• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umkreist: Piz Ela (2-Tages-Tour)

Char

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Am Wochenende (nicht dieses, das davor) ging es mal wieder in die Berge und inzwischen bin ich auch dazu gekommen, die Bilder aufzuarbeiten :).

Die Tour startete in Berguen, ging von da aus zur Ela-Huette SAC, wo wir uebernachtet haben (sehr gemuetlich uebrigens, allerdings nicht bewartet) und dann ueber den Pass d'Ela (2724m) und die Furschela da Tschitta (2831m) nach Preda. Hat sich wieder mal gelohnt :).

So, nun aber ein paar Bilder. Am ersten Tag ging es relativ spaet, aber bei bestem Wetter von Berguen aus los. Der Spass darf dabei natuerlich nicht fehlen :).


#1: Mehr Spass beim Wandern
1.jpg


Im Hintergrund zu sehen: Das Tinzenhorn, einer der Nachbarberge des Piz Ela.



Auf der Hochebene angekommen, haben wir dann erstmal Pause gemacht. Und eine Flasche Wein getrunken. Guter Wein in den Bergen: Unbezahlbar.

#2: Mittagspause (am spaeten Nachmittag)
2.jpg


Im Hintergrund wiederum das Tinzenhorn. Die zweite Bergkette, die angeleuchtet wird (uebrigens muss das durch eine Reflexion des Sonnenlichtes auf den Schneefeldern auf der nicht sichtbaren Seite der vorderen Kette passiert sein) besteht aus dem am rechten Rand sichtbaren Berg mit dem wunderschoenen Namen Piz Crap. Auch nicht sichtbar auf diesem Foto ist das viele Edelweiss, das an dieser Stelle waechst.

Klingt alles sehr faul? Waren wir an dem Tag auch. Man sollte allerdings zu meiner Verteidigung anmerken, dass mein Rucksack mit Klamotten, Essen (incl. Abendessen fuer vier Personen, in der Ela-Huette gibt es kein Essen), einer Flasche Wein, eineinhalb Litern Wasser, einer Kamera, zwei Objektiven, einem Stativ und bestimmt noch irgendwelchem Unsinn, den ich akut vergessen habe, recht schwer war ;).


Ewig sind wir da natuerlich auch nicht geblieben, wir mussten ja noch zur Huette und da Essen kochen.

#3: Auf dem Weg zur Ela-Huette
3.jpg


Die Region kann ich uebrigens fuers Wandern nur empfehlen, die Bergwelt ist wunderschoen. Andererseits... Berge begeistern mich eigentlich immer. Hier im Hintergrund: Der Pass digls Orgels, den wir allerdings nicht ueberquert haben - da wird man aber gleich noch mehr von sehen :).


Irgendwann kamen wir dann tatsaechlich an... trotz ausreichend Wein im Blut.

#4: Ela-Huette
4.jpg


Die Ela-Huette ist sehr schoen gelegen. Dieses Bild ist allerdings schon am naechsten Morgen entstanden. Uebrigens zeigt es die neue Ela-Huette, in der wir aber nicht uebernachten konnten, da kein Platz mehr war. Dafuer hatten wir zu viert die alte Ela-Huette ganz fuer uns alleine (und Probleme, den Ofen anzufeuern, weswegen wir am naechsten Tag alle mit leichter Rauchvergiftung starten mussten ;)). In der Huette haben wir dann natuerlich auch noch die zweite Flasche Wein gekillt, die wir dabei hatten :).


#5: Valbellahorn im Abendlicht
5.jpg


Von der Huette sieht man im Abendlicht eine ganze Kette von Bergen, wenn ich richtig geschaut habe, muesste das hier das Valbellahorn sein. Dazu noch schoene Wolken - was will der Fotograf mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
#6: Foto-Wolke
6.jpg


... wie gesagt, Wolken sind etwas tolles. Wenn man dann auch noch Landschaft dazu hat, ich mag so was.



#7: Sternspuren am Piz d'Uglix
7.jpg


Auch das mag ich: Sternspuren. Die Nacht war unlaublich. Da Neumond war und die Lichtverschmutzung in den Bergen sehr gering ist, sah man die Milchstrasse sehr gut. Und Sternschnuppen. Und so viele Sterne, dass es schwierig war, die bekannten Sternformationen auszumachen, da schlicht zu viel andere Sterne da waren, die einen ablgelenkt haben ;). Einen schoeneren Sternenhimmel habe ich bisher nur in Australien gesehen.



#8: Ela-Huette und die Milchstrasse
8.jpg


Die Milchstrasse ist schon ein beeindruckender Anblick. Leider sieht man sie in den Staedten und auch auf dem Land kaum noch, da viel zu viel Lichtverschmutzung herrscht. Man muss sich schon recht weit von der Zivilisation entfernen, wenn man noch eine Chance haben will.


#9: Der naechste Morgen: Alpengluehen
9.jpg


Auch das ein Anblick, fuer den es sich lohnt, in den Bergen zu uebernachten. Wenn die Sonne aufgeht, taucht sie fuer kurze Zeit die Gipfel in ein intensives, rotes Licht. An dieser Stelle wieder einmal: Danke fuer die Wolke :).

Fuer diese Fotos bin ich uebrigens mal wieder um kurz vor fuenf aufgestanden und ein paar hundert Hoehenmeter aufgestiegen, waehrend die anderen noch faul in der Huette herumgelungert haben. Sauerei. Naja, dafuer muss ich sagen, dass die Stimmung um diese Uhrzeit in den Bergen einfach nur unglaublich schoen ist und es sich auf jeden Fall gelohnt hat, so frueh aufzustehen.



#10: Alpengluehen II
10.jpg


Noch schoener ist es natuerlich, wenn die Wolke dann den oberen Teil des Gipfels beschattet, im unteren Teil die Sonne aber ihrer Arbeit nachgehen und die Felsen zum Gluehen bringen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
#11: Tinzenhorn (Corn da Tinizong)
11.jpg


Am naechsten Morgen, mit dem Alkohol aus zwei Flaschen Wein (allerdings verteilt auf vier Personen) vom letzten Abend im Blut, wandert es sich natuerlich gleich viel besser :). Dazu dann noch ein wenig Schnee, und alle fuehlen sich super. Dafuer waren die Farben wunderbar, wie hier zu sehen (kurz vor dem Pass d'Ela).



#12: Pizza Grossa
12.jpg


Man kann sich ja nicht beschweren, dass die Berge keine seltsamen Namen haetten. Nach dem Piz Crap nun also Pizza Grossa. Immerhin: Mit dem netten kleinen See (ohne Namen auf der Landeskarte) davor gibt das eine schoene Spiegelung.

Zwischen den beiden Paessen hatten wir auch eine Menge Schnee, der in den Tagen zuvor gefallen war. Das sieht man auch im naechsten Bild...




#13: Lai Grond
13.jpg


... das eine Spiegelung im Lai Grond zeigt. Links uebrigens der Fuss des Piz Ela, der wie alles in der Gegend ein rechter Schutthaufen ist, leider. Da haelt nichts. Das haben wir dann auch auf dem Weg auf die Furschela da Tschitta mitbekommen. Da lag viel Schnee und diejenigen, die vorgespurt hatten, hatten leider nicht ganz den Weg getroffen. Folge: Eine haessliche Querung durch einen bruechig-schuttigen Hang unter Schnee. Man kann sich angenehmeres vorstellen.




#14: Abstieg
14.jpg


Der Abstieg war wiederum irgendwie ganz anders, landschaftlich aber ebenfalls sehr eindruecklich. Wir sind dann lange Zeit an diesem huebschen kleinen Baechlein entlang gelaufen. Links sieht man im Hintergrund uebrigens schon eine Kuh, und das kann zum Problem werden...



#15: Kuehe
15.jpg


Mehr dokumentarisch, aber da bin ich nicht so ein Fan von: Fuer meinen Geschmack sind das eindeutig zu viele Kuehe mit zu spitzen Hoernern. Das muss nicht sein. Und bevor jemand fragt: Ja, die offizielle Route ging wirklich exakt mittig hier durch. Wir sind dann lieber ausgewichen.


Danach war es dann nicht mehr weit. In den letzten 15 Minuten hat uns dann aber doch noch ein Gewitter erwischt :(.



Da die Frage fast sicher kommt - genutzt wurden:

D80
D90
10-24 AF-S
28-75/2.8 Tamron
70-300 VR
35/2 AF-D
Stativ, Kabelfernausloeser



Kommentare und (konstruktive) Kritik willkommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbar stimmige Serie mit ein paar richtigen Highlights. Will garnicht groß auf einzelne Bilder eingehen, sehe solche Serien (besonders wenn sie auch noch von Bergtouren sind^^) immer am liebsten als eine Einheit. Und die hat mein Fernweh nach den Bergen mal wieder ordentlich geweckt.
 
Hui, klasse Serie. Gratuliere ( auch zum Text;))

Bzgl. der Sternbilder hab ich nen Tip: falls du über ein iPhone oder einen iPodTouch verfügst, kann man mit dem APP "Star Walk" (Kosten 2,39€) oder kostenlos mit "Planeten" bestens die Himmelskörper und Konstellation offline und für jeden Ort der Welt spezifisch suchen und finden bzw. anzeigen und erklären lassen.
 
Ich liebe die Berge und die Gegend um Bergün und Filisur durfte ich auch schon mehrmals kennen lernen (wenn auch im Winter)

Jedenfalls hast du da großartige Eindrücke eingefangen und ich bekomme gleich wieder Lust dahin zu fahren. Lange brauch ich mich ja nicht mehr zu gedulden, im Oktober gehts nach Kanada :D

Ich sag nur danke fürs zeigen :top:
 
Wunderbare Eindrücke, danke fürs Zeigen :top:

Am besten gefallen mir die Bilder im zweiten Post.

PS: Die Kühe sind Vegetarier, trotz der spitzen Hörner :evil::angel::lol:

Lg Jan
 
Bzgl. der Sternbilder hab ich nen Tip: falls du über ein iPhone oder einen iPodTouch verfügst, kann man mit dem APP "Star Walk" (Kosten 2,39€) oder kostenlos mit "Planeten" bestens die Himmelskörper und Konstellation offline und für jeden Ort der Welt spezifisch suchen und finden bzw. anzeigen und erklären lassen.

Danke fuer den Tip, ich hab allerdings weder iPod noch iPhone. Wenn Du mein Handy sehen koenntest, wuerde Dir vermutlich schlecht werden ;).

Herrlich! Da kommt richtig Neid auf. Aber das kommende Wochenende gibt's bei mir endlich auch mal eine Alpenübernachtung :).

Ich bin schon gespannt auf die Bilder :).
 
Wahnsinn, wie viel super Bilder Du aus einer Tour raus holst:top:

Aus dieser tollen Serie sticht für mich dennoch Nr. 1 klar heraus. Dieser tolle Kontrast zwischen den springenden, lustigen Menschen und dem bedrohlichen Berg im Hintergrund ist einfach:top::top::top:
 
Gratulation zur tollen Serie. Schöne Bilder, schöne Stimmungen. Auch das Stativ mitzunehmen hat sich gelohnt. Da hatte ich letztes Wochenende Pech. Jede Nacht Wolken im Ötztal. :-(
 
Aus dieser tollen Serie sticht für mich dennoch Nr. 1 klar heraus. Dieser tolle Kontrast zwischen den springenden, lustigen Menschen und dem bedrohlichen Berg im Hintergrund ist einfach:top::top::top:

Spannend, wie verschieden Bilder wirken koennen - auf mich wirkt der Berg weniger bedrohlich und mehr majestaetisch ;).
 
Char,

herrliche Serie, wobei meine Favoriten 6, 10, 14 sind.
Bei 14 sieht der Bach noch wie ein Bach aus, vielleicht bin ich altmodisch.
Und 6 ist der Hammer mit der Wolke.

Warum hast Du das 135 nicht dabei gehabt, habe da letztens super Bilder von Dir gesehen??

Gruss
Klaus
 
Erinnert mich an eine 2-Tages-Tour die wir vor ca. 10 Jahren gemacht haben. Wir wanderten von Bergün über die Ela-Hütte zum Orgelpass und dann auf der andern Seite runter nach Savognin.
Deine Bilder gefallen mir sehr gut und haben in mir das Bedürfnis geweckt auch mal wieder eine solche Tour zu machen!
 
Warum hast Du das 135 nicht dabei gehabt, habe da letztens super Bilder von Dir gesehen??

Merci :).

Das 135er nicht mitzunehmen hat zwei Gruende:

a) Es wiegt 815g und damit fast so viel wie eine Flasche Wein, die Brennweite habe ich aber auch mit dem 70-300 VR abgedeckt

b) Es ist relativ wertvoll und deswegen passe ich etwas besser darauf auf - auf einer Bergtour sind meine Objektive aber durchaus auch mal Belastungen ausgesetzt (ich kann sie ja schlecht in einer Fototasche lagern), da nehme ich es lieber nur mit, wenn noetig
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten