• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Panasonic FZ28 vs. Pentax K-x

Tuschi

Themenersteller
Da es sicherlich einige gibt, die im Besitz einer Superzoom-Kamera sind oder darüber nachdenken, sich eine zuzulegen, und sich fragen, wieviel Unterschied wirklich in der Bildqualität zur DSLR liegt, habe ich mir mal die Mühe gemacht und einen kleinen, amateurhaften Vergleich angestellt.

Ausgangsbilder (hier skaliert):

Panasonic FZ28 (5.6, ISO 100, 78mm):



Pentax K-x (Kit-Zoom (Pentax SMC-DA 18-55mm / f3,5-5,6), 5.6, ISO 200, 82mm):



----------------------

Panasonic FZ28 100%-Crop:

Blende 5,6, ISO 100:



Blende 5,6, ISO 200:



Blende 5,6, ISO 400:



Blende 5,6, ISO 800:



Blende 5,6, ISO 1600:



-----------------------------------

Pentax K-x 100%-Crop:

Blende 5,6, ISO 200:



Blende 5,6, ISO 400:



Blende 5,6, ISO 800:



Blende 5,6, ISO 1600:



Blende 5,6, ISO 3200:



-------------------------------

Panasonic FZ28 100%-Crop:

Blende 8, ISO 100:



Blende 8, ISO 200:



Blende 8, ISO 400:



Blende 8, ISO 800:



Blende 8, ISO 1600:



----------------------------

Pentax K-x 100%-Crop:

Blende 9, ISO 200:



Blende 9, ISO 400:



Blende 9, ISO 800:



Blende 9, ISO 1600:



Blende 9, ISO 3200:




Eine Serie folgt noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es Kritik am Vergleichsverfahren bzw. Vorschläge gibt, was ich hätte besser machen können, dann immer raus damit. Das ist meine erste Vergleichsreihe.
 
Welches Objektiv hast du bei der Pentax K-x verwendet?


PS: Ich ändere noch den Präfix. Die strengen Regeln der [Beispielbilder]-Threads wollen wir hier lieber nicht haben.
 
Welches Objektiv hast du bei der Pentax K-x verwendet?

Pentax SMC-DA 18-55mm / f3,5-5,6 (=Kit)
 
Hinzuzufügen ist:

- beide auf Stativ
- Bildstabilisator bei beiden aus
- beide mittenbetonte Integralmessung
- Panasonic Mehrfeldmessung, Pentax 11Punkt-Fokus
- Panasonic Weißabgleich "wolkig", Pentax "automatisch"
 
Zweite Serie, kein Zoom:

Ausgangsbilder (hier skaliert):

Panasonic FZ28 (Blende 3,6 ISO 100):



Pentax K-x (Blende 3,5 ISO 200):



-------------------

Panasonic FZ28:

Blende 3,6 ISO 100:



Blende 3,6 ISO 200:



Blende 3,6 ISO 400:



Blende 3,6 ISO 800:



Blende 3,6 ISO 1600:



----------------------

Pentax K-x:

Blende 3,5 ISO 200:



Blende 3,5 ISO 400:



Blende 3,5 ISO 800:



Blende 3,5 ISO 1600:



Blende 3,5 ISO 3200:



--------------------

Panasonic FZ28:

Blende 8, ISO 100:



Blende 8, ISO 200:



Blende 8, ISO 400:



Blende 8, ISO 800:



Blende 8, ISO 1600:



------------

Pentax K-x, ISO 200:



Pentax K-x, ISO 400:



Pentax K-x, ISO 800:



Pentax K-x, ISO 1600:



Pentax K-x, ISO 3200:

 
Zuletzt bearbeitet:
Im ersten Moment dachte ich: "Was vergleicht der Typ eigentlich eine 5MP Kompaktknipse vom Baumarkt mit einer guten Anfänger-DSLR?"

Als ich dann mal nach der Bridge(!)-Kamera gegoogelt habe ist mir fast die Kinnlade heruntergefallen: Bei den Tests hat die 10MP-Kamera sogar ziemlich gut abgeschnitten! OK - das es ein Unterschied zwischen einer Bridge und einer DSLR gibt war schon klar, aber das er so gravierend ausfällt, hätte ich nicht gedacht.


Nebenbei bemerkt kenne ich die k-x ziemlich gut, da ich selbst stolzer Besitzer dieser Kamera bin :D


Super gemacht und sehr interessant!:top:
 
Tuschi schrieb:
Zweite Serie, kein Zoom:

Ausgangsbilder (hier skaliert):

Panasonic FZ28 (Blende 3,6 ISO 100):

Pentax K-x (Blende 3,5 ISO 200):

Bist Du sicher, dass Du beim Übersichtsbild der Panasonic das mit ISO 100 gezeigt hast? Sieht mehr eher nach ISO400 oder höher aus... :confused: Die Exifs meinen auch eher 1600.
 
Sehr hübsch gemacht. Die Motivauswahl und Weißablgeich wären vielleicht noch zu verbessern. Etwas Landschaft mit Gras kommt auch immer gut.

Spannend wäre es auch mal etwas preislich gleichwertiges zu vergleichen, etwa Pana FZ100 mit Canon 1000D. Käme aber auf das gleiche raus:D.
 
Danke Tuschi!!!:top::top:

Bei so einem Vergleich ist es immer etwas schwierig, zu 100% identische Situationen hinzubekommen (im Gegensatz zu Studioaufnahmen), dafür sind sie aber eben auch deutlich realitätsnaher.

Ich schliesse mich an, daß Vergleichsserien mit Gras, Wald, Feldern auch immer sehr "dankbare" Motive sind;). Kannst Du bitte kurz sagen, was das eine Equipment kostet und was das andere? Dann kann man nämlich für sich selbst noch mehr die richtigen (grins) Schlüsse ziehen.

Herzlichen Dank im voraus und lass Dir ruhig Zeit mit weiteren Vergleichsreihen (sofern Du noch Lust und Zeit dazu hast).
 
Ja, gern geschehen. ;)

Die Panasonic FZ28 wird nicht mehr hergestellt und kostet gebraucht keine 200€. Ich behaupte mal, dass die Bildqualität des Nachfolgers FZ38 nicht besser ist und die kostet neu 300-330€. Die Pentax K-x gibt es mit verschiedenen Objektiven zu kaufen. Das Paket mit dem 18-55mm kostet zwischen 520-550€.

Eventuell mache ich diese Woche eine ähnliche Testreihe mit der K-x und der Olympus E-P1.
 
Wow, Du avancierst zum heimlichen Spezialtester, der den Nerv der Zeit trifft;):top::):lol::)

Beim preislichen Aspekt kann man grob sagen: die (heute noch erhältliche) FZ38 kostet ungefähr die Hälfte der Pentax mit dem von Dir genommenen Objektiv. In meinen Augen macht sie (die Pentax) aber keine doppelt so guten Bilder, und man hat z.B. ohne Objektivumstecken die Möglichkeit zu anderen Aufnahmen. Wenn dann noch das Gewicht und der Spielekoffer zu der Abwägung in die Waagschale geworfen werden, dann ist für mich die Entscheidung klar.
 
OFF-Topic ON:

Die Nachfrage ließ ja nicht lange auf sich warten:rolleyes:; schade, daß anscheinend nur ganz wenige Metaphern oder sonstigen Vergleichen den Kern der Botschaft entnehmen.

OFF-Topic OFF.


Der von Tuschi angestossene Vergleich (Du bist schuld, hihihihi) zeigt doch schön den Grenznutzen/Grenzwert einer Investition auf. Da es eben kein doppelt so gutes Bild gibt, geht der Weg nur in die eben beschrieben Richtung. Und dann setzen wiederum die persönlichen Präferenzen ein, wie Preis, Gewicht, Handhabung (bei unterschiedlichen Situationen), Verwendungszweck, Häufigkeit, etc.
 
Ja aber du kannst die Kamera nicht gebraucht und neu vergleichen.

Die Pentax K200d gabs zuletzt auch in den Märkten für 299,- € Neu.
Also genauso teuer wie eine neue FZ xx.

Man kann sichs sonst auch schön/schlecht reden.

Aber davon abgesehen, habe ich die DSLR nicht wegen der besseren/etwas besseren Bildqualität gekauft, sondern wegen dem AF / AF-C mit der Schnelligkeit von Foto zu Foto und den Serienbildern.

Das die Fotos nochmal besser aussehen ist ein angenehmer Nebeneffekt für mich :)

Meine alte Fuji 6500fd Bridge, kann das auf einem 15 Zoll Laptopmonitor bis ISO 800 ganz gut und ist kaum von einer DSLR zu unterscheiden.

Lg

Sroko
 
blende 8 ist bei der fz28 so überflüssig wie ein kropf da durch beugung die auflösung unnötig sinkt und die tiefenschärfe schon bei offenblende größer ist als bei der dslr bei blende 8.
 
@sroko: gebraucht gegen neu? Ich lerne ja gerne dazu, aber Deine Aussage erschließt sich mir nicht:o:confused:.

Ich habe lediglich auf das geantwortet, ws Tuschi genannt hat. Und er hat eine K-x mit dem yxz-Objektiv gegen eine FZ28 getestet. Diese gibt es heute mit der FZ38 als Nachfolger immer noch (von der gesagt wird, daß sie bq-seitig mit der FZ28 identisch sei), genauso wie eine K-x. Und zwischen beiden liegt ein Preisfaktor von ca. 2 (zwei). Ende Gelände.

Und wo bitte schön rede ich mir etwas schön oder schlecht? Sorry, aber bitte lies einfach mein Posting noch mal ohne die DSLR-Brille auf der Nase zu haben ;).

Bäg du tobbik: in der Tat sind natürlich möglichst identische Einstellungen wie Blende und Zeit auch entscheidend/wichtig/sinnvoll, oder eine Testreihe nur im standard-mässigen Automatikmodus (auch wenn die Hardliner dies hier gleich wieder verteufeln werden, smile). Ich wiederhole mich gerne: dann kann jeder seine persönlichen Schlüsse daraus ziehen - und mehr wollte der TO wohl auch gar nicht erreichen;)
 
Erstmal Danke für diesen Vergleich.

Damit können viele die vor der Entscheidung stehen ob ein Superzoomer, eine Bridge oder eine DSLR angeschafft werden soll wesentlich mehr anfangen als mit den viel zitierten Labortests.
Hier ziegt sich deutlich das eine DSLR nicht automatisch viel besere Bilder macht als ein Superzoomer.
Ich habe mich auch monatelang mit der Entscheidung gequält ob ein Superzoomer oder eine DSLR als Nachfolger meiner TZ3 ins Haus kommt.
Nachdem mir hier und in anderen Foren auch fast zu 100% zu einer DSLR geraten wurde, habe ich mir eine 1000D angeschafft und war nach den ersten Fotos total enttäuscht.
Bei schönem Wetter waren die Bilder auf dem Monitor und auf ausdrucken 10x15cm nicht viel besser als die der TZ3.
Mir war es aber wichtig eine Kamera zu besitzen die auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Bilder macht und da spielte die DSLR ihre Stärken aus.
Allerdings für mich nicht zufriedenstellend also musste die Kx ins Haus und die macht das auch mit Kit Objektiven wesentlich besser als die 1000D.
Aber auch die Kx kann keine Wunder vollbringen, denn ohne die entsprechenden lichtstarken Objektive sind schnell die Grenzen erreicht.
Und genau da stellt sich für viele (Hobbyknipser) doch die Frage ob es das Wert ist in eine DSLR hunderte bzw. tausende von Euros in Body und Objektive zu investieren oder ob man mit einem wesentlich günstigeren Superzoomer und verminderter Bildqualität zu leben.
 
Sehe ich auch so, shorty.

Bei der Pentax hat man jedoch den Vorteil, dass man die ganzen alten Objektive verwenden kann. Damit spart man eine Menge Geld. Ein 50/1.4 für 100€ ist eine Ansage!

Für mich persönlich wäre ein FZ28 vs. TZ10 sehr interessant. Ich vermute, dass es da kaum Unterschiede geben würde.

Interessant finde ich auch ein K-x vs. E-P1.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten