• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Schön zu sehen, dass Leute durch solche Threads animiert werden, Neues zu versuchen.

Wer das geschafft hat kann sich auch dem Strobistentum widmen ;)
Leicht Offtopic aber trotzdem verwandet - Erläuterung:
http://strobist.blogspot.com/
Für mich DIE Seite bezüglich Blitzfotografie. So viel wie dort lernt ihr nirgends sonst. Wir haben in diesem Forum übrigens Übungen dazu, vom User "Glühbirne".
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=286818
 
Ich habe mir ja auch einen EX430 II aufgrund dieses Threads gekauft. ;)

Du auch? Ich auch. Das macht süchtig...

Also meine Methode war jetzt, bei Mittagssonne den Wasserfilter ab auf die Fensterbank, Serienbildfunktion, vor dem BLUB Objekt loslassen und Auslöser drücken.

Rest EBV.

Mein Freund hat jetzt die Idee einer selbstgebauten Lichtschranke, die in dem Moment die Kamera/Blitz auslöst, wo das fallende Objekt einen vorbestimmten Punkt passiert. :lol: Falls er das umsetzt werde ich berichten.

Danke für die Links, Sacha. :)

LG
Ellie
 
retuschieren und erst in der tonwertkorrektur den hintergrund auf 0-0-0 ziehen..

Sorry, das finde ich die schlechteste Lösung wenn es um die fotografische Umsetzung des Themas geht ansprechende Ergebnisse zu bekommen.

Das Geheimnis des schwarzen Hintergrundes ist, den Hintergrund und ggf. auch die vordere Glasscheibe nicht zu beleuchten. Das bedeutet den Blitz entsprechend abzuschirmen und das Licht zu lenken.
Für eine anschließende EBV bleibt dann immer noch genügend Spielraum.
 
Eine durchdachte Lichtführung erspart meistens viel Post-Production, sprich EBB. Ich denke, dies spricht für alle bereiche der Fotografie: Je besser das Licht gesetzt wird, desto weniger muss nachbearbeitet werden.

Ich hab mal ein Bild von einem grünen Glaskegel der ins Wasser fällt ausgegraben und mittels Making-Of die paar Schritte erklärt, wie ich vorgegangen bin. :)
 

Anhänge

  • web_making_of wasserskulptur.jpg
    Exif-Daten
    web_making_of wasserskulptur.jpg
    233,9 KB · Aufrufe: 102
  • web_IMG_wasserskulptur.jpg
    Exif-Daten
    web_IMG_wasserskulptur.jpg
    223,7 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ein wirklich schöner Thread. Aber hat das jemand von Euch auch schon mal mit einer Studioblitzanlage gemacht - und Erfolg gehabt?

Ich frage deshalb, da ich bei meinen Versuchen das Wasser bzw. die Tropen und/oder das Objekt beim besten Willen nicht scharf bekomme (bei 1/250, f/22 an der Kamera habe ich immer noch ziemlich starke Bewegungsunschärfen mit drin). Hab auch schon die Blitzleistung auf das Minimum gedreht um die Abbrennzeit der Blitze möglichst zu verkürzen (finde aber leider auch nicht mehr das Handbuch wo die "Brenndauer" drin steht) - also insgesamt klappt es irgendwie nicht.

Würde mich freuen wenn hier jemand praktische Tipps hätte.


Danke und viele Grüße,
Lars
 
Das Schwarz ist aber nicht ganz schwarz, man sieht noch wo du rum gepinselt hast ;-)

Das gleiche gilt fürs Weiß. ;)
Wer sich mehr Zeit lässt und sauberer arbeitet wird bessere Ergebnisse bekommen. Es ging mir ums Prinzip und soll kein Ausgangsmaterial fürs pixelpeepen sein.
 
@maui: Herzlichen Dank fürs Making-Of. Hintergrund unten weiss und oben schwarz habe ich auch schon versucht, aber irgendwie so nicht hingekriegt. Ich werde das bei Gelegenheit mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Könntest du die Bilder bitte mit der Forenfunktion integrieren? Bei diesen Riesendingern sieht man gar nix so groß sind die...
 
Heute mal probiert..
mit dem Tokina auf 24 bekomm ich dennoch die Ränder vom Aquarium drauf.. naja morgen nochmal mit der 50er FB probieren
 
Heute mal probiert..
mit dem Tokina auf 24 bekomm ich dennoch die Ränder vom Aquarium drauf.. naja morgen nochmal mit der 50er FB probieren

Hallo,

ich habe mal das Bild 2 bearbeitet, ging ganz schnell.
Kontrast, Farbtemperatur, Sättigung und Schärfe.. war wie gesagt ganz schnell aber mit etwas EBV und Zeit + Originalbild kannst Du einiges machen.
Du Fotografierst ja schl. durch eine Scheibe, da muss man schon etwas nach helfen :-)

Ach ja, Raum abdunkeln bzw. im Bereich des Motivs --> das Licht bzw. Blitzlicht fängt den Moment ein.

Viel spass und weiter probieren !!!
 
Oh danke
Hab es heute nochmal probiert diesmal schwarzer Untergrund,dunkler Raum und außenrum schwarzer Hintergrund
Bild füg ich später nach dem bearbeiten rein ;)



 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Bilder etwas überschärft, wobei mir das letzte am besten gefällt. Hat einen schönen Einfriereffekt, fast wie in einer Kühltruhe.

mfg weez
 
Toller Thread! :) Bin zwar erst bis Seite 20 mit dem Lesen, aber ich konnte es nicht abwarten, hab einen alten Blitz auf Festnetzbetrieb umgelötet und heute mal probiert. :)
Aufbau: Altes Aquarium, besagter alter Blitz, Pentax K200D mit Kit Objektiv auf 55mm, f 40 bei ISO 100 und 2,5s Belichtungszeit. Dann den doofen alten Blitz reinfeuern lassen, als das Objekt das Wasser traf.

Fazit: Ich warte wohl mal auf den entfesselten PTTL Blitz, dann hab ich auch ne Chance die Belichtung besser hinzubekommen. Auch nerven die hier schon angesprochenen Luftblasen am Glas... Und ich brauch mehr Licht zum Scharfstellen, oder ne Schnittbildscheibe. Aber es war lustig, und darauf kommts ja an. :)
 
Wie hast du das hinbekommen das man den Wasserspiegel nicht erkennen kann?

Das mit der Frontscheibe ist echt nervig.. ich habe immer Spiegelungen drin und Wassertropfen sind immer dran :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten