• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D / GX20 mit Rawtherapee, ufraw, dcraw und co

rudike

Themenersteller
Hallo K20D / GX20 Besitzer,

was sind Eure Erfahrungen mit den dcraw basierten Freeware Raw-Konvertern?
Ich habe mit diesen tools keine guten Erfahrungen gemacht, als ich die .DNG's der GX20 entwickeln wollte.

Die dcraw basierten tools benutzen ja die Kameraprofile, die in den raw's eingebettet sind. Es hat den Anschein, dass diese Profile nicht korrekt sind. Oben genannte tools produzieren unakzeptable Farben. Interessanterweise ehalte ich genausolche (oder sehr ähnliche) Fehlfarben, wenn ich im Samsung Rawkonverter irgendeins der DNG Farbprofile auswähle. Nicht-DNG Farbprofile hingegen erzeugen 'normale' Farben.
Den selben Effekt habe ich mit Lightroom 2.0 beobachtet (da kann man auch die Option 'Eingebettete Farbprofile' wählen und damit gibt es wieder gleiches Fehlfarbenergebniss).

Samsung schweigt leider auf eine Anfrage zu diesem Thema :-(

Da der Sensor von K20D und GX20 gleich ist würde mich interessieren ob das bei der Pentax auch auftritt.

Hat evtl jemand einen Tip für mich?


rudike
 
Ich arbeite mit RawTherapy und DNG und habe so etwas noch nicht beobachtet... bei mir funktioniert alles so wies soll :top:
Allerdings habe ich am Anfang mir UFRaw und PEF rumprobiert und habe auch sehr - komische - Farben erhalten. Habe mich aber nicht weiter darum gekümmert.
 
Ich arbeite mit K100DS und K20D grundsätzlich mit RAW und genauso grundsätzlich NUR mit Rawtherapee, da ich dort am effektivsten und schnellsten voran komme. Die entscheidenden Anpassungen / Korrekturen kriege ich hier am schnellsten zustande, zudem ist die "Lupenfunktion" sehr hilfreich, spart lästiges Zoomen. Fehlfarben hatte nich noch nie bemerkt.

Gruß
Rookie
 
Wie es aussieht hat das Pentax besser gemacht als Samsung. Hier mal schnell einige Beispiele um die Fehlfarben zu verdeutlichen, hab jetzt nicht nachgeschaerft etc es geht ja nur um die Farben.

SG207402.ooc.jpg: jpg out of cam

SG207402.SRC-Standardcolor-0EV7.jpg: aus dng mit Samsung RawConverter und Standardcolor, die Farben sind etwas kraeftiger aber passen vom Farbton

SG207402.SRC-DNGStandardcolor-0EV7.jpg: aus dng mit Samsung RawConverter und DNG Standardcolor, Fehlfarben

SG207402.dcraw-w-o1.jpg: aus dng mit dcraw optionen KameraWeissabbgleich und sRGBAusgabefarbraum, Fehlfarben sehr aehnlich denen von DNGStandardcolor. Rawtherapee liefert das gleiche 'Ergebnis, hab es aber schon wieder deinstalliert.


Edit: Anhaenge in Adobe-RGB getauscht in sRGB
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine JPEGs sind in sRGB, Dein erstes "versautes" Bild (Bild Nr.3) in AdobeRGB-Farbraum. Bild Nr.4 hat keine Metadaten.

Für Normalanwender wie uns gibt es KEINEN Grund für AdobeRGB. Wenn zwischendrin gar noch konvertiert wird, könnte schon so etwas entstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, hast Recht, ich habe die beiden Anhaenge auf sRGB upgedatet (neu entwickelt, nicht die jpg'skonvertiert). Das letzte hat kein Profil, aber ist in sRGB (vorausgesetzt dcraw hat keinen bug).

In diesem Fall hat es aber mit dem Farbraum nichts zu tun. Da ich mit dem Thema Farbraeume einigermassen fit bin, behaupte ich das jetzt mal. Habe in meinem raw-Konverter AdobeRGB als Standard, da ich ein wide gamut panel habe...
Hoffe wir gleiten jetzt nicht vom Thema ab.
 
Habe jetzt nochmal mit DNG via RAW+ experimentiert, und - vorausgesetzt dass ich alle Einstellungen auf neutral habe - sind DNG und JPEG im Ergebnis identisch. Also das gleiche Ergebnis wie mit PEF (was bei Samsung wohl nur weggelassen wurde).

Die Kamera dürfte es wohl nicht sein (reine Mutmaßung von mir). An Deiner Stelle würde ich mir mal sämtliche DCRaw & Co. sauber deinstallieren und dann mal die aktuelle RawTherapee-Version (und dessen integrierte aktuelle DCRaw-Version) probieren. Und trotz allem zu Beginn einfach Grundeinstellung sRGB - bei Fehlern nie an mehr als einem Parameter drehen (so als alte Techniker Regel...).

Wenn wieder alles geht, kannst Du ja wieder AdobeRGB ins Rennen werfen. Allerdings solltest Du dann nicht auch die Kamera (zumindest für die JPEGs) auf AdobeRGB drehen für die geschlossene Farbraumkette???

Gruß
Rookie
 
Ich hatte bezueglich dcraw auch schon Kontakt mit Dave Coffin, dem dcraw Entwickler. Der hat mich letztlich drauf gebracht, das es an den eingebetten Profilen liegt. Jetzt wollte ich wissen ob das bei Pentax aehnlich ist, scheinbar nicht.

Eventuell kann mal ein GX20 Besitzer seine Erfahrung kundtun, ich will ja nicht 100%ig ausschliesen das ich doch irgendwo einen Fehler mache.


Die jpg's lasse ich auf sRGB, damit andere Leute kein Problem haben, wenn man schnell mal jpgs, direkt nach dem Fotografieren, weitergibt (hab eigentlich immer RAW+ eingestellt). Die wirklich guten Bilder entwickle ich dann selbst und produziere fuer mich AdobeRGB.
 
Ich hatte bezueglich dcraw auch schon Kontakt mit Dave Coffin, dem dcraw Entwickler. Der hat mich letztlich drauf gebracht, das es an den eingebetten Profilen liegt. Jetzt wollte ich wissen ob das bei Pentax aehnlich ist, scheinbar nicht.

Eventuell kann mal ein GX20 Besitzer seine Erfahrung kundtun, ich will ja nicht 100%ig ausschliesen das ich doch irgendwo einen Fehler mache.
Ich denke nicht, dass in Pentax eine andere DNG-Engine etabliert ist, als in den Samsungs. Gerade weil es ein austauschbares Format ist. Da wird wirklich nur die Pentax-eigene PEF-Engine fehlen.

Bisher hat aber auch meines Wissens nach noch kein GX10 / GX20 Nutzer diesbezüglich Probleme gemeldet. Daher meine Annahme, dass an irgend einer Stelle noch was farbprofilmäßiges quer im Halse hängt (Programm oder System).
Die jpg's lasse ich auf sRGB, damit andere Leute kein Problem haben, wenn man schnell mal jpgs, direkt nach dem Fotografieren, weitergibt (hab eigentlich immer RAW+ eingestellt). Die wirklich guten Bilder entwickle ich dann selbst und produziere fuer mich AdobeRGB.
Okay, wenn Du das so angehst (JPEGs ganz außen vor in der Bearbeitung), kann ich das Vorgehen nachvollziehen.

Gruß
Rookie
 
Alles neu zu installieren ist natuerlich auch noch einen Versuch Wert, habe nur meine Zweifel, da in SamsungRawConverter und auch Lightroom die selben Fehlfarben auftreten, wenn man eingebettete Profile verwendet.

Rookie, wuerdst Du mir ein K20D DNG zur Verfuegung stellen? Bei www.rapidshare.com geht das selbst ohne Registrierung.
Auf das Ergebnis meiner Entwicklung waere ich gespannt.


Gruss,
rudike
 
Upload läuft, melde mich per PN bei dir, wenn fertig.

Gruß
Rookie

Edith spricht: hier mal das verkleinerte JPEG als Vergleichsgrundlage
Edith spicht zum 2ten: Du hast eine PN
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Rookie, danke!

Meine dcraw-version produziert von Deinem Bild korrekte Farben, die Helligkeit passt nicht ganz, aber ich hab's auch nur mal schnell mit den Standardparametern entwickelt. Der SamsungRawConverter weigert sich das Bild zu oeffnen, das war zu erwarten.

Wenn Du ein OK gibst, stell ich es 'rein.


rudike
 
Erstes Bild mit den gleichen dcraw parametern, wie ich auch mein Bild entwickelt habe.

Im zweiten die Belichtung einigermassen korrigiert.

Bei beiden passen die Farben, wuerd' ich sagen.

Noch ein Hinweis: diese jpg's haben nur das de-mosaicing hinter sich, absolut keine Schaerfung oder sonstige Bearbeitung. Deswegen der unscharfe Eindruck.

rudike
 
Erstes Bild mit den gleichen dcraw parametern, wie ich auch mein Bild entwickelt habe.

Im zweiten die Belichtung einigermassen korrigiert.

Bei beiden passen die Farben, wuerd' ich sagen.

Noch ein Hinweis: diese jpg's haben nur das de-mosaicing hinter sich, absolut keine Schaerfung oder sonstige Bearbeitung. Deswegen der unscharfe Eindruck.

rudike

Edit: Rookie: Upload laeuft, sende PN wenn fertig

Edit2: Mein Bild darf dann natuerlich auch hier eingestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, das RAW sieht bei Öffnen (neutral) schon deutlich anders aus als das eingebettete JPEG, ähnlich deinem Ergebnis. Hier mal auch ungeschärft geradeaus durchentwickelt und dann skaliert.

Das zweite Bild habe ich zusätzlich heller gemacht und dann die Farbe massiv verstärkt, kommt aber noch nicht an das JPEG ran.

Gruß
Rookie
 
Hm, habe auch gerade mal ein GX20 DNG durch RawTherapee gejagt (Version 2.4m1)

Jetzt fällt mir auch wieder ein, warum ich RawTherapee die letzten Monate nicht mehr verwendet habe :(

Also kurz, bei mir kommen auch falsche Farben raus!

Viele Grüße,

Heiko
 
also ich habe eine K200D und benutze zum Entrauschen ufraw (deutlich schneller als Raw Therapee !!) welches ja auf dcraw basiert.
Ich kann keine Farbprobleme feststellen, ausser dass wenn mit Pentax PL entwickle, das Bild von Haus aus etwas heller ist.
Ich habe bei beiden Programmen alle Einstellungen auf default gelassen. Habe gerade eine Lightroom2 Testlizenz am laufen und das von LR2 exportierte Bild sieht mit Abstand am schlechtesten aus.
 
@DSLR-Rookie: Danke dass Du bei diesem thread aktiv mitgemacht hast.

Ich glaube die Tests bestaetigen, dass an den DNG's der GX20 etwas nicht stimmt.


rudike
 
@DSLR-Rookie: Danke dass Du bei diesem thread aktiv mitgemacht hast.

Ich glaube die Tests bestaetigen, dass an den DNG's der GX20 etwas nicht stimmt.


rudike

Gern geschehen, sehe ich sportlich, da ich immer zuletzt an eine solche Macke glaube und vorher erst alle anderen Faktoren gerne ausschließe.

Da das eingebettete JPEG auch korrekt ist, kann es ja fast nur an einer fehlerhaften "Übersetzung" der Werte beim RAW öffnen liegen. Warum gerade nur beim GX20 Modell das passiert, an der K20D aber nicht, weiß der Geier (bzw. was ggf. Samsung noch gedreht hat im DNG).

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten