• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist der Unterschied zwischen Canon und Nikon?

[...]
Wer ein paar Jahre lang mit Nikon gearbeitet hat, der fragt nicht mehr in Foren, ob man bei Regen mit einer Nikon fotografieren kann.
[...]

Wer ein paar Jahre mit irgendeiner Marke fotografiert hat fragt das nicht mehr. Das ist eine typische Einsteiger-Frage und imho systemunabhängig.
 
keine frage, beide systeme sind absolut top, aber auch jedes system hat seine vor- und nachteile - canons vorteil liegt klar in der überlegenheit gegenüber nikon..
 
Danke für die zahlreichen informativen (und unterhaltsamen) Antworten.

Ok, meine erlangte Einsicht ist, dass das Innenleben der beiden Kameras ziemlich ident ist. Wie ich schon eingangs sagte, die D90 hat sich für meine Hände besser angefühlt, darum die Entscheidung zu Gunsten von Nikon. (Meine ganz persönliche Meinung ist, dass die Nikon besser klingt, ganz nebenbei bemerkt...) Aber meine Frage zielte ja auf die Technik der Cams ab. Das "Sport oder Landschaft - Entscheidungs-Argument" des Verkäufers habe ich zunächst als eine der lokalen Eigenarten abgetan, dennoch hat´s mich gewurmt. Darum bin ich recht froh über Eure klärenden Informationen diese Mähr betreffend. Eine Mähr eben, nicht mehr.

Nach Euren Erläuterungen dachte ich ganz kurz daran, dass - wenn ich diese Infos vorher gehabt hätte, würde ich zur 50d gegriffen haben. Weil: die günstigeren Objektive in der Mittelklasse, das bessere Rauschverhalten ebenfalls in der Mittelklasse - so wie ich es verstanden habe - sind schon ein gutes Argument. Den Highend-Bereich, wo offensichtlich Nikon die Nase vorne hat, werde ich ohnehin nie betreten.

mit freundlichen Grüßen aus dem fernen Osten!
 
keine frage, beide systeme sind absolut top, aber auch jedes system hat seine vor- und nachteile - canons vorteil liegt klar in der überlegenheit gegenüber nikon..
:confused::confused::confused::confused: Ich verstehe das nicht - obwohl ich Geisteswissenschaftler bin. :ugly:
 
AW: wo liegt denn nun der Unterschied?

Es gibt so ein paar pauschale Behauptungen, die immer wieder rumgeistern:

Canon:
- auf Geschwindigkeit ausgelegt (Bilder/s)
- hohe Lichtstärken & wenig ISO-Rauschen


*****


jaja die pauschalen aussagen, ob es nun stimmt oder nicht. ;-)
also meine d3 macht 11bilder/s wenn es sein muß
und über das iso-rauschen brauche ich nicht zu reden, die ist schon legendär

ich mag im allgemeinen keine vergleiche mein system ist besser als deines. was ist besser eine s-klasse oder ein 7er????
beide hersteller in diesem vergleich sind gut. haben ihren stärken und minimalen schwächen. aber sie schaukeln sich gegenseitg zu höchstleistungen auf. und das ist auch gut so. :D
und es ist total egal ob eine cam 8 bilder/s oder 10 bilder /s schafft. müßt ihr davon leben? wir sind hier nicht im quartet. sonder foto begeisterte. laßt dann doch mal diese elenden vergleiche. helft euch lieber gegenseitig bei problemen bzw. problem lösungen. egal ob man nun mit nikon, canon, sony, pentax oder was weiß der teufel hat.

geht in den fachladen. verschieden systeme in die hand nehmen. vergleicht was euch sympathischer ist. gefühl beim anfassen, menü usw....
ich kenne einige fotografen die auch mit einem schlechteren bzw. älteren system bessere ergebnisse abliefern als mit der neuesten und aktuell besten kammera, da das herz und das unterbewußtsein auch drauf einflußt nimmt.

keine frage, beide systeme sind absolut top, aber auch jedes system hat seine vor- und nachteile - canons vorteil liegt klar in der überlegenheit gegenüber nikon..

solche aussagen bringen mich immer zum kotzen. und bringen übehaupt nichts. sonder sind nur kindisch mit einem vernünftigen bzw. objektiven vergleich hat das nichts zu tun

in diesem sinne

andré

p.s. sorry ***** ist nicht persönlich gemeint das gilt im allgemeinen. war nur ein bsp. wo es dich jetzt halt getroffen hat.
 
Yo, ganz klar, in Sachen nachträglicher Produktoptimierung hat Rot die Nase ganz klar vorn :top:

Nein, Gelb hat mit seinen ausfallenden D3, der Rückrufaktion der D5000 und den regelmäßigen, massiven Fehlerbehebungen durch Firmwareupdates genau den gleichen Mist am Hacken. Canon hat bloß noch nicht wie Nikon das virale Marketing 2.0 per Update installiert :evil:
 
und über das iso-rauschen brauche ich nicht zu reden, die ist schon legendär
Legendär.. naja... sagen wir mal lieber "sehr gut". Ich finde es immer doof, gleich solche "überbegriffe" für ein bisschen Technik zu benutzen, die in ein paar Jahren eh altbacken ausschaut.
 
AW: wo liegt denn nun der Unterschied?

p.s. sorry ***** ist nicht persönlich gemeint das gilt im allgemeinen. war nur ein bsp. wo es dich jetzt halt getroffen hat.
Gut, dat dat noch kam, ick wollt Dir schon uff'n Kopp klobbe. :ugly:
Hab ja nich ohne Grund "pauschal", "rumgeistern", "gebührenden Abstand", "Vorurteile" geschrieben. Und 'n "eine Nikon D3 gab es bei meinem Einstieg noch nicht" war da auch noch. :rolleyes::p
So.. NU darfste Deine Absolution einstecken. :evil::D
 
Ich entschuldige mich hiermit höflichst bei allen Nikonbesitzern diese Erde für meinen überaus unangemessenen, canonverherrlichenden und kindischen Post.

Ich habe bis jetzt mit der Canon 5d mkI ,1d mkIII ,40d ,350d ,450d, Nikon d70 d80 d300 gearbeitet und muss für mich persönlich sagen, dass mit Canon im Handling durchweg besser gefällt, die Bildqualität ist ab 3-stelliger Nikon mindestens gleichwertig, darunter für mich persönlich nicht zu gebrauchen gewesen.
Allerdings gibt es auf der Objetivseite einige Nikon-Schätzchen bei uns im Lager, auf die man als Canonist schon ein bisschen neidisch wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verständnisfrage: Sind bei den Nikons nicht auch die mit weniger Stellen die höherwertigen? Oder wie genau meintest Du Deinen Satz?

Nö, ist bei Nikon nicht so einfach

kleinste Modellreihe = D5000, D60
dann kommen D80/D90
danach die D200/D300/D700(KB-Sensor)
und dann die einstelligen in Form der D3 und D3x.

Von der reinen Bildqualität(in RAW), tun sich D300, D90 und D5000 nichts. D700 und D3 sind auch identisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten