• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 40D oder Pentax K200d / K20D oder Nikon D80

Foto_D.

Themenersteller
Wie bereits hier (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=307510) schon begonnen, würde ich mich weiter über eine Vor- und Nachteilaufzählung freuen.

Bevorzugte Fotografiegebiete:
Urlaubsbilder (Landschaft, Strand, Bewegung am Strand), Architektur (antike Bauten), Landschaften, Sport, Porträit, Festivitäten, Gebäude, Kirchen u.ä., auch von innen, mit wenig Licht, Portraitaufnahmen, manchmal auf bei Festivals oder ähnlichen Veranstaltungen, weshalb ich an einZoomobjektiv gedacht habe.


Ins Auge gefasst sind folgende Kits:
Canon Eos 40D mit EF 70-300/4-5.6 IS und EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

Pentax K20D mit Objektiv DA 18-55mm II und DA 50-200mm (1938503)

Pentax K20D mit Objektiv DA 18-55mm II und DA 55-300mm

Pentax K200D mit Objektiv DA 18-55mm II und DA 55-300mm (1954104)

Nikon D80 mit Objektiv AF-S VR 18-200mm 3.5-5.6G IF-ED (VBA140K004)

Olypmus E-510 mit 2 Objektiven



Noch etwas: Weiterhin suche ich einen externen Blitz, welcher auch auf eine SLR von Olypmus passt (braucht ihr die genaue Modellbezeichnung)?
Sind die Blitzschuhe von der EOS 40D und einer Olypmus SLR kompatibel?



Würde mich freuen, wenn ich reichlich Hilfe erhalten würde.
Im Fachhandel war ich bereits und habe mir daher diese DSLRs in die engere Auswahl genommen.

Danke schonmal, schönes Wochenende alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

mit der 40D machst du auf jeden Fall nichts falsch (weiss ich aus eigener Erfahrung :) )! Sie hat keine Schwächen, eine Ausstattung die ein ganzes Stück über ihrem Preis liegt und ein paar technische Sahnestückchen, die keine deiner aufgezählten Alternativen vorzuweisen hat.
Vor allem im Sport/Actionbereich gibts zur Zeit nur wenige DSLR, die besser als die 40D sind ( Canon 1DM3 und Nikon D3 ).
Aber auch für deine anderen Anwendungsgebiete zeigt sie keine Schwächen. Für Innenaufnahmen bei Weitwinkel und wenig Licht kann man entweder das gute High-ISO Verhalten ausnutzen und die ISO-Zahl hochdrehen, oder ein Einbein benutzen. Wenn das natürlich der Hauptteil deiner Motive ausmacht, dann wäre ein Gehäuse mit Body-IS und lichtstarker Festbrennweite im WW-Bereich die bessere Wahl.

Zu den Objektiven:
Canon Eos 40D mit EF 70-300/4-5.6 IS und EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM

Sind alle beide nicht besonders lichtstark, also eher was für draußen im Freien.
Ich würde mir dazu noch ein 50 f1,8 oder 35 f2,0 überlegen wegen Available Light. Wenn genug Kohle vorhanden, wäre auch noch das 17-50 f/2,8 IS eine gute Wahl.

Gruß
Peter
 
Da Du keine spezielle Anwendung hast, sonder alles, kommen alle irgendwie in Frage.
Nimm die alle mal in die Hand, schau durch den Sucher, und stell die Frage nochmal zu denen, die Dir am besten in der Hand liegen.
Blind eine Canon, Pentax, Nikon oder Oly zu empfehlen, macht kein seriöser Teilnehmer dieses Forums!
 
Blind eine Canon, Pentax, Nikon oder Oly zu empfehlen, macht kein seriöser Teilnehmer dieses Forums!

Na, dann wollen wir mal hoffen, dass du recht behältst!


Gruß
Peter
 
Sind alles Top Geräte und haben alle Vor- u. Nachteile.
Canon 40 D schnell in Bildfolge und AF. (Wird wohl die teuerste im Vergleich sein)

Pentax K20 langsamer aber im Gehäuse eingebauter Stabi und damit bei weiteren, lichtstarken Objektiven viel günstiger.

Pentax K 200 im Vergl. zu den vorgenannten viel günstiger- deshalb noch Geld für Weitwinkel?

Nikon D80 vergleichbar mit der Canon nur halt in allem - wie soll man sagen? Billiger?

Bei der Olympus stört mich ein bischen die weitere Objektivauswahl - aber wenn dir die 2 O. reichen bestimmt keine schlechte Wahl.

Wenn Sport b.z.w. schnelle, bewegliche "Ziele" nicht dein Haupteinsatzgebiet ist würde ich mich für die Pentax K200 entscheiden.(Das wassergeschützte Gehäuse hat auch was für sich.)

Carl
 
Sind alles Top Geräte und haben alle Vor- u. Nachteile.
Canon 40 D schnell in Bildfolge und AF. (Wird wohl die teuerste im Vergleich sein)

K20D ------------ 1088 €
K200D ------------ 646 €

40D -------------- 829 €

E-510 ----------- 545 €

D80 ------------ 666 €

(alle Preise bei AC-Foto)


Zusammen mit der E-510 kann man wohl die 40D als die Kamera mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis benennen.

Gruß
Peter
 
Waere noch schoen zu wissen wie das Budget ist und auf was du besonders Wert legst. Also eher auf AL Fotografie, Sport, Portraits oder ...?


Denn wenn dein Budget nur 1200 Euro Betraegt dann waere wohl die E510 mit guten Objektiven, Blitz etc am besten.
Bei 2000 Euro wohl die K20D wenn der Fokus nicht so sehr auf Sport liegt etc...

Generell kannst du aber bei keiner der Kameras etwas falsch machen!
 
Denn wenn dein Budget nur 1200 Euro Betraegt dann waere wohl die E510 mit guten Objektiven, Blitz etc am besten.
Bei 2000 Euro wohl die K20D wenn der Fokus nicht so sehr auf Sport liegt etc...

Könntest du diese deine Aussage auch mit ein paar Gründen argumentieren?
Danke.

Gruß
Peter
 
Hmm,

Naja du überlegst dir seit 30.3 welche DLSR es sein soll und hast mittlerweile aus 3 Startmöglichkeiten 5 hinbekommen :confused:

An sich ist vorweg die Frage willst du deine Fotos hinterher tatsächlich am PC bearbeiten oder nutzt du Hauptsächlich jpgs? Willst du nen Linsenpark oder solls ne einmal Investition sein? Schau vielleicht wirklich eher auf die 450 bzw k200 und setck mehr Geld in die Linsen wenn ersters jeweils nicht unbedingt zutrifft.

An sich wird dir hier eh fast jeder zu der Marke raten die er selber hat da dein Anwendungsbereich ja fast alles mögliche abdeckt. :lol:

Der beste Grund für eine Marke ist aber ein Freundeskreis mit selbiger zu haben da man dann mal Zubehör testen und leihen kann!

Vorteile unbestritten Stabi bei Pentax; Serienbilder bei Canon.
 
Könntest du diese deine Aussage auch mit ein paar Gründen argumentieren?
Danke.

Gruß
Peter

Das ging nur erstmal Pauschal darum zu verdeutlichen warum es wichtig ist auch das Budget zu kennen.

Die E-510 ist die guenstigste Kamera von allen Kanditaten und hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhaeltnis. Wenn das Budget knapp 1000 Euro Betraegt dann waere sie wohl die beste moeglichkeit da noch genugend Geld fuer Zubehoer bleiben wuerde (und ggf, weitere Objektive).

Die K20D ist eine klasse Kamera fuer AL, Portrait etc aber nicht so gut fuer Sport im Vergleich zur 40D. Deshalb wiederum ist es wichtig zu wissen worauf der Fokus liegt.


Oder anders gesagt das waren grobe Pauschale Aussagen um zu verdeutlichen das wir mehr infos brauchen.
 
Welche Portraitlinse würdest du für Pentax empfehlen?
Bei Canon kommt man mit dem 85 1,8 USM für 380 € recht preisgünstig weg.
Für Pentax habe ich hier nur die Limiteds gesehen, die fangen bei mehr als 700 € an.

Gruß
Peter
 
Diese Ironie (?) hab ich jetzt leider nicht verstanden.

Ich auch nicht... :rolleyes:
Die Limiteds sind klasse Linsen und man bekommt sie auch schon deutlich unter 700€ (z.B. DA70/2.4 für unter 500€). Du kannst dir ja mal die Linienauflösung eines Limiteds bei photozone raussuchen, dann wirst du sehen dass diese Objektive ziemlich viel für ihr Geld bieten.
 
Ich auch nicht... :rolleyes:
Die Limiteds sind klasse Linsen und man bekommt sie auch schon deutlich unter 700€ (z.B. DA70/2.4 für unter 500€). Du kannst dir ja mal die Linienauflösung eines Limiteds bei photozone raussuchen, dann wirst du sehen dass diese Objektive ziemlich viel für ihr Geld bieten.

Stimme ich voll zu.
Von der Verarbeitung mal ganz abgesehen. Irgendwo muss der Preis ja auch herkommen.
Ich schätze aber, dass die Limiteds eher interessant für Landschaftsfotografie/Architektur und dergleichen sind. Bei Portrait ist doch eine gar so hohe Schärfe meist gar nicht gewünscht...

Gruß
Peter
 
Stimme ich voll zu.
Von der Verarbeitung mal ganz abgesehen. Irgendwo muss der Preis ja auch herkommen.
Ich schätze aber, dass die Limiteds eher interessant für Landschaftsfotografie/Architektur und dergleichen sind. Bei Portrait ist doch eine gar so hohe Schärfe meist gar nicht gewünscht...

Natürlich wird bei Portraits eine hohe Schärfe gewünscht, allein schon um die Irisstruktur vom Auge herauszuarbeiten.
Das man dann die Haut wieder glättet, wie hier zu sehen ist, steht ja wieder auf einem anderen Blatt.
 
Zitate vom TO

weiterhin ein schönes Sommerurlaub bevorsteht und ich gerade etwas Geld übrig

Vorweg: Die EOS 40D ist mir mit 2 Objekiven, wie ich es plane, zu teuer.

Habe ein Bundle mit der EOS 450D gesehen, mit 2 Canon Objektiven (EF-S 18-55mm IS und EF-S 55-250mm) zum Preis von ca 950 Euro.

Vergesst teure Kameras, vergesst Limiteds für 700.- . Das Budget scheint auf 1.000.- begrenzt zu sein. Wenn die 40D mit 750.- schon zu teuer ist, bleibt da sowieso nur noch die 600.- Klasse.

Es hat jetzt absolut keinen Sinn, sich die Köpfe heiß zu reden. Letzten Endes wird es sowieso eine der ~500.- Kameras mit zwei Kits dabei, garantiert.
 
Meine Recherchen haben ergeben:

Canon 40D 17 - 85 IS USM 1227,89 €
70 - 300 IS USM 508,89 € = 1736,78 €


Pentax K20 18 - 55 + 55 -300 = 1449,89 €


Wenn du eine günstige Quelle für die 40er hast - würd ich sie nehmen.


Die Frage nach dem Portaitobjektiv für die Pentax würd ich mit dem oft empfohlenen Tamron 90 mm SP AF 2.8 Di Macro Pentax
beantworten.
(ist für 368,89 zu haben)
Carl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten