• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erneut verunsichert von der Qualität meiner Ausrüstung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielen Dank für die angeregte Diskussion.

Ich komme mit dieser Kamera einfach nicht klar und werde mein Pentax-System daher aufgeben. Ob es am SR liegt, den Objektiven oder letztlch doch an mir, ist mir dabei eigentlich wurscht.

Nach nun knapp drei Jahren DSLR habe ich mich verrannt, die falschen Prioritäten gesetzt. Meine Ausrüstung ist mir inzwischen technisch so weit überlegen, dass ich sie nicht mehr beherrsche. Mein Ausschuss, ob mit Schnappschüssen oder bewussten Aufnahmen, liegt so hoch, dass mir jeglicher Spaß vergeht. Auch mit der justierten Ausrüstung.

Dass jetzt auch noch der SR zu einem Unsicherheitsfaktor geworden ist, vergällt mir den Rest. Das ist für mich so ähnlich, als müsste ich vor jeder Fahrt im Auto überlegen, den Airbag abzuschalten.

In diesem Sinne - das war´s für mich.

Wahrscheinlich ne schwere Entscheidung für Dich aber die muß Aktzeptiert werden

Such Dir eine Kamera aus mit der Du zurecht kommst

Ich wünsche Dir viel spass und drück Dir die Daumen und das Du dein Zeug für einen guten Preis los bekommst
 
Vielen Dank für die angeregte Diskussion.

Ich komme mit dieser Kamera offenbar einfach nicht klar. Ob es am SR liegt, den Objektiven oder letztlch doch an mir, ist mir dabei eigentlich wurscht.

Hallo,

nun ja, wenn es nicht harmoniert, harmoniert es nicht. Kann man nix machen. Mann soll ja Spaß am Hobby haben und sich wohl fühlen.

Wünsche dir aber auf jeden Fall viel Erfolg auf deinem weiterem Weg und mögest du ein System finden, was die liegt. Schließlich kommt es ja auf die Bilder und nicht unbedingt auf die Technik, die einem auch einfach viel zu viel ablenken kann.

Also dann, alles gute für die Zukunft für dich...

m.f.G.
 
Ich verstehe leider gerade gar nichts mehr. Kann ich die letzten Postings so interpretieren, dass der SR besser ausgeschaltet ist? Aber aus welchem Grund sollte ich dann an der K-7 festhalten?
Ich habe mich immer an das gehalten, was ich von K10 und K20 kannte - SR auf dem Stativ aus, ansonsten an.
Ein SR, der mir im Zweifel die Aufnahme verhunzt, wäre ja absolut kontraproduktiv!
Das kann man ganz sicher so verallgemeinert nicht bejahen. Nach aktueller (eigener, und damit nicht unbedingt richtiger) Erkenntnislage gibt es Leute die damit NIE ein Problem haben werden (Faktor: persönliche Fotografiergewohnheiten). Andere kamen erst wieder klar nach dem sie die Kamera getauscht haben (Faktor: Exemplarstreuung). Und wieder andere werden wohl selbst mit dem gutmütigsten SR nicht warm werden.
Dann hilft nur:
  • Hin&wieder SR ausmachen (warum wurde nur der Schalter wegrationalisiert?)
  • ein paar Gewohnheiten (vor allem bei der Kamerahaltung) ändern
  • Kamera-/Systemwechsel
  • (wie in deinem Fall eben) die Komplettaufgabe
Eine, wie ich finde, sehr nachvollziehbare Konsequenz. Man hat ein Hobby ja nicht, um sich darüber permant ärgern zu müssen.
Wenn ich dann aber andererseits so in die HW-Börse schaue: Da sind schon ein paar wahre Schätzchen dabei, entsprechend ist dann wohl auch die Erwartungshaltung gewesen. Da wünsche ich dem nächsten wesentlich mehr Spass an deinem Traumequipment.

mfg tc
 
Es ist ja übrigens nicht so, dass ich gar kein Foto mehr hinbekäme, manchmal sogar bei Offenblende. :cool: (Die beiden Beispiele sind mit dem 50-135.)

Nur, die Bedingungen sind dann stets so, dass ich auch mit einer manuellen Kamera auskäme. Alle Features, die das Fotografieren leichter oder oder in Grenzsituationen überhaupt möglich machen sollten, schlagen sich bei mir inzwischen überwiegend negativ nieder.

Aber ach, ich wiederhole mich.:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin hier nur stiller Mitleser, habe nie eine K7 oder eine 5D in der Hand gehabt und kenne die Pentaxe nur bis max. K200D.

Ich habe mir erlaubt, Deine - Blickdichtungs - Bilder über das Profil mal direkt hintereinander anzusehen. Von der Optio über die K7 bis hin zur 5D. Und sie gefallen mir. Punkt. Ob ich nun Ahnung habe oder nicht, dahingestellt, vermutlich eher weniger. Aber die Bilder finde ich Klasse.

Ich kann nicht wirklich ganz nachvollziehen, dass Du jetzt hinschmeissen willst. Klar, Dir persönlich - nach Deinen Ansprüchen - hast Du zuviel Ausschuss, gerade bei Bilder, die für Dich einen Wow-Effekt haben sollten. Vielleicht sind Deine Ansprüche hier schuld und führen Dich in eine Formkrise?

Ich vergleiche es mal mit einem Stürmer, der keine Tore mehr schiesst, seit der neue Ball angeschafft wurde. Und die neuen Schuhe haben dann auch nicht mehr geholfen. Und jeder Schuss daneben erhöht den Frust. Das kenne ich persönlich nicht von der Fotografie, aber aus anderen Bereichen.

Ich denke, Du tust Dir persönlich keinen Gefallen, wenn Du jetzt alles so kurzfristig hier im Forum verhökerst. Ich würde nicht darauf wetten, aber ich kann mir vorstellen, dass Du Dich im Frühjahr ärgern wirst, wenn Du keine Bilder machen kannst (vielleicht ausser mit der Optio?). Vielleicht wäre es sinnvoll für Dich, einmal den Stress und Frust der letzen Wochen zu vergessen und die Cam irgendwo in einen Schrank zu packen? Irgendwann sieht man halt vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr und hat auch keinen Bock darauf, den Wald auch noch zu suchen, wo doch überall die Bäume im Weg stehen.

Aber bei Deinen Bildern kann ich mir nicht vorstellen, dass nicht irgendwann im Kopf die Motivklingel losgeht... wäre doch doof, wenn dann nur die Optio und nicht die 5D oder die K7 greifbar wäre.

Ich kann Deinen Wunsch nach einer Pause nachvollziehen, ich habe den Thread immer gern mitverfolgt. Aber... so richtig verkaufen, jetzt, so total komplett und aus dem Bauch heraus, das klingt für mich nach "Ersatzinvestition nötig" in einigen Monaten. Und da legt man normalerweise drauf... teilweise sogar tüchtig drauf.

In diesem Sinne... ich wollt's einfach mal gesagt haben.
Gruß
Never
 

Danke für den gesamten Beitrag, der ist wirklich außerordentlich nett!

In gewisser Weise hast Du Recht, es ist sicher so etwas wie eine Formkrise. Aber ich merke einfach, dass ich nicht besser werde, wenn ich ständig den besten Objektiven und den tollsten Kameras nachrenne.

In die Grenzbereiche der Technik zu gehen, bedeutet leider auch, die Grenzbereiche des eigenen Könnens eher kennenzulernen. Und mein Können ist nun wirklich keines, das andere besonders beeindrucken müsste. Da könnte ich mit meiner Ausrüstung schon eher prahlen, da habe ich einfach eine Menge Geld reingesteckt. Zum Glück Geld, das ich auch tatsächlich hatte. :o

Im Prinzip hemmt mich aber genau diese Ausrüstung, kreativ zu sein. Ich kann es nicht anders erklären. Dieses Missverhältnis geht mir aber derart auf den Keks, dass ich mich zukünftig lieber mit anderen Dingen beschäftigen will als mit 100-Prozent-Ansichten von Blumen und Katzen. Und viel mehr, ehrlich gesagt, wird man von mir in diesem Forum ja auch nicht finden. :(

Es wird mit dem (finanziellen) Verlust nicht sehr schlimm werden; das einzige, wobei ich wirklich Geld verlieren, ist die K-7.

Und ich werde auch sicher nicht im nächsten Jahr wieder investieren. Denn alle Systemwechsel haben mich nicht weiter gebracht, sondern nur frustriert. Ich rate jedem, der ein funktionierendes, kleines, feines System gefunden hat, sich von allen Ansprüchen frei zu machen, die einem Werbung, Fachzeitschriften und Foren einzureden versuchen - und damit einfach zu fotografieren.

PS: Im Prinzip ist das auch schon längst kein Pentax-spezifisches Problem mehr, das wir hier diskutieren. Es sollte daher aufgrund meiner Problematik niemand Rückschlüsse auf die Qualität der K-7 ziehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip hemmt mich aber genau diese Ausrüstung, kreativ zu sein. Ich kann es nicht anders erklären. Dieses Missverhältnis geht mir aber derart auf den Keks, dass ich mich zukünftig lieber mit anderen Dingen beschäftigen will als mit 100-Prozent-Ansichten von Blumen und Katzen. Und viel mehr, ehrlich gesagt, wird man von mir in diesem Forum ja auch nicht finden. :(
[/I][/B]

Hi,

Kann ich nachvollziehen, da ich selber so ein 100% Typ bin und da leicht alles andere in den Hintergrund fällt und in diesem Fall das Bilder machen.

Daher noch ein kleiner Versuch, dich zu beschwören, das Hobby nicht ganz aufzugeben. Würde aber auch raten, erst mal ein wenig Abstand zu gewinnen.

Nun aber zur Überredung.

Angefangen hat es mit einer Samsung i5. Sehr einfache Kamera. Diese hat meine Dame auch ab und an mal in die Hände genommen und es wurde immer mehr. Also habe ich ihr dann diese Kamera übergeben. Damit machte sie sehr schöne Bilder, da sie einfach nur knipste und sich auf das Bild und Motiv konzentrierte.
Nach einiger Zeit, wollte sie auch technisch besser Bilde machen, da sie dies mit meiner K10D verglichen hatte. Mit der K10D kommt sie aber so gar nicht zu recht. Viel zu viel Technik. Daher habe ich mich auf die Sucher nach einer Kamera gemacht, mit der man einfach Bilder schießen kann und zur Not auch Optionen, wie an einer DSLR findet. Nach fast 2 Jahren suche und testen, fand ich die Canon Powershot G10 und was soll ich sagen, Sie kommt mit der Kamera zurecht, macht wunderschöne Bilder und mit gelegentlicher technischen Anweißung, nutzt sie auch das eine oder andere mal die zur Verfügung stehen Möglichkeiten der Kamera.

Kurz und knapp, schau dir mal die Canon Powershot G10 bzw. den Nachfolger G11 an.


EDIT:

So allgemein:

Ach so noch was, man sollte sich keine neu bessere Technik kaufen, in der Hoffnung das man damit bessere, schönrer Fotos macht, weil mit der aktuellen Technik so etwas nicht gelinkt, sondern es sollte andersherum sein.
Wenn die Kreativität durch die Ausrüstung behindert wird, erst dann sollte man sich eine neue Technik zulegen, die genau das bietet, was man benötigt.

m.f.G.

m.f.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
In die Grenzbereiche der Technik zu gehen, bedeutet leider auch, die Grenzbereiche des eigenen Könnens eher kennenzulernen.......Im Prinzip hemmt mich aber genau diese Ausrüstung, kreativ zu sein. Ich kann es nicht anders erklären. Dieses Missverhältnis geht mir aber derart auf den Keks, dass ich mich zukünftig lieber mit anderen Dingen beschäftigen will als mit 100-Prozent-Ansichten von Blumen und Katzen.
Ich finde es richtig Klasse von dir, dass du dir selber so ehrlich bist. Vielleicht ist die Fotografie auch einfach nicht DEIN Hobby.
Ich bin schon etwas älter und habe das eine oder andere auch schon (auch mit Verlust) hergegeben, weil ich mich einfach darin nicht fand. Im Prinzip nichts Schlimmes. Aber ehrlich und okay für einen selber.

Ich bin stark am überlegen ob und wann ich mir eine K7 kaufe, oder auch mal ein anderes System einsetze.
Bei mir geht es primär nicht unbedingt ums Geld. Aber drei!! Bodys...na ja und noch ein Zweitsystem, nein Danke.
Und manchmal fehlen mir auch einfach die Ideen was ich fotografieren soll.

Ich habe mir jetzt zwei Tage Bilder bei Pentaxforums und Pentax Photo-Gallery
angesehen. Ich bin erstaunt, was für tolle ja supertolle Aufnahmen manche Leute mit Pentax machen.
Viele haben einfach ein "Händchen" für etwas. Es ist viel Liebe und Übung notwendig, aber ich denke etwas angeborene Kreativität und Talent brauchts auch.

In diesem Sinne, du wirst DEIN Hobby finden.
Alles Gute!
 
Vielleicht wurde es schon mal erwähnt, vielleicht sollte ich das auch nicht als Moderator dieses Forums schreiben, doch ich bin persönlich der festen Überzeugung, das dieses Forum und alle Foren in diesem Bereich doch nur einen arg verzerrten Blick das wirklich Essentielle zulassen. Die Fotografie ist hier nun eher ein Abfallprodukt der lebhaften Diskussionen um technische Voraussetzungen, elektronische Bildbearbeitung, Diskussionen über hochklassige Objektive die keiner braucht aber jeder haben muss ect. ect.
Manchmal hilft auch Abstand zum Forum .... Abstand zur Ausrüstung und einer markenspezifischen Sichtweise. Einfach ruhen lassen das ganze und nichts kaufen oder verkaufen. ..... bis man einfach wieder Lust und nicht mehr nach der perfekten Schärfe in einem vielleicht von Grund auf langweiligem Bild sucht.

....mit etwas mehr Abstand und evtl einer Pause macht das Forum auch viel mehr Spass ;)
 
Vielleicht wurde es schon mal erwähnt, vielleicht sollte ich das auch nicht als Moderator dieses Forums schreiben, doch ich bin persönlich der festen Überzeugung, das dieses Forum und alle Foren in diesem Bereich doch nur einen arg verzerrten Blick das wirklich Essentielle zulassen. Die Fotografie ist hier nun eher ein Abfallprodukt der lebhaften Diskussionen um technische Voraussetzungen, elektronische Bildbearbeitung, Diskussionen über hochklassige Objektive die keiner braucht aber jeder haben muss ect. ect.
Manchmal hilft auch Abstand zum Forum .... Abstand zur Ausrüstung und einer markenspezifischen Sichtweise. Einfach ruhen lassen das ganze und nichts kaufen oder verkaufen. ..... bis man einfach wieder Lust und nicht mehr nach der perfekten Schärfe in einem vielleicht von Grund auf langweiligem Bild sucht.

....mit etwas mehr Abstand und evtl einer Pause macht das Forum auch viel mehr Spass ;)

Die Phase habe ich leider auch schon hinter mir, obwohl Du zu 110 Prozent recht hast!
 
Und dem muss ich jetzt mal ein Ende machen!

Ja! Schließlich ist die Technik da, damit du sie nutzt und nicht damit sie dich abhängig macht. Entschuldige den Ausdruck, aber du klingst wie ein Junkie und es ist muMn für dich Zeit, auf Entzug zu gehen.

Ich habe 27 Jahre mit einer MEsuper fotografiert, ohne Blendenübertragung, ohne Autofokus, ohne Programme und ich habe den "Schnickschnack" auch nie vermisst. Erst als es immer schwieriger wurde vernünftiges Filmmaterial zu adäquaten Preisen zu bekommen (Filme mit 100 ASA oder s/w-Filme z.B.) habe ich auf das neue Speichermedium aufgerüstet. Ich fotografiere immer noch im Av-Modus und meine Cam liefert mir das, was ich haben möchte (sogar ohne EBV). Wenn's mir nicht gefällt, landet es in der Tonne. Und das Ganze funktioniert, weil ich - wie so viele andere auch - Fotografie nicht als technischen sondern als gestalterischen Prozess ansehe.

Immer mehr Technik bringt nicht immer mehr gestalterische Möglichkeiten, sondern höchstens Erleichterungen bei der Umsetzung des gestalterischen Prozesses.
 
Kauf Dir am besten ne uralt-Digi à la EOS 300D oder 10D und 1 Festbrennweite - "veraltete" Technik (es gibt Leute, die machen heute noch super Bilder damit, man lese und staune!)[Ironiiiiieee] und zieh damit ein halbes Jahr herum.

Setze Dich auch mit Dir selber auseinander, was passiert so in Dir, wenn Du fotografierst?
Kennst Du das Kribbeln, wenn Du vorher ein Bild im Kopf hattest und das Ergebnis so aussieht, wie Du es haben wolltest?
Kennst Du das euphorische Gefühl, morgens aufzustehen, weil Du auf eine bestimmte Lichtsituation gewartet hast?
Hast Du Dir Gedanken gemacht und freust Dich wie ein Schneekönig, wenn Du ein Bild geschaffen hast, das andere emotional berührt?
Bist Du nach einer Fototour ganz aufgeregt und kannst es gar nicht erwarten, die Bilder am Rechner zu sehen?

Das sind viele Punkte, die man noch ergänzen könnte, die ich so kenne und ohne die Fotografie mir keinen Spaß machen würde.:)
 
Es ist ja übrigens nicht so, dass ich gar kein Foto mehr hinbekäme, manchmal sogar bei Offenblende. :cool: (Die beiden Beispiele sind mit dem 50-135.)

Nur, die Bedingungen sind dann stets so, dass ich auch mit einer manuellen Kamera auskäme. Alle Features, die das Fotografieren leichter oder oder in Grenzsituationen überhaupt möglich machen sollten, schlagen sich bei mir inzwischen überwiegend negativ nieder.

Aber ach, ich wiederhole mich.:o

Meine bescheidene Erfahrung dazu?
Nun, ich war auch schon so weit, dass ich den V700 Scanner am liebsten gestern als morgen in der Bucht versenkt hätte. Und die Mittelformatkamera womöglich gleich dazu. Doch dazwischen waren immer wieder Bilder, wo alles zu stimmen schien. Ich habe etliche Monate gebraucht, immer wieder einen Anluf zu nehmen, immer wieder zu probieren. Es war zum Verzweifeln. Heute weiss ich, was man alles tun muss, um technisch hochstehnede Resultate zu bekommen. Man wird dafür schon bei 4.5x6 mit Scans belohnt, die an einer K20D mit DA* Optiken vorbeiziehn.
Bei der K20D war es nicht anders. Die Suche nach Linsen, die an dieser DSLR von rechts bis links scharf abbliden, ohne heftige CA zu machen, hat zu vielen Fehlkäufer geführt - ohne Rücksenderecht innert 14 Tagen, wie ihr es in D habt. Inzwischen hab ich Optiken, mit denen ich zufrieden bin.
Beides hat etwas gemeinsam: Hohe Auflösung macht Fotografie zu einem hochtechnischen Prozess. Wenn nur ein Schritt nicht 100% sauber ausgeführt wurde, geht's in die Hose mit der 100% Ansicht oder den XXL Postern. Aber lass dir gesagt sein, dass das schon bei der analogen Fotografie so war, wer Filme voll ausreizen wollte, war am kämpfen.

Deshalb, falls du überhaupt noch Lust haben solltest, gebe ich dir einen Tipp, wie du diese Techniklastigkeit los werden kannst, wie du dich wieder mehr mit Bilder gestalten beschäftigen kannst. Behalte die zwei besten Pentax Linsen, die du hast (du schreibst von einem 50-135, das könnte eine der beiden sein). Und kauf dir eine gebrauchte K100D Super. Die hat einen grossen Vorteil: Ein kleiner Fehler im AF fällt bei 6 MP kaum auf, wo er bei 14 MP in der 100% Ansicht eben schon recht matschig aussieht.
Deine Bilder werden so im Endeffekt nicht mehr Auflösung haben oder grösser druckbar sein. Aber sie sehen auch nah betrachtet technisch schnell sehr gut aus!
 
Vielen Dank für die angeregte Diskussion.

Ich komme mit dieser Kamera offenbar einfach nicht klar. Ob es am SR liegt, den Objektiven oder letztlch doch an mir, ist mir dabei eigentlich wurscht.

...

Sinngemäß gibt es ein Zitat wonach der Anfänger sich um die Ausrüstung sorgt, der Amateur ums Geld und der Künstler ums Licht. Ich denke Du bist in Phase 3 und bei der Bildgestaltung unabhägig von der Ausrüstung und einem Hersteller.
In Deiner Postition würde ich die K-7 verkaufen,
  • hohe Restgarantie
  • Neupreis noch über der 1000er Marke
  • Preise fangen an zu fallen

und lichtstarte FB Linsen (um F2,8) behalten,
um mit einer kleinen Pentax (Ds/DL2/K100s) sich auf das Motiv zu konzentrieren.

Gebraucht sollten diese Bodys um 250-300 zu haben sein.
und können ohne rapiden Wertverlust zeitnah wieder verkauft werden.

Erst dann nach einem halbem Jahr würde ich entscheiden wo die Reise hingeht.
Totaler Aus/Umstieg oder besser Reduzierung auf das (für Dich) Nutzbare ?!
 
Bei der K20D war es nicht anders. Die Suche nach Linsen, die an dieser DSLR von rechts bis links scharf abbliden, ohne heftige CA zu machen, hat zu vielen Fehlkäufer geführt - ohne Rücksenderecht innert 14 Tagen, wie ihr es in D habt. Inzwischen hab ich Optiken, mit denen ich zufrieden bin.
Beides hat etwas gemeinsam: Hohe Auflösung macht Fotografie zu einem hochtechnischen Prozess. Wenn nur ein Schritt nicht 100% sauber ausgeführt wurde, geht's in die Hose mit der 100% Ansicht oder den XXL Postern. Aber lass dir gesagt sein, dass das schon bei der analogen Fotografie so war, wer Filme voll ausreizen wollte, war am kämpfen.

Deshalb, falls du überhaupt noch Lust haben solltest, gebe ich dir einen Tipp, wie du diese Techniklastigkeit los werden kannst, wie du dich wieder mehr mit Bilder gestalten beschäftigen kannst. Behalte die zwei besten Pentax Linsen, die du hast (du schreibst von einem 50-135, das könnte eine der beiden sein). Und kauf dir eine gebrauchte K100D Super. Die hat einen grossen Vorteil: Ein kleiner Fehler im AF fällt bei 6 MP kaum auf, wo er bei 14 MP in der 100% Ansicht eben schon recht matschig aussieht.
Deine Bilder werden so im Endeffekt nicht mehr Auflösung haben oder grösser druckbar sein. Aber sie sehen auch nah betrachtet technisch schnell sehr gut aus!

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen! Ja, ich kenne Blickdichtungs Verzweiflung: an der GX20 ist das Tamron in der Ferne grottig. Dann aufeinmal: eine Offenblendenaufnahme der gleichen Linse, die so klasse ist, dass die Offenblendaufnahme vom DA70 dagegen gurkig aussieht. M.a.W.: an den 14MP wird nichts, aber auch gar nichts verziehen. Jede Schwäche einer linse wird schonungslos offengelegt. Das Tamron ist bei Offenblende gut, also auch bei 14MP. in der Ferne aber nicht, was aber bei 6MP nicht weiter auffällt ist bei 14MP gleich zum k****en.

Es braucht daher extrem viel Geduld, wie Donesteban die ausrüstung so zusammen zu suchen, bis sie passt. Ich finde das ziemlich frustrierend, das macht mir kein Spaß. Daher überlege ich nun doch bald die K7 anzuschaffen. Das wird da nicht anders als bei der GX20 sein, aber die K7 habe ich dann paar Jahre, so dass sich der Aufwand lohnt, was bei der GX20, die ja nur vorübergehend gedacht ist, bis der Preis der K7 stimmt, nicht der Fall ist. Gelegentlich zweifele ich aber, ob ich die 14MP auch an der K7 überhaupt will.

Mit der K100dS hingegen macht es unglaublich Spaß zu fotografieren. Ich muss nicht jedesmal beim Nachhausekommen zittern, ob diese oder jene Aufnahme, die ich mir im Kopf so schön vorgestellt habe, wieder durch eine matschige Ferne verhunzt ist - es ist fast nie der Fall. Ich verstehe offen gesagt nicht, warum es offenbar nicht möglich ist, eine moderne K100dS auf die Beine zu stellen: belichtungssicher, mit weniger als der Hyperauflösung von 14MP und dafür aber objektivfreundlich und mit schönen jpgs ooc. Zum Jammern gibt es aber keinen Grund, denn die K100dS gibt es ja. Und von daher hat Donesteban Recht: behalt Deine 2 besten Linsen, nimm eine K100dS und ich verspreche Dir - Du wirst wieder Spaß haben.

Und weil ich es ernst meine, suche ich vom letzten Wochenende mal ein paar Bilder heraus, die ich sowohl mit der GX20 aos auch mit der K100dS gemacht habe, damit Du siehst, dass es an der Kombi liegt, und nicht an dir.
 
Frust mit 14Mpx? Kein Problem: Jede Cam mit mehr Auflösung kann man auch so einstellen, dass nur 6MPx-jpg's ooc kommen. Wenn's immer so einfach wäre wieder Spass an der Sache zu haben... :D:rolleyes:

mfg tc
 
Dies ist für mich der momentan beste Thread im Pentax-Bereich (die anderen Threads im N+C+O-Bereich lese ich eh kaum). Denn hier findet die Gemeinschaft im Internet (konkret: die Solidarität) im besten Sinne statt.

@blickdichtung: laß das Fotografieren doch einmal für ein halbes Jahr sein! (wie schon von einigen anderen empfohlen). Geh exzessiv joggen, mach Kochkurse, oder einfach nichts. Aber: kauf Dir eine Reihe von Büchern mit Fotos von Fotografen die Dir gefallen. Studiere Fotografien. Keine Bücher, "Wie mache ich Gute Fotos" und so ein Zeug.. Einfach nur Fotos in Fotobüchern angucken. Geh in jede Menge Fotoaustellungen. Schau Dir Fotos der unterschiedlichsten Fotografen an, soviel wie es geht, laß Dich inspirieren. Laß das auf Dich einwirken, und entscheide dann, im Frühjahr 2010, welchen Weg Du gehen willst (oder mußt).

Mein zur Zeit am meisten geschätztes Fotobuch: LUMEN von Carlo Valsecchi

Gruß, Ronaldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Frust mit 14Mpx? Kein Problem: Jede Cam mit mehr Auflösung kann man auch so einstellen, dass nur 6MPx-jpg's ooc kommen. Wenn's immer so einfach wäre wieder Spass an der Sache zu haben...

Wenn ich das richtig weiß, rechnet die Kamera intern wieder runter - der Sensor nimmt nachwievor so auf, wie er ist. Kann mir nicht vorstellen, dass das die Sache verbessert.
 
an den 14MP wird nichts, aber auch gar nichts verziehen. Jede Schwäche einer linse wird schonungslos offengelegt........ behalt Deine 2 besten Linsen, nimm eine K100dS und ich verspreche Dir - Du wirst wieder Spaß haben.
Sorry, aber der User Blickdichtung hatte nur erstklassige Objektive! :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten