Sorry, aber irgendwie wirst du mir zu durcheinander. Es fällt mir schwer dir zu folgen.
Tut mir leid, ich bin auch schon leicht konfus.
FP bedeutet Kurzzeitsynchronisation. Die würde ich bei deinen Vergleichen erstmal ausstellen, bzw. die Verschlusszeiten innerhalb der Blitzsynchronisationszeiten halten.
Ja & ok. Allerdings störte das bei dem Test mit der D200 überhaupt nicht.
Ohne es genau zu wissen behaupte ich mal, dass der Metz wesentlich schneller blitzen kann als 1/125 Sekunden. Der wird wohl eher bei 1/1000 bis 1/30000 Sekunden liegen, wie alle anderen Blitze auch.
Sehe ich auch so. Ich halte das Ding noch immer für gut.
Bei deinem indirekten Versuch bei Blende 8 und Zeitautomatik: War die Decke schwarz?
Nein, komplett weiß ausgemalt, nichts verhängt oder dergleichen.
Ausserdem stand die Kamera auf einem Stativ und da wurde einmal die D200 und dann die D300 draufgeschraubt.
Wir haben auch direkt vs. indirekt probiert.
Selbes Problem.
Ich denke immernoch es liegt an den Einstellungen. Habt ihr mal genau alle Einstellungen verglichen? z.B. kann die kürzeste Belichtungszeit bei Blitzbetrieb (oder so ähnlich) auch dafür sorgen, dass Bilder dunkler werden wenn du die Zeitautomatik benutzt.
Haben wir. Auch die Art der Belichtungsmessung (Spot).
Motiv war identisch, selbes Umgebunglicht etc.
Bei der 200er siehst nur wie der Blitz immer mehr beisteuert zur richtigen Belichtung aber die Ausleuchtung gleich bleibt.
Bei der D300 fällt die Belichtung mit fallendem ISO ganz deutlich ab.
(mehr als +2 EV im Capture zur Korrektur)
Ich lass mir morgen die EXIF-Daten von gestern schicken, dann schau ich mir die nochmal an.
Ich hab schon recht viel probiert, und ich meine keine leichte Schwäche oder so etwas, wenn ich unterbelichtet sage. Es ist ... schlimm.
Seit wann wird denn im Sucher angezeigt, wann der Blitz mit voller Leistung ausgelöst hat? Ist das Bei der D200/300 so? Ich kenne hier nur die D80 und die macht es definitiv nicht.
ja, lt.
BDA Seite 174:
Wenn bei i-TTL-Steuerung die Blitzbereitschaftsanzeige (M) nach
der Aufnahme drei Sekunden lang blinkt, wurde das Blitzgerät mit
voller Leistung ausgelöst und die Aufnahme ist möglicherweise
unterbelichtet.
Und ich kenns auch nur von hier, weil ichs eben noch nie erlebt habe. :-/
Und wenn der Blitz die volle Leistung abgibt (zB Testknopf) ist das unüberhörbar ;-)
(nein, nein, er ist nicht schlimm laut, aber der Unterschied ist deutlich)
Wie würdest du sowas testen?
Ich probiers heute Abend nochmal aus.
Danke, Michael.