• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rumor: Ricoh Aps-C Mitte November

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Konzept ist IMHO eine Totgeburt.
Bei den Preisen ist das Teil IMHO unverkäuflich.
Für den Preis des "Gehäuse" + Zoom bekomme ich auch eine Panasonic GF1 + Zoom - mit viel größerem Sensor.

Für den Preis des Macros bekomme ich eine Lumix LX3 oder Canon G11, beides IMHO viel bessere Kameras als eine Ricoh GX 200.

Wer gibt Geld für ein Objektiv aus an das ein Sensor genagelt ist?

Jeder DSLR Besitzer weiß: Kameras / Sensoren kommen und gehen - gute Objektive sind dagegen eine langfristige Investition.

Wer garantiert mir dass es in 5 Jahren für mein 600 Pfund Macro mit Sensor noch einen Body gibt?

Werde ich in 5 Jahren noch mit dem 12 MPix Sensor am Macro zufrieden sein?

Mein 30 Jahre altes AI Micro Nikkor 3.5/55mm nutze ich heute noch zur vollsten Zufriedenheit an der D300.

Wäre heute der 01.04., würde ich die Kamera für einen Aprilscherz halten...

just my 2 cents
nimix
 
Zuletzt bearbeitet:
...Für den Preis des "Gehäuse" + Zoom bekomme ich auch eine Panasonic GF1 + Zoom - mit viel größerem Sensor...
Aber keines das so kompakt und klein ist.
...Für den Preis des Macros bekomme ich eine Lumix LX3 oder Canon G11...
Die aber beide keinen APS-C-Sensor haben.
...gute Objektive sind dagegen eine langfristige Investition...
Ricohs Objektive sind bekanntermassen ausgezeichnet, speziell die Festbrennweiten. Es gab die GR-Optiken mit 28 und 21 mm auch mal mit M-Bajonett. Und vermutlich nicht aus "Jux und Dollerei".
 
Erstmal die offizielle Ankündigung abwarten, noch ist ja lange nicht alles gesagt, außer der kurzen Vorstellung gibbet ja noch nüscht. Die Idee, dass man alles unabhängig voneinander nachrüsten kann, find ich erstmal genial, ich glaub, davon haben schon einige geträumt. Und wer weiß, wie sich das System weiterentwickelt und ob man nicht auch nur Sensoren nachkaufen kann. Morgen wissen wir vielleicht mehr
 
Lool, ich habe mich echt gefreut eben, das Konzept zu sehen. :lol:

Das ist mal echt kreativ, von wegen kleinerer Body und größerer Sensor geht nicht zusammen!

Der Vorteil des Systems im Wettstreit mit mFT scheint mir:

- Optik und Sensor können perfekt aufeinander abgestimmt werden.
- Das "Unit" ist noch kleiner als mFT.
- Der Sensor und die Linse sind dicht, keine Staubgefahr
- OIS kann mit in der SensorLinse verbaut werden.
- Mit 50/2.5 an APS-C erreicht die Leistung einer DSLR in der Disziplin.
- Das 24-72 ist eine preiswerte Lösung für den Einstieg.
- Tilt/Shift wird einfacher, großer Sensor mit kleinere Optik.

Der Nachteil wäre dann:

- OIS-SensorLinsen sind teuerer, man kauft mehrere Sensoren und Stabis ggf. für ähnliche Einsatzzwecke.. starke Überlappung wäre fatal.
- Das System ist mit nix vorhandenem kompatibel
- Ohne Einfluss von Fremdherstellern ggf. falsche Produktpolitik
- Es ist wohl anfangs zu teuer

Ich finde das ganz große Klasse, das wirkt auf mich wie etwas, was Zukunft hat, weil es auch schon futuristisch aussieht ;) Ich denke die Bildqualität wird zumindest beim 50er Prime locker mit mFT mithalten, in Sachen AL ist 'eh gewonnen wenn der APS-C Sensor und die Software was taugt. Das kleine Zoom ist wohl was für die Umsteiger und Einsteiger, es sollte mind. die Qualität einer bisherigen Ricoh haben oder besser sein... abwarten. Auch der EVF und div. andere Dinge wie AF-Speed werden entscheidend sein!

Ich denke mir gerade, hiess es nicht bei mFT ... wenn das Auflagenmass kleiner wird, können kleinere und bessere Weitwinkel gebaut werden... und wenn mangels Bajonett das Auflagenmaß bei Ricoh nun gegen 0 tendiert, könnten sich da sehr spannende Dinge ergeben für später...

Naja, ein dickes Tele über 300mm KB wird man wohl nicht dranschieben, aber die Zielrichtung eines solchen System scheint mir noch kompromissloser auf maximale Leistung bei minimaler Gehäusegröße zu gehen, als das bei mFT möglich ist, da der Sensor und das Mass des Bajonetts hier der limitierende Faktor für "Spezialwünsche" ist.

Wenn ich nun nur eine kleine Kamera suche, die APS-C Sensor und eine gute feste Brennweite hat (so wie eine Leica X1 nun demnächst), ist Ricoh schonmal im Geschäft und für ca. 1000 EUR ist das eine Konkurrenz sowohl zur GF1 + Pancake als auch zur E-P1 mit Pancake, und falls die Bildqualität OK ist auch zur Leica. (zumindest für alle, denen sie zu teuer ist und die den roten Punkt nicht brauchen)

Klasse, ich denke jetzt geht die Welle los... mFT ist nicht mehr allein am Start. :cool:

Thomas
 
Aber keines das so kompakt und klein ist.

OK, aber die GF1 ist mir kompakt genug

Die aber beide keinen APS-C-Sensor haben.

Wie auch die Ricoh nicht: Nur der Sensor des 33mm (KB=50mm) ist APS-C, der Sensor am Zoom ist ein Kompaktkamera Sensor... (Objektiv: 5-15mm, KB:24.70mm)

Ricohs Objektive sind bekanntermassen ausgezeichnet, speziell die Festbrennweiten. Es gab die GR-Optiken mit 28 und 21 mm auch mal mit M-Bajonett. Und vermutlich nicht aus "Jux und Dollerei".

Das Objektiv kann so gut sein wie es will: In 5 Jahren ist der Sensor voll von gestern (falls er noch funktioniert), dann trete ich Sensor nebst hochweritgstem Objektiv in die Tonne. Für die 600.- Pfund kriege ich eine gebrauchte D200 + AFS 2.8/60mm. Das AFS 2.8/60mm kann ich problemlos in 10 Jahren an einer Nikon DSLR / EVIL nutzen.

nimix
 
Jeder DSLR Besitzer weiß: Kameras / Sensoren kommen und gehen - gute Objektive sind dagegen eine langfristige Investition.

Das ist nur so, weil die Optiken sich im Moment lange nicht so schnell weiterentwickeln, wie die Elektronik. Das ist kein Naturgesetz, das kann sich ändern. Wenn Sensoren spottbillig werden und man sie aus einer solchen Sensor/Linse Kombi rausschieben könnte... ich denke das Konzept zeigt langfristig in die stark modulare Richtung. Optik, Sensor, Body separat, soweit diese sich optisch/physisch sinnvoll kombinieren lassen.

Wer garantiert mir dass es in 5 Jahren für mein 600 Pfund Macro mit Sensor noch einen Body gibt?

Ricoh nicht, aber auch kein anderer Hersteller garantiert dir das wirklich. Es sind die Käufer, die den Hersteller am Leben halten und wenn heute alle aufhören würden Canon-Gear zu kaufen weil sie der Hafer gestochen hat, wäre Canon auch in 5 Jahren nicht mehr in der Lage, einen tollen neuen Body zu entwickeln.

Werde ich in 5 Jahren noch mit dem 12 MPix Sensor am Macro zufrieden sein?

Nein, vermutlich nicht. Daher wäre der nächste Schritt eben die Modularisierung des Sensors, gleiches Maß, gleiches Interface, aber neue interne Bauweise. Am PC funktioniert es ja nun auch, die CPU zu tauschen, obwohl die mal früher fest verlötet war ;)

Mein 30 Jahre altes AI Micro Nikkor 3.5/55mm nutze ich heute noch zur vollsten Zufriedenheit an der D300.

Das aber auch nur, weil Nikon sich erbarmte, nicht das Bajonett oder den Strahlengang neu zu entwickeln, weil sie um ihre langjährigen Kunden fürchten müssten. Da ist immer dass Abwägen zwischen Innovation und Stabilität... und das was Ricoh hier vorschlägt, ist noch innovativer als mFT.

Wäre heute der 01.04., würde ich die Kamera für einen Aprilscherz halten...

Scheint eines von den "du wirst es lieben oder hassen" Dingern zu werden. Das ist zwei Schritt weiter gedacht als die Konkurrenz. Und Ricoh kann sich das offensichtlich in deren Marktposition erlauben... weil sie einerseits ein Update ener erfolgreichen Kamera anbieten, und andererseits diese zur "kleinen APS-C Kompakten mir Normalbrennweite" erweitert werden kann. Und das ist auf jeden Fall keine Schnapsidee, sondern zielt direkt auf den aktuellen Markt, und muss daher bereits seit längerem vorbereitet worden sein.

Ich finds voll spannend und wünsche Ricoh viel Erfolg. Wenn nun nächstes Jahr jeder größere Hersteller auch noch ein komplett neues Design und Bauweise raushaut, werden wir hier bald ganz viele neue Kategorien für Kameras brauchen. :eek: :lol:

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Konzept sehr interessant und innovativ. Bravo Ricoh! Eigentlich habe ich auf eine Weiterführung der GX Linie in Form einer GX300 mit dem Objektiv der GX200 und dem Sensor der GRDIII gehofft. Die Rumors der letzten Wochen/Tage haben meine Hoffnungen vorerst etwas gedämpft.

Nun enthüllt Ricoh eine GXR, welche mir die gewünschte GX300 und sogar noch weitere Optionen in Form eines (und in Zukunft sicher noch weiteren) austauschbaren Sensors mit Objektiv anbietet.

Ich werde mir die neue GXR auf jeden Fall sehr genau anschauen. Ein Kauf wird aber schlussendlich auch vom geforderten Preis abhängen.

Grüsse
Schorsch
 
Zuletzt bearbeitet:
hat die nicht 24mm also 35 kleinbildäquivalent?
Und: kostet die nicht mehr als man ständig dabei haben möchte:confused:?

Normalbrennweite is die Brennweite die der Diagonale des Sensors entspricht. Bei der X1 sind das 28mm. Da sind die 24mm nah dran.
Aber ich konnte ja nicht ahnen das Du eine Kamera mit 1,0/50mm KB und APS-C Sensor für 99€ suchst :ugly:
 
Coole Idee,
aber das Design der Kamera an sich sagt mir wenig zu. Sieht ein bisschen billig aus. :ugly:

Auf jeden Fall interessant. Bin mal gespannt wie das weitergeht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten