• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-300 IS USM oder TAMRON AF 28-300 XR DI VC LD

Ricky Masurati

Themenersteller
Hy,
habe mir statt meinem kit objektiv ein tamron 17-50 zugelegt. :D

jetzt brauche ich eines zur Erweiterung für die Motorrad Sportfotografie
nehme hauptsächlich auf der Straße oder Motocrosser auf

meine Auswahl sind auf das canon oder das tamron gefallen (sigma?)

Canon 70-300 IS USM

TAMRON AF 28-300 XR DI VC LD

welches würdet ihr empfehlen ?:rolleyes:
 
vom Tamron wirst nicht viel haben, langsamer AF... 6.3er Blende bei 300 wenn ich richtig liege


Canon macht da mehr sinn... vielleicht ist auch das 70-200 f/4 eine überlegung wert... da der IS dir eigendlich nicht viel nürtzt bei Sport außer bei mitziehern
 
ok,
damit ist das tamron wohl raus.
gibt es noch was von sigma das eine alternative wäre?

oder ist da das canon die beste wahl ?
 
IS ist nicht wirklich notwendig und es gibt viele die sagen, dass die
Bilder ohne IS sogar besser werden.
Würd dir auch das EF 70-200 F4 L empfehlen. Das wird auch bald mein
Sigma ersetzen :)
 
jetzt brauche ich eines zur Erweiterung für die Motorrad Sportfotografie
nehme hauptsächlich auf der Straße oder Motocrosser auf

ohne is ?

habe nicht immer mein stativ dabei.. fahre dann meistens selber auf dem motorrad und habe alles im tankrucksack

Das 70-200/4 macht hervorragende Bilder, hat einen superschnellen AF, ist sehr wertig gebaut und hat durchgängig Blende 4. Im Gegensatz zum 70-300 dreht die Frontlinse nicht beim Fokussieren mit, dies erleichtert den Einsatz von Filtern (z.B. Polfilter).
Das 70-300 IS USM macht sehr gute Bilder, die im direkten Vergleich ein wenig unter denen des 70-200/4 liegen, aber auf recht hohem Niveau. Der AF ist langsamer, aber nicht unbedingt langsamer und es ist zwar stabil gebaut, aber nicht so gut wie das 70-200/4. In allen halt ein wenig darunter. Dafür hat es den IS und die 300mm Brennweite, allerdings mit geringerer Lichtstärke.

Der IS nützt Dir dann, wenn Du mit Belichtungszeiten arbeitest, die Du selber nicht ohne verwackeln halten kannst (bei 300mm etwa 1/300s bis 1/500s). Es hilft Dir allerdings nichts, wenn das Motiv sich bewegt.
Es sein denn, Du willst Mitzieher machen (Motorrad scharf, Hintergrund verschwommen), da kann ein IS wieder von Vorteil sein.
Bei Sportaufnahmen ist ein schneller AF sehr hilfreich, insbesondere dann, wenn der AF mal nicht sitzt und dann der ganze Fokusbereich durchfahren wird.

Da beide Objektive gut sind und beide Vorteile haben, hat das bei dem einen oder anderen dazu geführt, dass dann lieber das 70-200/4 IS gewählt wurde. Der entscheidende Nachteil ist dann der Preis.
 
Ich habe unter anderem auch ein Tamron 28-300, ohne VC noch aus analog-Zeiten. Meiner Meinung nach kann man damit durchaus brauchbare Resultate erzielen. Für's kleine Gepäck, jetzt an meiner 5D, vollkommen o.k. !
 
Hy,

jetzt brauche ich eines für die Motorrad Sportfotografie
nehme hauptsächlich auf der Straße oder Motocrosser auf

meine Auswahl sind auf das canon oder das tamron gefallen

Canon 70-300 IS USM

TAMRON AF 28-300 XR DI VC LD

welches würdet ihr empfehlen ?:rolleyes:

der AF des Tamron 28-300 XR DI VC ist ruhig und sehr treffsicher (5D). In wiefern das mit den Ansprüchen an die Motocrossfotografie vereinbar ist kann ich allerdings nicht beurteilen. Bei statischen bzw. sich nicht zu schnell bewegenden Motiven funktioniert der AF wie auch der VC des besagten Tamron für meine Begriffe sehr gut.

Gruß Conrad
 
Ich habe unter anderem auch ein Tamron 28-300, ohne VC noch aus analog-Zeiten. Meiner Meinung nach kann man damit durchaus brauchbare Resultate erzielen. Für's kleine Gepäck, jetzt an meiner 5D, vollkommen o.k. !

Klein, handlich und ein guter Bildstabilisator!
Glaube nicht, dass der Qualitätsunterschied sofort erkennbar ist.

Vielleicht im direkten Bildvergleich! Die baulichen Dimensionen sprechen für das Tamron.
Ich selber habe es getestet und mich für das 70-300 IS USM entschieden.
Vielleicht auch zu 10% beeinflusst vom Forum, wer weiß ;)
 
hmm

das canon 70-300 ist mit den 300mm schon interessant..
wohl kleiner als das 70-200, würde wohl besser in den Tankrucksack passen!?
kann das is bei etwas schlechtern Lichtverhältnissen die längere Auslösezeit (verwackeln) ausgleichen?

wie ist es bei dem 70-200 mit einem Telekonverter, der es im Notfall dann auf 300 bringt ?

anbei beispielfotos (noch mit ixus 40)
 
Ich hatte das Tamron und habe es wegen dem langsamen AF verkauft. Der taugt bei Motorsportaufnahmen nichts. Auserdem war es ab 250mm sehr matschig.

Mein 70-200/F4 ohne IS ist für meine Zwecke (Supermoto) perfekt und mit dem 1.4 Kenko auch fast auf 300mm erweiterbar.
Ich hatte letztes Jahr das 70-200/F2.8 IS getestet und die Bilder waren nicht besser und der IS hat nicht viel gebracht.
Trotzdem steht es auf meiner Wunschliste, da es bei schlechten Lichtverhältnissen perfekt ist.

Hast du schon mal über das 55-250 nachgedacht?? Hab es seit gestern und werde es am Wochenende bei Supermoto mal testen.
 
noch was :
welchen konverter kann ich an mein tamron 17-50
und oder an das canon 70-200 L oder 70-300 is machen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hy,
was los weiß keiner mehr was ?? :rolleyes:

habe noch ein objektiv angetragen bekommen.

sigma ex 70-200 2,8 dg apo hsm if-macro

was haltet ihr von dem im gegensatz zu den canon ?
 
Das hab ich selber und kann es dir nicht empfehlen. Meiner Meinung nach
ein reines Anfängerobjektiv zum reinschnuppern, für die, die noch nicht
so viel Geld ausgeben wollen. Ich will das, sobald ich das Geld zusammen hab,
für das Canon 70-200 F/4 L tauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten