• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon S90 ohne Hosentaschenkonurrenz?

gleipnir

Themenersteller
Hallo Gemeinde!

Seit längerem lese ich mich hier durchs Forum. Da ich relativ gerne Fotos mache aber es hasse die Teile mit zu schleppen habe ich sie nie dabei wenn ich sie bräuchte :D

Hatte schon eine DSLR, diese habe ich aber verkauft...

Also vielleicht eine Kompakte?

1.) Was bringt eine Kompakte wenn ich sie wieder nicht mitnehme weil sie zu groß ist?

2.) Mit wieviel weniger BQ muss ich zur 450D rechnen?


Die beste BQ und Einstellmöglichkeiten hätte ich wohl bei der DP2s/DP1s LX3 oder S90.
LX3 und DP2 passen allerdings nicht in ne Tasche...
Microsysteme sind mit Ojektiven wohl auch zu groß...

3.) Gibt es zur S90 eine Alternative oder die Aussicht auf eine?
 
Hallo Gemeinde!

1.) Was bringt eine Kompakte wenn ich sie wieder nicht mitnehme weil sie zu groß ist?

2.) Mit wieviel weniger BQ muss ich zur 450D rechnen?

3.) Gibt es zur S90 eine Alternative oder die Aussicht auf eine?

Zu 1: Nichts.

Zu 2: Kommt auf die Kompakte an, geschätzt 18,5 - 43 % ;)

Zu 3: Fuji F200EXR. Die kommende Samsung EX1 ist größer, ähnlich LX3.
 
200EXR hat aber nen kleineren Sensor und ich heule eigentlich eh schon wegen der BQ :D
Will am ende die Bilder auch etwas größer als 10 auf 7(?) haben.
 
200EXR hat aber nen kleineren Sensor und ich heule eigentlich eh schon wegen der BQ :D

Falls Du (was Du nicht schreibst) konkret meinen solltest, die F200 hätte einen kleineren Sensor als die S90, dann irrst Du. Der Sensor der F200 ist größer als der der S90.

Die S90 hat einen 1/1,7" Sensor und die F200 einen 1/1,6" Sensor, womit der Sensor der F200 um knapp 13% größer ist.

Also völlig umsonst und zu freu geheult.
 
Also völlig umsonst und zu freu geheult.
Naja, nicht ganz umsonst. Immerhin hat die S90 viel mehr Lichtstärke. Das kann ja auch nicht ganz egal sein.

1.) Was bringt eine Kompakte wenn ich sie wieder nicht mitnehme weil sie zu groß ist?
Eine LX3 ist z.B. halb so schwer wie ein 450er Body. Ich nehme mal an du hast auch das Glas mit dabei. Und auch wenn sie für eine Kompaktknipse groß ist ist sie wesentlich schmaler, kleiner und flacher als deine DSLR mit Objektiv.
 
Naja, nicht ganz umsonst. Immerhin hat die S90 viel mehr Lichtstärke. Das kann ja auch nicht ganz egal sein.

Das sollte man nicht überschätzen. Zum einen gilt das nur für den extremen WW, dort hat die Canon Blende 2.0 vs. 3.3 bei der Fuji, also 1,5 Belichtungen Vorsprung. Lichtstärke ist aber auch vom ISO abhängig, und wenn ich da die Leistungen vergleiche, dann hat die Fuji ungefähr eine Belichtungsstufe Vorsprung, deren Bilder bei ISO800 (und gleicher Blende) sehen erheblich besser aus als ISO800 bei der Canon. Da muss man dann ISO400 wählen, um ein vergleichbares Resultat zu erzielen.

Unter dem Strich bleibt damit für die Canon eine halbe Belichtung Vorsprung und auch das nur bei max. WW. Nach oben macht die Canon dann sehr schnell zu und sie hat ohnehin den schwächeren Zoom.

Diese rieisge Preisdifferenz ist das allemal nicht wert.
 
Wenn Du noch etwas Zeit hast, könntest Du auch einen Blick auf die Samsung WB2000 werfen. Die könnte optische Qualitäten ala S90 aufweisen und hätte zudem ein zeitgemäßes Ausstattungspaket, außerdem soll sie schön klein werden!

Gruß
Peter
 
Bei der Summe warte ich auch noch 1-2 Monate aber ich glaube kaum dass die Cam mit dem 1/2.3" der S90 Killer wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese rieisge Preisdifferenz ist das allemal nicht wert.
Die Preisdifferenz beinhaltet aber noch ein paar weitere Unterschiede:

  • höherauflösendes entspiegeltes Display
  • Orientierungssensor
  • Irisblende
  • Live-Histogramm
  • regelbare Blitzleistung
  • Blitz auf 1./2. Verschlussvorhang einstellbar
  • Dark-Frame-Subtraktion
  • RAW-Speicherung
  • vollständiges P A S M
  • Program-Shift
  • manueller Fokus
  • Fokusreihenfunktion
  • Belichtungsreihenfunktion
  • Weißabgleichsfeinabstimmung
 
@gleipnir

Ich suche auch etwas taschenfreundliches mit "großem" Sensor und Weitwinkel. Nur mit dem Unterschied, dass mir die F200 aus verschiedenen Gründen nicht zusagt und ich mich auch mit der S90 nicht anfreunden kann wegen des losen Rädchens auf der Rückseite.

So muss halt meine alte Cam (Casio Z750) noch etwas länger ihren Dienst verrichten. Leider hat sie nur einen äußerst bescheidenen Weitwinkel zu bieten (38mm äquiv.), dafür ist die Bildqualität aber o.k. und die Handhabung ebenfalls.

Die LX3 und die Samsung EX1 sind mir auch schon zu sperrig, aber vielleicht werde ich - bei entsprechender Bildqualität - bei der Samsung doch noch schwach...
 
@gleipnir



Die LX3 und die Samsung EX1 sind mir auch schon zu sperrig, aber vielleicht werde ich - bei entsprechender Bildqualität - bei der Samsung doch noch schwach...

Naja, Samsung ist ja bisher nicht gerade berühmt für seine überragende Bildqualität im Kompaktbereich. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche auch etwas ähnliches und bin am überlegen ob ich mir die Samsung Ex1 zulegen soll..

Vielleciht wird die ja richtig gut... ?!

Ansonsten zieht es mich auch echt zu der S90

LX3 stört mich der Objektivdeckel und die Fuji 200. Hm, weiß ich auch nicht..
 
@gleipnir

Ich suche auch etwas taschenfreundliches mit "großem" Sensor und Weitwinkel. Nur mit dem Unterschied, dass mir die F200 aus verschiedenen Gründen nicht zusagt und ich mich auch mit der S90 nicht anfreunden kann wegen des losen Rädchens auf der Rückseite....

sollte es wirklich nur an dem leichgängigen Rädchen liegen, dafür gibt es ne Lösung, die max. 5 Minuten dauert.;)
 
  • höherauflösendes entspiegeltes Display
  • Orientierungssensor
  • Irisblende
  • Live-Histogramm
  • regelbare Blitzleistung
  • Blitz auf 1./2. Verschlussvorhang einstellbar
  • Dark-Frame-Subtraktion
  • RAW-Speicherung
  • vollständiges P A S M
  • Program-Shift
  • manueller Fokus
  • Fokusreihenfunktion
  • Belichtungsreihenfunktion
  • Weißabgleichsfeinabstimmung

Ich mache mir nicht mehr die Mühe, diese (teilweise) vorhandenen "Funktionen" (beispielsweise RAW) auch für F200 aufzuzählen.

Wer sie nicht will, der will sie nicht.

Von dem ganzen "Krempel" oben brauche ich kaum etwas (am sinnlosesten ist der "manuelle Fokus" - wer mit einem Minibildschirm ein 10MP Bild scharfstellen kann, sollte sich für den Nobelpreis vormerken lassen). Auch die "Weißabgleichsfeinabstimmung" sagt mir nichts, wenn ich manuell abstimmen kann, kann ich alles abstimmen - was ist dann "fein"?

Die F200 hat eine sehr simple unikate Eigenschaft: die Fotos sehen sehr gut aus. Ich bin auch kein Fuji Angestellter und habe auch diverse Canon Kameras im "Portfolio" (sogar mehr als Fujis). Aber die F200 ist nun einmal eine außergewöhnlich gute Kompaktkamera, die sich auch keinesfalls vor einer S90 verstecken muss. Im Gegenteil, ich halte die F200 für die beste (universelle) Kompaktkamera auf dem Markt.

Aber wer lieber an einem 3-Zoll-Bildschirmchenleinchen scharf stellt, statt einen Zoom von (real!) 26-135mm zu benutzen, soll sein Glück versuchen. Ich gehöre da nicht zu.
 
Ich mache mir nicht mehr die Mühe, diese (teilweise) vorhandenen "Funktionen" (beispielsweise RAW) auch für F200 aufzuzählen.
Du kannst Dir die Mühe auch sparen, denn all diese Funktionen hat die F200 eben nicht.

am sinnlosesten ist der "manuelle Fokus" - wer mit einem Minibildschirm ein 10MP Bild scharfstellen kann, sollte sich für den Nobelpreis vormerken lassen
Oh toll, ich bekomme den Nobelpreis! ;) Der Trick beim manuellen Fokus ist, dass der zu fokussierende Bereich auf dem Bildschirm vergrößert dargestellt wird. (Und ein Bildschirm, der höher auflöst als der der F200 hilft dabei auch.)

wer lieber an einem 3-Zoll-Bildschirmchenleinchen scharf stellt, statt einen Zoom von (real!) 26-135mm zu benutzen
???

Auch die "Weißabgleichsfeinabstimmung" sagt mir nichts
Es gibt Lichtsituationen, z. B. manche Typen von Energiesparleuchten, bei denen keine der kameraeigenen Weißabgleichsvoreinstellungen so richtig passt. Da kann man dann in einem zweidimensionalen Koordinatensystem (blau - amber, cyan - magenta) von Hand exakt den richtigen Weißpunkt wählen. Es gibt also mehr als nur kälter <-> wärmer.

Die F200 hat eine sehr simple unikate Eigenschaft: die Fotos sehen sehr gut aus.
Das bestreite ich nicht. Wenn man auf all die oben aufgezählten Funktionen verzichten kann, dann ist die F200 eine - wenn nicht gar die einzige - Hosentaschenalternative zur S90, die ihr in Sachen Bildqualität mit Sicherheit das Wasser reichen kann. Aber sie ist nahezu eine reine "point-and-shoot". Wer wie gleipnir von der DSLR kommt, der mag etwas mehr Funktionsvielfalt vielleicht doch zu schätzen wissen. (Und für mich persönlich ist ein fehlendes Histogramm ein absolutes Ausschlusskriterium.)

Ansonsten bleiben als gleich- oder höherwertige Alternativen nur noch die größeren LX3, EX1 und G11.
 
sollte es wirklich nur an dem leichgängigen Rädchen liegen, dafür gibt es ne Lösung, die max. 5 Minuten dauert.;)

Cool :top: Ersetzt zwar keine Rasterung, aber als Notbehelf sicherlich anwendbar.

Da auf mich aber 24 mm WW (äquiv.) einen sehr starken Reiz ausüben, werde ich wohl noch einige EX1-Tests abwarten.

Zur F200: Ein fehlendes Histogramm geht ja gar nicht! Habe bei meiner Casio Z750 das Live-Histogramm ständig aktiviert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool :top: Ersetzt zwar keine Rasterung, aber als Notbehelf sicherlich anwendbar.

Da auf mich aber 24 mm WW (äquiv.) einen sehr starken Reiz ausüben, werde ich wohl noch einige EX1-Tests abwarten.

Zur F200: Ein fehlendes Histogramm geht ja gar nicht! Habe bei meiner Casio Z750 das Live-Histogramm ständig aktiviert!

mal ehrlich ...und wie oft brauchst du das live histogramm???, haben nicht mal DSLR`s:rolleyes:einmal die Cam getestet und man weiß wie sie reagiert und wann man die Belichtungskorektur einsetzen muß, meistens braucht man die bei grellem Sonnenschein und da sieht man auf dem Displays einer kompakten(außer bei denen mit Schwenkmonitor)eh nichts mehr, außerdem ist die Fuji eine der wenigen Cams auf die man sich bezüglich Belichtungsmessung blind :angel::angel: verlassen kann. Ich liebe den Zebra Mode bei der CHDK S90 Version, da hier zum Beispiel das live Histogramm nicht ablesbar ist, beim Zebra Mode blinkt es wenigstens und man kann darauf hin korrigieren, das macht dann schon eher Sinn.
Jürgen
 
mal ehrlich ...und wie oft brauchst du das live histogramm???

Ja, wenn die Digitalen einen größeren Dynamikbereich aufweisen würden, wäre ich natürlich happy und würde das Live-Histogramm sicherlich weit weniger benötigen. Anfangs hab ich es auch nie eingesetzt, hab mich dann leider z.B. bei sonnigem Wetter und traumhafter Wolkenbildung gewundert, dass die Fotos manchmal etwas merkwürdig aussahen: Überbelichtete Wolken ohne jede Struktur, starke Farbveränderung des Himmelsblau von türkis bis ins weiße, wenn überhaupt noch irgendwo ein blauer Farbton zu erkennen war. Seitdem belichte ich mit Hilfe des Histogramms lieber etwas knapper, muss dann aber am PC die Schatten meist wieder etwas aufhellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten