• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Bilder -> 8MP skaliert = Auflösung besser als 30D?

@l.e.connewitz
keine Exifs. Was für ISO? Und warum sooo klein?
 
@l.e.connewitz
keine Exifs. Was für ISO? Und warum sooo klein?

Die Pic´s sind hier mal auf die Schnelle out of Cam und mit Faststone Imageviewer runterskaliert. Der scheint die Exif´s nicht ganz forumkompatibel mitzugeben. Darum meine Ergänzung zu der Bilderstrecke. Sorry, aber auf die Schnelle geht´s bei mir eben nur so. :)
 
Was die 7D angeht zögerei chauch nahezu nie ISO 3200 zu nutzen. Bei einer 5DII erst trecht nicht.
Mein 7D Workflow basiert lustigerweise sogar darauf JPGs nur mit 8Megapixeln aufzuzeichnen und parallel dazu 18 MPixel RAWs.
Denn mir privat und auch im Job reihcen die 8 MPixel meist. Und wenn daraus dann doch mal ein 3 Meter Plakat oder sonstiges werden soll, dann muss eh die RAW Aufnahme her.
 
Da kann ich nur zu dieser Einsicht gratulieren! Fehlt nur noch die Einsicht, das ein Vergleich von 8,5mp (20D) zu 18mp (7D) extrem daneben ist!

Natürlich. Hat auch niemand bestritten.

Der einzige Vergleich, den man vernünfitger Weise anstellen sollte, wäre jeweils das fertige Bild in einer Größe von z.B. 20x30 auf Papier und nicht am Monitor zu vergleichen!

Man kann das auch am Monitor vergleichen, indem man das Foto der geringer auflösenden Kamera auf 7d-Größe hochrechnet. In der 100%-Ansicht sind die 30d, 40d etc. der 7d natürlich überlegen.

Und das von 40D zur 50D keine Quantensprünge in der BQ zu erwarten sind, leuchtet ein oder?

Und wenn du die 50d durch 7d ersetzt, stimmt die Aussage ebenfalls. Schön, dass du mir also beipflichtest. :)
 
Einfach die Bilder der 5d2 anschauen, dann weiß man, wie gut die 30d auf Pixelebene ist.
Die haben also einfach nur den 30D Sensor genommen und bisschen größer in die 5D gepflanzt? Hat sich da nichts anderes noch getan? Verbesserung der Mikrolinsen, interne Verarbeitung in der Kamera, etc ... ?

[...]meine alte 30d auch mit ISO 3200 ganz hervorragende Ergebnisse abgeliefert, die denen aus meiner 50d auf Pixelebene sichtbar überlegen waren[...]

Nimms mir nicht übel, aber das glaube ich dir einfach nicht ;) Es hat sich, wie gesagt, in den Jahren nicht nur ausschließlich die Pixelzahl verändert.


(und bla, bevor du wieder kommst, 7D Benutzer behaupten, alle anderen Kameras wären schlechter etc. Ich hatte auch eine 350D, 400D, 30D, 40D und jetzt die 7D, ungefähr weiß ich schon, von was ich rede ;) )
 
(und bla, bevor du wieder kommst, [..]. Ich hatte auch eine 350D, 400D, 30D, 40D und jetzt die 7D, ungefähr weiß ich schon, von was ich rede ;) )

Man kann eben nur das vergleichen, was man auch hat. Wächst man nicht auch im Laufe der Zeit in seiner Erfahrung? "Leider" kann man dir attestieren, die Möglichkeiten deiner alten Kameras nicht richtig ausgenutzt zu haben.
 
Und jetzt erklär mir den Zusammenhang von photographischen Fähigkeiten/Erfahrungen und Kamera Grundrauschen und Pixelauflösung :confused:
 
jetzt wird´s wieder persönlich. Schade nur, daß immer die selben dadurch auffallen und das nicht wirklich positiv. Schade :(
 
MischaL wir immer persönlich, da seine Behauptungen in der Regel völlig unhaltbar sind. Ihn gilt es einfach zu ignorieren.
 
Ich habe jetzt mal aus Jux ein ISO 3200-Bild mit meiner alten 40D gemacht.

Kein Wunder, dass ich nie über 800 ISO gegangen bin, das geht ja gar nicht :ugly:

Übelstes Farbrauschen. Da muss man schon sehr genügsam sein, um das als brauchbar zu bezeichnen.
 
MischaL wir immer persönlich, da seine Behauptungen in der Regel völlig unhaltbar sind. Ihn gilt es einfach zu ignorieren.

Ja du hast recht...aber wenn jemand hier "30D", "ISO 3200" und "ganz hervorragende Ergebnisse" in einem Atemzug sagt, dann kann man einfach nicht anders als zu widersprechen. Bei ISO 800 is da einfach mal Schluss!
Da sieht man im Vergleich zur 5DII schon sehr deutlich den Vortschritt der Technik in diesem Bereich - haben ja beide Flächenmäßig die gleiche Anzahl Pixel pro cm².


Aber zurück zur Ausgangsfrage:
Ich habs selber noch nicht ausprobiert wie meine 21mpx Bilder mit 8mpx aussehen, denke aber dass das runterskalierte Bild mitlerweile besser sein könnte als das "Originale".
Ich mein das Bild mit der höheren Auflösung beinhaltet idR auch mehr Details, die dann in das skalierte Bild mit einfließen können (hängt natürlich dann von der Software ab). Was das Rauschverhhalten angeht sind die heutigen "Pixelmonster" ja min auf dem Niveau der alten Boliden (wenn nicht noch besser), was sich dann auch nochmal positiv auf das Ergebnis auswirkt.
 
Ja du hast recht...aber wenn jemand hier "30D", "ISO 3200" und "ganz hervorragende Ergebnisse" in einem Atemzug sagt, dann kann man einfach nicht anders als zu widersprechen. Bei ISO 800 is da einfach mal Schluss!
Da sieht man im Vergleich zur 5DII schon sehr deutlich den Vortschritt der Technik in diesem Bereich - haben ja beide Flächenmäßig die gleiche Anzahl Pixel pro cm².

Das ist doch fast schon Ansichtssache. Ich persönlich gehe mit der 30D auch gerne mal auf 1600 und mich stört da kein Rauschen. vllt weil ich es gewöhnt bin oder ich nichts "besseres" kenne. Teilweise gehe ich auch auf iso 3200 aber dann meistens in schwarzweiß weil da eben kein Farb-Rauschen vorhanden ist sondern nur noch etwas hellere pixel erscheinen.
 
Ja du hast recht...aber wenn jemand hier "30D", "ISO 3200" und "ganz hervorragende Ergebnisse" in einem Atemzug sagt, dann kann man einfach nicht anders als zu widersprechen. Bei ISO 800 is da einfach mal Schluss!
Da sieht man im Vergleich zur 5DII schon sehr deutlich den Vortschritt der Technik in diesem Bereich - haben ja beide Flächenmäßig die gleiche Anzahl Pixel pro cm².

Das müsste nur noch belegt werden.

Hier die Belege für meine These:

Laut dxo liegen beide auf Pixelebene nahezu gleichauf:
http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(onglet)/0/(brand)/Panasonic/(brand2)/Canon

Vergleicht man Fotos bei imaging, ist das Bild ähnlich. Man sollte halt nur die Farbflächen vergleichen, da der schwarze Hintergrund (30d-Foto) prinzipiell mehr als der weiße (5d2) rauscht:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E30D/FULLRES/E30DDBI3200.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E5D2/FULLRES/E5D2hMULTII03200_NR_OFF.HTM

Die Unterschiede könnten auch der unterschiedlichen Rawentwicklung geschuldet sein.

Zusatz:
Im Anhang befinden sich 100%-Crops von 5d2 und 30d. Beide Fotos sind unter ähnlichen Lichtbedingungen mit ISO 3200 entstanden, und wurden mit den gleichen Einstellungen in C1 entwickelt (leichte Unterdrückung des Farbrauschens, Schärfe auf 180, nicht aufgehellt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben also einfach nur den 30D Sensor genommen und bisschen größer in die 5D gepflanzt? Hat sich da nichts anderes noch getan? Verbesserung der Mikrolinsen, interne Verarbeitung in der Kamera, etc ... ?



Nimms mir nicht übel, aber das glaube ich dir einfach nicht ;) Es hat sich, wie gesagt, in den Jahren nicht nur ausschließlich die Pixelzahl verändert.


(und bla, bevor du wieder kommst, 7D Benutzer behaupten, alle anderen Kameras wären schlechter etc. Ich hatte auch eine 350D, 400D, 30D, 40D und jetzt die 7D, ungefähr weiß ich schon, von was ich rede ;) )

Es gab und gibt sicherlich Fortschritte beim Rauschen. Aber die sind kleiner, als uns die mit wachsenden Mikrolinsen vollgestopften Marketingtexte suggerieren.
 
Im Bereich ab 1600 kam mir die 7D besser vor als meine 40D aber ich habe sie auch nie direkt nebeneinander verglichen.

Fakt ist, dass beide gute Kameras sind, die ihr Geld auch wert sind! :top:
 
Anbei zum Vergleich die 7D bei ISO 3200; Bild ohne jegliche Bearbeitung durch ACR geschleust und unter PSE 8 als JPG gespeichert (Qualitätsstufe 10 bzw. 11 wegen der Dateigröße). 1/80s bei 200mm freihand ohne IS ist vielleicht nicht die beste Ausgangslage, aber ich fotografiere fast nie mit diesem ISO-Wert, und das Bild ist immerhin recht aktuell. :)

Solange mir eine Kamera solche Ergebnisse bei schlechtem Licht liefert, ist mir persönlich eigentlich egal, welche Zahl sie trägt oder was andere Kameras besser können ... :D

Gruß Jens
 
Es gab und gibt sicherlich Fortschritte beim Rauschen. Aber die sind kleiner, als uns die mit wachsenden Mikrolinsen vollgestopften Marketingtexte suggerieren.

Nimms mir nicht übel, aber schau mal.

40D bei ISO 3200 und per LR3b2 +2EV
7D bei ISO 12800
auschließlich Farbrauschen standardmäßig entfernt, JPEG 90%

Ich seh da schon einen gewissen Fortschritt ...
 
Dein kleiner Test beweist, dass Du deine Kameras nicht im Griff hast und sie nicht verstehst, auch die Thematik nicht.

Dir müsste doch bekannt sein, dass die 40D nur bis ISO 1600 geht und alles andere Fake ist? Doch auch bei ISO 3200 kann die 40D noch mithalten, wenn man richtig anwendet und entwickelt. Die interne Verarbeitung hat sich verbessert (z.B. DICIG), die RAWs sind aber nahezu auf einem alten Stand geblieben - leider.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten