• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
War heute auch bei meinem Händler - wg. Aktionspreis 580 EX II (gekauft). Erfahrung gemacht, dass Blitzen auch schon mal mehr ausgereift war (bei Film musste bei Diffusor nichts korrigiert werden, da Messung auf der Fimoberfläche-geht nicht bei Chip). Bestellte 5 D II, wenn ich Glück habe noch vor Weihnachten - sonst halt erst später. Mir ist das Ganze langsam egal - bei dem schlechten Wetter mache ich halt Makros-kann ich mit meiner dztg. Ausrüstung ja auch. Von der ev. Bestellung einer 1 Ds III bin ich abgekommen-wenn mir die Angelegenheit mit der 5 D II zu lange dauert, dann storniere ich und schaue, was es in Richtung 1er Ende Feber Neues gibt.Ja und was ich eruieren lasse, wann kommt das 24er 1.4 II wirklich und wird es und wann ein Zeiss 18mm 3,5 auch für die Canon geben.
 
Seltsam ich habe auch schon mehrfach Waren bei Amazon bestellt und immer per Bankeinzug bezahlt weil bei Rechnungsversand immer "In diesem Fall ist Zahlen auf Rechnung nicht möglich" erscheint.
Die Zahlungsart hängt von deiner Schufa-Auskunft und deiner Wohngegend ab. Kredite, Zahlungsrückstände oder häufige Warenrücksendungen geben Minuspunkte bei der Schufa. In Grünwald oder Bad Homburg gibt es die Ware per Rechnung, im Münchner Hasenbergl oder Berlin-Kreuzberg nur per Vorkasse. Musst halt umziehen (derzeit fotografiert Google alle Straßen und Häuser in Deutschland. Warum wohl?).

mit einem f1.2 Glas kann man mit dem 580EX (LZ 58) bei ISO 25600 rein rechnerisch 773 Meter weit blitzen ...
Die Leitzahl-Rechnung funktioniert in Räumen mit hellen Wänden und weißer Decke. Also, falls du ein 773 m langes, hell tapeziertes Wohnzimmer hast, könnte es klappen. Im Freien eher nicht.
 
Adobe statt sRGB eingestellt ?
JA - danke ... nur dachte ich, so wäre meine alte 5D auch eingestellt gewesen. Aber mich befällt schon wieder der Gedächtnisschwund :rolleyes:. Die Einstellung wirkt ja nur auf die JPGs - wie mir nun wieder einfällt - und die hatte ich dann wieder auf sRGB zurückgestellt.

Das wird´s sein.
Default steht wohl auf Adobe RGB; das erkennt man bei Canon immer am Unterstrich vor dem Dateinamen.
Nee, ich hatte das schon bewusst umgestellt (und schon wieder verdrängt), die Kamera kam mit der Einstellung sRBG. Begründung siehe oben ... mein Gott ist das schlimm, wenn man alt und blöd wird :D.

Ich glaube, das Hauptproblem wird sein, einen ausreichend großen weiß gestrichenen Raum für dieses Experiment zu finden;), ansonsten mußt Du nämlich von einer deutlich geringeren Leitzahl des Blitzgerätes ausgehen, was dann wiederum zu einer geringeren Reichweite führt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leitzahl
DAS ist ja auch interessant. Ich wusste zwar, dass die Hersteller mittlerweile alle mit ihren Zoomreflektoren 'tricksen', aber das mit den weißen Wänden wusste ich nicht. Früher war es nämlich auch Gang und Gäbe, dass die Leitzahl bei 50mm angegeben wurde. Aber seit praktisch jeder Blitz der etwas auf sich hält, einen Motorzoom-Reflektor hat, gilt natürlich immer nur der längste Auszug.

Also zu den Zahlungsarten; Rechnung ok, aber Lastschrift ist sicher nicht besser als CC, die alte Widerspruchsfrist gibt es nicht mehr.
:confused: ... wie 'gibts nicht mehr'? Also mein letzter Stand ist, dass ohne meine Unterschrift eine Abbuchung innerhalb 6 Wochen rückholbar ist. Meinst du eine andere Art der Lastschrift? Nicht umsonst bieten das nach wie vor die wenigsten Händler an. Das ist für den Händler auch nicht sicherer, als eine Rechnung zu verschicken und zu hoffen, der Kunde überweist pünktlich.

Aber CC chargeback ist möglich. Und PP ist mit der Seriosität von CC-Unternehmen nicht zu vergleichen.. was die sich vielfach geleistet haben, geht mal überhaupt nicht.
Wie gesagt, so schwarz würde ich das nicht sehen und CC Firmen haben sich auch ihre 'Hämmer' geleistet, speziell wenn es um die Haftung des Kunden geht und es sich in D abspielt (das Ausland zeigt sich da deutlich kundenfreundlicher). Und was im Moment schon wieder mit den EC Karten, Skimming und der Verantwortung der Banken abgeht, ist typisch Deutschland :rolleyes:. Meine Bank hat mir den Typ gegeben, ich solle mir das 'Erscheinungsbild des Automaten gut einprägen', dann sähe ich, falls da Vorsatzgeräte o.ä. angebracht wurden :lol:.

Das Hauptproblem aller besseren Systeme sehe ich in den Kosten. Ich kann schon verstehen, dass ein Billighändler, der im Internet mit der Konkurrenz um Subprozente kämpft, nicht mal eben 5% CC Provision auf den Tisch legen will/kann. Und ehrlich gesagt, das IST auch viel zu viel! PP aus Händlersicht kenne ich natürlich nicht, aber offenbar sind die günstiger.

Zum Thema; diese schwarzen Punkte an Lichtquellen sehen teilweise wirklich ungut aus. Hoffentlich ist dafür ein Firmware-Fix möglich.
Ich habe das mit den Punkten glaub ich noch nicht kapiert. Zumindest kann ich sie nicht reproduzieren.

Zum Glück ist davon auszugehen, dass bei der 5D2, der Pixelzähler-Forenposter-Technikspielkindkamera überhaupt (;)), Canon eher früher als später davon zu hören kriegen wird.
Leider ist der Einfluss des Forums nicht so gewaltig :) ... um es mal so zu sagen, bislang konnte ich nicht mal feststellen, dass es wahrgenommen wird :D.
 
Sollte man die Vignetierungskorrektur eigentlich einschalten oder das lieber später per EBV lösen? Die Korrektur betrifft ja nur Jpegs, oder auch RAW?
 
Also mein letzter Stand ist, dass ohne meine Unterschrift eine Abbuchung innerhalb 6 Wochen rückholbar ist.
Soweit ich weiß geht genau das schon seit Jahren nicht mehr, will das aber nicht beschwören.
Die Umsatzgebühren sind in Deutschland wohl so hoch, weil wir hier Beweislastumkehr haben (dem Kunde muß Fahrlässigkeit nachgewiesen werden) und die CC-Unternehmen deshalb ein höheres Risiko haben, auf einem Schaden sitzenzubleiben.

Ich habe das mit den Punkten glaub ich noch nicht kapiert. Zumindest kann ich sie nicht reproduzieren.
Schau dir einfach die Beispielbilder an, bei manchen ist das schon ziemlich übel. Scheint auch kein Einzelfall zu sein.

Leider ist der Einfluss des Forums nicht so gewaltig
Von diesem vielleicht nicht, aber DPR, photo.net, Fredmiranda usw. zusammen können da schon einiges bewirken, siehe 1D3-AF-Problem. Die internationalen Foren liegen bei Google ständig vorn und werden auch von den Herstellern definitiv wahrgenommen.

Man kann davon ausgehen, dass es wegen diesen schwarzen Punkten noch ein Riesengeschrei geben wird, sobald eine größere Anzahl von Kameras ausgeliefert ist.
 
Sollte man die Vignetierungskorrektur eigentlich einschalten oder das lieber später per EBV lösen? Die Korrektur betrifft ja nur Jpegs, oder auch RAW?
Nurt JPEG, wenn ich das richtig verstanden habe. Aber auch in dem Punkt ist das Handbuch mehr als nebulös - ich hasse die Canon Handbücher :grumble:! Jedenfalls steht sinngemäß drin, 'dass die RAW Files ja am PC korrigiert werden könnten' ... blabla ...
Dass definitiv keine Manipulation stattfindet steht aber nicht drin und was noch hilfreicher wäre, wäre die Info, ob die Vignetierungskorrektur z.B. in die Metadaten geschrieben wird. Dann könnte man sie hinterher verwenden oder nicht.

Man kann davon ausgehen, dass es wegen diesen schwarzen Punkten noch ein Riesengeschrei geben wird, sobald eine größere Anzahl von Kameras ausgeliefert ist.
[Ich hab auf die Bezahldiskussion mal nicht mehr geantwortet, weil hier wirklich OT - aber prinzipiell: ja :D]

Zu den schwarzen Punkten: ich geh heute abend das erste Mal 'richtig' fotografieren und werde dort auch viele Spitzlichter und harte Kontraste haben. Dann kann ich das mal selbst ausprobieren. Beispielbildern gegenüber bin ich immer sehr skeptisch :).

Sorry wenn das ignorant klingt: aber könnte nochmal jemand auf ein konkretes Beispiel dieser Punkte hinweisen? Ich habe einige dieser Skylinebilder angesehen, aber nicht alle. Da fiel mir nicht viel auf ... bin ich blind?
 
Nurt JPEG, wenn ich das richtig verstanden habe. Aber auch in dem Punkt ist das Handbuch mehr als nebulös - ich hasse die Canon Handbücher :grumble:! Jedenfalls steht sinngemäß drin, 'dass die RAW Files ja am PC korrigiert werden könnten' ... blabla ...
Dass definitiv keine Manipulation stattfindet steht aber nicht drin und was noch hilfreicher wäre, wäre die Info, ob die Vignetierungskorrektur z.B. in die Metadaten geschrieben wird. Dann könnte man sie hinterher verwenden oder nicht...

Hallo Peter, DPP verwendet für die Korrekturen folgende Informationen:

Objektivtyp, Entfernung (für die Verzeichnung), Blende und ISO-Einstellung. Z.B. werden bei hohen ISOs die Ecken weniger aufgehellt.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hmmm mir war so als haette ich mal bei ein par Bildern Punkte gesehn aber nicht nur schwarz sondern eher invertiert oder so, die stellten sich dann als Skalierungsfehler meines Bildbetrachters raus. Bild neu geladen und weg warn sie, also falls das gemeint war kann ich Entwarnung geben.
 
Hallo Peter, DPP verwendet für die Korrekturen folgende Informationen:

Objektivtyp, Entfernung (für die Verzeichnung), Blende und ISO-Einstellung. Z.B. werden bei hohen ISOs die Ecken weniger aufgehellt.
Danke für die Infos. Spannend wird werden, wie LR damit umgeht, zumindest für mich :D.

P.S.: Superbilder vom 'Niki' :) ... fliegt der noch so oft, oder war das ein extrem glücklicher Schuss?

Hmmm mir war so als haette ich mal bei ein par Bildern Punkte gesehn aber nicht nur schwarz sondern eher invertiert oder so, die stellten sich dann als Skalierungsfehler meines Bildbetrachters raus. Bild neu geladen und weg warn sie, also falls das gemeint war kann ich Entwarnung geben.
Also wie gesagt, ich wäre sehr dankbar, wenn jemand z.B. einfach einen 100% Crop mal aus so einem 'Schwarzpunkt-Bild' rausschneidet und hier reinstellt ... 1200x1200 oder weniger (Forumskapazität) sollten ja genügen, den Effekt zu zeigen (und so ein kleiner Crop dürfte auch keine Copyrights verletzen).
 
Hi,

kann hier irgendjemand mir sagen wie sich das Tamron 28-75 mit der 5D MKII verträgt?

wäre schön, wenn einer berichten könnte.

mfg
 
Ich denke gut, die Farben sind in ACR etwas gelblicher. Aber ich mache heute Abend mal einen Vergleich zwischen DPP und ACR und lade die Fotos hier hoch.
Mir gefällt immer die Farbrauschunterdrückung in ACR sehr gut (auf 25) und die normale "Körnung" lasse ich dann.

LG
Fred
 
Machte es LR nicht gleich wie die ACR in CS4.
Ich entwickle die 5d II Raws in ACR.
Ja, aber das geht derzeit nicht in LR, oder?

5D2 benötigt ACR 5.2 und das kommt erst mit LR 2.2. Diese Version hat Adobe für "Anfang Dezember" angekündigt, kann es kaum erwarten, dass der Dezember mal anfängt.

Bis dahin können 5D2-RAWs nur in PS oder Bridge entwickelt werden (und DPP selbstredend). Ach ja, Photomatix 3.1 kann auch 5D2 RAWs lesen (lt. Feature List). 3.1 englisch gibt es schon, die deutsche Version kommt wann? Richtig, Anfang Dezember.
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht aber auch anders, wenn auch nur selten..... cs4 sollte auch erst im dezember erscheinen, kam dann aber schon anfang november :top:

die deutsche version von photomatix 3.1 soll laut support "in den kommenden tagen" erscheinen....
 
Hallo!

Wenn LR auf der gleichen RAW-Engine aufsetzt sind ja die Entwicklungen mit Bridge/PS ACR somit identisch, oder?

Ich habe mal ein PS4 entwickeltes RAW und ein DPP entwickeltes angehängt.

ACR ist etwas rötlicher, DPP gelblicher (habe ich im letzten Post von mir vertauscht)

LG
Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten