• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 10-24 --> da geht mehr...oder?

@odin: ich hoffe das meinst du nicht ernst mit dem kalender-test oder? beim bauernhofbild habe ich mich noch zurückgehalten, aber das liegt nicht mehr drin. beim bauernhof ist dir hoffentlich klar, dass du den fokus wohl irgendwo in der mitte gesetzt hast. das wird nahe der unendlich marke sein. und dann nimmst du aber einen crop vom rand. der liegt wohl etwa 20m näher bei dir, als der punkt, wo der fokus liegt. dann sagen, links sei unscharf und die linse deshalb schrott ist also ein witz. auch mit blende8 wird diese ecke nicht scharf, das ist aber physikalisch bedingt, nicht eine fehlkonstruktion oder produktionsfehler.
und beim kalender nimmst du dann die naheinstellgrenze (wie weit war der weg? 15cm?) abgesehen davon, dass viele linsen (auch zb fb's) im nahbereich wesentlich weniger scharf sind als im mittleren bereich, ist dein kalender auch noch gewellt. schärfe am rand kann man nur (wenn überhaupt) an einem bild beurteilen, bei dem die sensorebene parallel zu einer bildfüllenden fläche ist. denn nur dann liegt alles auf der selben ebene wie der fokusbereich.

das finde ich immer so herrlich bei diesen "die linse hat so krasse randunschärfen"- fotos. der rand liegt sehr selten auf der fokusebene! das ist deshalb nicht randunschärfe, sondern bokeh. ;) (etwas überspitzt formuliert.)

also, die gezeigten bilder taugen alle nichts um aussagen über randunschärfe zu machen. und meiner meinung nach auch nicht um eine dezentrierung zu sehen. links ist nicht unschärfer, das hausdach links ist einfach näher an der kamera. ;)

was aber nicht heisst, dass ich das tamron nicht auch als weich erlebt habe. ich hatte bei AL situationen (meist auf hochzeiten) immer das gefühl, es gebe nur in der mitte einen scharfen kreis (mit durchmesser ca. bildbreite/2). beispielbilder suchen mag ich momentan grad nicht.

was ich aber gerne noch zeigen würde ist der direkte vergleich zwischen tokina 11-16 und tamron 10-24 und gleichzeitig der grund, weshalb ich das tamron weitergegeben habe.
fokussiert auf die hauswand in der mitte des bildes, kamera möglichst genau ausgerichtet, position der kamera beibehalten. verschiedene blendenreihen gemacht mit erneutem scharfstellen zwischen den blendenreihen, wobei sich die resultate nicht gross unterschieden haben. von beiden linsen die besten resultate.

der crop des tamrons ist sogar noch mittiger, als der des tokina, da 1mm weniger brennweite.

cropzusammenschnitt:

hier

im anhang:

to 2.8 = originalbild tokina f2.8
ta 3.5 = originalbild tamron f3.5

beide gleich verkleinert, nicht nachgeschärft. dienen nur als übersicht. das tokina ist leicht überbelichtet. weiss nicht, was da schiefgelaufen ist. sicher nichts an den einstellungen, eher in der kamerainternen belichtung. tritt nur bei offenblende auf. ist mir aber eigentlich noch recht, denn dann kann ich bei offenblende sogar noch um 0,3 oder 0,7 EV unterbelichten und so die bel.zeit zusätzlich verkürzen. auf die schärfe sollte die überbelichtung keinen einfluss haben.

lg photonenzelle

übrigens @krokodile: ich weiss nicht genau, was dir an deinem bild -abgesehen vom motiv- nicht gefällt...
 
Zuletzt bearbeitet:
habs an einer Ebene Fläche getestet. Mit etwas Abstand.
Fazit: Links unscharf, rechts scharf.

Kamera gedreht und das selbe aufm Kopf fotografiert.
Fazit: Rechts unscharf, links scharf^^

Wenn ich jetzt die schärfe bei dein Tokina 11-16 sehe. (ich hatte das Tokina 11-16 auch mal) und dann auch die alten Bilder von meinen Tokina 11-16 anschaue.. wünsche ichs mir zurück :-(
 
Wenn ich jetzt die schärfe bei dein Tokina 11-16 sehe. (ich hatte das Tokina 11-16 auch mal) und dann auch die alten Bilder von meinen Tokina 11-16 anschaue.. wünsche ichs mir zurück :-(

kann ich nachvollziehen. :cool:
wieso hast du es überhaupt verkauft?!
ich habe vor allem gemerkt, dass ich den zoombereich sehr selten brauche. eigentlich nur die untere grenze, also 10mm. und dann habe ich mir immer eingeredet, dass der unterschied zwischen 10 und 11 doch riesig ist. tatsächlich ist das meiner ansicht nach nicht so. von 10 zu 12, ok da können wir wieder drüber reden...
und dann noch das leidige thema lichtstärke. ich bin eben eher der event und AL fotograf und weniger der blende8-landschafts-freak oder blitzer. deswegen ist wohl f2.8 schon was schönes. vor allem, wenn die 2.8 so scharf sind wie... da wären wir beim letzten punkt der schärfe und somit hätten wir alle argumente, weshalb mein nächstes uww das 11-16 sein wird.

aber bis dahin hab ich noch besseres mit meinem geld vor... :D

dir viel erfolg bei weiteren schritten, welche das auch sein mögen...
 
verkauft hatte ichs, weil für mich der bereich 17-24 mm das objektiv alltagstauglicher macht :-(
 
photonenzelle...

...ich möchte davor warnen, von «deinem» Tamron auf Odins zu schliessen. Es gibt nun mal (bekanntlich) Qualitätsunterschiede in der Serie. Dasjenige, das du präsentierst, ist so krass dezentriert, dass man es gar nicht zu diskutieren braucht. Odins Exemplar hingegen ist bis auf eine Randunschärfe links bei 10 mm sehr gut.

...beim bauernhof ist dir hoffentlich klar, dass du den fokus wohl irgendwo in der mitte gesetzt hast. das wird nahe der unendlich marke sein. und dann nimmst du aber einen crop vom rand. der liegt wohl etwa 20m näher bei dir, als der punkt, wo der fokus liegt. dann sagen, links sei unscharf und die linse deshalb schrott ist also ein witz. auch mit blende8 wird diese ecke nicht scharf, das ist aber physikalisch bedingt...
Da liegst du falsch. Derjenige Teil des Dachs, der am nächsten zur Kamera liegt, ist scharf, derjenige, der weiter weg/links liegt, wird desto unschärfer, je weiter weg/links er liegt. Es liegt klar an der Optik, 99%ig ist's ein Zentrierungsfehler. Und der liesse sich beheben bzw. ist ein Grund zum Umtausch. Grundsätzlich scheint das Objektiv aber gut zu sein, lediglich bei der Endkontrolle hapert's.
.
 
das objektiv war neu noch schlimmer und der blendenhebl oder sons was in der mechanik hat geklemmt. also hab ichs eingeschickt. laut repquittung wurde es nochmal komplett eingestellt, zentriert konrolliert etc. dann nehme ich an, dass das erbnis dem bestmöglichen entspricht. vielleicht gehe ich da falsch, aber wies aussieht bin ich nicht der einzige mit flaschenboden. auch ander berichte und bilder gehen auf gleicher linie. und dass das tamron intests eher am ende rangiert... liegt sicher auch an der endkontrolle und ist sind alles ausnahmen...

ich wollte nur einen weiteren bericht abliefern, keinesfalls eine verallgemeinerung!

wenn du richtig liegst mit deiner diagnose ist ja alles gut. obwohl gut für mich etwas anderes ist. zb eben die leistung eines 11-16.
 
das objektiv war neu noch schlimmer und der blendenhebl oder sons was in der mechanik hat geklemmt. also hab ichs eingeschickt. laut repquittung wurde es nochmal komplett eingestellt, zentriert konrolliert etc. dann nehme ich an, dass das erbnis dem bestmöglichen entspricht. vielleicht gehe ich da falsch, aber wies aussieht bin ich nicht der einzige mit flaschenboden. auch ander berichte und bilder gehen auf gleicher linie. und dass das tamron intests eher am ende rangiert... liegt sicher auch an der endkontrolle und ist sind alles ausnahmen...

ich wollte nur einen weiteren bericht abliefern, keinesfalls eine verallgemeinerung!

wenn du richtig liegst mit deiner diagnose ist ja alles gut. obwohl gut für mich etwas anderes ist. zb eben die leistung eines 11-16.
Dann stell doch mal ein Tokina-Bild in Originalgrösse bzw. mit hoher Auflösung plus Crop(s) hier ein, damit wir es mit Odins Bildern vergleichen können. Selbst mein neues Sigma 3.5/10–20, mit dem ich hochzufrieden bin, ist optisch kaum besser als Odins Tamron (natürlich abgesehen vom linken Rand). Es würde mich interessieren, ob das 11–16 wirklich (so viel) besser ist als diese beiden. Bis jetzt habe ich noch keine Bilder gesehen, die das nahelegen.

Es mag schon sein, dass vom Tamron mehr Gurken im Umlauf sind als einwandreie Exemplare. Aber die Bilder in diesem Thread zeigen doch auf, dass das Potential deutlich höher ist, als was die Tests und die vielen negativen Kommentare vermuten lassen.
.
 
hab mir vorher nochn Tamron 10-24 geholt... :-D (danke an MM mit 19% Rabatt)
Werde nachher mal ein Versuchsaufbau machen.

Im MM sahen die Bilder recht gut aus....

we will see :-D
 
Eine weitere Alternative ist das Tokina 12-24.
OK, 12mm ist nicht 10mm.
Aber auch dieses Tokina (zumindestens meins) ist prima scharf und ist spitzenmäßig verarbeitet. Außerdem ist es auch billiger als das 11-16.

...nur mal so als Einwurf in die Tammy-Tokina Diskussion. :)
 
Eine weitere Alternative ist das Tokina 12-24.
OK, 12mm ist nicht 10mm.
Aber auch dieses Tokina (zumindestens meins) ist prima scharf und ist spitzenmäßig verarbeitet. Außerdem ist es auch billiger als das 11-16.

...nur mal so als Einwurf in die Tammy-Tokina Diskussion. :)
Tamron bei 12mm offenblende ist auch schon gutscharf auch fast bis zum rand...

:top:

Was machst du mit dem alten, dezentrierten?
.
.

Wenns schärfer ist behalten udn justieren lassen,
wenns gleich scharf ist zurückgeben (habs erst 4 Tage)

mal sehen ... unentschlossenheit ist mein grösster Feind :-D
 
ok hier paar Testbilder, ich weiss immernoch nicht ideal..., aber es regnet hier gerade und da hats bloss kurz vorm Haus gereicht...

Also würde sagen gleichscharf allerdings hat das vom MM ne unschärfe rechts...^^
ab 12 mm offenblende sogar fast bis in die ecken scharf.... dat ist toll!
Abgeblendet auf 10 mm ist das vom MM rundumscharf....

Naja der MM hat noch 1-2 Tamrons daliegen, die werde ich wohl dann morgen mal testen :-D

aber seht selber..^^

MM 10mm - 3,5
mm10-355ppf.jpg



Foto Erhardt 10mm - 3,5
erhardt10-353smx.jpg



MM 10mm - 8
mm10-8rqm0.jpg



Foto Erhardt 10mm - 8
erhardt10-8wqbl.jpg



MM 12mm - 3,5
mm12-35gohf.jpg



Foto Erhardt 12mm - 3,5
erhardt12-35tpo4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
und hier nochmaln normales Foto...
muss sagen, das ich das MM Objektiv einen Tick schärfer finde.. und auch die Randunschärfe bei Offenblende rechts ist nicht so arg krass wie auf den testbildern...


Werde aber denk ich trotzdem mal noch 1-2 Tamrons beim MM testen. Angeboten wurde es mir...:ugly:
 
Offen sieht es bei 10 mm ähnlich (dezentriert) aus wie das erste. Die Schärfe auf dem letzten Bild ist aber super (und das bei offener Blende!), doch der obere Rand und insbesondere die rechte Ecke dort sind verwischt (Antenne, Kamin), auch ein paar Details im linken Hintergrund, zur Dachkante hin. – Aber vielleicht ist ja tatsächlich nur die 10-mm-Brennweite betroffen und nur bei offener Blende. Das wäre erträglich. Mein Sigma hat auch Eckunschärfen bei F3,5.

Tamron scheint extreme Probleme mit der Fertigungskonstanz bei diesem Objektiv zu haben und wenig in die Endkontrolle zu investieren. Ich frage mich, ob diese Rechnung aufgeht. – Dir bleibt jetzt noch die Möglichkeit, die restliche Media-Markt-Sammlung durchzuprobieren und das optimale Exemplar herauszufischen. Das Objektiv hat effektiv Potential. (Und das von mir als stolzem Besitzer eines neuen Sigma 10–20...)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
also 1 Tamron hatte der MM noch. Schnell im MM Stativ aufgestellt paar Probebilder an einer geraden Wand gemacht... schärfe...fail!

Behalte jetzt das erste von MM und hatte gerade mit dem Tamron Service Menschen Telefoniert. Ich solls einschicken, Justierung ist kostenlos und da wird die leichte Unschärfe rechts behoben. Wenn es dann links so bleibt wie es ist und rechts so wird wie das Erhardt Tamron.. dann bin ich happy .... dann kann ich fast Offenblende fotografieren :D :top:
 
Behalte jetzt das erste von MM und hatte gerade mit dem Tamron-Service-Menschen telefoniert. Ich solls einschicken, Justierung ist kostenlos und da wird die leichte Unschärfe rechts behoben. Wenn es dann links so bleibt, wie es ist, und rechts so wird, wie das Erhardt-Tamron..., dann bin ich happy .... dann kann ich fast Offenblende fotografieren. :D :top:
Gratuliere!
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :top:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
beerchug.gif

.
 
Mich würde auch die Meinung zu folgenden Bildern interessieren...

10mm - 3,5

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]981945[/ATTACH_ERROR]

10mm - 10

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]981946[/ATTACH_ERROR]

Sollte man über einen Umtausch nachdenken?
 
Da mich die 2 mm nach unten doch sehr reizen (nutze das Tokina 12- 24 I), habe ich das Tamron gekauft und war schwer enttäuscht. Ich bin kein 100% Ansicht Freak, aber was da geboten wurde, einfach gruselig. Auch das zweite Exemplar kam nicht ansatzweise an das Tokina heran (bei Blende 8 sichtbar schlechter als das Tokina bei Offenblende), die beiden Optiken hatten keinen Fehlfokus oder waren dezentriert, sie waren einfach sichtbar schwächer. Von der Haptik fand ich es Ok., das Tokina ist aber auch hier besser. Was mir positiv auffiel, ist, dass mein Slim-Filter, der am Tokina leicht vignettiert, es am Tamron auch bei 10 mm klaglos tut.
Ich bleibe bei meinem Tokina (evtl. ein gutes und die BEIDE Tamrons Ausreißer?), und träume weiter von bezahlbaren 10-24....
 
Schaut euch doch einfach mal bei den Beispielbildern um. ich finde das Objektiv ok.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=411624

LG Mausohr

Im direktem Vergleich mit dem Tokina (die zwei von mir getesteten Tamrons gegen mein Tokina, kann in einer anderen Konstellation anders aussehen) war es extrem schwach, die Bilder anderer User nützen mir da eher weniger.:(

Auch wenn geschrieben wird, die haptische Qualität ist OK., wenn man das Tokina in der linken und das Tamron in der rechten Hand hält, ist der Unterschied spürbar. Wie gesagt, ich hätte es gerne genommen, MEINE Exemplare waren unterirdisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten