Es ist ja übrigens nicht so, dass ich gar kein Foto mehr hinbekäme, manchmal sogar bei Offenblende.

(Die beiden Beispiele sind mit dem 50-135.)
Nur, die Bedingungen sind dann stets so, dass ich auch mit einer manuellen Kamera auskäme. Alle Features, die das Fotografieren leichter oder oder in Grenzsituationen überhaupt möglich machen sollten, schlagen sich bei mir inzwischen überwiegend negativ nieder.
Aber ach, ich wiederhole mich.
Meine bescheidene Erfahrung dazu?
Nun, ich war auch schon so weit, dass ich den V700 Scanner am liebsten gestern als morgen in der Bucht versenkt hätte. Und die Mittelformatkamera womöglich gleich dazu. Doch dazwischen waren immer wieder Bilder, wo alles zu stimmen schien. Ich habe etliche Monate gebraucht, immer wieder einen Anluf zu nehmen, immer wieder zu probieren. Es war zum Verzweifeln. Heute weiss ich, was man alles tun muss, um technisch hochstehnede Resultate zu bekommen. Man wird dafür schon bei 4.5x6 mit Scans belohnt, die an einer K20D mit DA* Optiken vorbeiziehn.
Bei der K20D war es nicht anders. Die Suche nach Linsen, die an dieser DSLR von rechts bis links scharf abbliden, ohne heftige CA zu machen, hat zu vielen Fehlkäufer geführt - ohne Rücksenderecht innert 14 Tagen, wie ihr es in D habt. Inzwischen hab ich Optiken, mit denen ich zufrieden bin.
Beides hat etwas gemeinsam: Hohe Auflösung macht Fotografie zu einem hochtechnischen Prozess. Wenn nur ein Schritt nicht 100% sauber ausgeführt wurde, geht's in die Hose mit der 100% Ansicht oder den XXL Postern. Aber lass dir gesagt sein, dass das schon bei der analogen Fotografie so war, wer Filme voll ausreizen wollte, war am kämpfen.
Deshalb, falls du überhaupt noch Lust haben solltest, gebe ich dir einen Tipp, wie du diese Techniklastigkeit los werden kannst, wie du dich wieder mehr mit Bilder gestalten beschäftigen kannst. Behalte die zwei besten Pentax Linsen, die du hast (du schreibst von einem 50-135, das könnte eine der beiden sein). Und kauf dir eine gebrauchte K100D Super. Die hat einen grossen Vorteil: Ein kleiner Fehler im AF fällt bei 6 MP kaum auf, wo er bei 14 MP in der 100% Ansicht eben schon recht matschig aussieht.
Deine Bilder werden so im Endeffekt nicht mehr Auflösung haben oder grösser druckbar sein. Aber sie sehen auch nah betrachtet technisch schnell sehr gut aus!