• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

staubschutz der pentax k20d katastrophe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_83116
  • Erstellt am Erstellt am
so leute hier die antwort von pentax:

zitat:

es ist in meinen Augen aus den technischen Informationen zu unseren Geraeten und Objektiven eindeutig
ersichtlich das nur DA* Objektive Staub/Spritzwasserschutz aufweisen - es wird sogar speziell damit
geworben das nur diese Objektive dies besitzen. Das 16-45 hat keinerlei Staubschutz und kann so Grund
bieten das in stuabiger Umgebung - wie mit jedem nicht abgeschirmten Obejtkiv - Staub eindringt.
Dieser ist eben in der normlaen Luft ueberall vorhanden. Durch Zoomen kann er durch die Optik
in das Geraet eindringen.

Was sie beschreiben klingt aber in der Tat sehr nach einem Fertigungsfehler - die beschriebene
Situation duerfte bei der K20D so nicht eintreten, im Display unten sollte sich kein Stuab sammeln
koennen/duerfen. Und sicher kommt der dann nicht von vorne. Daher mochte ich
sie bitten das Geraet unserem Service in Hamburg zukommen zu lassen, dies kann
mit dem pickup-Service oder mit der Post geschehen... das Geraet wird untersucht
werden und der Fehler fuer sie beseitigt so das sie auf jeden Fall eine 100% Dichte
Kamera wieder erhalten.

Mit freundlichen Grüßen,
Fabian Höll

Pentax Camera Support Team
 
Also die Quintessenz: Garantiert staubdicht ist die K10 und K20 nur mit DA*-Objektiven (so als Statement zur eigenen Sicherheit), aber der starke Staubeintrag hinten kann so nicht entstanden sein und sieht sehr nach Garantiefall aus.

Das klingt doch positiv, dass Dir mit ehrlich geschilderter Panne (suboptimaler Betrieb mit nicht-DA*-Objektiv in staubiger Umgebung) trotzdem erklärt wird, dass das eigentlich so nicht passieren sollte. Da lobe ich mir Pentax. :cool:
 
Also die Quintessenz: Garantiert staubdicht ist die K10 und K20 nur mit DA*-Objektiven
Habe mir mal das smc DA* 16-50 mm / 2,8 ED AL [IF] SDM angeschaut, aber der Preis ist nicht ohne. :(
 
...
Das klingt doch positiv, dass Dir mit ehrlich geschilderter Panne (suboptimaler Betrieb mit nicht-DA*-Objektiv in staubiger Umgebung) trotzdem erklärt wird, dass das eigentlich so nicht passieren sollte. Da lobe ich mir Pentax. :cool:

... für Was hier mittlerweile gelobt wird :confused:, lässt mich den "Glauben" an die Menschheit bald verlieren ....:angel:
Bei dem Begriff "suboptimal" in diesem Zusammenhang musste ich ehrlich gesagt schmunzeln :).
Bei meinem bisher immer "suboptimal" gebrauchtem Equipment hatte ich noch Nie derartige Verunreinigungen an / in den Kameras / Objektiven - und ich passe wirklich nicht auf, ob da jetzt eine Staubwolke oder sonstiges von Links / Rechts kommt ;).

Grüße

Andreas
 
@AndreasTV:

Na ich habe auch nur ne K100DS und "Billiggläser" vorne drauf, aber ich würde mir einen reichlich staubverhangenen Motorcross-Tag damit auch nicht antun (auch ohne Cam nicht, aber das ist was Anderes). Das ist eine der Situationen, wo ich den Staubschutz schon als gerechtfertigt ansehe.

Wenn Pentax nun trotz objektivseitig nicht optimaler (gefällt dir das besser?) Abdichtung erklärt, dass die aufgetretene Verschmutzung trotzdem fehlerhaft erscheint, so finde ich das in Ordnung. Ich kenne dienstlich genug Elend, wo der Hersteller sich aus noch so eindeutigen Situationen herauszuwinden versucht. Daher meine positive Überraschung.

Dass hier schon gegackert wird, wenn man mal was positiv empfindet, mein Gott...
 
...
Dass hier schon gegackert wird, wenn man mal was positiv empfindet, mein Gott...

Na - so schlimm war Das jetzt von mir auch wieder nicht gemeint :o ...
Hatte mich jetzt nur etwas "verwundert".
Das liegt aber daran, das "Wir" mittlerweile mit teilweise "zu wenig" zufrieden sind, was uns so geboten wird z. Teil ;).
Ich schrieb´s schon in einem anderem Thread / Forum: Es wird eventuell mal wieder soweit kommen, das die alte MF - Technik präveriert wird; Was aber zugegebenermaßen Nichts mit dem Staub hier zu tun hat, aber mit den anderen "unzulänglichkeiten" ...

Grüße

Andreas
 
Schön ist, dass das eigentliche Problem schon geklärt ist.

Aber mal was grundlegendes zur Staubdichtigkeit an sich. Die Kamera ist komplett abgedichtet. Selbst wenn das Objektiv nicht abgedichtet ist, gibt es doch wohl folgende Situation. 5 Seiten der Kamera sind dicht, nur nach vorne (Objektiv) ist es offen. Wie kann dann Staub durch die Kamera gelangen? Habt ihr mal versucht ein Glas an den Mund zu setzen und dann hineinzublasen?
Es kommt wahrscheinlich durch den Objektivwechsel mehr Staub rein, als durch ein Zoom.
Viele Grüße

Volker
 
Staub pumpt man sich schon hauptsächlich mit Zoom-Objektiven ins Kamera-Innere. Der gefürchtete "Staubsauger-Effekt".

Und "staub- und spritzwassergeschützt" heißt nicht automatisch "luftdicht". Insofern hinkt dein Vergleich mit dem Glas etwas. Denn überleg mal: Wenn an eine dichte Kamera ein ebenso dichtes Zomm angesetzt ist, ginge ohne Druckausgleich kein Zoomen mehr.
 
Der Druckausgleich könnte doch auch direkt im Objektiv stattfinden (wenn die hinterste "Scheibe" des Objektivs mit dem Bajonett eine dichte Einheit wären).
Vielleicht findet ja jemand ein Bild, an dem man den Luftfluss in einem Objektiv erkennen kann. :)
 
HALLO


grosses lob an pentax ich finde es auch super dass sie den fehler eingestehen, ich habe ihnen geschrieben dass ich das 16-45mm benutzt habe. aber ich habe auch geschrieben das ihre werbung irreführend ist da die kamera mit 4 fachem staub und wasserspritzschutz beworben wird, aber nicht dabei steht dass dieser schutz mit den DA* objektiven 100% ist.

nun ich finde die antwort sehr positiv und bin einigermassen beruhigt. sende sie am freitag ein und hoffe sie dann ok zurück zu bekommen. werde noch mitteilen wie lange das dauert.

VIELEN DANK FÜR DIE VIELEN HILFREICHEN ANTWORTEN

gruss mäggy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten