• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung mit Pentax SMC F 1.7 x AF Adapter?

Also ich habe seit der Einführung damals den Pentax SMC F 1.7 x AF Adapter. Er hat mir immer gute Dienste geleistet, sowohl bei K,M und A Objektiven. In erster Linie natürlich um auch an den alten Objektiven Autofokusfunktion zu haben. Eben hab ich ihn dann mal an meiner K200 und den beiden DA* 16-50 und DA* 50-135 angeflanscht und... kein Problem. Natürlich fokusiert dann der Adapter und nicht mehr das Objektiv. So wie er es immer schon gemacht hat auch bei den F Objektiven. Die Kamera erkennt problemlos Blendeneinstellung. Bei f2.8 ergibt sich durch die 1.7x Verlängerung die entsprechende Blende. Die Kamera zeigt f4.5 als Offenblende an. Das ist übrigens auch das Problem, das einer der vorherigen Beiträge angesprochen hat. Ein Tele mit f4 Offenblende ist eigentlich prinzipiell nicht für solch einen Adapter geeignet. In der Gebrauchsanweisung zum AF Adapter steht nur für lichtstarke Objektive mit wenigstens f2.8 Lichtstärke geeignet.
Jedenfalls werde ich demnächst mal ein Schärfetest mit den beiden DA* Objektiven machen und berichten. (Ich habe den Adapter eigentlich meist nur mit meinem SMC A 1:1.4 50mm verwendet, da bekommt man ein sehr schönes Portraitobjektiv. Seit ich die DA* hab gerat er in Vergessenheit)
 
Setze den Pentax 1,7 Konverter am 80-200 2,8 ein. Zwar leidet durch die Vorfokussierung die Reaktionsgeschwindigkeit, davon abgesehen bin ich aber recht zufrieden mit dieser Kombi. Freihand geht auch, aber mit Stativ ist es deutlich bequemer
 
Alle o.g. Konverter funktionieren problemlos mit Objektiven, die ausschließlich Stangen AF haben!!! - mit SDM Linsen wird eher keiner der o.g. funktionieren - auch ein DA*50-135 NICHT!!!

Hier bleibt nur der Kenko Teleplus 1,5 SHQ! - oder das Warten auf den Original Pentax SDM Konverter...


Die Abbildungsleistung des Kenko Teleplus 1,5 DG ist ja recht beeindruckend siehe:
http://www.traumflieger.de/objektivtest/telekonverter/telekonverter_check.php

Bei meinem neuen Konverter lag ein Zettel bei mit:
Caution vor users of PENTAX cameras & lens for SDM
  1. The camera body shuld bei used in MF mode when using the converter with SDM leins because of malfunction.
  2. We recommend shooting function should bei set before using the converter with sdm Lens und SDM Camera because the monitor can not bei displayed. (only playback can be used)

Auf gut deutsch - AF funktioniert mit diesem Kenko Converter AF 1,5x Teleplus DG auf der K20D gemeinsam mit den SDM-Objektiven nicht, es muss manuell fokussiert werden. Zum Ändern von Einstellungen im Menü muss der der Converter abgenommen werden. Die Belichtungsanzeige blinkt im Fokusfenster und die Belichtungszeit wird erst während der Auslösung richtig angezeigt. Die Blende kommt offensichtlich richtig rüber. Belichtet scheint in Ordnung, muss ich aber noch ausführlicher testen.

In diversen Foren stand zu lesen, dass SDM damit funktioniert. Gibts da einen Trick muss man damit leben, dass derzeit kein Konverter AF SDM beherrscht.
 
Es gab unterschiedliche Versionen. Es war eine SHQ-Version, die ging. Bitte die diversen Foren genauer durchlesen.

Hallo, danke für den Hinweis. Die aktuelle Konverter-Version wird ebenfalls unter der Bezeichnung SHQ verkauft. Der Beipackzettel trägt ebenfalls die Bezeichnung SHQ, allerdings ist SHQ entgegen der Abbildungen nicht mehr auf den Converter aufgedruckt. Den Foren nach soll nur eine ältere Vorgängerversion funktionieren https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3961749. Den gibts aber offenbar nicht mehr :( .

Es wird wohl das vernünftig sein nochmal 30 Euro und 120 gramm Gewicht draufzulegen und das günstige Einsteigerobjektiv pentax smc DA 50-200 mm / 4~5,6 ED zum SDM 50-135 zu ergänzen. Mit der manuellen Fokussierung könnt ich ja noch leben, aber jedes mal Objektiv abnehmen zum Ändern von Kameraeinstellungen? Ich mir mit der Konverter-Kombination neben Gewichtsersparnis gute konstante Lichtstärke versprochen. Wahnsinning viel Geld will ich für die nur gelegentlich notwendige Brennweitenverlängerung nicht ausgegeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten