Gast_92274
Guest
Hallo,
mich hat das ganze Wochenende folgende Frage gequält.
Tausche ich meine Nikon D80 gegen das E-520 KIT mit den 2
Objektiven 14-42 und 50-150mm um.
Schlagt mich bitte jetzt nicht, ich bin nicht unzufrieden mit der
D80, der Hauptgrund ist das Gewicht.
Ich habe ziemliche Probleme mit meinen Schultern und wenn ich die
D80 mit auf meinen Spaziergängen/Wanderungen nehme, tut es
nachher schon ziemlich weh.
Es ist ja nicht nur das Gewicht der Kamera, sondern auch das der
Objektive, von denen ich mindestens 2 immer dabei habe.
Letzte Woche hatte ich für einen Tag die Gelegenheit die E-520 zu
benutzen. Ich war sofort begeistert von der Haptik und vor allen
Dingen von dem Gewicht. Die wiegt mit KIT-Objektiv nur etwas mehr
als die Hälfte von dem was die D80 mit dem Sigma 17-70mm auf die
Waage bringt.
Bilder konnte ich leider aufgrund schlechten Wetters nur sehr
wenige machen, weshalb ich Eure Hilfe benötige.
Die Meinung über die E-510 bzw. jetzt neu die E-520 gehen in
anderen Foren ja ziemlich auseinander, die einen schimpfen über
sie als Rauschkamera, andere wiederum loben sie und sagen, das
wäre Jammern auf hohem Niveau.
Jetzt endlich zur den konkreten Fragen:
Ist der 4/3 Standard ein Hindernisgrund für profesionelle
Fotografie?
Bis zu welcher Grösse sind Ausdrucke in guter Qualität möglich?
Rauschverhalten aktzeptabel z.b. für Galerien, Wettbewerbe?
Ist sie für Landschaftsaufnahmen / Makros geeignet?
Wie ist sie gegenüber der D80 einzuordnen?
Danke im voraus für Eure Hilfe
gruss
Rolf
ps. Ich muss mich bis heute abend entschieden haben, denn nur bis
heute noch kann ich die D80 zurückgeben. (Magenschmerzen hab
))
mich hat das ganze Wochenende folgende Frage gequält.
Tausche ich meine Nikon D80 gegen das E-520 KIT mit den 2
Objektiven 14-42 und 50-150mm um.
Schlagt mich bitte jetzt nicht, ich bin nicht unzufrieden mit der
D80, der Hauptgrund ist das Gewicht.
Ich habe ziemliche Probleme mit meinen Schultern und wenn ich die
D80 mit auf meinen Spaziergängen/Wanderungen nehme, tut es
nachher schon ziemlich weh.
Es ist ja nicht nur das Gewicht der Kamera, sondern auch das der
Objektive, von denen ich mindestens 2 immer dabei habe.
Letzte Woche hatte ich für einen Tag die Gelegenheit die E-520 zu
benutzen. Ich war sofort begeistert von der Haptik und vor allen
Dingen von dem Gewicht. Die wiegt mit KIT-Objektiv nur etwas mehr
als die Hälfte von dem was die D80 mit dem Sigma 17-70mm auf die
Waage bringt.
Bilder konnte ich leider aufgrund schlechten Wetters nur sehr
wenige machen, weshalb ich Eure Hilfe benötige.
Die Meinung über die E-510 bzw. jetzt neu die E-520 gehen in
anderen Foren ja ziemlich auseinander, die einen schimpfen über
sie als Rauschkamera, andere wiederum loben sie und sagen, das
wäre Jammern auf hohem Niveau.
Jetzt endlich zur den konkreten Fragen:
Ist der 4/3 Standard ein Hindernisgrund für profesionelle
Fotografie?
Bis zu welcher Grösse sind Ausdrucke in guter Qualität möglich?
Rauschverhalten aktzeptabel z.b. für Galerien, Wettbewerbe?
Ist sie für Landschaftsaufnahmen / Makros geeignet?
Wie ist sie gegenüber der D80 einzuordnen?
Danke im voraus für Eure Hilfe
gruss
Rolf
ps. Ich muss mich bis heute abend entschieden haben, denn nur bis
heute noch kann ich die D80 zurückgeben. (Magenschmerzen hab
