• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5000 (neu) oder D80 (gebraucht)

kafenio hat es ganz richtig gesagt: für seine Interessen, Präferenzen ist die D5000 die Kamera erster Wahl. Alle Aspekte die hier aufgezählt werden sind zum großteil Subjektiv. Durchs kleine Gehäuse könnte ich die niemals so entspannt halten wie ne D80 und der Sucher wäre mir da ich Brillenträger bin zu klein aber jeder hat seine Vorlieben.
w1seman hat auch nen richtigen weg gezeigt. Geh in einen Laden nimm Kameras in die Hand und hör mal zu was Hände und Bauch sagen. Als ich meine D80 gekauft habe hat sie noch 800€ gekostet die D60 nur 500. Ich hab dann beide und auch alle anderen Kandidaten angefasst, der Bauch und die Hände haben gesagt D80 oder 40D, der Geldbeutel und der Verstand sagten D60 reicht auch. Ich hab dem Bauch vertraut und er hat mich nicht fehlgeleitet.
 
Wenn bei dir die D90 kategorisch ausscheidet, dann nimm die D5000, hat das gleiche Innenleben wie die D90.

Aber meist ist billiger gekauft zweimal gekauft. Einziger Vorteil der D5000 ist das Klappdisplay.

Für mich persöhnlich nichts da ich die allermeisten Aufnahmen über den Sucher mache. Hab am Wochenende mal wieder bei einem Bekannten mit der D70s fotografiert, die ich vorher hatte.

Hat den gleichen Sucher wie die D5000 und ich muß sagen dass ich heil froh bin mir im Sommer die D90 und nicht die D5000 gekauft zu haben.

Aber wenn es die D5000 sein soll,solltest du das 18-105mm VR dazu nehmen, damit dann fotografieren und dann siehst du ja was du noch zusätzlich brauchst!

Bei den Objektiven zu sparen bringt nichts, lieber am Gehäuse!


Grüße, Oliver!
 
Bei den Objektiven zu sparen bringt nichts, lieber am Gehäuse!


Grüße, Oliver!

Das kann man aber nur so stehen lassen, wenn man finanziell wirklich extrem eng bestückt ist.
Es ist zwar richtig, dass die Objektive viel über die Möglichkeiten und Bildqualität bestimmen.
Ein Gehäuse, dass einen bei der Bedienung immerwieder aufs neue ärgert, weil man Einstellungen nicht oder bestenfalls nur sehr umständlich durchführen kann, hilft am Ende auch nur zur Frustration.
 
jup - in der tat. ich denke nicht das mit einer d90 bessere bilder möglich sind als mit der d5000. ganz im gegenteil: es gibt vier disziplinen in der die d5000 der d90 haushoch überlegen ist:

- grösse (kleiner)
- gewicht (leichter)
- klappdisplay (hat die d90 nicht)
- preis (billiger ist sie auch noch)

bessere Bilder hat doch keiner behauptet !!!

Grösse:
D5000 BxHxT 127x104x80mm
D90 BxHxT 132x103x77mm

Ich sehe da keinen unterschied wobei der Handgriff der D5000 einfach zu klein ist. Ich habe kleine Hände und für mich reicht er schon nicht, also unbedingt ausprobieren. Der Handgriff der D90 sitzt :top:

Gewicht:
D5000 560g
D90 620g

Na ja zwei scheiben Käse unterschied ob man das haushoch überlegen nennen kann lass ich mal so stehen....


Klappdisplay: So lange der AF so ultralangsam ist kaum zu gebrauchen. Da war meine S100FS von Fuji top gegen. Da habe ich das Teil auch gerne genutzt.

Preis:
Dafür muss man halt auf die bekannten Vorteile der D90 verzichten wie:

AF-Motor
Status-Display
Einfachere Bedienung durch das zweite Einstellrad
Größeres und besser auflösendes Display
Größeres Sucherbild
Dedizierte Knöpfe für ISO, Weißabgleich, Bildqualität, Serienbildmodus etc.
zusätzl. Schulterdisplay

Grüße
Walter
 
bessere Bilder hat doch keiner behauptet !!!

Grösse:
D5000 BxHxT 127x104x80mm
D90 BxHxT 132x103x77mm

Ich sehe da keinen unterschied wobei der Handgriff der D5000 einfach zu klein ist. Ich habe kleine Hände und für mich reicht er schon nicht, also unbedingt ausprobieren. Der Handgriff der D90 sitzt :top:

Gewicht:
D5000 560g
D90 620g

Na ja zwei scheiben Käse unterschied ob man das haushoch überlegen nennen kann lass ich mal so stehen....


Klappdisplay: So lange der AF so ultralangsam ist kaum zu gebrauchen. Da war meine S100FS von Fuji top gegen. Da habe ich das Teil auch gerne genutzt.

Preis:
Dafür muss man halt auf die bekannten Vorteile der D90 verzichten wie:

AF-Motor
Status-Display
Einfachere Bedienung durch das zweite Einstellrad
Größeres und besser auflösendes Display
Größeres Sucherbild
Dedizierte Knöpfe für ISO, Weißabgleich, Bildqualität, Serienbildmodus etc.
zusätzl. Schulterdisplay

Grüße
Walter

Ich meine es liegt wohl auf der Hand, dass rein von den technischen Spezifikationen her, die D90 der D5000 haushoch überlegen ist.
Ein Klappdisplay habe ich noch nie vermisst, vermissen würde ich aber ganz schnell den AF-Motor, das sensationell hochauflösende und brilliante Display, das zweite Einstellrad, das große Sucherbild und nicht zuletzt das 2. Display on Top.

Trotzdem, dem einen reicht vielleicht sogar eine D3000. Daher selbst angucken, vergleichen und das ganze dann mit dem Geldbeutel abgleichen.
Ich würde gar soweit gehen und empfehlen, besser keine Kamera zu kaufen, wenn das gewünschte Mindestprodukt derzeit nicht finanziell erreichbar ist.
Dann lieber noch paar Monate sparen und zugreifen, wenn das Konto es erlaubt was "richtiges" zu kaufen.
 
Moin zusammen,
jetzt muss ich gleich bei meinem ersten Post ein wenig klugsch**ssen, sorry..

Noch ne gute Testmöglichkeit: Die Bucht. Habe vor meinem Schottland-Urlaub ein D60-Kit dort ersteigert und im Urlaub gemerkt, dass ich mit dem Teil net wirklich glücklich werde. Habe das Ding ohne Verlust wieder versteigert.

Und jetzt warte ich auf eine D80 aus der Bucht, die in Kürze eintreffen müsste *freu* Ist sie es dann auch nicht - dann probiere ich halt die Nächste ;)

lg, Michael
 
Also ich habe sie alle 3 und sage folgendes:
D90 ist die seriöseste und universellste
D80, die Vorgängerin ist von der Bildqualität ein wenig schlechter als beide anderen aber immer noch eine super Camera.
D5000: bis auf den kleinen Sucher ist sie der D90 so gut wie ebenbürtig ( z.B. Bildqualität), was ihr an Feature fehlt, macht sie durch den Klappmoitor wett.
Außerdem ist sie kleiner und somit etws besser mitzunehmen.
Und wem sie zuwenig hermacht, der kann auch noch einen Batteriegriff dranpappen.
 
Also ich kann nur den Vergleich zwischen der Nikon D40 und D80 ziehen. Die D40 habe ich mir im Kit (D40+18-55) als totaler Foto-Noob gekauft. Ich hatte bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal eine Hosentaschenknipse besessen. Nach 8 Monaten und rund 1500 Auslösungen war für schon mich klar, dass etwas größeres her musste. Zum einen, weil mir einfach ein zweites Einstellrad (Blende/Zeit) fehlte, die Kamera einfach zu klein war und ich durch den fehlenden AF-Motor einfach ziemlich beschränkt auf zukünftige finanzierbare Objektive war.

Ich habe die D40 also verkauft und mir hier im Forum eine gebrauchte D80 mit etwa 2300 Auslösungen gekauft (Besten Dank an Schottus). Das war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte! Die Kamera ist größer, der Sucher ebenso, sie hat ein zweites Einstellrad, zweites Display "On-Top", Af-Motor und 11 AF-Messfelder (die ich ncht mehr missen möchte). Das fällt mir so spontan an sinnvollen Eigenschaften ein.

Fazit aus der ganzen Geschichte: Einsteigerkameras im Stil der D40, D60, D3000, D5000 sind mit Sicherheit Kameras, mit denen man tolle Bilder machen kann, ABER an deren Grenzen man relativ schnell angekommen sein wird, wenn man sich nur ein wenig mehr mit der digitalen Fotografie beschäftigt.

Um auf deine konkrete Frage einzugehen, ob D5000 neu mit Kit-Linse oder D80 mit größerer Objektiv Auswahl, würde ich ganz klar zur D80 raten.

Die D5000 + Nikkor 18-105 VR kostet gute 700 Euro. Mit dem wirklich nicht schlechten 18-55 bist Du zwar schon mit knapp 560 Euro dabei, aber bei mir war es so, dass mich der Brennweitenbereich wahnsinnig gemacht hat ;-) Gerade obenrum waren mir die 55 mm etwas zu kurz.
Eine gebrauchte D80 mit wenigen Auslösungen solltest Du zwischen 350 und 400 Euro bekommen. Für den Anfang wäre m.E. das Nikkor 18-105 eine gute Wahl. Kostet dich noch mal etwa 215 Euro. Damit kommst du anfänglich günstiger weg als mit der D5000 Kombi und hast auch in Zukunft noch Spass :top:
 
Also ich habe sie alle 3 und sage folgendes:
D90 ist die seriöseste und universellste
D80, die Vorgängerin ist von der Bildqualität ein wenig schlechter als beide anderen aber immer noch eine super Camera.
D5000: bis auf den kleinen Sucher ist sie der D90 so gut wie ebenbürtig ( z.B. Bildqualität), was ihr an Feature fehlt, macht sie durch den Klappmoitor wett.
Außerdem ist sie kleiner und somit etws besser mitzunehmen.
Und wem sie zuwenig hermacht, der kann auch noch einen Batteriegriff dranpappen.

Interessant, ich wusste noch nicht, dass der schlechtauflösende Klappmonitor der D5000 ein Ausgleich für den fehlenden AF-Motor und das fehlende zweite Einstellrad der D90 ist. :o

Besonders bei Ersterem sind dann solch geniale Linsen wie das 50/1.8 für Lau nicht mit AF nutzbar, Prima! :top:
 
Interessant, ich wusste noch nicht, dass der schlechtauflösende Klappmonitor der D5000 ein Ausgleich für den fehlenden AF-Motor und das fehlende zweite Einstellrad der D90 ist. :o

Besonders bei Ersterem sind dann solch geniale Linsen wie das 50/1.8 für Lau nicht mit AF nutzbar, Prima! :top:

Die Linse ist äußerst umstritten. Genial ist der kleine Preis. Dann hört es aber schon fast auf. Man muss das Ding auf f2.5 oder f2.8 abblenden um einen ordentlichen Kontrast zu bekommen. Das schaffen 2.8er Zooms offen auch.
 
Die Linse ist äußerst umstritten. Genial ist der kleine Preis. Dann hört es aber schon fast auf. Man muss das Ding auf f2.5 oder f2.8 abblenden um einen ordentlichen Kontrast zu bekommen. Das schaffen 2.8er Zooms offen auch.

Klar, und die 2.8 Zooms die das hinbekommen kosten natürlich auch so viel wie das 50er... oh mei... :o
Umstritten ist die Linse nur von jenen, die nicht wissen was man damit anstellen kann. Die kaufen sich dann besser ihre Suppenzooms... :rolleyes:
 
Klar, und die 2.8 Zooms kosten natürlich auch so viel wie das 50er... :o
Umstritten ist die Linse nur von jenen, die nicht wissen was man damit anstellen kann. Die kaufen sich dann besser ihre Suppenzooms... :rolleyes:

Was Du alles wei0t?:rolleyes:

Die Linse ist in erster Linie von Leuten umstritten, die wissen was man damit nicht anstellen kann.
Jemand im Forum schreibt hin und wieder "Du bekommst, wofür Du bezahlst"
Wenn die Linse ein Megakracher wäre dann würde sie sich auch nicht über Jahre hinweg bei 100,-Eur eingependelt haben. Dann würde sie jeder haben wollen und der Preis wäre deutlich höher. So allerdings landen jede Woche 5 Stück im Verkaufsforum.
Warum nur???? Weil alle keine Ahnung haben und nicht wissen, was sie damit anstellen können?:o:o
 
Was Du alles wei0t?:rolleyes:

Die Linse ist in erster Linie von Leuten umstritten, die wissen was man damit nicht anstellen kann.
Jemand im Forum schreibt hin und wieder "Du bekommst, wofür Du bezahlst"
Wenn die Linse ein Megakracher wäre dann würde sie sich auch nicht über Jahre hinweg bei 100,-Eur eingependelt haben. Dann würde sie jeder haben wollen und der Preis wäre deutlich höher. So allerdings landen jede Woche 5 Stück im Verkaufsforum.
Warum nur???? Weil alle keine Ahnung haben und nicht wissen, was sie damit anstellen können?:o:o

Deine Logik ist natürlich unwiderstehlich, ich bin überzeugt...
Wenn 100x soviele Produkte von Produkt A verkauft werden, dann werden auch 100x soviele wieder gebraucht verkauft. Das ist Mathematik und das lernt man auf der Grundschule.
Umstritten ist die Linse nur von jenen, die sie sich aufgrund des äußerst grossen Hype um die Linse (woher kommt der nur...) kaufen. Dann kommt allerdings schnell die Ernüchterung, weil die Leute keinen Dunst davon haben, was sie nun damit anfangen sollen. Sicher aber nicht, weil die Linse schlecht ist.
Beim größten Onlinehändler dieser bescheidenen Erde liegt die Linse in der Rubrik "Lenses" auf Platz 2 nach dem 50er von Canon und erhält obendrein noch Topbewertungen (Schnitt 4.8 von 5), von über 385 Bewertern nur eine 1er Wertung eines Verirrten weil er nicht gelesen hat, dass die Linse nicht an der D60 AF't... rofl (wie auch fast alle anderen sub 4 Sterne Bewertungen auf dem fehlenden Motor begründet sind...)
Aber nein, die Linse ist total unbeliebt... :lol:

Aber ich weiss schon was jetzt kommt, die haben alle keine Ahnung, schon, klar! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das am Crop deutlich universellere 35/1,8 ist soooo viel teurer auch nicht und dafür brauchts dann auch keinen AF-Motor in der Kamera.
Ich finde, für jemanden der gerade erst in die Materie einsteigt wird der nicht vorhandene AF - Motor etwas überschätzt.
Haben wollen wird ihn wohl fast jeder, brauchen werden ihn in dieser Kameraklasse vermutlich die wenigsten.
 
Das am Crop deutlich universellere 35/1,8 ist soooo viel teurer auch nicht und dafür brauchts dann auch keinen AF-Motor in der Kamera.
Ich finde, für jemanden der gerade erst in die Materie einsteigt wird der nicht vorhandene AF - Motor etwas überschätzt.
Haben wollen wird ihn wohl fast jeder, brauchen werden ihn in dieser Kameraklasse vermutlich die wenigsten.

Das denkt man zumindest am Anfang, bis dann das böse Erwachen kommt, dass man keine Linsen ohne integrierten Motor einsetzen kann.
Wenn man Portraits machen will, sind 35 zu Kurz, da man dem Modell schon fast ins Gesicht springen muss.
 
Man man man...ganz schön was los hier.

Na dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben, bevor ich mir Chips hole...

Ich bin auch eher ein "Verfechter" der D80 gegenüber den Modellen D40/D60/D3000/D5000, aber nachdem ich vor etwa einem Jahr noch der Überzeugung war, dass der Aspekt des eingebauten (oder eben nicht verbauten) AF-Antriebs ein ziemlich gewichtiger Aspekt sei, sehe ich das heute mit anderen Augen.

Ich glaube mittlerweile auch, dass dieser Aspekt schon eher zum letzten I-Tüpfelchen bei einer Entscheidung herangezogen werden sollte, zu mehr aber nicht.

Ganz klar nach vorne bringen die D80 aber für mich weiterhin andere Aspekte.

Nein, nicht irgendeine "Bildqualität", keine 2 Megapixel "mehr", und auch keine "Mega-Iso-Fähigkeiten", die bei besagten Bodies nun auch nicht grad Welten von der D80 entfernt liegen, sondern die Bedienung der D80 sehe ich ganz, ganz klar vorn gegenüber den anderen genannten Bodies.

Das ist es, was die Kamera im Vergleich zu den anderen Modellen zu einer "erwachseneren" Kamera macht:

ein VIEL besserer Sucher,
ZWEI Displays,
ZWEI Einstellräder,
die belegbare Funktionstaste,
die Schnellwahltaste für den AF-Modus,
die Schnellwahltaste für den Bildfolgemodus,
die Belichtungsreihen-Funktion,
die Abblendtaste,
die (wenn auch magere) Spiegelvorauslösung,
die (für fast alle Hände) bessere Haptik,
usw...


DIESE Dinge finde ich für eine Entscheidung um ein Vielfaches entscheidender als beispielsweise ein paar Megapixel mehr, ein wenig ISO-Spektrum mehr, einen Klappmonitor, usw...

Ich bezahle lieber Geld für eine deutlich bessere Bedienbarkeit und Handhabung einer Kamera als für (vorrangig) Papierwerte, die ich teilweise sogar auch kompensieren kann.

Warum ich so denke?
Weil ich keine Rennen um technische Daten usw. gewinnen möchte, sondern weil ich meine Kamera bediene. Darum liegt mir mehr an einer besseren Bedienbarkeit als an Papierdaten.

NICHT der "beste oder neueste" Body macht die "besseren" Bilder, sondern die wichtigeren Faktoren sind vor und hinter der Kamera. Und letzterer Faktor freut sich, wenn er vernünftig denkt, mehr über eine gute Bedienbarkeit seines Equipments und über eine stimmigere Combo aus Body & Objektiv als über Laborwerte und Papierdaten...

...für eben solche Laborwerte, Papierdaten und für den Hype um bzw. Run auf eben diese wäre mir mein sauer verdientes Geld viel zu schade, wenn das Budget knapp ist.

Wer kennt denn jemanden (geschweige denn mehrere Fotofreunde) unter uns, der mal ausgiebiger mit diesen Bedienfeatures & Vorteilen gearbeitet hat, und der diese aber locker flockig und reinen Herzens ganz ohne Probleme wieder missen mag? Hmmm?! Der werfe den ersten Stein.

Ich finde es wirklich langsam nicht mehr schön, wie in einigen Threads EINSTEIGERN (!) und unerfahrenen Hobbyfotografen die Unterschiede zwischen manchen Kameras, die zu großen Stücken nun wirklich nur Nuancen ausmachen, als "mega-entscheidend" und "ganz ganz wichtig" vorgekauert werden.

Wonach ist denn den Leuten, die um Rat fragen?
Ihnen ist (zumindest in der Regel) danach, ein tolles Produkt zu finden, das auf ihre Ansprüche und Vorstellungen passt. Nicht danach, das "Beste vom Besten" in Händen zu halten. Das ist nämlich schlichtweg mit Vorstellungen (bzw. persönlichen Möglichkeiten) wie "habe 600 Euro fürs Equipment zu verteilen" schlichtweg NICHT möglich.
Und man tut solchen Leuten keinen Gefallen damit, sie um die letzten 100 Taler hier und da zu beeinflussen, weil das neueste Modell doch (wie gesagt vorrangig auf dem Papier und nicht in Händen eines Einsteigers) "soooo viel besser" ist.

Um nicht missverstanden zu werden...
...es gibt durchaus sehr gute Gründe, sich z.B. für eine D5000 zu entscheiden. Wenn sie halt "besser" auf das eigene Profil passt. Aber das sehe ich auch hier im Forum in den allerwenigsten Fällen als den tatsächlichen Kaufgrund an.

Zurück zur Frage des Threads:

GANZ TOLLE FOTOS sind mit BEIDEN Bodies GLEICHERMAßEN möglich.
Einzig der persönliche Geschmack, die Denkweise des Besitzers sowie die tatsächlichen Anforderungen ans Equipment sind die entscheidenden Faktoren für die Wahl der Ausrüstung. Dessen sollte man sich bewusst sein...und auch danach handeln.

@TO:
Wenn Deine (derzeitige) "Traumkamera" die D90 ist, Du aber leider schlicht das Geld für sie nicht hast, so rate ich Dir ganz klar zur D80.

Beste Grüße,
Der CHRIS
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Logik ist natürlich unwiderstehlich, ich bin überzeugt...
Wenn 100x soviele Produkte von Produkt A verkauft werden, dann werden auch 100x soviele wieder gebraucht verkauft. Das ist Mathematik und das lernt man auf der Grundschule.

In welcher Grundschule warst Du? Da ist Volks- und Betriebswirtschaft gelehrt worden? Du bist ja ein ganz besonders Toller! Keine Sorge! Ich habe meine Meinung zu diesem Objektiv geschrieben. Ich möchte Dich in Deiner rosaroten Verliebtheit nicht weiter stören. Genieße sie, solange sie anhält.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten