• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Cullmann-Magnesit 525M - Erfahrungsthread

hallo

ich hatte das magnesit auch !
nach ca einer woche sind zwei stifte bei den klemmen (an füßen) gebrochen.
sonst war es aber sehr gut.
ich habe es zurückgegeben und warte auf ein neues


lg
 
Hab das Magnesit 525M zu Weihnachten bekommen. Das Stativ an sich ist sehr gut verarbeitet und steht gut, der Kopf jedoch ist ein Totalausfall... Das Gewinde zum verschrauben auf der Mittelsäule ist kaputt und einer der Neiger hat schon einen tiefen Riss (wurde alles so geliefert...). Mal sehen wie der Support ist und ob die den schnell und ohne Probleme Umtauschen.
 
Hab das Magnesit 525M zu Weihnachten bekommen. Das Stativ an sich ist sehr gut verarbeitet und steht gut, der Kopf jedoch ist ein Totalausfall... Das Gewinde zum verschrauben auf der Mittelsäule ist kaputt und einer der Neiger hat schon einen tiefen Riss (wurde alles so geliefert...). Mal sehen wie der Support ist und ob die den schnell und ohne Probleme Umtauschen.

Normal ist der Support von Cullmann super, wie hier im forum einige beschrieben haben. Ich habe das stativ auch und kann mich nicht beschweren, keine defekte, alles super. Was genau ist denn am Gewinde kaputt, auf dem der Kopf aufgeschraubt ist? Kann mir grad nicht vorstellen was da kaputt gehen kann.
 
Also das Gewinde am Kopf lässt sich einfach nicht auf der Schraube festdrehen und wackelt dementsprechend. Vom Riss hab ich mal ein Foto angehängt.
 
Also das Gewinde am Kopf lässt sich einfach nicht auf der Schraube festdrehen und wackelt dementsprechend. Vom Riss hab ich mal ein Foto angehängt.
Der Riss sieht natürlich übel aus, da ist wohl beim Transport was schief gelaufen. Meins war super verpackt, da war nichts dran.

Wegen dem Gewinde: Der Kopf ist ja normalerweise fest vormontiert, war das bei dir auch so ? Das Gewinde kann man ja umdrehen, dass es für 1/4 und auch 3/8 Zoll Köpfe passt, aber ich nehme jetzt mal an, dass du das wusstest und auch schon geprüft hast, oder ?
 
Das man die Schraube drehen kann, weiß ich. Aber es passt ja auch nur die eine Seite an den Kopf. Das Problem ist, dass die Halterung am Kopf kaputt ist. Die Schraube ist ok, aber bei der Halterung am Kopf sind die äußersten Rillen irgendwie kaputt und deshalb lässt sich der Kopf nicht stabil auf der Mittelsäule festdrehen.
 
Cullmann Magnesit 525 + 3-Wege-Neiger (defekt!)

Ich hatte schon fast damit gerechnet ...

mit dem Magnesit 525 + 3-Wege-Neiger 40290 (Set 55251) kam heute auch die große Enttäuschung:

Das Gewinde für die Vertikal-Neigung am 3-Wege-Kopf sitzt fest bzw. ist völlig defekt. Der Griff lässt sich nur ein paar Grad nach nach links und rechts drehen; ein Feststellen ist nicht möglich.
Da offensichtlich kein Metallgewinde im Kopf drinsteckt, sondern die Griffschraube direkt in die Kunststoffmasse hineingedreht ist, hätte ich, auch wenn es funktioniert hätte, kein sehr großes Vertrauen in diese Verbindung gesteckt. Die großartigen 10 Jahre Garantie stehen in keinem Verhältnis zur lausigen Material- und Verarbeitungsqualität. Auf Dauer könnte das für Cullmann ein Verlustgeschäft werden.
Da ja schon von einigen fehlerhaften bzw. defekten Stativen berichtet wurde, werde ich den Artikel zurücksenden. Zwar mag der Service von Cullmann noch so nett sein; ein solcher Artikel sollte einfach auf Anhieb fehlerfrei ausgeliefert werden. Wenn ein Hersteller dies nicht schafft, dann meide ich ihn (genauso wie Objektiv-Hersteller, die es nur schaffen, Objektive mit Fehlfokus und Dezentrierung auf den Markt zu werfen).

Die Beinklemmen sind in der Tat aus Kunststoff - aber nicht nur die, sondern auch die Muffen. Bei Manfrotto sind wenigstens letztere aus Metall und die Klemmen machen dort auch einen wesentlich stabileren Eindruck.

Das war's dann für mich mit der Magnesit-Stativ-Reihe. :(
 
Hey,

ich bin im begriff, mir das 532M zu kaufen. Allerdings gibt es ja schon einige, die von mangelnder Verarbeitung spreichen... Gibt es am Ende gar kein "vernünftiges" Stativ incl. Kopf für unter 200€?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

ich bin im begriff, mir das 532M zu kaufen. Allerdings gibt es ja schon einige, die von mangelnder Verarbeitung spreichen... Gibt es am Ende gar kein "vernünftiges" Stativ incl. Kopf für unter 200€?

Ich habe die gleiche Kamera/Objektiv wie Du und nutze seit ein paar Tagen das Cullmann Magnesit 522. Bin hochzufrieden damit und preislich ist es sehr günstig angesiedelt (< EUR 90).
 
Hallo,
ich war heute mal in verschiedene Geschäfte gewesen und habe mir das Cullmann 525M inkl. Kopf 40725 + Einbeinstativ + kleine Mittelsäule und das 525 ohne Kopf angeschaut.
Das 525 inkl. Kopf 3-Weg-Panoramakopf 40290 hatten sie leider nirgendwo gehabt.

Mich würde jetzt interessieren, ob man beim 525 inkl. Kopf 40290 auch die Mittelsäule heraus ziehen kann.
Dann würde mich noch interessieren, ob die kleine Mittelsäule im Lieferumfang dabei ist.
 
Hallo,

könnte bitte mal einer den Schraubenabstand der 3 Schrauben im Stativkopf messen (Mitte Schraube zu Mitte Schraube)? Ich meine die 3 Schrauben, die von oben die Stativbeine halten. Wenn möglich beim 525, 528 oder 532.

Vielen Dank :top:

Gruss vom KleinenHasen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :)

Das Einbeinstativ benötige ich nicht. Daher würde ich mir vielleicht das 525 mit dem Kopf 40290 kaufen.
........
 
Zuletzt bearbeitet:
liebe fotogemeinde,

ich (1,80m) bin am überlegen, mir für mein kleines fotostudio im keller ein magnesit 532 zu holen. gem. foto-video-digital wird dieses stativ in kombi mit einem 3-wege-kopf magnesit 40300 empfohlen.

jetzt meine fragen an euch:
+ wer hat diese kombi bereits und wie sind seine erfahrungen?
+ würde dass 525M genauso für meine zwecke(portrait´s u- akt) ausreichen?
+ sollte ich statt einen 3-wege-kopf lieber einen kugelkopf nehmen?
- falls ja, welchen würdet ihre empfehlen?
- falls nein, sollte ich lieber einen anderen 3-wege-kopf nehmen?


danke für euer feedback.

lg
tom
 
Ich bin 183 und habe das 525. Ich kann locker gerade stehend durch die Kamera blicken ohne das die Mittelsäule komplett ausgefahren wäre.

Als Kugelkopf verwende ich Cullmann Magnesit 25nm. Kann diesen Kugelkopf nur empfehlen.

Ob du einen Kugelkopf oder einen 3-Wege-Neiger einsetzt, ist durchaus Geschmackssache. Eine Auflistung der Vor- und Nachteile findest du hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=441203
 
mal schauen, habe mir das C 525M bestellt mit 3 wege neiger . soll schon unterwegs sein. Bin gespannt drauf, wie es ist, habe es nur mal so in der hand gehabt bei Fotodose und da erschien es mir sehr sehr wertig . Werde es dann mal testen, mit Camera drauf .

D80, Batteriegriff und 70-300mm .

Will damit Langzeitaufnahmen machen . Bäche mit Graufilter und Nachtaufnahmen . Komme aus Kiel und da ist es oft nicht grade Windstill .

danke hier mal für die ausführlichen beschreibungen, die mir die Kaufentscheidung noch näher gebracht hat.

gruss marco
 
Also Leute,

ich habs seit eben und bin (fast) begeistert.

Stativ und Kopf (25Nm) sind Top verarbeitet und Stabil. Oben drauf sitzt die Schnellkupplungseinheit M (1/4") und die Cam wackelt auf der Wechselplatte rum :(

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Also Leute,

ich habs seit eben und bin (fast) begeistert.

Stativ und Kopf (25Nm) sind Top verarbeitet und Stabil. Oben drauf sitzt die Schnellkupplungseinheit M (1/4") und die Cam wackelt auf der Wechselplatte rum :(

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

hat die wechselplattenschraube einen schlitz? so wie bei einem schraubenkopf?
wenn ja, folgendes:

die schnellwechselplatte an meinem 40200 hat einen kippbügel an der schraube. den kann man nur zum "prinzipiellen" in-die-cam-reinschrauben verwenden. auch wenn alles bombenfest scheint wird es locker, sobald der kippbügel wieder umgelegt wird. danach muss mit einer münze (5 cent o.ä.) die schraube festgezogen werden. ist auch so vom hersteller gedacht (bed.-anleitung).

also: falls das prinzip auf diene wechselplatte zutrifft --> ausprobieren.

vg
alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten