• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Verlaufsfilter-Bilder

Zurück zu den Fotos

IMG_9320.jpg


40D
EF85 1.8
Hitech 0.9 SE
Polfilter

Grüße
Raik
 
kann ich eigentlich zwei Filterscheiben z.B. 0,3+0,6 direkt zusammen vor die Linse halten oder brauch ich da immer ein wenig Luft dazwischen?

Frank

sollte funktionieren auch ohne luft - gegebenfalls mit abstrichen bei der bildqualität... von nd grau weiß ich (wenn ich nicht irre) dass ein 64x und ein 4x zusammen genutzt ihre werte multiplizieren (also 64 * 4) - dürfte bei den verläufen ähnlich sein
 
Kurze Frage: Ich möchte mir ein Grauverlaufset von Cokin zulegen, reicht das P-System für folgende Objektive oder muss ich das (teurere) Z-System nehmen?

EF-S 10-22 (77mm)
EF 24-85 (67mm)

Also konkret würde ich folgendes kaufen:
- Cokin Adapterring P 67 sowie P 77
- Cokin Slim Grauverlauffilter-Kit (121L, 121M, 121S), P, komplett mit Slim-Weitwinkel-Filterhalter, 3 Filtern und Broschüre, aber ohne Adapterring.

Was hat es mit dieser "Broschüre" auf sich?
 
Die Broschüre ist ein kleiner Katalog von Cokin, der wohl bei jedem Filter dabei is (zumindest bei meinem Pol+ND8). Sind die selben Bespielfotos (ohne und mit Filter) drin wie auf der Homepage.
 
Ah, okay. Danke.

Bleibt noch die Frage, ob das P-System mit dem 10-22 von Canon kompatibel ist, sprich nicht zu Randabschattungen führt.
Habe unterdessen einige Stimmen im Internet gefunden, die meinen, dass das von Canon passt aber beispielsweise dasjenige UWW von Tamron nicht. Hat diesbezüglich jemand Erfahrung?
 
Eines der Ersten mit dem Cokin 121M - der ist mir fast zu "schwach", wobei ich noch keine klassischen Landschaftsfotos gemacht habe.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1249276[/ATTACH_ERROR]
- Polfilter, Cokin P121M, Sigma 24mm 1.8 & Canon 5D
 
Mal ein Stadtfoto

Erstellt in Göttingen mit dem Cokin 121F und acht Fotos. Außer minimalen Helligkeitsänderung keine Bearbeitung. Mir ist das ganze etwas zu mittig, aber links, rechts und unten war leider Ende ;) Mir gefällts trotzdem. (24-70@24mm, ca. f8, 1/160).

@Raik: Kompliment, schöne Weite...
 
Nikon D90
Sigma 10-20
Polarizer
Hitech 0.6 Hard Edge

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1249938[/ATTACH_ERROR]
 
Ah, okay. Danke.

Bleibt noch die Frage, ob das P-System mit dem 10-22 von Canon kompatibel ist, sprich nicht zu Randabschattungen führt.
Habe unterdessen einige Stimmen im Internet gefunden, die meinen, dass das von Canon passt aber beispielsweise dasjenige UWW von Tamron nicht. Hat diesbezüglich jemand Erfahrung?

Bei mir passt das P mit dem 10-22.
Habe den Weitwinkelhalter P von Cokin.

mfg
weez
 
Hallo
Hier mal einfach 4 Vergleichsbilder mit den P121M und den P121S in Kombination.
Und wie viel Randabschattungen bei welcher Brennweite mit dem Sigma 10-20.
Der normalen P-Halter kann ab etwa 12mm uneingeschränkt einsetzen werden.
Irgendwie kann ich den Halter auf den Ring etwas hin und her schieben habe keine original Ring, sind aus Polen vielleicht deshalb.
Ansonsten wären sicher auch 11mm möglich
Ich bin positiv überrascht da fast überhaupt kein Farbstich vorhanden, auch mit beiden Filtern zusammen nicht.
Hoffe das hilft den einen oder anderen was möglich ist.

Erstes Bild, ohne Filter 11mm
Zweites Bild, mit dem P121M
Drittes Bild mit dem P121M und P121S
Viertes Bild mit 10mm
 
Toll, gut eingesetzt.:top:
Ich bin auch noch am Probieren, welcher Filter wann und in welcher Kombination.
Raik

Da hätte man auch leicht einen Hard Edge nehmen können.
Ich nehm auch lieber die Hard Edges, mich störts z.b. auch nicht wenn Baumspitzen manchmal etwas zu dunkel werden.

Hast du auch ne Filtertaschenidee für 100*150er? :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten