• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5d - Picturestyle im Leica Style?

Hey cats,

mit welcher Leidenschaft und Akribie du dich der Sache annimmst, ist echt der Wahnsinn.

Dafür zolle ich dir meinen größten Respekt.

Auch wenn ich es schon einmal gesagte habe! VIELEN DANK, daß du uns alle an deiner hervorragenden Arbeit teilhaben lässt.

Weiter so & Gruß
Kenneth
 
Ich schließe mich mal wieder an. Chapeau, bin sehr angetan!

Auch damit natürlich ein paar Vergleichsbilder, jeweils von links nach rechts "Standard", "Leica Retro 1.0" und Canons "Nostalgia". Man sieht, dass "Nostalgia" recht schnell etwas 'psychedelisch' anmutende Effekte erzeugt, insbesondere den erwähnten Violett-Ton bei Blau, aber auch oft einen Gelbstich (besonders auffällig bei Grüntönen im Bild).

Gruß, Graukater
 
Und nochmal Grünzeug :cool:
 
Heute im Schwetzinger Schlossgarten gewesen und Raw + JPG geschossen mit Leica 1.4.

Hier die JPG OOC nur verkleinert über OS X Vorschau. Kommen ganz gute Ergebnisse bei raus eigentlich. Nur werde ich auf Raw ned verzichten, bei Praller Sonne ist das mit den Schatten bissl zu heftig ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Leute, aber ich finde den Leica 1.4 nicht mehr als Download.
Könnt Ihr mir kurz aushelfen?

Vielen Dank schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:


Herzlichen Dank!
Nachdem jeder bisherige Link zu www.daten-transport.de
Huch!
Der von Ihnen gewünschte Download existiert nicht.
Entweder ist die Adresse nicht korrekt oder aber der Download wurde bereits wieder entfernt.
bereits wieder inaktiv ist :grumble:
eine echte Erleichterung, dass du dir da Gedanken für alle Spätleser gemacht hast :top:
 
Bitte :). Mit den Lightroom-Presets kann ich allerdings nicht dienen, da müsste ggf. cats oder jemand anderes nochmal aktiv werden...

Gruß, Graukater
 
Hallo,
bringt der Leica Style 1.2 bei euch eigentlich auch komische Artefakte bei manchen Farbflächen? Der 1.4er hingegen hat das Problem nicht mehr und wird nun mein neuer Standardstyle. Mit dem Regler Farbsättigung auf 1 oder 2 kommen echt tolle Fotos raus. :top:
 
Hallo apparat!

Hast Du dafür mal ein Beispielbild? Ich vermute, Du hast weniger "Artefakte", als vielmehr schwierige Farbverläufe (Tonwert-Abrisse, "Banding"). Da die einzelnen Bildstile Einfluß auf die Farbwiedergabe haben, können sie sich da sehr unterschiedlich verhalten. Probiere evtl. mal aus, ob der Effekt mit kleinen Änderungen bei Farbsättigung/Kontrast verschwindet...

Gruß, Graukater
 
Ja genau der Effekt tritt bei mir bei Farbverläufen auf. Dann sehen die teilweise grau aus oder sind sehr körnig. Den gleichen Effekt hatte ich, wenn ich selbst als unwissender mal ein Profil im Editor erstellt hatte.
Ein Beispiel kann ich erst am Montag liefern, da ich nachher übers Wochenende verreise und an der Ostsee ein paar Fotos mit dem Leica 1.4 Style machen will.

Schöne Grüße
 
Fotografierst Du in JPG? Ich würde Dir empfehlen, zumindest für eine Übergangs-/Testphase (ggf. zusätzlich) RAW zu verwenden. Damit kannst Du nachträglich am PC die Auswirklungen unterschiedlicher Bildstile (beispielsweise 1.2 vs. 1.4) und Einstellungen flexibler nachvollziehen. Außerdem ist JPG aufgrund des stärker begrenzten Tonwert-Umfangs (8 Bit pro Kanal) evtl. anfälliger für diesen Effekt.

Gruß, Graukater
 
Ich habe mal 1.2 ausprobiert, anfangs ganz nett anzusehen, aber innerhalb der nächsten Wochen satt gesehen und mich vor Allem über die derbe Übersättigung geärgert. Was da in Gesichtern passiert, ist nicht mehr feierlich. Bei mir ist es wieder runter und die Neutralstellung bleibt mir die Liebste :D

mfg chmee
 
Fotografierst Du in JPG? Ich würde Dir empfehlen, zumindest für eine Übergangs-/Testphase (ggf. zusätzlich) RAW zu verwenden. Damit kannst Du nachträglich am PC die Auswirklungen unterschiedlicher Bildstile (beispielsweise 1.2 vs. 1.4) und Einstellungen flexibler nachvollziehen. Außerdem ist JPG aufgrund des stärker begrenzten Tonwert-Umfangs (8 Bit pro Kanal) evtl. anfälliger für diesen Effekt.

Gruß, Graukater

Nee ich fotografiere generell in RAW. Manchmal macht man ja zb. mit Lightroom doch noch etwas anders oder am Bildschirm sieht es das Bild von der Belichtung her ein wenig anders aus. Ich wollte mir nun erstmal nur den einen Schritt in DPP sparen um das Profil zu laden. Ok, geht mit Rezept und anwenden auf alle Bilder natürlich auch sehr leicht.

@chmee
Teilweise hab ich den Sättigungsregler runtergedreht und schon sehen die Gesichter wieder angenehmer aus. Mal schaun was ich nach ein paar Wochen praxistests von dem Profil halte. Momentan bin ich jedoch sehr begeistert von 1.4!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten