Adobe statt sRGB eingestellt ?
JA - danke ... nur dachte ich, so wäre meine alte 5D auch eingestellt gewesen. Aber mich befällt schon wieder der Gedächtnisschwund

. Die Einstellung wirkt ja nur auf die JPGs - wie mir nun wieder einfällt - und die hatte ich dann wieder auf sRGB zurückgestellt.
Das wird´s sein.
Default steht wohl auf Adobe RGB; das erkennt man bei Canon immer am Unterstrich vor dem Dateinamen.
Nee, ich hatte das schon bewusst umgestellt (und schon wieder verdrängt), die Kamera kam mit der Einstellung sRBG. Begründung siehe oben ... mein Gott ist das schlimm, wenn man alt und blöd wird

.
Ich glaube, das Hauptproblem wird sein, einen ausreichend großen weiß gestrichenen Raum für dieses Experiment zu finden

, ansonsten mußt Du nämlich von einer deutlich geringeren Leitzahl des Blitzgerätes ausgehen, was dann wiederum zu einer geringeren Reichweite führt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leitzahl
DAS ist ja auch interessant. Ich wusste zwar, dass die Hersteller mittlerweile alle mit ihren Zoomreflektoren 'tricksen', aber das mit den weißen Wänden wusste ich nicht. Früher war es nämlich auch Gang und Gäbe, dass die Leitzahl bei 50mm angegeben wurde. Aber seit praktisch jeder Blitz der etwas auf sich hält, einen Motorzoom-Reflektor hat, gilt natürlich immer nur der längste Auszug.
Also zu den Zahlungsarten; Rechnung ok, aber Lastschrift ist sicher nicht besser als CC, die alte Widerspruchsfrist gibt es nicht mehr.

... wie 'gibts nicht mehr'? Also mein letzter Stand ist, dass ohne meine Unterschrift eine Abbuchung innerhalb 6 Wochen rückholbar ist. Meinst du eine andere Art der Lastschrift? Nicht umsonst bieten das nach wie vor die wenigsten Händler an. Das ist für den Händler auch nicht sicherer, als eine Rechnung zu verschicken und zu hoffen, der Kunde überweist pünktlich.
Aber CC chargeback ist möglich. Und PP ist mit der Seriosität von CC-Unternehmen nicht zu vergleichen.. was die sich vielfach geleistet haben, geht mal überhaupt nicht.
Wie gesagt, so schwarz würde ich das nicht sehen und CC Firmen haben sich auch ihre 'Hämmer' geleistet, speziell wenn es um die Haftung des Kunden geht und es sich in D abspielt (das Ausland zeigt sich da deutlich kundenfreundlicher). Und was im Moment schon wieder mit den EC Karten, Skimming und der Verantwortung der Banken abgeht, ist typisch Deutschland

. Meine Bank hat mir den Typ gegeben, ich solle mir das 'Erscheinungsbild des Automaten gut einprägen', dann sähe ich, falls da Vorsatzgeräte o.ä. angebracht wurden

.
Das Hauptproblem aller besseren Systeme sehe ich in den Kosten. Ich kann schon verstehen, dass ein Billighändler, der im Internet mit der Konkurrenz um Subprozente kämpft, nicht mal eben 5% CC Provision auf den Tisch legen will/kann. Und ehrlich gesagt, das IST auch viel zu viel! PP aus Händlersicht kenne ich natürlich nicht, aber offenbar sind die günstiger.
Zum Thema; diese schwarzen Punkte an Lichtquellen sehen teilweise wirklich ungut aus. Hoffentlich ist dafür ein Firmware-Fix möglich.
Ich habe das mit den Punkten glaub ich noch nicht kapiert. Zumindest kann ich sie nicht reproduzieren.
Zum Glück ist davon auszugehen, dass bei der 5D2, der Pixelzähler-Forenposter-Technikspielkindkamera überhaupt (

), Canon eher früher als später davon zu hören kriegen wird.
Leider ist der Einfluss des Forums nicht so gewaltig

... um es mal so zu sagen, bislang konnte ich nicht mal feststellen, dass es wahrgenommen wird

.