• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Wiener Bagasch in der Lobau

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sokol

Themenersteller
Liebe Leute,

heute haben wir beim Wiener Stammtisch besprochen, ein Usertreffen in der Lobau ins Auge zu fassen - konkret möglichst mit dem Radl, weil man da ganz einfach flexibler ist.

Was gibt's zu sehen?
Herbstzeitlosenblüte und Altweibersommer - das heisst also, Spinnfäden über der Steppenlandschaft der Lobauer Heisslände, mit etwas Glück (und für Frühaufsteuer) auch mit Tautropfen.

Wann?
Es wird wohl ein Sonntag werden müssen (die ersten beiden unverbindlichen Anmeldungen von DOA und Peter_Wien waren eindeutig für Sonntag :)), möglicherweise:
SO, 13.09.2009 oder Ersatztermin:
SO, 20.09.2009
Wir müssten uns dabei klarerweise auch am Wetter orientieren.
Uhrzeit: einerseits wegen der Gelsen (die sind am Nachmittag und Abend besonders aktiv), andrerseits wegen der Tautropfen rate ich dringend zu einem Vormittagstermin. Es "muss" ja nicht unbedingt 6:00 Uhr in der Früh sein (von mir aus aber gern :D), aber ich schlag einmal vor: 08:00-09:00 Uhr? (Nicht später wenn geht.)

Übrigens - jene, die Vorbehalte gegen ein Radlertreffen haben (da notorisch unsportlich): wir werden's gemütlich angehen, das Rad dient also rein der Fortbewegung und nicht als Sportgerät. :)
Weiters - Zecken: die Zeckengefahr ist zwar im Herbst geringer, dennoch empfehle ich doch dringend, nicht ohne Zeckenschutzimpfung in die Lobau zu gehen.

Lokal:
Es bietet sich das Knusperhäuschen an der Panozzalacke an (ist nur ein einfacher Würstlstand), das wär da:
http://maps.google.at/?ie=UTF8&ll=48.178678,16.492195&spn=0.027758,0.055103&z=14
Alternative - Parkplatz am Tischwasser (da gäb's auch ein Lokal):
http://maps.google.at/?ie=UTF8&ll=48.195902,16.487989&spn=0.027749,0.055103&z=14
oder an der Saltenstrasse/Lobaubrücke (da ist in unmittelbarer Umgebung kein Lokal):
http://maps.google.at/?ie=UTF8&ll=48.199449,16.495113&spn=0.027747,0.055103&z=14
Und zur Beruhigung für die "Wenigfahrer" (die Unsportlichen also): ich hätt an eine Strecke von ca. 3-5 km gedacht, auf flachem Terrain, sollte also wohl jeder schaffen.

Soviel einmal von meiner Seite. :)
Ideen und Vorschläge willkommen.
 
Danke! :)
Also bis jetzt gehen bei mir beide Sonntage.
Hmm, die google maps geben mir zwar verschiedene Karten, aber keinen genauen Standpunkt?

Wg Rad: Ich hab' möglicherweise was flottzukriegen ist :rolleyes:) die Wahl zw. meinem Cruiser (also Breitreifen mit Profil, das ginge auch durch die Botanik - aber passt der in den Kofferraum?) oder der Rosinante (altes Puch Rad, da sind die Reifen eher dünn, keine Ahnung ob das querfeldein geht; tolles Stadtrad)
Ich nehme mal an, ihr habt alle Mountainbikes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sowas in der Art. Ich hoffe, dass ich es ins Auto bekomme. :confused:

wie ihr an meinen fotos entnehmen könnt war ich schon mal in der lobau,
also die ersten fotos wurden um 7 uhr gemacht.
um 9 uhr war es schon fast zu hell.

gelsen hat man in der früh wahnsinnig viele,
auf jeden fall gelsenspray mitnehmen.
und das rad ist keine gute idee, ersten sieht man dann mehr von der natur und 2tens sind die schönen plätze mit dem rad nicht erreichbar.
und nein ich bin kein notorischer nichtsportler ;)
 
Also meine WE existieren nächstes Monat nicht. Meißt ND von Sa auf So.Da geht sicher nix mit 8:00 irgendwoanders als mein Bett :grumble:
 
Gelsenspray ist was für Feiglinge. :evil: :D

Natürlich gibt's in der Lobau immer Gelsen, doch am schlimmsten ist es zweifellos nachmittags, bzw. besonders in den Abendstunden. Es ist übrigens nicht mehr ganz so schlimm wie noch vor 3-4 Wochen - da war's wirklich ganz arg (egal zu welcher Uhrzeit).
Ich bin von Frühling bis Herbst mindestens 1-2x wöchentlich mit dem Radl in der Lobau, ich weiss, wovon ich spreche. :) (Gelsenspray hab ich 1x ausprobiert, taugt mir auch nicht sehr, das Glump stinkt halt doch und ist ja ausserdem trotzdem Gift.)
Um ein gelsenfreies Treffen machen zu können, müssten wir auf die ersten Morgenfröste warten, und das wär dann nicht vor Mitte Oktober, evtl. viel später.

Und unsere DOA hat sich ausdrücklich ausbedungen, dass wir nicht ganz zeitig in der Früh losmarschieren, tox4 :D (du warst der E-520-Besitzer vis-a-vis von mir, oder? - dein Kommentar bedeutet wohl "leider nein"?!). - Peter_Wien wär's wurscht gewesen.
Radl empfiehlt sich deswegen, weil man dann einfach mobiler ist bzw. weniger sportliche Teilnehmer mit dem Radl immer noch besser dran sind. Es spricht nix dagegen, eine kurze Schiebestrecke mit dem Rad einzuschieben. :)

Es geht uns ja auch nicht wirklich um Sonnenaufgang-Fotos: da müssten wir schon bei Dunkelheit losmarschieren, denn für schöne Sonnenaufgänge sollte man bei Dämmerungsbeginn vor Ort sein.
(Bzw., bei Sonnenaufgängen bin ich sowieso lieber allein, das ist ja das Schöne an Sonnenaufgängen - dass die Lobau dann nahezu menschenleer ist.)

Was die Lichtverhältnisse betrifft, geht's im September durchaus noch bis 10:00/11:00 (bei dem einen Gegenlicht-Foto von dir, tox4, hättest du die Sonne aus dem Bild lassen müssen: da gibt's dann natürlich harte Schlagschatten. Für Sonnenaufgang mit Sonne im Bild darf die noch nicht weit über dem Horizont sein).
Doch je zeitiger in der Früh, desto grösser natürlich die Chance auf Tautropfen und eventuell auch schon Nebelschwaden. Die Heisslände schaun im Morgensonnenlicht mit tautropfenbesetzten Spinnenfäden wirklich schön aus: ob wir aber wirklich einen schönen Altweibersommertag erwischen, lässt sich natürlich nicht im Voraus planen, da brauchen wir ganz einfach Glück.


Aber zum Punkt - ich sag einmal:

Termin: SO, 13.09.2009
Ersatztermin bei Sauwetter: 20.09.2009

Treffpunkt: entweder Alte Naufahrt oder Parkplatz Panozzalacke; ich hab dafür eigens eine Google-Karte gemacht :)
Ich würd in jedem Fall sowieso von daheim aus mit dem Radl kommen; weniger sportliche Zeitgenossen können aber beide Treffpunkte bequem mit Auto oder Bus erreichen.
Zeitpunkt: sagts einfach, was für euch akzeptabel ist :D - später als 09:00 Uhr sollt's jedenfalls nicht sein, von mir aus können wir aber gern auch einen Abendtermin machen: da wär dann 15:00-16:00 passend (müsst schaun, wann am 13. bzw. 20. die Sonne untergeht: ca. 3 Stunden vor Sonnenuntergang wär ein guter Zeitpunkt)

zugesagt:
DOA (beide Termine)
SonjaJ82 (noch nicht sicher)
sokol (beide Termine)

leider nein:
tox4 (?)
Georgius
 
Hermann, deine google-Karte funktioniert leider nicht.

9:00 is ok, noch früher hab ich auch kein Problem normalerweise (Morgen hab ich vor um 5 Uhr los zu ziehen), aber ich hab ja eine 1stündige Anreise. :o
 
Gelsenspray ist was für Feiglinge. :evil: :D

Natürlich gibt's in der Lobau immer Gelsen, doch am schlimmsten ist es zweifellos nachmittags, bzw. besonders in den Abendstunden. Es ist übrigens nicht mehr ganz so schlimm wie noch vor 3-4 Wochen - da war's wirklich ganz arg (egal zu welcher Uhrzeit).
Ich bin von Frühling bis Herbst mindestens 1-2x wöchentlich mit dem Radl in der Lobau, ich weiss, wovon ich spreche. :) (Gelsenspray hab ich 1x ausprobiert, taugt mir auch nicht sehr, das Glump stinkt halt doch und ist ja ausserdem trotzdem Gift.)
Um ein gelsenfreies Treffen machen zu können, müssten wir auf die ersten Morgenfröste warten, und das wär dann nicht vor Mitte Oktober, evtl. viel später.

Und unsere DOA hat sich ausdrücklich ausbedungen, dass wir nicht ganz zeitig in der Früh losmarschieren, tox4 :D (du warst der E-520-Besitzer vis-a-vis von mir, oder? - dein Kommentar bedeutet wohl "leider nein"?!). - Peter_Wien wär's wurscht gewesen.
Radl empfiehlt sich deswegen, weil man dann einfach mobiler ist bzw. weniger sportliche Teilnehmer mit dem Radl immer noch besser dran sind. Es spricht nix dagegen, eine kurze Schiebestrecke mit dem Rad einzuschieben. :)

Es geht uns ja auch nicht wirklich um Sonnenaufgang-Fotos: da müssten wir schon bei Dunkelheit losmarschieren, denn für schöne Sonnenaufgänge sollte man bei Dämmerungsbeginn vor Ort sein.
(Bzw., bei Sonnenaufgängen bin ich sowieso lieber allein, das ist ja das Schöne an Sonnenaufgängen - dass die Lobau dann nahezu menschenleer ist.)

Was die Lichtverhältnisse betrifft, geht's im September durchaus noch bis 10:00/11:00 (bei dem einen Gegenlicht-Foto von dir, tox4, hättest du die Sonne aus dem Bild lassen müssen: da gibt's dann natürlich harte Schlagschatten. Für Sonnenaufgang mit Sonne im Bild darf die noch nicht weit über dem Horizont sein).
Doch je zeitiger in der Früh, desto grösser natürlich die Chance auf Tautropfen und eventuell auch schon Nebelschwaden. Die Heisslände schaun im Morgensonnenlicht mit tautropfenbesetzten Spinnenfäden wirklich schön aus: ob wir aber wirklich einen schönen Altweibersommertag erwischen, lässt sich natürlich nicht im Voraus planen, da brauchen wir ganz einfach Glück.


Aber zum Punkt - ich sag einmal:

Termin: SO, 13.09.2009
Ersatztermin bei Sauwetter: 20.09.2009

Treffpunkt: entweder Alte Naufahrt oder Parkplatz Panozzalacke; ich hab dafür eigens eine Google-Karte gemacht :)
Ich würd in jedem Fall sowieso von daheim aus mit dem Radl kommen; weniger sportliche Zeitgenossen können aber beide Treffpunkte bequem mit Auto oder Bus erreichen.
Zeitpunkt: sagts einfach, was für euch akzeptabel ist :D - später als 09:00 Uhr sollt's jedenfalls nicht sein, von mir aus können wir aber gern auch einen Abendtermin machen: da wär dann 15:00-16:00 passend (müsst schaun, wann am 13. bzw. 20. die Sonne untergeht: ca. 3 Stunden vor Sonnenuntergang wär ein guter Zeitpunkt)

zugesagt:
DOA (beide Termine)
SonjaJ82 (noch nicht sicher)
sokol (beide Termine)

leider nein:
tox4 (?)
Georgius

mhm ja tautropfen wären halt schon sehr interessant,
ich kann dir nur meine erfahrungen sagen die ich gesammelt habe.
und es gitb js auch giftfreie gelsesprays und trotzdemgelsensprays hatte ich 20 stiche, möchte nicht wissen wie ich ausgesehen hätte ohne.

auf jeden fall ist der 20te kein guter termin da fotomarathon ;)
und mein rad in meinen corsa reintun ist keine gute sache glaub ich ;)

ich glaube das wird ein leider nein.

wo ist diese panozzalacke?
 
Also wenn's sein MUSS, stehe ich auch früh auf (bzw leg mich halt nicht hin ;)) - ich will da keinem das schöne Licht nehmen!
Wg Tautropfen, da hat mal kürzlich jemand zu mir gesagt: Tautropfen? Du meinst, Sprühflasche! :evil::D

Abend weiss ich noch nicht, am 13. habe ich Oper, das wäre etwas knapp.

PS google Karte geht für mich auch nicht :(
 
tox4, wer sagt denn, dass man das Rad ins Auto packen muss? :D Selbst radelt der Mann in die Lobau. :)
(Davon abgesehen passt auch in einen Corsa ein Radl hinein, wenn man sich etwas Mühe gibt - obwohl's ein wenig eng ist; selbst probiert und bestätigt.)

Gelsenstiche sind unangenehm, aber Zecken sind schlimmer. (Doch wie schon gesagt: im Herbst ist die Zeckengefahr vergleichsweise gering.)

(Die Panozzalacke ist beim Ölhafen.)
Abendtermin ginge, aber wenn ihr in der Früh wollt macht ihr es halt ohne Moderatorenbegleitung
Es wär natürlich schon schön, auch einen Moderator dabei zu haben, damit sich auch alle ordentlich benehmen. :evil:
Wie gesagt, ich wär flexibel; ob morgens oder abends oder zeitig in der Früh - nur zur Mittagszeit ist halt das Licht recht bescheiden.

Wir müssen halt einen kleinsten gemeinsamen Nenner finden, allen kann man's eh nicht recht machen.

Hermann, deine google-Karte funktioniert leider nicht.
Komisch; ist als "öffentlich" gespeichert. 2. Versuch:
http://maps.google.at/maps/ms?ie=UT...48.189151,16.480694&spn=0.02924,0.055103&z=14
Bei mir funktioniert die Karte, auch wenn ich ausgeloggt bin. Ich hoffe, ihr könnts die jetzt auch sehn. :)
 
Also wenn's sein MUSS, stehe ich auch früh auf (bzw leg mich halt nicht hin ;)) - ich will da keinem das schöne Licht nehmen!
Wg Tautropfen, da hat mal kürzlich jemand zu mir gesagt: Tautropfen? Du meinst, Sprühflasche! :evil::D

Sehr löblich. :D


Nein, jetzt ganz ernsthaft, jene, die teilnehmen möchten - bitte Wünsche deponieren, sonst kommen wir nie auf einen grünen Zweig. :)

Interessenten also - bitte im Thread deponieren, wann's euch recht wär: in der Früh, und wie zeitig in der Früh, oder doch am Nachmittag, damit auch Moderatoren und Familienväter teilnehmen können :D - mia wern uns scho einigen. ;)


(Übrigens, ein Nachtrag zu den Gelsen: je nachdem, wie sich der September entwickelt, wird die Gelsenplage bis dahin möglicherweise stark zurückgehen: eine fixe Prognose darüber ist allerdings nicht möglich. Ich kann aber gern alle paar Tage updaten, bin ja sowieso regelmässig in der Lobau.)
 
ah jetzt geht's. Ich glaube, die Saltenstrasse/Lobaubrücke ist der mir bekannte Eingang;
Die Alte Naufahrt. Hm, 200m LINKS hinterm Roten Hiasl ist der Kugelfisch/Steinspornweg. Also das andere links, laut Karte?

edit: hier mal teilweise, als google earth karte, da tu ich mir leichter damit:
(die 2 Pkte sind unten: Uferhaus-Parkplatz; und Saltenstr. Parkplatz. Beides leicht zu finden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann machen wir einmal eine vernünftige Zusammenfassung: :)
[Der Eingang Alte Naufahrt auf meiner Karte entspricht dem Parkplatz am Ende der Luitpold-Stern-Gasse; aber am Ende des Naufahrtwegs ist vielleicht auch ein Parkplatz, müsst ich einmal nachschaun.]

Die Wiener Bagasch lädt zu Altweibersommer und Herbstzeitlosenblüte in die Lobau:

Termin: SO, 13.09.2009
Ersatztermin bei Sauwetter: SO, 20.09.2009

Treffpunkt: Alte Naufahrt, Parkplatz Panozzalacke oder Saltenstr/Lobaubrücke - Google Map
Ich würd in jedem Fall sowieso von daheim aus mit dem Radl kommen; weniger sportliche Zeitgenossen können aber beide Treffpunkte bequem mit Auto oder Bus erreichen.
Zeitpunkt: sagts einfach, was für euch akzeptabel ist :D - später als 09:00 Uhr sollt's jedenfalls nicht sein, von mir aus können wir aber gern auch einen Abendtermin machen: da wär dann 15:00-16:00 passend (müsst schaun, wann am 13. bzw. 20. die Sonne untergeht: ca. 3 Stunden vor Sonnenuntergang wär ein guter Zeitpunkt)

zugesagt:
DOA (beide Termine, wenns sein muss auch zeitig in der Früh)
SonjaJ82 (noch nicht sicher, Uhrzeit egal, aber möglichst nicht vor 06:00)
Peter_Wien (beide Termine, Uhrzeit egal)
sokol (beide Termine, Uhrzeit egal)

unsicher:
Georgius - nur nachmittag/abend ginge

leider nein:
tox4

Programm/Route:
Wird noch bekanntgegeben; ich schlage eine nicht zu lange Runde vor, wir wollen die weniger sportlichen Kollegen nicht abschrecken. :)
Zur Verköstigung bietet sich das "Knusperhäuschen" bei der Panozzalacke an, der Rote Hiasl wäre auch eine Möglichkeit; andere Vorschläge werden gern angenommen.

Bitte nicht vergessen:
- Zeckenimpfung
- Gelsenspray (für Allergiker)
- Radl, oder wenn ohne Radl dann Laufschuhe :)
 
Das geht sich bei mir leider Zeitlich leider zu beiden Terminen nicht aus. Bzw. kann ich mir keine Zeit nehmen.
Ich tendiere da eher zur Gegenveranstaltung im Waldviertel ;)
 
Hallo Leute, mich gibt es auch wieder :D

am 13.9. muss ich leider bis 14h arbeiten, danach ging es. am 20.9. den ganzen Tag.
 
Die Wiener Bagasch lädt zu Altweibersommer und Herbstzeitlosenblüte in die Lobau:

Termin: SO, 13.09.2009
Ersatztermin bei Sauwetter: SO, 20.09.2009

Treffpunkt: Alte Naufahrt, Parkplatz Panozzalacke oder Saltenstr/Lobaubrücke - Google Map
Ich würd in jedem Fall sowieso von daheim aus mit dem Radl kommen; weniger sportliche Zeitgenossen können aber beide Treffpunkte bequem mit Auto oder Bus erreichen.
Zeitpunkt: sagts einfach, was für euch akzeptabel ist :D - später als 09:00 Uhr sollt's jedenfalls nicht sein, von mir aus können wir aber gern auch einen Abendtermin machen: da wär dann 15:00-16:00 passend (müsst schaun, wann am 13. bzw. 20. die Sonne untergeht: ca. 3 Stunden vor Sonnenuntergang wär ein guter Zeitpunkt)

zugesagt:
DOA (beide Termine, wenns sein muss auch zeitig in der Früh)
SonjaJ82 (noch nicht sicher, Uhrzeit egal, aber möglichst nicht vor 06:00)
Peter_Wien (beide Termine, Uhrzeit egal)
sokol (beide Termine, Uhrzeit egal)

unsicher:
Georgius - nur nachmittag/abend ginge
Tommy - 13.09. nur nachm./abend, 20.09. Uhrzeit egal

leider nein:
tox4
waldviertler

Programm/Route:
Wird noch bekanntgegeben; ich schlage eine nicht zu lange Runde vor, wir wollen die weniger sportlichen Kollegen nicht abschrecken. :)
Zur Verköstigung bietet sich das "Knusperhäuschen" bei der Panozzalacke an, der Rote Hiasl wäre auch eine Möglichkeit; andere Vorschläge werden gern angenommen.

Bitte nicht vergessen:
- Zeckenimpfung
- Gelsenspray (für Allergiker)
- Radl, oder wenn ohne Radl dann Laufschuhe :)[/QUOTE]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten