• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica S Neu: Leica S-System

Summi Cron

Themenersteller
llo,

hier die ersten Bilder zum neuen Leica S-System. Totgesagte leben nicht nur länger, sie trumpfen auch bisweilen ganz schön auf:

http://www.flickr.com/photos/29782425@N08/2879015170/sizes/l/

Gruß
Summi
 
AW: Leica S-System

Moin,

ein weiteres Nischenprodukt und preislich vermutlich weit jenseits von gut und böse.

Wie viele heute digital fotografierende Mittelformatnutzer treten ihr Equipment in die Tonne, um eine S2 nebst Linsen anzuschaffen? Und wie viele KB-Aufsteiger gehen auf dieses neue Format?

Auch die möglicherweise in Aussicht gestellte Implementierung von Sensor und AF in eine noch zu bauende R-irgendwas wird nicht wirlich ein Verkaufsschlager werden...

Leica-Sammler aller Länder: Macht Platz in Euren Vitrinen – die nächste Rarität sucht einen Platz!

Gruß

Alex
 
Totgesagte leben nicht nur länger, sie trumpfen auch bisweilen ganz schön auf:

Erst mal abwarten was das Teil wirklich kann und vor allem zu welchem Preis. Digitales Mittelformat ist mittlerweile auch schon recht erschwinglich geworden und da ist die Nische zwischen 1Ds Mk III und ner kleinen Hassi meiner Meinung nach einfach nicht groß genug. Aber wir werden sehen. Interessant ist es sicherlich.
 
Die Geschichte ist nicht so neu, denn sie wird seit wenigstens 10 Tagen im Leica-Forum diskutiert.

Sicher wird die S2 den Markt weiter aufmischen, Hasselblad noch deutlicher in die Schranken verweisen und vor allen Dingen den Abstand zwischen echtem unp pseudoprofi-Equipment à la Canon 5D2 und Sony A900 offensichtlicher werden lassen. Vernünftig auch, dass Leica der Kamera neue Linsen beigibt.

Käufer wird es sicher genügend geben. Wenn wohl auch nicht in diesem Forum.
Obwohl ich mit Hasselblad fotografiere, gönne ich es den Solmsern. Von ganzem Herzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal abwarten was das Teil wirklich kann und vor allem zu welchem Preis. Digitales Mittelformat ist mittlerweile auch schon recht erschwinglich geworden und da ist die Nische zwischen 1Ds Mk III und ner kleinen Hassi meiner Meinung nach einfach nicht groß genug. Aber wir werden sehen. Interessant ist es sicherlich.

Natürlich muss man viele Details noch abwarten, nicht zuletzt den sicher Leica-typischen Preis. Aber dass hier Schrott gebaut wurde, ist doch wohl extrem unwahrscheinlich. Die Kamera macht jedenfalls neugierig auf ihre Ausstattung und Qualität.
Gruß
Summi
 
Hammer das Ding. Nischenprodukt, vielleicht, aber Hammer. Wenn jetzt auf der technischen Basis eine digitale R10 kommt dann weiß ich wieder wofür ich eines Tages mein Erbe verprassen kann. :D
 
Ich sehe das alles nicht so negativ. Für Leica ein logischer Schritt. Und vermutlich in absehbarer Zukunft nicht nur für Leica: Der KB-Sensor ist unter der jetzigen Technologie ausgereizt. Ich glaube nicht, dass wir von Canon/Nikon/Sony noch 40 oder 50 weichgerechnete Megapixel auf FF sehen werden. "Size matters!" - das müßte doch insbesondere Canon als FF-Vorreiter nicht fremd sein.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das alles nicht so negativ. Für Leica ein logischer Schritt. Und vermutlich in absehbarer Zukunft nicht nur für Leica: Der KB-Sensor ist unter der jetzigen Technologie ausgereizt. Ich glaube nicht, dass wir von Canon/Nikon/Sony noch 40 oder 50 weichgerechnete Megapixel auf FF sehen werden. "Size matters!" - das müßte doch insbesondere Canon als FF-Vorreiter nicht fremd sein.;)
Ich denke nicht, dass der KB-Sensor ist unter der jetzigen Technologie ausgereizt ist. Die zur Zeit vorhandenen Objektive der KB-Fraktion leisten nicht genug für den Sensor und deshalb sind die Ergebnisse eher enttäuschend. Hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=312277&page=9 kann man sehen, das mit den "richtigen" Objektiven die KB-Sensoren erst richtig ihr Potenzial ausschöpfen. Es ist davon auszugehen, dass Leica mit den neuen Objektiven für das S-System den/die Sensoren dafür auch ausnutzt, und DAS wäre das Gute daran. Über den Preis reden wir lieber nicht. Vermutlich schwankt man dann zwischen S-Klasse und Hasselblad.
 
die letzte leica vor dem zusperren. das wars dann wohl. wer kauft sich schon einen body und zwei optiken um 40.000 euro? und wenn die s2 soviele fehler hat wie die m8, dann sind sie noch schneller weg vom fenster.
 
Sind die alten sündteuren Leica Objektive im neuen System verwendbar??
(vielleicht mittels Adapter)?
Wenn nicht, dann werden die wenigen verbliebenen Leica Fans in ein schwarzes Loch stürzen.
Ich hab z.B. einen Fotokollegen, der wartet sehnsüchtig auf "Leica digital". Die Rückwand war ja ein übler Scherz (mit 1fps).
Derzeit hat er mittels Adapter eine MK3 vorgeschaltet, aber natürlich ohne AF.
Und er besitzt die ganze Palette der vorzüglichen Objektive.
Vom 100er Macro, bis zum 2,8/300 und dem 2,8/400er, plus, plus...
Er wird diese wirklich edlen Teile wohl um einen Appel und ein Ei verhökern müssen, wenn sie nicht passen werden.
lg aus Ösiland
alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
die letzte leica vor dem zusperren. das wars dann wohl. wer kauft sich schon einen body und zwei optiken um 40.000 euro? und wenn die s2 soviele fehler hat wie die m8, dann sind sie noch schneller weg vom fenster.

Mit Verlaub, was sind 40000 Euro ? Rechne die MwSt raus, Abschreibung, Steuer-Rück. Oder Du least das Teil, und wenn nur für ein, zwei Wochen.
Keine Angst, die Kamera wird sich in den von Leica anvisierten Margen sehr gut verkaufen.

PS. Ich werde es nie verstehen, dass jemand für einen Geländewagen womöglich das Doppelte auf den Tisch legt oder 12000 Euro für eine vierwöchige Kreuzfahrt springen läßt, es berufsmäßigen Fotografen aber verübelt, entsprechende Summen für ihren Job auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Verlaub, was sind 40000 Euro ? Rechne die MwSt raus, Abschreibung, Steuer-Rück. Oder Du least das Teil, und wenn nur für ein, zwei Wochen.
Keine Angst, die Kamera wird sich in den von Leica anvisierten Margen sehr gut verkaufen.

PS. Ich werde es nie verstehen, dass jemand für einen Geländewagen womöglich das Doppelte auf den Tisch legt oder 12000 Euro für eine vierwöchige Kreuzfahrt springen läßt, es berufsmäßigen Fotografen aber verübelt, entsprechende Summen für ihren Job auszugeben.


nur die wenigsten profis, die jetzt schon in hasselblad oder canon 1ds investiert haben, werden deswegen umsteigen. und die paar 90jährigen leicafans die es noch gibt, werden sich das teil wohl nicht leisten können. und jene, die auf einem haufen r-optiken sitzen, werden sich eine canon und einen adapter dazu kaufen.
 
Wo kommen denn die 40.000 Euros her? Das mit den zwei Verschlüssen ist schon ein Alleinstellungsmerkmal. Aber werden die deswegen mehr Geld verlangen können als man für eine Hasselblad oder Phase One mit größerem Sensor zahlen muss?
Bin ja skeptisch, ob das Konzept wirklich in die Lücke zwischen Mittelformat und DSLR passt.
 
nur die wenigsten profis, die jetzt schon in hasselblad oder canon 1ds investiert haben, werden deswegen umsteigen. und die paar 90jährigen leicafans die es noch gibt, werden sich das teil wohl nicht leisten können. und jene, die auf einem haufen r-optiken sitzen, werden sich eine canon und einen adapter dazu kaufen.

1DS ist überhaupt nicht relevant. (Auch hier) für Street und Sport ok (allerdings nur in Verbindung mit Leica R´s (hier 2/180 Summicron : https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=539389&d=1215521346) , aber ansonsten kein ernsthaftes Thema. Und was Hasselblad betrifft - Du glaubst gar nicht, wieviele Kollegen den Kram lieber heute als morgen in die Ecke schmeißen würden. Tja, so ist das nun mal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich wäre das keine Alternative zum digitalen Mittelformat.
Solange Leica draufsteht auch sicher nicht preislich gesehen.

Das schöne an digi MF ist für mich gerade die Tatsache, dass Rückteil und Gehäuse zwei getrennte Komponenten sind, die ich ziemlich frei wählen, und nach Bedarf getrennt um/aufrüsten kann.
Abgesehen davon, dass man das Rückteil dann auch gleich noch für die Fachkamera gebrauchen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten