Ein Mithalten kann ich noch erkennen, aber vom Rauschen und der Auflösung ist (zumindest für mich) die 7D im Vorteil. Den Vorteil kann man brauchen, muss man aber nicht. Und jedwede Bearbeitung durch aufwändiges Entrauschen per Spezialsoftware lässt aus einem RAW natürlich noch etwas mehr rausholen, das geht dann aber sowohl mit der 40D als auch mit der 7D.
Ich entschuldige mich dafür, dass mein «kleiner Test» so unzureichend war und man mir offensichtlich ansieht, meine Kamera «nicht im Griff zu haben». Dazu muss ich aber sagen, dass ich als Photograph eher praxisorientiert arbeite und Rauschtests akademischer Natur leider nicht bieten kann.
Für mich persönlich zumindest bietet die 7D ganz klare Vorteile, in den mittelhohen ISO-Bereichen ist sie ein ganzes Stück brauchbarer als meine 40D. Und selbst beim höchsten ISO-Wert (12800, übrigens auch «Fake») bekomme ich notfalls noch ein brauchbares Photo. Das gelingt mir mit der 40D beim besten Willen nicht.
Ich entschuldige mich dafür, dass mein «kleiner Test» so unzureichend war und man mir offensichtlich ansieht, meine Kamera «nicht im Griff zu haben». Dazu muss ich aber sagen, dass ich als Photograph eher praxisorientiert arbeite und Rauschtests akademischer Natur leider nicht bieten kann.
Für mich persönlich zumindest bietet die 7D ganz klare Vorteile, in den mittelhohen ISO-Bereichen ist sie ein ganzes Stück brauchbarer als meine 40D. Und selbst beim höchsten ISO-Wert (12800, übrigens auch «Fake») bekomme ich notfalls noch ein brauchbares Photo. Das gelingt mir mit der 40D beim besten Willen nicht.
Zuletzt bearbeitet:

