür.

Die folgenden beiden Aufnahmen sind mit normalen und verschobenem AWB entstanden.
Feinjustierung ist noch erforderlich, aber allmählich kommen wir der Sache näher.
Außerdem kann man wieder dazulernen.

Verwende jetzt mal eine Weile A5/G5 (Amber 5/Green 5) als permanente AWB-Verschiebung. Das könnte evtl. hinkommen ...

Schönes Wochenende
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AWB-Verschiebung

Naja, mein Ding wär' das von den Farben her nicht unbedingt. Spiel das mal mit unterschiedlichen Motiven durch (ich glaub' Porträts sähen damit ganz schön 'krank' aus :ugly:), und guck' es Dir vor allem auch mal zum Vergleich auf unterschiedlichen Rechnern/Monitoren an. Ohne Kalibrierung gerät so etwas sonst schnell zum Glücksspiel...

Gruß, Graukater
 
Es ist, wie gesagt, nur ein Ansatz.
Von hier aus taste ich mich dann vor.
Die Bilder dienen lediglich zu Demonstrationszwecken.

Alles Gute
Tim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten