• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Problem der Pentax Kameras

  • Themenersteller Themenersteller Gast_122654
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_122654

Guest
OK, also mach ich doch einen neuen Thread auf.

Da mir speziell die K200D von der Haptik, Verarbeitung und auch der bis jetzt gesehenen Bildqualität zusagen würde stört mich doch noch eine Sache der ich auf den Grund gehen möchte.

Hab hier schon mehrfach von einen Autofokus Problem der Pentax Kameras gelesen. Also wahrscheinlich deutlich langsamer im Vergleich zu anderen Herstellern.

Inwieweit wirkt sich das nachteilig in der Praxis aus.
 
Falls Dein Schwerpunkt in der Sport- und Actionfotografie liegt, mach' einfach einen Bogen um Pentax und greif' zu Canon oder Nikon.
 
Hmmm, es gibt kein AF-Problem in dem Sinne, sondern überzogene Erwartungen. Eine Kritik wäre, dass Pentax am AF-Hilfslicht für ein Paar Euro gespart hat. Da stimmt schon, denn mit dem richtigen AF-Hilfslicht des 360er Blitz hab ich Graffitis in einem Tunnel scharf gekriegt.
Ansonsten gibt es noch die Theorie, dass der AF sehr langsam wäre und die neuen SDM-Objektive kaum schneller als Stange. Interessanterweise hat letztens ein bekannter mit einer D200 meine Pentax mit 12-24 angeschaut und meinte der Stangenfokus sei sehr schnell und ich hab nur die K100D. Ich würde also sagen, dass Pentax einen schnellen Stangenantrieb hat und deshalb kommt jetzt bei den SDM-Objektiven nicht so der Kick!
Was Pentax fehlt ist eine Kamera mit einer vergleichbaren AF-Geschwindigkeit wie die D300 oder auch 40D. Da arbeiten sie vermutlich verstärkt dran. Allerdings wäre es eine andere Klasse als die K200D....
Ich denke es gibt Kritik am AF, allerdings teilweise sehr undifferenziert. Viele Leute haben den Vergleich nicht. Ich ziehe oft mit Gruppen los und da habe ich sowohl den Vergleich bei Sport als auch im Dunkeln erlebt und die anderen kochen auch nur mit Wasser und kommen auch da an ihre Grenzen. Gerade in Kneipen bin ich z.B. mit rauscharmen 6MP, Blende 2.4 und Stabi meist viel besser dran bei Available Light.
 
Falls Dein Schwerpunkt in der Sport- und Actionfotografie liegt, mach' einfach einen Bogen um Pentax und greif' zu Canon oder Nikon.

Sport ist nicht gerade mein Schwerpunkt, aber sich bewegende Motive wie Vögel schon und selbst bei Singvögeln die sich nur kurz niederlassen ist ein schneller AF erforderlich weil die eben gleich wieder weg sind.

Allerdings wollte ich Canon und Nikon vermeiden, weil die keinen Stabi im Body haben und mir die Folgekosten für die Objektive einfach zu hoch sind.
Bleibt noch Olympus und Sony.
 
Hi!

Meine Erfahrung ist: Bei gutem Licht habe ich gar keine Probleme mit der AF-Geschwindigkeit. Fliegende Vögel habe ich auch schon scharf bekommen. Sogar eine entgegenkommende S-Bahn (ca. 60 km/h) habe ich neben den Gleisen mit dem Nachführ-AF und Serienbildern scharf bekommen.

Probleme hatte ich bisher bei mäßigem bis schlechten Licht. Da braucht der AF schon etwas länger, um sich festzulegen. Das heißt in der Praxis: Portraits von Personen, die sich normal bewegen an einem Tisch mit Zimmerbeleuchtung gingen öfter mal in die Hose. Man muss die Leute dann bitte, mal eine Sekunde still zu halten.

Ansonsten umgehe ich das AF-Problem bei schlechtem Licht etwas mit einem Trick: Ich habe immer permanenten AF eingestellt (AF.C), weil man dann auch auslösen kann, wenn die Kamera noch nicht die Scharfstelllung bestätigt hat. Wenn die Kamera nämlich etwas länger braucht, dann meistens, weil der Fokus noch nicht zu 100% sitzt sondern nur zu 98-99%. Das reicht fast immer aus, um das Motiv scharf zu bekommen. Damit ist der AF wohl kaum langsamer als andere.

Ich habe leider keinen richtigen Vergleich zu anderen DSLRs, aber wenn ich im Blödmarkt mal alle Kameras in die Hand nehme und irgendetwas fokussiere (das Licht ist dort ja auch nicht soo hell) hatte ich immer das Gefühl, dass nur die Canon spürbar schneller ist als die K100D, die ich dort zum Vergleich auch testete. Die Nikon D40/60 kam mir eher gemütlich vor und zu Oly oder Sony konnte ich keinen so großen Unterschied feststellen. Ist wohl auch ein bisschen subjektiv. Vor allem habe ich das Gefühl, dass der Bestätigungston/-Aufblinken des Scharfstellens bei Pentax etwas verzögert kommt, was auch den Eindruck vermittelt, es hätte länger gedauert als tatsächlich der Fall ist.
 
Also meine Pentaxe haben bis jetzt immer alles scharf stellen können, ich muß wohl eine Ausnahme sein.:lol:

Ist ja wieder klasse, kommt einer ins Pentax Forum und liest gleich "AF-Problem der Pentax Kameras". Super, so macht man eine Marke nieder und schreckt Käufer ab.
 
Also meine Pentaxe haben bis jetzt immer alles scharf stellen können, ich muß wohl eine Ausnahme sein.:lol:

Ist ja wieder klasse, kommt einer ins Pentax Forum und liest gleich "AF-Problem der Pentax Kameras". Super, so macht man eine Marke nieder und schreckt Käufer ab.

Was soll ich sonst schreiben, wenn ich darüber Auskunft haben will?
Ich will keine Marke niedermachen. Ich hab ja auch im Eingangspost geschrieben, daß mir die Pentax eigentlich am meisten zusagt.
 
Der 5 Millionste Thread über den Pentax AF, irgenwas muß dran sein :ugly:

Der AF von Pentax ist NICHT langsamer bei Single AF wie bei anderen, in der Klasse vergleichbaren Kameras!!!

Der Nachführ AF (AF.C) kommt allerdings nicht sehr schnell, das haben andere m.E. besser gelöst,
A B E R... damit richtig umzugehen, erfordert auch einiges an Geschick und Erfahrung!

Möchte man "superblitzschnellen" AF, muß man viel höherwertige Kameras mit noch viel höherwertigen Objektiven kaufen, das geht allerdings dann richtig ins Geld.

Mit der Suchfunktion kannst du hier Tage und Nächte über diesem Thema verbringen. Und du kannst dich auch über das Verhalten bestimmer User dazu informieren.:p
Es soll auch Leute geben, die mit dem AF der Pentax richtig gute Bilder gemacht haben;)
 
Nimm einfach eine DSLR, die dir gut gefällt und alles ist in Ordnung.

Im letzten Jahr hatte ich:

Nikon D50, Canon 350D, Canon 30D, Canon 400D, Canon 40D, Canon 450D, Olympus E-410, Olympus E-510, Samsung GX10, Pentax K20D, Pentax K200D.

Jede dieser Kameras war jederzeit in der Lage, einen Vogel abzubilden. Die Probleme, die du dir im Moment machst, sind Gehirnblähungen, nichts weiter.
 
@ A.Miller

@ A.Miller

Ist doch egal. Lies mal die Sreds in den anderen Foren:

Canon 1-3:
  • AF-Defekt, Meinungen gefragt :rolleyes:
  • AF-Feld der 400D ungenau? :evil:
  • Ab wieviel mm ist Fehlfokus relevant? :cool:

Nikon 1-2:
  • AutoISO "klemmt" manchmal :angel:
  • D 200 Blitzprobleme :grumble:

Sony 3-4:
  • alpha 700 und sigma objektif keine scharfen bilder :o
  • A700: Kamerafehler :p

Olympus:
  • Spiegel spielt verrückt... :ugly:

Dafür sind Foren doch da! ;)
 
Nimm einfach eine DSLR, die dir gut gefällt und alles ist in Ordnung.

Im letzten Jahr hatte ich:

Nikon D50, Canon 350D, Canon 30D, Canon 400D, Canon 40D, Canon 450D, Olympus E-410, Olympus E-510, Samsung GX10, Pentax K20D, Pentax K200D.

Jede dieser Kameras war jederzeit in der Lage, einen Vogel abzubilden. Die Probleme, die du dir im Moment machst, sind Gehirnblähungen, nichts weiter.


Sind Beleidigungen und niedermachen von Usern nun die Umgangssprache im Pentax – Unterforum?:ugly:

Ich bin immer wieder begeistert wenn User auf Mängel ansprechen, die ja nun wirklich bekannt sind, diese dann in dieser Form zu behandeln.
Damit verscheucht man sie eher als mit dem AF der Pentax.

@Xanxx
Wenn du weitere Informationen haben möchtest schreibe mir eine PN, ich bin gerne bereit dir deine Fragen dann zu beantworten, auch telefonisch. Wenn du in der Nähe von Herne wohnst kannst du auch gerne nach Vereinbarung bei mir vorbei kommen und drei unterschiedliche Pentax testen, auch mit unterschiedlichen Objektiven.

Danach kannst du dir deine Meinung selber bilden.

Gruß
det
 
Das Thema "Autofokus" hat sich evtl. zukünftig erledigt, nicht nur bei Pentax sondern auch bei anderen Marken wenn sich die Lichtfeldkameras durchsetzen sollten:

Lichtfeldkameras - Das Ende des Autofokus?

Mich würde interessieren ob sich z.B. PENTAX schon dem Thema angenommen hat, und ob wir in Zukunft evtl. eine Pentax mit Lichfeldtechnik erwarten dürfen, denn spätestens dann ist es vorbei mit den ewigen nörgeln bzgl. des angeblich so langsamen AF der Pentax Modelle. ;)
Interessant ist das Thema schon, und vielleicht setzen sich ja die Lichtfeldkameras durch, wer weiß?
 
Sind wir wieder bei der "Privatberatung" und den "bekannten Problemen"? .... ich tu' mir den geistigen Dünnpfiff dieses Herrn nicht mehr an, also einfach mal geraten...

Dann gute Nacht, Marie!

Witzig finde ich, dass er offenbar so wenig Argumente hat, dass alles nur noch per PN ausgebreitet wird!

Falls er sich mal dezidiert dazu auslässt, warum man mit einer K200D schlechtere Spatzen- oder Meisenbilder macht als mit der Konkurrenz, lasst es mich wissen!
 
Ich habe mich schon immer aus den Pentax-AF-Meinungen herausgehalten, weil ich von der Sache her keinen wirklich schnellen AF bauche (und das vorher auch wusste). Aber nun möcht ich trotzdem meinen "Senf" kurz dazugeben.
Bei den Aufnahmen geht es mir nicht um die Quali (100% Crops aus 240mm), sondern darum, dass sie im Abstand von wenigen Sekunden entstanden sind mit der K20D, dem Sigma 70-300 und AF-C.
Ich habe keine Chance gehabt, dem Kiebitz anders beizukommen und es sind die einzigen 3 Aufnahmen, die ich machen konnte. Das Sigma ist hörbar und schnell genug nachgeführt worden, es war ne richtige Freude und wer Kiebitze kennt, weiß, dass sie alles andere als gemütlich unterwegs sind und permanent die Höhe wechseln.
Mag sein, dass eben Licht und andere Voraussetzungen gut waren, aber es funktioniert. Frei nach dem Motto: Geht nicht, gib's nicht :rolleyes:

LG Dario
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten